Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kettenschloss Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Kettenschlösser haben je nach Marke eine Länge zwischen 75 und 110 cm und eine Stärke zwischen 5 und 14 mm. Je stärker die Glieder sind, desto schwieriger lässt sich ein Kettenschloss knacken.
  • Möchten Sie ein Kettenschloss öffnen, können Sie hierfür wahlweise einen Schlüssel oder eine Zahlenkombination benutzen. Einige Modelle haben sogar einen beleuchteten Schlüssel, damit Sie das Schloss im Dunkeln sehen und es sich einfacher öffnen lässt.
  • Wahlweise können Sie ein Kettenschloss fürs Fahrrad, aber auch für Ihr Motorrad verwenden. An der Kette befindet sich ein Textilschlauch, der vor Witterungseinflüssen schützt. Gleichzeitig kann dadurch aber auch nicht der Lack zerkratzen.

kettenschloss-test

In Deutschland werden täglich Fahrräder geklaut. Um diesem Ärger aus dem Weg zu gehen, ist es sinnvoll in ein vernünftiges Schloss zu investieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen. So können Sie sich unter anderem für ein Rahmenschloss, ein Faltschloss und ein Bügelschloss entscheiden. Höchste Sicherheit bietet hingegen ein Kettenschloss, was auch als Panzerkettenschloss bekannt ist.

Zur Herstellung wird hochwertiger und sehr massiver Stahl verwendet, was für einen zusätzlichen Schutz sorgt. Die massiven Kettenglieder lassen sich nur sehr mühsam bis gar nicht durchtrennen. Und wenn, dann wäre dies nur mit einem Trennschleifer möglich. Sie möchten unter anderem wissen, wie sich ein Kettenschloss handhaben lässt und wie groß das Gewicht ist? Diese Kaufberatung 2023 wird Ihnen weiterhelfen.

1. Kettenschloss – nicht nur zum Abschließen von Fahrrädern

kettenschloss-guenstig

Zahlenschlösser sind besonders praktisch und sicher.

Durch seine Länge von gut einem Meter ist eine Fahrradschloss-Kette äußerst praktisch und kann auch noch in anderen Bereichen eingesetzt werden. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, ein Kettenschloss fürs Motorrad zu verwenden und es am Motorradreifen festzumachen. Zusätzlich können Sie auch noch ein Bremsscheibenschloss anbringen, nun ist Ihre Maschine nahezu perfekt gesichert und kann nicht mehr gestohlen werden.

Modelle wie das Abus-Kettenschloss Granit City Chain XPlus lassen sich leicht handhaben und rasten sicher ins Schloss ein. Somit ist es auch nicht mehr möglich, nachträglich ein Werkzeug zu verwenden, um das Kettenschloss zu knacken.

Wir werden Ihnen darüber hinaus in diesem Ratgeber auch noch etwas über ein Kettenschloss für eine Fahrradkette erklären. Denn dies ist besonders interessant für Fahrradfahrer.

In einem Kettenschloss-Test erfahren Sie alles über die einzelnen Merkmale wie Länge in cm, Gewicht in g, sowie die Sicherheit.

Natürlich finden Sie auch andere Varianten, wie zum Beispiel ein Bügelschloss. Dieses ist ebenfalls sehr beliebt und bietet individuelle Vorteile wie Nachteile.

    Vorteile
  • sehr massiv und robust – daher schwierig zu knacken
  • lässt sich nahezu überall anschließen
  • sehr leicht
    Nachteile
  • recht teuer

2. Mit einem Kettenschloss-Test das richtige Produkt finden

Die Wahl fällt nicht leicht und Sie können sich nur schwierig für das passende Produkt entscheiden? Dann ist es hilfreich, sich die einzelnen Eigenschaften bzw. Merkmale etwas näher anzuschauen. Hier erfahren Sie unter anderem, wofür Modelle wie ein Kryptonite-Schloss geeignet sind.

Denn nicht nur ein Fahrrad kann hiermit abgeschlossen werden. Einige Hersteller geben an, dass Ihr Kettenschloss auch für einen Roller, sowie ein Motorrad geeignet ist. Nähere Informationen darüber finden Sie in den Herstellerangaben, sowie Produktbeschreibungen wenn Sie sich bei Aldi oder Tchibo Kettenschlösser anschauen.

