Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Klebe-BH Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Für Kleidungsstücke mit tiefem Ausschnitt oder solche, die schulter- oder rückenfrei sind, sind Klebe-BHs ideal. Sie wirken unter dem Outfit quasi unsichtbar, verrutschen kaum und können auch mehrfach verwendet werden.
  • Um einen sicheren Halt zu gewährleisten, sollte die Haut rund um die Brust vorab gereinigt und Pflegeproduktrückstände entfernt werden. Das Ankleben der Klebe-BHs kann etwas Übung erfordern, gelingt aber mit jedem Mal besser.
  • Damit der Klebe-BH wiederverwendbar genutzt werden kann, sollten Sie ihn nach jedem Tragen reinigen und anschließend zur Aufbewahrung die Schutzfolien wieder auf die Klebeflächen anbringen.

klebe bh test

Jeder, der einmal ein schulter- oder rückenfreies Kleid oder ein tief ausgeschnittenes Oberteil tragen wollte, kennt das Problem: Irgendwo ist der BH immer zu sehen. Damit das Outfit nicht durch BH-Träger gestört wird, greifen viele Frauen zur trägerlosen Variante, die allerdings gerne mal verrutscht und ein ständiges Richten und Hochziehen erfordert. Die Lösung, wenn man nicht vollständig auf den BH verzichten möchten, sind Klebe-BHs. Sie stützten die Brust, verdecken die Nippel und lassen sich einfach auf die Haut kleben.

Wie genau die Schalen des selbstklebenden BHs angebracht werden können, welche Varianten es gibt und welche Pflege sie benötigen, erfahren Sie im Klebe-BH-Vergleich 2023. Haben Sie den Dreh erst einmal heraus, werden Sie Klebe-BHs in Ihrer Unterwäsche-Auswahl nicht mehr missen möchten.

1. Was sind Klebe-BHs und welche Varianten gibt es?

Alternativ: Brust-Tapes

Eine weitere Alternative zum Klebe-BH sind Brust-Tapes, also speziell geformte Klebestreifen, die auf bzw. unter die Brust geklebt werden, um sie zu stützen und hoch zu liften. Im Set mit Brustwarzenabdeckungen geliefert sind Brust-Tapes für besonders knapp geschnittene Kleidungsstücke ideal, für Damen mit großer Körbchengröße aber eher ungeeignet, da sie nur bis zu einem gewissen Maß Halt geben können.

Im Test sind Klebe-BHs eine beliebte Alternative zu den klassischen BHs oder den üblichen trägerlosen BHs. Im Gegensatz zu diesen beiden Varianten bringt der Klebe-BH den großen Vorteil mit, dass er meist am Rücken und den Schultern nicht zu sehen ist und somit ideal bei trägerlosen oder rückenfreien Kleidungsstücken zum Einsatz kommen kann. Als Sport-BH ist er durch den begrenzten Halt aber ungeeignet.

Dabei verdeckt ein Klebe-BH nicht nur die Brustwarzen und verhindert damit unangenehme Nippelblitzer, er kann die Brust auch stützen und sogar einen Push-up-Effekt bewirken. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird der Haftschalen-BH mittels eines Klebstoffes direkt auf die Brust geklebt.

Welche Art von Klebstoff dafür sorgt, dass der BH nicht verrutscht, hängt vom jeweiligen Modell ab. Einige Klebe-BHs kommen mit einer speziellen Silikonschicht daher, die an der Haut haftet, sodass auf gegebenenfalls hautirritierenden Kleber verzichtet werden kann. Wir stellen Ihnen die gängigen Klebe-BH-Typen nachfolgend vor:

Art des Klebe-BHs Eigenschaften
Klebe-BH mit einzelnen Cups
  • eignen sich für tief ausgeschnittene Kleidungsstücke
  • können teilweise mit Clipverschluss verbunden werden
Klebe-BH mit zusammenhängenden Schalen
  • meist mit Seitenflügeln für besseren Halt ausgestattet
  • können die Brust gut anheben
Klebe-BH zum Schnüren
  • Schalen werden durch Kordel miteinander verbunden
  • Abstand ist individuell einstell- und fixierbar

Niidor Selbstklebender BH

2. Wie sollte man Klebe-BHs anbringen?

Damit der wiederverwendbare Klebe-BH perfekt sitzt, ist ein wenig Übung erforderlich. Planen Sie also, den Klebe-BH unter Ihrem Brautkleid oder an einem anderen besonderen Event zu tragen, sollten Sie das richtige Kleben des Klebe-BHs vorab zuhause austesten. Nachfolgend erläutern wir Ihnen sinnvolle Tipps, die dabei helfen können, den Klebe-BH auch bei großer Brust richtig anzubringen.

2.1. Vorbereitung: Haut reinigen und von Pflegeprodukten befreien

klebe bh rueckenfrei

Mit einem Klebe-BH können Sie rückenfreie Kleider ohne lästige BH-Blitzer tragen.

Für eine optimale Haftung ist es wichtig, die Haut rund um die Brust vorzubereiten und von jeglichen Fett- und Pflegeproduktresten zu befreien. Verwenden Sie also auch keine Bodylotion oder ähnliche Produkte. Ihren Brustbereich sollten Sie mit warmem Wasser und einer milden Seife reinigen, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

Spülen Sie die Haut in diesem Bereich anschließend gut ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Handtuch. Von aggressiven Waschmitteln, die Alkohol enthalten und teilweise von Herstellern als Vorbereitung empfohlen werden, raten wir ab, da diese die Haut reizen und irritieren können.

2.2. Klebe-BH richtig ankleben: Mit Geduld und Übung

Einen Klebe-BH richtig zu positionieren, ist besonders für Anfänger etwas aufwändiger, erfolgt aber von Mal zu Mal leichter und schneller. Dafür entfernen Sie zunächst die Schutzfolie von der Klebefläche des BHs.

Tipp: Heben Sie die Schutzfolien gut auf, wenn Sie den Klebe-BH wiederverwendbar nutzen möchten. Nach dem Tragen können die Schutzfolien wieder auf die Klebeflächen aufgelegt werden, sie vor Staub bewahren und die Klebkraft aufrecht erhalten.

Versuchen Sie, beim Anbringen die Klebeflächen so wenig wie möglich zu berühren und halten Sie den BH an den Rändern. Vor dem Spiegel funktioniert das Anbringen des Klebe-BHs am besten: Halten Sie den Cup im gewünschten Winkel über die Brust, ziehen Sie mit der anderen Hand die Brust etwas nach oben und kleben Sie dann die BH-Schale von der unteren Seite nach oben hin auf die Brust.

Ideal ist es, wenn die Außenseiten etwas höher an der Brust sitzen. Anschließend wird die zweite BH-Schale in der gleichen Weise angeklebt. Achten Sie dabei darauf, dass die beiden Cups symmetrisch sitzen, also in gleicher Höher und im gleichen Winkel.

Eventuell müssen Sie diese Schritte das ein oder andere Mal wiederholen, bis alles perfekt sitzt. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, drücken Sie die BH-Schalen für einige Sekunden fest an die Haut und streichen mit der Handfläche über die Ränder für einen optimalen Halt.

2.3. Klebe-BH mit Push-up-Effekt ankleben

klebe-bh push up

Mit Schnüren am Klebe-BH kann ein schöner Push-up-Effekt kreiert werden.

Möchten Sie mit Ihrem Klebe-BH einen Push-up-Effekt erzielen und die Brüste seitlich und von unten anheben, so ist vor allem die richtige Höhe beim Anbringen essenziell. Können die einzelnen Cups des Klebe-BHs miteinander verbunden werden, ist es sinnvoll, sie etwas weiter voneinander entfernt auf den Brüsten anzukleben.

Wenn sie dann mittels Clip oder Schnüren miteinander verbunden werden, werden die Brüste auch stärker zusammen gedrückt, wodurch sich der Push-up-Effekt verstärkt.

2.4. Klebe-BH von der Haut lösen

Ist Ihr Klebe-BH mit einem Verschluss ausgestattet, wird dieser zum Ablösen zunächst geöffnet. Dann ziehen Sie die einzelnen Cups vorsichtig und langsam von oben nach unten ab. Empfehlenswert ist es, die Haut über der Brust dabei mit der anderen Hand festzuhalten, um sie während des Entfernens zu schonen.

Gegebenenfalls können Klebstoffreste nach dem Ablösen des Klebe-BHs auf der Haut zurückbleiben. Diese können Sie einfach mit einem Pflegeöl für die Haut beseitigen. Öle können Sie auch beim Entfernen des BHs nutzen, wenn sich der Kleber nur schwer löst oder Sie empfindliche Haut haben, allerdings kann dadurch die Klebkraft generell beeinträchtigt werden, sodass der Klebe-BH ggf. nicht wiederverwendbar ist.

