3.1. Wichtige Kriterien für die Kaufberatung
Bei der Frage nach dem besten Kinderkissen, stoßen Sie früher oder später auf Kinderkissen-Tests. Hier gilt es jedoch spezifische Tests von Kinderkissen, bei denen auch Modelle für Kinder geprüft werden, von allgemeinen Tests zu unterscheiden. Grundsätzlich sollten in einem seriösen Test oder Kinderkissen-Vergleich, folgende Punkte genannt werden:
- Größe
- Gewicht
- Material
- Füllung
- Waschbar (Ja / Nein)
- Informationen für Allergiker
Was ist der Öko-Tex-Standard 100?
Als Öko-Tex-Standard 100, wird ein internationales und unabhängiges System zur Zertifizierung von Textilien bezeichnet. Als Kriterien dienen diverse Standards und rechtliche Regelungen zur Schadstofffreiheit und Umweltverträglichkeit.
Da bei Tests auch Wert auf die Schadstoffbelastung und die gesundheitlichen Aspekte gelegt werden soll, schneiden in Kinderkissen-Vergleichen 2022 besonders Kinderkissen ohne optische Aufheller gut ab. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie auf ein Siegel achten, welches der Öko-Tex-Standard 100 garantiert.
3.2. Kissenbezüge für Kinderkissen: Baumwolle für Allergiker empfehlenswert
Ein Kinder-Kissenbezug ist zwar auch zur optischen Aufwertung von schlichten Kissen gedacht, sollte aber auch bestimmte Kriterien erfüllen. Gerade wenn der Bezug das eigentliche Kissen schonen soll, ist es wichtig, dass der Bezug waschbar ist. Gerade Bezüge aus 100 % Baumwolle sind auch bei hohen Temperaturen zu waschen. Das ist vor allem für Allergiker wichtig.
Tipp: Schlaf ist für die Entwicklung von Kindern äußerst wichtig. Durch Schlafmangel kann das Erlernen von motorisch anspruchsvollen Tätigkeiten wie dem Laufen oder Schwimmen verzögert werden.
Ein Kissenbezug für Kinder-Kissen sollte selbstverständlich auch optisch ansprechend sein. Die große Auswahl an Designs, Drucken und Stickereien lassen dabei kaum Wünsche offen. Besonders bunte und ausgefallene Bezüge greifen jedoch oft auf synthetische Stoffe zurück, die sich weniger gut auf der Haut anfühlen, als Baumwolle.