Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Kettensäge Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Machen Sie einen Kettensägen-Kurs, um den richtigen Umgang mit der Kettensäge zu erlernen. Das schützt Sie auch vor schweren Unfällen.
  • Tragen Sie immer Schutzkleidung, auch wenn Sie nur kurz etwas sägen möchten.
  • Die Kettensäge braucht eine regelmäßige Wartung. Diese können Sie selbst erlernen oder in einem Fachbetrieb durchführen lassen.

kettensaege-test

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen geht es auch wieder in den Garten und dort ist viel zu erledigen. Bis in den Herbst hinein wird gearbeitet, geschaufelt und gesägt. Gerade die Kettensäge darf hier ihr Können unter Beweis stellen und die Arbeit erleichtern. Aus diesem Grund gibt es auch die kleine Kettensäge, welche in der Regel für den Hobbygärtner ausreichend ist.

Bei der großen Auswahl lässt sich selbst unter Zuhilfenahme von Kettensägen-Tests schnell der Überblick verlieren, weshalb wir Ihnen unseren Kettensägen-Vergleich zur Verfügung stellen. Mit der dazugehörigen Kaufberatung aus 2023 haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Kriterien der Kettensäge besser zu vergleichen, damit Sie die für Sie beste Kettensäge finden.

1. Welche Arten von Kettensägen gibt es?

Mit der Kettensäge können Sie Holz schnell in kleine Stücke schneiden, aber auch einen Baum fällen. Wegen ihrer hohen Leistung zersägen die Ketten mühelos das Holz, weshalb sie auch gerne verwendet wird, um das Brennholz für den Winter zu bearbeiten. Neben der großen Kettensäge gibt es auch die Mini-Kettensäge. Sie liegt gut in der Hand, hat kein zu großes Gewicht und ist perfekt für eher kleinere Arbeiten im Garten wie das Zersägen der Baumschnittabfälle. Es gibt die Mini-Kettensäge auch mit einer Verlängerung, damit Sie mit ihr dickere Äste einfach vom Baum schneiden können.

Doch nicht nur die Größe spielt eine Rolle, auch die Antriebsart. Folgende Tabelle zeigt Ihnen die verschiedenen Kategorien von Kettensägen:

Typ Erklärung
elektrische Kettensäge
  • eine Elektro-Motorsäge ist praktisch immer einsatzbereit
  • sie benötigt aber einen Stromanschluss
  • somit können Sie mit ihr nicht ganz so flexibel arbeiten
  • dafür ist die Leistung konstant
Kettensäge mit Akku
  • je nach Akkuleistung hat die Kettensäge viel Kraft oder auch nicht
  • auch die Arbeitszeit ist nur begrenzt
  • ein Ersatzakku wäre hier von Vorteil
  • bedenken Sie, dass ein großer Akku mit mehr Leistung auch ein gewisses Gewicht hat – dadurch kann eine Kettensäge schwer sein
Kettensäge mit Benzin
  • im Gegensatz zur elektrischen Kettensäge ist sie meist etwas schwerer, wenn der Tank befüllt ist
  • dafür können Sie mit ihr aber auch flexibel arbeiten und müssen kein Stromkabel verlegen
  • Benzin-Kettensägen sind deutlich lauter als Elektro- und Akku-Modelle

Tipp: Ein Sägebock für die Kettensäge erleichtert Ihnen die Arbeit, wenn Sie Holz in Stücke schneiden möchten.

kettensaege elektrisch

Möchten Sie dicke Baumstämme zerschneiden, sollte das Schwert Ihrer Kettensäge ausreichend lang sein.

2. Was muss man bei der Kette einer Kettensäge beachten?

Sofern Sie kein Gerät für Profis, sondern nur eine Hobbysäge kaufen, ist es für Sie nur wichtig, sich für die für Sie passende Antriebsart zu entscheiden. Bei der Kette selbst bleibt Ihnen dann kaum Auswahl.

Wählen Sie aber ein Profigerät, so stehen Ihnen auch verschiedene Ketten zur Verfügung. Die meisten Kettensägen für den Hausgebrauch verfügen über eine Sägekette mit einer 3/8 Teilung. Eine Kette entscheidet am Ende darüber, für welche Arbeiten die Säge geeignet ist.

Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen kleinen Überblick zu den Ketten:

Ketten-Art Erklärung
¼- und 0,404-Zoll
  • diese Kettensäge-Kette ist bei Harvestersägen zu finden, wie zum Beispiel bei Holzerntemaschinen
  • sie finden Anwendung bei der Baumpflege oder beim Schnitzen von Skulpturen
  • bei den Einstiegssägen sind sie meist nicht zu finden
3/8-Zoll
  • diese Größe ist in der Regel auf den typischen Einsteigermodellen zu finden
  • sie eignet sich für den Hobbybereich und für Privatnutzer
  • diese Universalkette schafft auch kleine Bäume ohne Probleme
0,325-Zoll
  • man spricht hier auch von Farmerkette und diese ist auf den Kettensägen für den Profibereich verbaut
  • die Modelle haben meist eine hohe Leistung und durch die Kettengröße arbeiten sie auch viel effizienter

Tipp: Beachten Sie, dass Sie die Kette der Kettensäge nicht einfach nach Belieben ändern können. In der Regel ist Ihre Kettensäge an eine bestimmte Kettengröße gebunden.

3. Welche Leistung hat eine Kettensäge?

kettensaegenoel

Damit Sie lange Freude an Ihrer Kettensäge haben, sollten Sie sie regelmäßig warten.

Sofern Sie die Kettensäge nur privat nutzen, spielt das Leistungsgewicht eine große Rolle.

Für Sie ist es wichtig, dass die Kettensäge ein relativ niedriges Gewicht hat, dafür aber eine annehmbare Leistung. In der Regel spricht man hier von kW, manche Anbieter nennen aber auch die PS der Kettensäge.

Generell kann man sagen, eine Leistung von 1,3 bis 2,3 kW oder 1,5 bis 2,5 PS sind für den gelegentlichen Einsatz im Garten ausreichend. Eine Leistung von maximal 3,5 kW oder eine Kettensäge mit 3 PS reicht Ihnen, um Brennholz zu schneiden. Sofern die Kettensäge mehr als 3,5 kW hat oder Sie eine Kettensäge mit 4 PS oder eine Kettensäge mit 5 PS wählen, spricht man schon eher vom Profibereich.

Die Leistungsklassen mögen nach nicht viel klingen, können aber schlimme Verletzungen hervorrufen, weshalb die Sicherheit immer im Vordergrund stehen sollte. Aus diesem Grund wird auch dazu geraten, vor der ersten Nutzung einen Kettensägenführerschein zu machen.

Grundsätzlich sollten Sie sich vor der Inbetriebnahme davon überzeugen, dass die Kettensäge in einem einwandfreien Zustand ist und keine Schäden an der Kette oder am Stromkabel hat. Selbst wenn Sie nur ganz kurz etwas zerkleinern möchten, tragen Sie Ihre Schutzkleidung. Hierzu zählt ein Helm für Kettensägen-Arbeiten, der Ihren Kopf schützt und eine Arbeitsschutz-Hose für Kettensäge-Arbeiten, die Ihre Beine schützt. Außerdem brauchen Sie eine Schutzbrille für die Augen und geeignete Arbeitshandschuhe. Mancher Helm für Kettensägen-Arbeiten verfügt über ein Visier, welches Ihnen die Schutzbrille ersparen kann. Diese ganzen Dinge finden Sie in der Regel beim Zubehör für Kettensägen.

Tipp: Doch auch bei der Arbeit geht die Sicherheit vor. Möchten Sie Holz in der Mitte teilen, schneiden Sie es nicht auf dem Boden liegend. Wenn möglich, verwenden sie einen Sägebock für Kettensägen.