3. Welche Kriterien spielen bei der Auswahl des Klebe-BHs eine Rolle?

Trägerlose Klebe-BHs gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen, sodass sich Modelle für jegliche Brustformen finden lassen. Klebe-BHs für kleine Brüste sind relativ einfach auszuwählen, bei Klebe-BHs für große Brüste sollte man dagegen etwas mehr Wert auf die richtige Form und eine solide Stütze legen. Auf welche Kategorien es sonst noch ankommt, wenn Sie einen Klebe-BH kaufen möchten, lassen wir Sie nachfolgend wissen.

3.1. Größe

klebe bh grosse brust

Die richtige Größe des BHs ist das wichtigste Kriterium für den Tragekomfort.

Essenziell für einen guten Sitz des Klebe-BHs ist die richtige Größe. Selbstklebende BHs aus Tests werden wie andere gewöhnliche BHs üblicherweise nach den klassischen Körbchengrößen angeboten. Allerdings fallen viele Modelle eher kleiner als größer aus. Wenn Sie sich also zwischen zwei Größen entscheiden müssen, empfehlen wir Ihnen, die größere Größe auszuwählen.

Da Schätzungen zufolge rund 80 % der Frauen die falsche Körbchengröße tragen, möchten wir Ihnen noch einmal die Größentabellen zum Brustumfang bereitstellen, durch welche die richtige Körbchengröße ermittelt werden kann. Den Unterbrustumfang, der normalerweise ebenfalls entscheidend für die BH-Größe ist, klammern wir in diesem Fall aus, da er für Klebe-BHs keine tragende Rolle spielt. Abmessen sollten Sie den Unterbrustumfang aber dennoch, denn um Ihre Körbchengröße zu ermitteln, wird der Unterbrustumfang vom Brustumfang abgezogen.

Brustumfang – Unterbrustumfang Körbchengröße
12 cm Cup A
14 cm Cup B
16 cm Cup C
18 cm Cup D
20 cm Cup E
22 cm Cup F
24 cm Cup G
26 cm Cup H
28 cm Cup I
30 cm Cup J

So geht es in 2-cm-Schritten weiter, sodass bei einem Brustumfang von 32 cm Körbchengröße K, bei 34 cm Körbchengröße L, bei 36 cm Körbchengröße M und bei 38 cm Körbchengröße N benötigt wird. Klebe-BHs für solch große Größen zu finden, kann allerdings schwierig werden. Die Cups werden bisher leider meist nur bis Körbchengröße C oder D angeboten. Etwas seltener findet man auch noch die Körbchengröße E, darüber hinaus kann ein Klebe-BH aber meist nicht die Stützung bieten, die größere Brüste brauchen.

Alternativ können Sie zu Brustwarzenabdeckungen und Brust-Tape greifen, wenn Sie den BH unter einem Outfit unsichtbar lassen werden wollen. Besseren Halt erhalten Sie mit einem trägerlosen BH mit durchsichtigem Rückenteil, welche auch in größeren Körbchengrößen erhältlich sind.

3.2. Form

klebe bh pads

Klebe-BHs können Sie als einzelne Cups oder in zusammenhängender Form erhalten.

Neben den in Kapitel 1 vorgestellten Typen von Klebe-BHs gibt es noch speziellere Ausführungen hinsichtlich der Form, beispielsweise Klebe-BHs mit Seitenflügeln oder „Wings“. Die zusammenhängenden Schalen werden bei diesem Modell durch klebende Seitenteile ergänzt, die etwa unter den Armen angeklebt werden können und damit für zusätzlichen Halt sorgen sollen.

Für Frauen mit großen Brüsten sind Klebe-BHs mit Seitenflügeln die bessere Wahl, da sie die Brüste besser stützen können. Aber auch bei kleinen Brüsten können Klebe-BHs mit Seitenflügeln für ein Gefühl von größerer Sicherheit beim Tragen sorgen.

Wer besonders viel Haut zeigen möchte, beispielsweise ein tief ausgeschnittenes Kleidungsstück tragen will, kann zum Mini-Klebe-BH greifen. Er ist deutlich kleiner geschnitten als die üblichen Klebe-BHs und bedeckt entsprechend einen kleineren Teil des Dekolletés. Ideal ist es, wenn die BH-Schalen einzelne Cups sind, sodass im tiefen Ausschnitt garantiert kein Teil des BHs zu sehen ist.

3.3. Farbe

Die meisten Klebe-BHs werden in Beige oder Schwarz angeboten. Beige Klebe-BHs eignen sich für hellere Kleidung, schwarze entsprechend für dunklere Kleidung.

Tipp: Wenn Sie ein weißes Kleidungsstück tragen, durch den jegliche BH-Farbe durchscheint, probieren Sie es mit einem roten BH. Aufgrund des natürlichen Rot-Stichs in der Haut wirkt ein pinker oder roter BH unter weißer Kleidung quasi unsichtbar. Leider sind Klebe-BHs bisher noch nicht in Rottönen erhältlich.

Teilweise sind auch transparente Modelle erhältlich. Diese Klebe-BHs sind mit Pads ausgestattet, die ausschließlich die Brustwarzen verdecken. Die unsichtbaren Klebe-BHs sind aber deutlich seltener auf dem Markt vertreten und können am besten online gekauft werden.

3.4. Material

In der Regel ist das verwendete Material bei Klebe-BHs Silikon. Silikon schmiegt sich gut an die Haut an, verrutscht selten und ist durch seine glatte Beschaffenheit unter der Kleidung nicht sichtbar. Allerdings ist Silikon wenig atmungsaktiv, ebenso wie das häufig verwendete Material Polyester. Entstehender Schweiß kann gegebenenfalls die Klebkraft des BHs beeinträchtigen.

Neigen Sie zu starkem Schwitzen, so sind Klebe-BHs aus Baumwolle zu empfehlen. Manche Modelle der trägerlosen Klebe-BHs sind auch aus einem Silikon-Baumwoll-Gemisch, was die Schweißbildung ebenfalls bereits vermindern kann. Beim Material ist außerdem darauf zu achten, dass der Brustwarzenteil frei von Klebstoff ist.

Sind die Klebe-BHs durchgehend mit Klebstoff versehen, kann das auf Dauer die empfindlichen Brustwarzen reizen und zu unangenehmen Scheuerstellen führen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Pads zum Klebe-BH zu kaufen bzw. zu verwenden, die Sie in den BH einlegen und so Ihre Brustwarzen schonen können. Häufig gibt es Klebe-BHs mit Pads auch im Set zu kaufen.

klebe bh beige

Sind Bereiche für die Brustwarzen vom Kleber ausgespart, ist das ein Pluspunkt beim Klebe-BH.

4. Wie oft kann ein Klebe-BH wiederverwendet werden?

Grundsätzlich kann ein Klebe-BH Erfahrungen zufolge zwar wiederverwendet werden, allerdings lässt die Klebkraft von Mal zu Mal etwas nach. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrem Modell haben, ist die richtige Pflege und Aufbewahrung ausschlaggebend. Sie sollten Ihren Klebe-BH regelmäßig reinigen, ohne dabei den Klebstoff stark abzutragen.

Hersteller empfehlen, nach jedem Tragen den Klebe-BH zu waschen. Allerdings nicht in der Waschmaschine! Die BHs müssen stets per Hand gewaschen werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor:

  1. Halten Sie den Klebe-BH unter lauwarmes Wasser direkt aus dem Wasserhahn und fügen Sie eine milde Seife hinzu.
  2. Waschen Sie den Klebe-BH mit kreisförmigen Bewegungen, ohne dabei scharfe Fingernägel o.ä. an die Klebefläche gelangen zu lassen.
  3. Spülen Sie den BH anschließend unter fließendem Wasser ab, bis alle Seifenreste entfernt sind.
  4. Zum Trocknen legen Sie den BH mit der Klebefläche nach oben auf ein Tuch und lassen ihn an der Luft trocknen.
  5. Sind die Klebeflächen vollständig getrocknet, können Sie die zuvor aufbewahrten Schutzfolien wieder anbringen und den Klebe-BH im Kleiderschrank verstauen.

Beim Trocknen sollte auch starke Sonneneinstrahlung vermieden werden. Wird der Klebe-BH regelmäßig von Staub und Schmutz befreit, kann er in den meisten Fällen bis zu 20 Mal wiederverwendet werden. Möchten Sie einen Klebe-BH unter dem Brautkleid oder zu einem anderen besonderen Anlass tragen, empfiehlt es sich aber, einen noch selten bis gar nicht benutzten Klebe-BH zu verwenden, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

klebe bh kleine brust

Auch für hängende Brüste gibt es Klebe-BHs, die ausreichend Halt und Stützung bieten.

5. Klebe-BH-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Klebe-BHs

Abschließend zu dieser Kaufberatung möchten wir Ihnen weitere interessante Fragen zum Thema Klebe-BH beantworten, damit Sie den besten Klebe-BH für Ihren Bedarf finden können.

5.1. Wo findet man Klebe-BHs für große Größen?

Ob Sie Klebe-BHs für große Brüste oder für kleine Brüste suchen – online werden Sie am schnellsten fündig. Beachten Sie dabei auch immer die Erfahrungen und Bewertungen von anderen Nutzern, die vor allem hinsichtlich der Größenauswahl hilfreich sein können.

Niidor Selbstklebender BH

» Mehr Informationen

5.2. Sind alle Klebe-BHs rückenfrei?

Grundsätzlich sind alle Klebe-BHs rückenfrei, da Modelle mit Verschluss am Rücken als trägerlose BHs verstanden werden und in der Regel keinen zusätzlichen Klebstoff benötigen. Für den Fall, dass Sie sich unsicher sind, ob ein Klebe-BH oder ein trägerloser BH die richtige Wahl für Sie ist, stellen wir Ihnen noch einmal die Vor- und Nachteile von trägerlosen BHs mit Verschluss am Rücken gegenüber Klebe-BHs vor:

    Vorteile
  • stützt Brüste besser
  • auch für große Größen erhältlich
  • sicheres Gefühl durch Verschluss am Rücken
    Nachteile
  • verrutscht schnell
  • nicht für rückenfreie Outfits oder Cut-Outs geeignet
  • verursachen mehr Reibung als normale BHs
» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Klebe-BH-Test von Stiftung Warentest?

Bisher hat die Verbraucherorganisation keinen Klebe-BH-Test durchgeführt und entsprechend auch keinen Klebe-BH-Testsieger ermitteln können. Beliebte Marken für Klebe-BHs möchten wir Ihnen dennoch nachfolgend vorstellen:

  • Joymoon
  • Shinymod
  • Diko
  • Cukin
  • Melliex
Niidor Selbstklebender BH

Auch die Marke Niidor ist bekannt.

» Mehr Informationen

5.4. Kann man einen Klebe-BH auch selber machen?

Eine Anleitung, um einen Klebe-BH selber zu machen, können wir Ihnen leider nicht bieten. Sind Sie unter den angebotenen Modellen nicht fündig geworden, so ist das Brust-Tape eventuell die bessere Wahl für Sie.

Achtung: Von eigenen Experimenten mit Klebstoff im BH raten wir ausdrücklich ab. Die Folgen können starke Hautirritationen und Verletzungen sein.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kosten Klebe-BHs?

Günstige Klebe-BHs beginnen bereits bei 13-14 Euro, Markenprodukte können aber auch bis zu 30 oder 40 Euro kosten. Ausschlaggebend für Ihre Kaufentscheidungen sollte immer sein, wie der jeweilige Klebe-BH im Test abgeschnitten hat und wie Käufer das Produkt bewerten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Klebe-BHs in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Klebe-BHs Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Klebe-BH von Awant - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Klebe BH von KISSCAT - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Klebe BH, Silikon von Weklea - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Klebe BH von Weklea - beispielhafter Internetpreis: 16 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Klebe-BH von Lnmyic - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Klebe-BH von Illure - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Trägerloser BH von SHINYMOD - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Klebe-BH von Joymoon - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Silikon Klebe BH von Chumian - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Klebe BH von HonLena - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 18 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Klebe-BHs in 12 "sehr gute" Klebe-BHs und 8 "gute" Klebe-BHs auf. Der Vergleichssieger Klebe-BH von Awant erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 17,99 Euro.

Von den 18 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" Klebe-BHs an. Neben Weklea gibt es auch ausgezeichnete Klebe-BHs von MELLIEX.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Klebe-BHs-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Klebe-BHs-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte von 18 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Klebe-BH die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Klebe-BHs aus dem Klebe-BHs-Vergleich?

Die Klebe-BHs im Klebe-BHs-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 19,99 Euro über die mittlere Preisklasse mit 14,42 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 9,89 Euro haben wir für Sie verschiedene Klebe-BHs ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Klebe-BH erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Klebe-BH von Lnmyic ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Klebe-BHs wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Klebe-BHs-Vergleich erhielten folgende 12 Klebe-BHs die Note "SEHR GUT": Klebe-BH von Awant, Klebe BH von KISSCAT, Klebe BH, Silikon von Weklea, Klebe BH von Weklea, Klebe-BH von Lnmyic, Klebe-BH von Illure, Trägerloser BH von SHINYMOD, Klebe-BH von Joymoon, Silikon Klebe BH von Chumian, Klebe BH von HonLena, Klebe BHS von MANFENG und Klebe BH von IYY Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Klebe-BH gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Klebe-BH in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise unsichtbarer BH, selbstklebender BH und selbsthaftender BH. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis