
Sie erhalten Modelle mit und ohne Stützrad.
Die Auswahl an Modellen ist nicht gerade klein, wenn man sich ein Kinderfahrrad-14-Zoll gebraucht oder neu kaufen möchte. Aus diesem Grund raten wir Ihnen dazu, sich alle Kaufkriterien genau anzuschauen.
Dies gelingt am besten, indem Sie Tests für Kinderfahrräder mit 14 Zoll studieren und Ihr Kind das neue rad vor dem Kauf einmal ausprobieren lassen. in Tests erfahren Sie alles rund um das Rahmenmaterial, die Vor- und Nachteile von Stützrädern, sowie die Funktion von einem Kettenschutzblech.
Auch das Gewicht ist von wichtiger Bedeutung. Soll ein Kinderfahrrad-14-Zoll leicht und nicht zu schwer sein, sollten Sie darauf achten, wie viel Kilogramm die einzelnen Bikes wiegen. Denn leichte Kinderfahrräder haben vor allem für ungeübte Sprösslinge den Vorteil, dass sie damit besser manövrieren und Kurven fahren können.
2.1. Gewicht in kg, Klingel und inkl. Stützräder – es gibt viele Merkmale
Tun Sie sich und Ihrem Kind den Gefallen, nicht ausschließlich nur auf das Geld zu schauen. Ein günstiges Kinderfahrrad-14-Zoll bietet unter Umständen einen schlechteren Komfort und macht auch bei der Sicherheit einige Abstriche. Beleuchtung ist bei vielen Modellen ab Werk nicht mit dabei, aber achten Sie unter anderem auf Reflektoren und Rückstrahler.
Auch Punkte wie eine Rücktrittbremse, sowie ein tiefer Einstieg sind von Vorteil. Besonders wenn es am Anfang noch ein wenig holprig läuft, muss Ihr Kind nicht ständig über die Stange auf- und absteigen.
In einem Kinderfahrrad-14-Zoll-Vergleich taucht häufig auch der Punkt Stützräder auf. Diese lassen sich genauso wie bei einem Kinderfahrrad-12-Zoll schnell und einfach befestigen sowie abnehmen. Das eine oder andere Kind hat unter Umständen anfangs noch leichte Probleme mit dem Gleichgewicht. Zieht sich der Lernprozess deutlich in die Länge, sind Stützräder sehr hilfreich.
2.2. Auch das Design ist wichtig
Schauen Sie sich nach einem bestimmten Motiv um? Auch hier haben die Hersteller mitgedacht und sich einiges einfallen lassen. So gibt es unter anderem für ein Kinderfahrrad-14-Zoll für Jungen Designs zum Thema Fußball.
Wir zeigen Ihnen jetzt noch ein paar weitere Funktionen, die bei einem Kindefahrad-14-Zoll-Test häufig vorkommen:
Funktion | Beschreibung |
Vorderbremse/Rücktritt | - wahlweise mit Vorderbremse oder Rücktritt erhältlich
- einige haben auch nur eine Vorderbremse
- Rücktrittbremse ist besonders sicher
|
Straßenverkehrstauglich | - ohne Beleuchtung ist das Fahrrad nicht für den Straßenverkehr zugelassen
- ansonsten darf nur auf dem Gehweg gefahren werden
- Beleuchtung ist einfach nachrüstbar
|
Fahrradständer | - Fahrrad einfach abzustellen
- fällt nicht um, muss nicht abgelehnt werden
- weniger Kratzer und Gebrauchsspuren
|
Kinder wachsen sehr schnell, sodass das 14 Zoll Fahrrad schon bald zu klein ist. Dann muss zum Beispiel ein Kinderfahrrad-16-Zoll her. Das alte können Sie dann zum Beispiel gebraucht im Internet verkaufen. Somit erhalten Sie immerhin noch etwas Geld.
2.3. Das passende Rahmenmaterial für ein Kinderfahrrad-14-Zoll
Wahlweise finden Sie ein Kinderfahrrad-14-Zoll mit Alurahmen oder aus Stahl. Die beiden Materialien haben dabei ihre Vor- und Nachteile. Wählen Sie Alu, wenn das Kinderfahrrad-14-Zoll leicht sein soll. Allerdings ist so der Rahmen ein wenig steifer.
Stahl hingegen bringt mehr Gewicht auf die Waage, ist allerdings um einiges robuster. Zudem gibt es auch in Puncto Preis einen Unterschied. Für Aluminium müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.