4. Welche Vorteile bietet mir die Kettensäge?

Die Kettensäge soll Ihnen natürlich in erster Linie die Arbeit erleichtern. Deshalb sehen wir uns nun die Vor- und Nachteile einmal kurz an:

    Vorteile
  • zerkleinert Holz mühelos
  • große Hilfe bei der Verarbeitung von Brennholz
  • große Auswahl an verschiedenen Modellen
  • schon günstig zu bekommen
    Nachteile
  • erfordert Vorsicht
  • kann schlimme Verletzungen verursachen

5. Nach welchen Kriterien sollte ich die Kettensäge kaufen?

saegebock fuer kettensaege

Eine Hilfe bei der Arbeit mit Ihrer Kettensäge ist ein Bock, auf dem Sie Ihren Stamm ablegen können.

Kaufen Sie nicht irgendeine Kettensäge, sondern wählen Sie diese mit Bedacht aus. Die Kettensäge soll auch Ihren Ansprüchen gerecht werden. Die Stiftung Warentest hat 2008 zuletzt einen Kettensägen-Test durchgeführt und in diesem wurde die Dolmar PS-420 C zum Kettensägen-Testsieger gewählt (Stand: 4/23).

Getestet wurden hier die Leistung (in Watt), die Länge der Kettensäge (in cm), die Schnittleistung, die Handhabung, die Sicherheit sowie die Verarbeitung. Bei allen diesen Punkten konnte die Kettensäge überzeugen. Sie schnitt Weichholz ohne Probleme, hatte jedoch bei Hartholz etwas Schwierigkeiten. Alle anderen Punkte konnten jedoch für den Preis überzeugen.

In unseren Augen sind folgende Kaufkriterien für Sie auch noch wichtig:

  • Antriebsart: Bedenken Sie, dass Kettensägen mit Benzin zum Teil richtig schwer sein können, wenn der Tank auch noch befüllt ist. Modelle mit Akku haben nur eine gewisse Arbeitsdauer und müssen dann geladen werden, außer Sie kaufen gleich einen Ersatzakku mit. Modelle, die mit Strom betrieben sind, mögen ein leichteres Gewicht haben, jedoch kann es umständlich sein, wenn Sie ein Stromkabel mehrere Meter verlegen müssen. Für Arbeiten in einem Wald somit eher unpraktisch.
  • Schwertlänge: Benötigen Sie die Säge nur für den eigenen Garten, ist eine Schwertlänge von etwa 30 bis 40 cm ausreichen. Sofern Sie aber dicke Bäume fällen wollen, brauchen Sie ein längeres Schwert.
  • Lautstärke: Sie sollten zwar ohnehin einen Gehörschutz tragen, doch eine zu laute Säge kann auch den Nachbarn auf das Gemüt schlagen. Es gibt Modelle, die nur 75 dB haben, aber auch Modelle mit 116 dB und mehr.
  • Gewicht: Da die Kettensäge Ihre Arme beim Sägen durchrüttelt, sollten Sie darauf achten, dass diese möglichst leicht ist. Ein Modell mit etwa 2 kg erweist sich hier als praktisch. Im Schnitt müssen Sie mit etwa 4 bis 5 kg rechnen.

6. Kettensäge-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kettensägen

Manche Punkte wurden nur kurz im Text angeschnitten, deshalb gehen wir darauf auch noch etwas näher ein.

6.1. Welchen Kettensägenschein brauche ich?

Sie können bei verschiedenen Anbietern einen Kettensägen-Kurs machen. Dort lernen Sie, wie Sie mit der Kettensäge richtig umgehen und was beim Fällen von Bäumen zu beachten ist. Für den Privatgebrauch benötigen Sie den Kettensägenführerschein nicht. Jedoch ist es dennoch zu Ihrer eigenen Sicherheit ratsam, diesen zu machen.