Zudem sollten Sie auch darauf achten, dass die Länge in cm ausreicht. Ist die Kette zu kurz, könnte dies zum Problem werden.

2.1. Sicherheit, Handhabung und Gewicht in g – diese Eigenschaften gibt es

kettenschloss-vergleichstest

Mit einem Kettenschloss können Sie das Rad leicht absichern.

Kaufen Sie sich ein günstiges Kettenschloss, sparen Sie bares Geld. Doch hierunter kann unter Umständen die Sicherheit leiden. Hier sparen Sie am falschen Ende. Was ein Schloss kosten soll und darf, können Sie schnell herausfinden: So sollte ein Kettenschloss etwa ein Zehntel des Kaufpreises Ihres Fahrrades kosten. Hat Ihr Fahrrad 600 Euro gekostet, sollten Sie für das Schloss rund 60 Euro investieren.

Für 60-70 Euro erhalten Sie bereits ein sehr hochwertiges Modell, so beispielsweise ein Abus-Kettenschloss mit sehr hohem Schutz und starken Gliedern.

Auch die Handhabung sollte nicht zu schwer sein. Unter anderem ist es hier wichtig, dass sich die Kette nicht zu schwer bewegen und der Textilschlauch flexibel ist. Ist das Schloss eher schwergängig, oder klemmt es hin und wieder und der Schlüssel lässt sich nur mühselig drehen? Kettenöl könnte das Schloss wieder funktionstüchtig machen, wenn nicht, ist dies eher suboptimal. Denn gerade an kalten Wintertagen kann dies schnell zum Nachteil werden.

Auch das Gewicht in g ist ein wichtiger Faktor in einem Kettenschloss-Vergleich. Besonders wenn das Schloss im Rucksack oder direkt am Fahrrad transportiert wird, kann dies schnell zur Belastung werden. Leichte Schlösser wiegen etwa 700-900 Gramm. Schwere Schlösser hingegen beginnen bei 2.500 Gramm, können aber auch schnell über 4.000 Gramm wiegen.

Aber hier ist auch wieder die Sicherheit ein wichtiger Punkt. Ist es leicht, sind die Glieder meist dünner. Somit ist es einfacher, das Kettenschloss zu knacken.

Führen Sie einen Test für Kettenschlösser durch, werden Sie einige weitere Merkmale kennenlernen. Wir gehen nun auf 3 Funktionen ein, die von wichtiger Bedeutung sind:

Funktion Beschreibung
Art des Verschlusses
  • wahlweise Schlüssel oder Zahlenkombination
  • i.d.R. liegen mehrere Schlüssel bei
  • auch Schlüssel mit integrierten LEDs erhältlich
Länge in cm
  • ist das Kettenschloss lang genug?
  • je nach Marke rund 75 bis 100 cm lang
  • lange Kettenschlösser sind vielseitiger verwendbar
Sicherheit
  • Stärke der Kettenglieder
  • Stahl ist mit Titanium verstärkt
  • stabile Sicherheitszylinder

Um zu verhindern, dass Dreck und Staub ins Zylinderschloss gelangen, sind einige Kettenschlösser mit einem Schutzdeckel ausgestattet. Somit bleibt der Zylinder dauerhaft geschützt und kann nicht beschädigt werden.

2.2. Kettenschloss für Motorrad und Roller

Nicht nur Fahrräder lassen sich mit einem Kettenschloss gegen Diebstahl schützen. Auch Motorräder und Roller können hiermit gesichert werden. Für ein Auto benötigen Sie eine Parkkralle als Diebstahlschutz. Doch hierfür sollten Sie darauf achten, dass die Kette stark genug ist.

Eine Stärke von mindestens 10 mm ist von Vorteil, alles darunter eignet sich eher weniger. Das wohl beste Kettenschloss kommt von Kryptonite und hat eine Stärke von 14 mm.

3. Kettenschloss-Kaufberatung:hohe Sicherheit und einfache Handhabung sind gefragt

Wir nennen Ihnen nun noch einmal alle wichtigen Kaufkriterien, welche häufig in einem Kettenschloss-Test vorkommen.

Was bedeutet Kettenschloss 10-fach?

Bei einem Kettenschloss 10-fach für das Fahrrad handelt es sich auf den ersten Blick um ein völlig normales Schloss wie jedes andere auch. Nur mit dem Unterschied, dass dieses Kettenschloss für 10 Ritzel geeignet ist, welche sich am Hinterrad befinden.

