
Damit Sie lange Freude an Ihrer Kettensäge haben, sollten Sie sie regelmäßig warten.
Sofern Sie die Kettensäge nur privat nutzen, spielt das Leistungsgewicht eine große Rolle.
Für Sie ist es wichtig, dass die Kettensäge ein relativ niedriges Gewicht hat, dafür aber eine annehmbare Leistung. In der Regel spricht man hier von kW, manche Anbieter nennen aber auch die PS der Kettensäge.
Generell kann man sagen, eine Leistung von 1,3 bis 2,3 kW oder 1,5 bis 2,5 PS sind für den gelegentlichen Einsatz im Garten ausreichend. Eine Leistung von maximal 3,5 kW oder eine Kettensäge mit 3 PS reicht Ihnen, um Brennholz zu schneiden. Sofern die Kettensäge mehr als 3,5 kW hat oder Sie eine Kettensäge mit 4 PS oder eine Kettensäge mit 5 PS wählen, spricht man schon eher vom Profibereich.
Die Leistungsklassen mögen nach nicht viel klingen, können aber schlimme Verletzungen hervorrufen, weshalb die Sicherheit immer im Vordergrund stehen sollte. Aus diesem Grund wird auch dazu geraten, vor der ersten Nutzung einen Kettensägenführerschein zu machen.
Grundsätzlich sollten Sie sich vor der Inbetriebnahme davon überzeugen, dass die Kettensäge in einem einwandfreien Zustand ist und keine Schäden an der Kette oder am Stromkabel hat. Selbst wenn Sie nur ganz kurz etwas zerkleinern möchten, tragen Sie Ihre Schutzkleidung. Hierzu zählt ein Helm für Kettensägen-Arbeiten, der Ihren Kopf schützt und eine Arbeitsschutz-Hose für Kettensäge-Arbeiten, die Ihre Beine schützt. Außerdem brauchen Sie eine Schutzbrille für die Augen und geeignete Arbeitshandschuhe. Mancher Helm für Kettensägen-Arbeiten verfügt über ein Visier, welches Ihnen die Schutzbrille ersparen kann. Diese ganzen Dinge finden Sie in der Regel beim Zubehör für Kettensägen.
Tipp: Doch auch bei der Arbeit geht die Sicherheit vor. Möchten Sie Holz in der Mitte teilen, schneiden Sie es nicht auf dem Boden liegend. Wenn möglich, verwenden sie einen Sägebock für Kettensägen.