Achtung: Sobald Sie aber nicht mehr auf Ihrem Grundstück mit der Kettensäge arbeiten, brauchen Sie den Nachweis auf jeden Fall, sonst drohen Bußgelder.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Kettensäge brauche ich zum Brennholz sägen?

Sofern Sie die Holzstücke nur zerkleinern möchten, reicht eine normale Hobby-Kettensäge vollkommen aus. Möchten Sie einen ganzen Baum fällen, ist ein Profimodell anzuraten.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Schwertlängen gibt es bei Kettensägen?

Eine Kettensäge mit 50-cm-Schwert gilt als Profigerät. Das Kettensägen-Schwert für den Hobbybereich muss nicht länger als 40 cm sein. Die Mini-Kettensäge hat sogar ein noch kürzeres Kettensägen-Schwert. Es kommt hier ganz darauf an, was Sie damit sägen möchten. Fällen Sie einen Baumstamm mit einem großen Durchmesser, kommen Sie mit einem Schwert von weniger als 50 cm natürlich nicht sonderlich weit.

mini kettensaege

Mini-Kettensägen sind ideal zum Zerschneiden von dünnen Ästen und Sträuchern.

» Mehr Informationen

6.4. Anwendertipps: Wie pflege ich eine Kettensäge?

Wartung vom Fachmann:

Damit Ihre Kettensäge auch lange Zeit ihren Dienst verrichtet und nicht zur Gefahr wird, braucht sie eine regelmäßige Reinigung und Wartung. Dies ist eigentlich nicht schwer, doch wenn Ihnen das technische Verständnis dafür fehlt, lassen Sie die Wartung vom Profi durchführen. Ein kleiner Fehler kann hier schon fatale Folgen haben, wenn Ihnen zum Beispiel beim Arbeiten die Kette plötzlich reißt und in das Gesicht schlägt.

Reinigen Sie die Kettensäge nach jeder Nutzung und entfernen Sie Holzreste und Staub vom Gerät, von den Lüftungseinlässen und aus der Kette. Gelegentlich können Sie auch Kettensägenöl verwenden.

Jeder Hersteller hat hier seine eigenen Empfehlungen, welche Sie in der Regel in der Betriebsanleitung finden. Die Kettensäge ist zu schärfen, damit das Schnittergebnis gut bleibt. Hierfür gibt es ein spezielles Kettensägeschärfgerät.

Wenn Sie nicht wissen, wie man mit dem Kettensägenschärfer umgeht, so können Sie sich das vom Fachmann auch erklären lassen. Wahlweise bringen Sie die Kettensäge zum Fachmann und lassen die Arbeit vornehmen.

» Mehr Informationen

6.5. Kann man die Kettensäge selbst reparieren?

Sofern etwas kaputtgeht, kommen Sie um eine Reparatur der Kettensäge nicht herum. Manchmal hilft auch das Kettensägeschärfgerät nicht mehr aus und Sie benötigen eine neue Kette. Ob nun die Kette mit Kettensägenöl versehen, die Kette schärfen oder austauschen oder andere Arbeiten wie die Kettensäge selbst einstellen sowie den Kettensäge-Vergaser einstellen, all diese Arbeiten erfordern ein technisches Verständnis. Trauen Sie sich das nicht zu, können Sie die Kettensäge dem Fachmann überlassen, der das für Sie erledigt. Viele Dinge lassen sich aber auch erlernen oder sind in der Betriebsanleitung beschrieben.

» Mehr Informationen

6.7. Welche Hersteller bieten gute Kettensägen an?

Sie können Kettensägen in den verschiedensten Preisklassen kaufen und selbst günstige Kettensägen sind nicht zu verachten. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern und Marken. Dazu gehören vor allem Bosch, Einhell, Makita, Goldsea sowie DELTAFOX. Aber auch Greenworks, JINDUN und Ponoseu führen gute Kettensägen im Sortiment.

Tipp: Bedenken Sie, dass Ersatzteile für Ihre Kettensäge über namhafte Hersteller meist einfacher zu bekommen sind.

» Mehr Informationen