Für eine einfache Handhabung und höchste Sicherheit ist es zunächst wichtig, auf die Länge in cm, sowie die Stärke in mm zu achten. Aber auch das Gewicht in g ist ein wichtiger Faktor, der Einfluss auf die Handhabung hat. Wählen Sie eine passende Art des Verschlusses aus, hier stehen Ihnen die altbewährten Schlüssel, aber auch eine Zahlenkombination zur Auswahl. Wird das Kettenschloss inkl. Textilschlauch geliefert? Dann ist die Kette besser vor Witterungseinflüssen geschützt und kann nicht so schnell rosten.

Zu guter Letzt sollten Sie sich Gedanken darüber machen, für welches Fahrzeug die Kette dienen soll (z.B. geeignet für Fahrräder). Ist das Kettenschloss besonders stark, ist es geeignet für Roller. Ab einer Stärke von 10 mm ist es zudem geeignet für Motorräder.

3.1. Kettenschloss am Fahrrad zur Verbindung von Kettengliedern

Eine weitere Art Kettenschloss ist das, was sich an einem Fahrrad befindet. Es verbindet die beiden Kettenglieder und sorgt dafür, dass diese fest zusammenhalten. Möchten Sie ein Kettenschloss öffnen, ist hierfür eine spezielle Kettenschloss-Zange notwendig. Somit erfolgt die Montage sowie Demontage um einiges einfacher.

Nicht jedes Kettenschloss ist gleich, hier gibt es je nach Hersteller und Modelle einige Unterschiede. So sollten Sie sich unter anderem darüber schlau machen, ob es sich bei dem Bauteil um ein Kettenschloss-9-fach, oder eine andere Variante handelt. Des Weiteren steht nämlich unter anderem auch ein Kettenschloss-10-fach zur Auswahl.

Die Hersteller erklären in ausführlichen Anleitungen, wie sich Kettenschlösser am besten herausnehmen und einsetzen lassen. So erfahren Sie unter anderem, wie sich ein Shimano-Kettenschloss öffnen lässt.

3.2. Wahl zwischen Schlüssel- und Zahlenschloss

Entscheiden Sie sich für ein bestimmtes Verschluss-System, wenn Sie ein Kettenschloss kaufen möchten. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Verschluss als Schlüssel, sowie einer Zahlenkombination.

Die beiden haben Ihre Vor- und Nachteile, welche je nach Einsatzgebiet unterschiedlich ausfallen. Machen Sie sich deshalb Gedanken darüber, welche Variante am besten für Sie geeignet ist. Schlüssel haben den Vorteil, dass einem Schloss in der Regel mehrere beiliegen.

4. Aufbewahrung von einem Kettenschloss

Leichte Schlösser bieten die Möglichkeit, am Lenker angebracht oder im Fahrradkorb verstaut zu werden. Alternativ stehen hier aber auch der Rucksack, sowie die Sattelstange zur Auswahl. Letztendlich bleibt es Ihnen überlassen, wo Sie Ihr Kettenschloss während der Fahrt unterbringen möchten.

Tipp: Möchten Sie ein Shimano-Kettenschloss öffnen, ist hierfür spezielles Werkzeug erhältlich. So erhalten Sie eine Kettenschloss-Zange, womit es um einiges leichter funktioniert. Ohne wäre es um einiges umständlicher, das Kettenschloss für die Fahrradkette zu öffnen und zu schließen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Kettenschloss

5.1. Welche Hersteller gibt es?

kettenschloss-vergleichstestsieger

Günstige Modelle sind oft lediglich mit einem leichten Kunststoff ummantelt.

Wir zeigen Ihnen nun in der Übersicht einige Hersteller für Kettenschlösser

  • Kryptonite
  • Abus
  • On-Guard
  • Red Cycling
  • Axa
  • Master Lock
  • Trelock
  • XLC
» Mehr Informationen

5.2. Wie rum baut man ein Kettenschloss ein?

Bei einigen Kettenschlössern die auf beiden Seiten gleich aussehen, ist es egal, wie herum das Schloss eingesetzt wird. Handelt es sich hingegen um ein Kettenschloss mit Clip, muss der Clip nach außen zeigen.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

Zuletzt hat die Stiftung Warentest in der Ausgabe 08/2017 20 Fahrradschlösser überprüft, darunter auch einige Kettenschlösser. Hier erfahren Sie unter anderem, welcher Kettenschloss-Testsieger mit dabei ist.

» Mehr Informationen

5.4. Wie knackt man ein Kettenschloss auf?

Haben Sie den Schlüssel verlegt oder verloren, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als das Schloss zu knacken. Nicht so starke Ketten können mit einem Bolzenschneider durchtrennt werden. Unter Umständen ist bei starken Gliedern aber auch ein Trennschleifer notwendig.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet ein Kettenschloss?

Ein günstiges Kettenschloss erhalten Sie bereits für unter zehn Euro. Ansonsten zahlen Sie eher 20 bis 60 Euro. Sie finden aber auch Kettenschlösser für das Fahrrad, die mehr als 100 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist ein Kettenschloss?

Ein Kettenschloss ist wie ein Falt- oder Bügelschloss vergleichsweise sicher. Ein Vorteil des Kettenschlosses besteht darin, dass Sie damit sehr flexibel Ihr Fahrrad an einem Mast oder Baum anbringen. Es lässt sich zudem einfacher transportieren als ein Bügelschloss.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Kettenschlösser in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Kettenschlösser Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Steel O Chain 880 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 47 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 1385 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Kryptonite New York Fahgettaboudit 1410 von Krytonite - beispielhafter Internetpreis: 115 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 71195 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: CityChain 1010 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Chain 8210 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Kettenschloss Steel-O-Chain 9808 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 66 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: BIS710-120 von Vinz - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Granit Citychain XPlus 1060 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 137 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Tresor 1385/85 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 12 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Kettenschlösser in 10 "sehr gute" Kettenschlösser und 10 "gute" Kettenschlösser auf. Der Vergleichssieger Steel O Chain 880 von Abus erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 47,32 Euro.

Der Kettenschlösser-Hersteller Abus stellt mit 9 Produkten die meisten Kettenschlösser in der Vergleichstabelle zum Kettenschlösser-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Kettenschlösser-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 20 unterschiedliche Kettenschlösser von 12 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Kettenschlösser im Kettenschlösser-Vergleich?

Das beste Produkt im Kettenschlösser-Vergleich, unseren Vergleichssieger Steel O Chain 880 von Abus, erhalten Sie für 47,32 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für ein Kettenschloss ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger 1385 von Abus orientieren. Mehr Informationen »

Welches der Kettenschlösser wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Das Kettenschloss von Nean ist besonders bekannt, denn über 9894 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und das -Zahlenschloss von Nean bewertet. Mehr Informationen »

Welche Kettenschlösser hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 10 Kettenschlösser ausgemacht: Steel O Chain 880 von Abus, 1385 von Abus, Kryptonite New York Fahgettaboudit 1410 von Krytonite, 71195 von Abus, CityChain 1010 von Abus, Chain 8210 von Abus, Kettenschloss Steel-O-Chain 9808 von Abus, BIS710-120 von Vinz, Granit Citychain XPlus 1060 von Abus und Tresor 1385/85 von Abus Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Kettenschloss in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Kettenschloss gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Fahrradschloss Kette, Fahrrad-Kettenschloss und Kettenschloss Fahrrad begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Kettenschlösser im Test bzw. Vergleich - 20 Kettenschlösser in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Steel O Chain 880 von Abus Vergleichssieger 47,32 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1385 von Abus Preis-Leistungs-Sieger 39,95 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kryptonite New York Fahgettaboudit 1410 von Krytonite 114,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
71195 von Abus 34,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CityChain 1010 von Abus 89,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chain 8210 von Abus 54,75 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kettenschloss Steel-O-Chain 9808 von Abus 65,56 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BIS710-120 von Vinz 39,95 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Granit Citychain XPlus 1060 von Abus 137,49 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tresor 1385/85 von Abus 34,95 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
E01_SML von Wheels of Amsterdam 29,95 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GRANDOZER Premium Fahrradschloss von VONSALEN 19,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SKM 6/90/Ni40 von Burg Wächter 18,45 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steel-O-Chain 4804K von Abus 13,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
-Zahlenschloss von Nean 12,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fahrradschloss 6541 von Looxmeer 10,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profi von Infactory 15,91 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
20010 von Gipfelsport 9,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fahrradschloss von SPGOOD 11,30 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
85898 von Fischer 9,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen