Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Keypad Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Keypads dienen dazu, Zahlen oder Befehle schneller und effektiver einzugeben. Für Gamer empfehlen sich spezielle Gaming-Keypads, die programmierbare Tasten aufweisen und ergonomisch geformt sind.
  • Keypads, die eine Verbindung über Bluetooth zum Gerät herstellen, sind vor allem für den mobilen Einsatz zu empfehlen. Wer sich eine stabile Verbindung und eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit wünscht, sollte hingegen ein Keypad auswählen, welches über ein USB-Kabel angeschlossen wird.
  • Eine Handgelenkauflage kann den Bedienkomfort deutlich erhöhen. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Keypad mehrere Stunden am Stück benutzt wird.

keypad-test

In der heutigen Ära nimmt die digitale Kommunikation einen äußerst wichtigen Stellenwert ein. Daher sind Tastaturen zu einem wichtigen Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie kommen nicht nur bei der Bedienung eines PCs, sondern auch bei Smartphones zum Einsatz.

Ein Keypad stellt eine Art Mini-Tastatur dar und ähnelt in der Funktion einem Keyboard. Es besteht aus deutlich weniger Tasten und eignet sich für verschiedene Verwendungszwecke. In der Regel werden sie bei Office-Tätigkeiten oder beim Gaming eingesetzt.

In unserem Keypad-Vergleich 2023 möchten wir Ihnen verschiedene Modelle vorstellen, die sich entweder für das Office oder für den Bereich Gaming eignen. Wie sich die beiden Varianten unterscheiden und was ein gutes Keypad ausmacht, erfahren Sie in unserer umfassenden Kaufberatung.

1. Was ist ein Keypad?

Tastaturbelegung – gibt es Keypads mit QWERTY-Layout?

Die Lage und Anzahl der Tasten auf einer Tastatur sind weitestgehend festgelegt, um ein einheitliches System zu schaffen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Tasten auf einem Keypad ist ein QWERTY-Layout nur selten zu finden. In einigen Fällen sind Gaming-Keypads nach diesem System aufgebaut.

Bei einem Keypad handelt es sich laut Definition um ein Eingabegerät, welches aus verschiedenen Tasten und Schaltern bestehen kann. Es dient dazu, Informationen in ein Gerät einzugeben.

Auch wenn Keypads in vielen verschiedenen Bereichen, beispielsweise bei Sicherheitssystemen oder Schließsystemen, zum Einsatz kommt, möchten wir uns in diesem Vergleich auf das Keypad als Eingabegerät für den Computer konzentrieren.

Ein Keypad stellt in diesem Fall eine Einhandtastatur dar. Daher wird es auch als Mini-Tastatur bzw. Slim-Keypad bezeichnet. Aufgrund der geringeren Größe besteht ein Keypad auch häufig nur aus maximal 1/3 der Tasten, die eine normale Computertastatur aufweist.

Keypads für den PC können sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Während ein 4×4-Keypad aus 16 Tasten besteht, beträgt die Anzahl der Tasten bei einem 3×4-Keypad 12. Zudem können die einzelnen Tasten mit Zahlen, Symbolen oder Buchstaben belegt sein.

Allen gemein ist jedoch, dass die Tasten so positioniert sind, dass präzise Eingaben mit nur einer Hand möglich sind.

2. Office-Keypad vs. Gaming-Keypad – welche Unterschiede gibt es?

Gamer

Beim Gaming ist die Reaktionsgeschwindigkeit enorm wichtig.

Wenn Sie eine normale Computertastatur benutzen, ist ein Keypad in der Regel überflüssig. Denn im rechten Bereich der Tastatur ist ein Nummernblock zu finden, mit dem Sie die gewünschten Aktionen ausführen können.

Daher kommen Keypads häufiger bei Laptops zum Einsatz, die weder über einen Nummernblock noch eine Maus verfügen. Indem Sie ergänzend zum Laptop ein Keypad benutzen, können Sie Zahlen schneller eingeben.

Darüber hinaus kommen Keypads aber auch bei der Buchhaltung oder bei Gamern zum Einsatz. Für eine optimale Nutzung sind je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Arten erforderlich. Daher werden Keypads in zwei Kategorien eingeteilt.

Die beiden Varianten im Detail:

Typ Eigenschaften
Office-Keypad (Number-Keypad)

keypad-rottay

  • auch als numerisches Tastenfeld oder 10-Key-Keypad bezeichnet
  • besteht hauptsächlich aus den Zahlen 0 bis 9
  • hinzu kommen einige Funktionstasten
  • kommt oft in Büroarbeitsumgebungen zum Einsatz
  • Ziffernblock ist ideal, um numerische Daten schnell und effizient einzugeben
Gaming-Keypad

keypad-redragon

  • ist mit vielen verschiedenen Tasten ausgestattet
  • Tasten lassen sich programmieren und mit Funktionen belegen
  • teilweise ist auch eine Multi-Belegung der Tasten möglich
  • wurde für das Spielen von Videospielen entwickelt
  • weist oftmals eine ergonomische Formgebung auf
  • mit zahlreichen Zusatzfunktionen erhältlich

Wenn Sie sich ein Keypad kaufen möchten, sollten Sie unbedingt den Anwendungsbereich im Hinterkopf behalten.

Für Office-Arbeiten sind Number-Keypads zu empfehlen. Um die Steuerung beim Spielen von Videospielen erweitern, sollten Sie stattdessen zu speziellen Gaming-Keypads greifen.

3. Sind Keypads mit Bluetooth-Funktion zu empfehlen?

Bluetooth-Keypad mit USB-Empfänger

Bei Keypads mit Bluetooth-Funktion kommt ein USB-Empfänger zum Einsatz.

Um ein Keypad mit dem Computer oder mit anderen Geräten zu verbinden, stehen verschiedene Anschlussarten zur Verfügung, die jeweils ihre individuellen Vor- und Nachteile mit sich bringen.

Die gängigste Möglichkeit besteht darin, dass Keypad über ein USB-Kabel mit dem Gerät zu verbinden. Durch die einfache Plug-and-Play-Verbindung ist keine spezielle Software zur Installation notwendig.

Darüber hinaus gibt es auch Keypads, die eine drahtlose Anschlussmöglichkeit bieten. In diesem Fall wird die Verbindung zwischen Gerät und Keypad zumeist über Bluetooth hergestellt.

Wireless Keypads bieten mehr Flexibilität, sind jedoch auch störungsanfälliger. Daher werden diese kabellosen Modelle ausschließlich für den Office-Bereich empfohlen. Für Gamer sind Wireless-Keypads durch eventuelle Verzögerungen und Verbindungsabbrüche hingegen keine Option.

Welche Vor- und Nachteile der Anschluss des Keypads über ein USB-Kabel mitbringt, sehen Sie hier:

    Vorteile
  • zuverlässige Verbindung
  • einfach einzurichten
  • geringe Latenz
    Nachteile
  • geringe Reichweite
  • eignet sich weniger für den Einsatz unterwegs

4. Keypad-Tastatur – was zeichnet die besten Keypads aus?

Ein Keypad ist für all diejenigen geeignet, die auf der Suche nach einem Gerät sind, mit dem sie Computerspiele spielen können oder Daten schneller verarbeiten können.

In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen einige wichtige Funktionen und Ausstattungsmerkmale aufzeigen, die beim Kauf Berücksichtigung finden sollten.

Ausstattungsmerkmal Erklärung
Layout Ob 4×4-Keypad oder Keypads mit 42 Tasten – die Tasten auf einem Keypad können unterschiedlich angeordnet sein. Wichtig ist, dass sie eine komfortable und präzise Eingabe ermöglichen. Unterschieden wird hier zudem zwischen WSAD und Nummern.
Anzahl der Tasten Die Anzahl der Tasten kann je nach Modell deutlich variieren. Einfache numerische Tastenfelder mit wenigen zusätzlichen Funktionstasten sind ideal zur Datenverarbeitung geeignet. Ein umfangreiches Set an Tasten ist wiederum für Gamer interessant.
Art der Switches Für das Tippgefühl stellen die Switches eine wichtige Rolle dar. Die meisten Keypads sind halbmechanisch , sodass die Taste komplett durchgedrückt werden muss. Diese sogenannten Rubberdome-Keypads sind bei Gamern jedoch unbeliebt. Diese greifen lieber zu Keypads mit mechanischen Tasten, die zwar lauter sind, jedoch eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit ermöglichen.
Programmierbare Tasten Um die Tasten mit individuellen Funktionen belegen zu können, sind die Tasten der meisten Keypads programmierbar. Die freie Programmierbarkeit ist für Gamer besonders wichtig.
Multi-Belegung Bei einigen Keypads besteht die Möglichkeit, die einzelnen Tasten je nach Benutzerkonto unterschiedlich zu belegen. Diese Funktion ist ideal, wenn sich mehrere Spieler ein Keypad teilen.
Spezialtasten Die besten Keypads können über die normalen Tasten hinaus auch mit Spezialtasten ausgestattet sein. Tasten zur Regelung der Helligkeit oder der Lautstärke ermöglichen eine schnelle und bequeme Anpassung an die individuellen Vorlieben und Gegebenheiten. Auch Makrotasten werden zu den Spezialtasten gezählt. Durch den Tastendruck wird eine komplette Befehlskette ausgelöst.

5. Welche Ausstattungsmerkmale können den Komfort erhöhen und die Bedienbarkeit erleichtern?

Neben zahlreichen Funktionen sollte ein Keypad auch über Ausstattungsmerkmale verfügen, die die Bedienbarkeit sowie den Komfort verbessern. Die wichtigsten dieser Merkmale möchten wir Ihnen in einer kurzen Liste vorstellen.

Welche dieser Ausstattungsmerkmale die Bedienbarkeit tatsächlich verbessern und welche lediglich Spielerei sind, klären wir hier:

Mehrere beleuchtete Gaming-Computer nebeneinander

Beleuchtetes Computerzubehör ist bei Gamern äußerst beliebt.

  • Anti-Ghosting: Durch das Ghosting wird verhindert, dass mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden, was in vielen Anwendungsbereichen sinnvoll ist. Für Gamer ist dies jedoch eher hinderlich, sodass sie auf eine Anti-Ghosting-Funktion achten sollten.
  • Beleuchtung: In den meisten Fällen stellt die Beleuchtung lediglich ein optisches Highlight dar. Die Beleuchtung der Tasten ist in Bezug auf die Bedienbarkeit nur dann wichtig, wenn Sie bei gedimmten Licht arbeiten oder Spielen möchten.
  • Handgelenkauflage: Beim stundenlangen Eintippen von Zahlen oder bei intensiven Gaming-Sessions können schnell Ermüdungserscheinungen der Hände auftreten. Diese lassen sich durch eine Handgelenkauflage vermeiden. Die Auflage ermöglicht eine schonende Handhaltung, sodass Schmerzen und Beschwerden deutlich verringert werden können.
  • Auf Handgröße anpassbar: Die Größe der einzelnen Keypads kann sich stark unterscheiden. Die Größe wird stets in cm angegeben. Je größer die Hand ist, desto einfacher können auch größere Modelle bedient werden. Für besonders kleine, große oder schmerzempfindliche Hände finden sich auch vereinzelt Keypads, die an die Handgröße anpassbar sind.

Eine Handgelenkauflage stellt das wichtigste Ausstattungsmerkmal für einen hohen Komfort dar. Für besonders große oder kleine Hände ist zudem ein anpassbares Keypad empfehlenswert. Gamer sollten zusätzlich auf die Anti-Ghosting-Funktion achten.

6. Keypad-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Keypads

Viele Verbraucher haben vor dem Kauf eines Keypads viele Fragen, die sich sowohl auf den Kauf selbst als auch auf die Funktionsweise beziehen können. Daher beantworten wir in diesem Kapitel die häufigsten Fragen, die sich zum Thema Keypad stellen.

6.1. Sind Keypads mit allen Geräten und Betriebssystemen kompatibel?

Keypads können den Computer, den Laptop oder Tablets erweitern. Beim Kauf sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Produkt mit dem individuell genutzten Betriebssystem kompatibel ist.

Die meisten Keypads sind sowohl mit Windows als auch mit Apple kompatibel. Für diejenigen, die Linux nutzen, ist die Auswahl an Modellen hingegen deutlich geringer.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es Keypads mit Vibration?

Ja, diese Variante gibt es. Keypads mit Vibration sind jedoch nur sehr selten zu finden. Die haptische Rückmeldung in Form von Vibration ist stattdessen häufiger bei Smartphones und Tablets mit Touchscreen-Tatstaturen gegeben.

» Mehr Informationen

6.3. Sind Keypads gleichermaßen für Recht- und Linkshänder geeignet?

Linkshänder bedient einen PC

Linkshänder bedienen die Maus mit der linken und das Keypad mit der rechten Hand.

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es gibt Keypads, die sowohl von Linkshändern als auch von Rechtshändern genutzt werden können. Bei diesen handelt es sich in der Regel um Office-Keypads.

Bei Gaming-Keypads sieht dies jedoch anders aus. Da sie über eine Handgelenkauflage verfügen, sind sie oftmals nur für Rechtshänder geeignet. Als Linkshänder werden Sie leider deutlich seltener im Bereich Gaming fündig.

» Mehr Informationen

6.4. Wo kann ich ein Keypad kaufen?

Keypads können vor Ort in Computergeschäften oder Elektronikgeschäften erworben werden. Der Kauf in einem Fachgeschäft ist sinnvoll, wenn Sie sich beraten lassen oder das Keypad ausprobieren möchten.

Von einer größeren Auswahl profitieren Sie hingegen beim Onlinekauf. Sie werden sowohl auf Hersteller-Websites als auch auf Online-Marktplätzen und in Onlineshops fündig.

» Mehr Informationen

6.5. Was kostet ein Keypad?

Günstige Keypads sind bereits ab etwa 15 Euro erhältlich. Diese Keypads bestehen jedoch oftmals fast ausschließlich aus einem Ziffernblock und bringen keine weiteren Funktionen mit. Die besten Keypads für Gamer können hingegen über 100 Euro kosten.

» Mehr Informationen

6.6. Welche Hersteller haben Keypads in ihrem Sortiment?

Keypads sind hauptsächlich von Herstellern erhältlich, die Computerzubehör in ihrem Sortiment haben. Zu den bekanntesten Marken gehören Logitech, Razer und Speedlink.

Tipp: Für Streamer ist sind Keypads der Marke Elgato zu empfehlen.

» Mehr Informationen

6.7. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Test zu Keypads veröffentlicht?

Um Informationen über ein Produkt zu erhalten, schauen sich viele Verbraucher gerne nach Tests von verschiedenen Verbraucherorganisationen um. Bei der Stiftung Warentest haben wir allerdings keinen Test zu Keypads gefunden.

Auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hat noch keinen Keypad-Test veröffentlicht, sodass wir Ihnen auch hier keinen Keypad-Testsieger vorstellen und empfehlen können. Gute Modelle finden Sie jedoch in unserer Vergleichstabelle.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Keypads in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Keypads Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Slim Aluminium Keypad ST-SALKPG von Satechi - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Makro Tastatur von Vaydeer - beispielhafter Internetpreis: 36 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: K585 DITI Drahtlose mechanische Einhandtastatur von Redragon - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Tartarus V2 von Razer - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: HXSJ von Docooler - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Sechster Platz - gut: Keypad Nummernblock 53224 von Hama - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro
  • Siebter Platz - gut: Bluetooth Numeric Keypad von CATECK - beispielhafter Internetpreis: 27 Euro
  • Achter Platz - gut: - Numpad Bluetooth - Ziffernblock kabellos von CSL - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Neunter Platz - gut: - Numpad Keypad von CSL - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Kabelloses Keypad ID0120 von Logilink - beispielhafter Internetpreis: 10 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 9 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Keypads in 5 "sehr gute" Keypads und 5 "gute" Keypads auf. Der Vergleichssieger Slim Aluminium Keypad ST-SALKPG von Satechi erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 39,99 Euro.

Der Keypads-Hersteller CSL stellt mit 2 Produkten die meisten Keypads in der Vergleichstabelle zum Keypads-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Keypads-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Keypads-Vergleich stellen wir Ihnen 10 verschiedene Produkte von 9 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Keypad die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Keypads aus dem Keypads-Vergleich?

Die Keypads im Keypads-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 89,99 Euro über die mittlere Preisklasse mit 35,55 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 10,09 Euro haben wir für Sie verschiedene Keypads ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Keypad erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Das Kabelloses Keypad ID0120 von Logilink ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,5 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Keypads wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Keypads-Vergleich erhielten folgende 5 Keypads die Note "SEHR GUT": Slim Aluminium Keypad ST-SALKPG von Satechi, Makro Tastatur von Vaydeer, K585 DITI Drahtlose mechanische Einhandtastatur von Redragon, Tartarus V2 von Razer und HXSJ von Docooler Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Keypad gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Keypad in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Numpad, Razer Tartarus V2 und Nummernblock. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis