Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kleidersack Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Kleiderschutzhülle ist sehr gut geeignet, um Anzüge, Kleider oder andere hochwertige Kleidungsstücke vor Schmutz zu schützen. Eine Kleiderhülle wird daher gerne auf Reisen verwendet – dies ist im Kleiderschutzhüllen-Test immer wieder zu sehen.
  • Das Angebot von Kleidertaschen reicht von einem günstigen 10er-Pack bis hin zu einem hochwertigen Reise-Kleidersack. Abhängig von den individuellen Präferenzen kann der beste Kleiderbeutel ausgewählt werden.
  • Es gibt transparente sowie undurchsichtige Kleidersäcke. Weiterhin unterscheiden sich die Produkte hinsichtlich ihrer Sichtfenster. Dieses ist bei der Einlagerung von Kleidung besonders praktisch.

kleidersack-test
Kleidungsstücke wie Büroanzüge, Brautkleider und Ballkleider sind teure Anschaffungen, die man für einen speziellen Anlass gekauft hat. Damit Sie das Kleidungsstück nicht ungeschützt im Kleiderschrank aufbewahren müssen, können Sie eine spezielle Kleiderhülle oder einen Kleidersack für Ihr Hochzeitskleid und andere Stücke verwenden. Auf diese Weise ist es kein Problem, dieses besondere Kleidungsstück sicher aufzubewahren – machen Sie einen Kleiderhüllen-Test und überzeugen Sie sich selber.

Auch auf langen Reisen bietet ein Kleidersack gute Dienste. Mithilfe der Kleiderhülle ist es möglich, Anzüge knitterfrei zu transportieren. Ist der Anzug im Koffer, kann er schnell verknittern. Weiterhin wird mit der Kleiderschutzhülle sichergestellt, dass Hemden und Hosen keine Falten bekommen. Schließlich möchten Sie mit Ihrer Kleidung beim Geschäftsmeeting einen guten und professionellen Eindruck hinterlassen.

Aber welches Angebot ist für Sie das Richtige? Wir haben alle Fakten zusammengetragen in unserer Kaufberatung 2023. So verfügt der beste Kleidersack über eine ausgezeichnete Handhabung mit einer hohen Funktionalität. Auch das Material und die Ausstattung spielen eine wichtige Rolle. Führen Sie am besten einen ganz eigenen Vergleich für Kleidersäcke durch.

1. Vor- und Nachteile vom Kleidersack

Bevor wir auf die einzelnen Arten und Kategorien von Kleidersäcken eingehen, möchten wir Ihnen die allgemeinen Vor- und Nachteile aufzeigen. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile von Anzughüllen besprochen, wie sie auch in vielen Tests von Kleidersäcken nachzulesen sind:

    Vorteile
  • Knitterfreie Aufbewahrung von Anzügen
  • Sehr praktisch für Reisen
  • Hoher Schutz vor Schmutz gewährleistet
    Nachteile
  • Nicht jeder Stoff ist wasserdicht

Ebenfalls sehr beliebt ist der Kleidesack für Brautkleider. Denn dieses Kleidungsstück ist nicht nur sehr hochpreisig, es ist auch aus delikaten Materialien gefertigt. Ein guter Kleidersack muss hier in allen Bereichen punkten können. Im typischen Kleidersack-Test finden Sie diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • Ausreichend groß für Brautkleider
  • Sicher verschließbar
  • Hoher Schutz vor Schmutz gewährleistet
    Nachteile
  • Zu groß für viele andere Kleidungsstücke

2. Typen und Kategorien von Kleidersäcken

Nicht jedes Modell ist mit den gleichen Funktionen ausgestattet. So gibt es Modelle, die sich speziell für Reisen eignen. Andere eignen sich für die Aufbewahrung der Winterkleidung am besten. Somit gibt es zwischen einem Kleidertaschen-Test und einem Anzugsack-Test also klare Unterschiede. Die Grundformen für Kleidersäcke sind diese:

Art vom Kleidersack Beschreibung
Vakuum-Kleidersack Bietet viel Platz zum Einpacken und ist luftdicht.
Kleiderhülle für die Aufbewahrung Besonders ratsam, wenn Sie sparen möchten.
Im praktischen 10er-Pack erhältlich.
Reise-Kleidersack Für einen sicheren und knitterfreien Transport von Anzügen und Abendkleidern.
Leder-Kleidersack Luxusklasse für die Reise.
Aus hochwertigem Echtleder.

Eine Kleiderhülle für die Aufbewahrung ist besonders empfehlenswert, wenn Sie die Kleidung lange einlagern möchten, wie einige Tests für Kleidersäcke ergeben haben. Einen Anzug-Kleidersack erhalten Sie in einem praktischen 10er-Pack, um Ihre Kleidung vor Staub und Schmutz zu schützen.

kleidersack-vergleichstestsieger

Sie erhalten Kleidersäcke mit und ohne integriertem Hänger.

Ein Reise-Kleidersack ermöglicht den sicheren und knitterfreien Transport von Anzügen und Abendkleidern. Diese Kleidersäcke können bis zu 180 cm lang sein und sehen optisch schick aus. Statt nur einer Lage aus Polyesterstoff gibt es darüber hinaus eine Innentasche, welche von einer robusten Außenseite umgeben ist. Schließlich besitzen diese Anzughüllen zusätzliche Fächer und Tragegriffe – damit können sie im Anzughüllen-Test immer wieder punkten.

Der Kleidersack aus Leder stellt einen echten Luxus dar. Er besteht aus hochwertigem Echtleder und ist innen mit einem weichen Stoff bezogen. Er bietet stilvollen Anzügen einen guten Schutz. Dafür ist dieser Leder-Kleidersack in Schwarz allerdings sehr teuer.

Menschen, die viel einpacken möchten, kaufen sich am besten einen Vakuum-Kleidersack. Hier haben Sie die Möglichkeit, viel Inhalt in die luftdichten Plastikhüllen zu verpacken. Wenn die Kleidung flach in den Kleidersack gelegt worden ist, wird mit dem Staubsauger die Luft herausgesaugt. Auf diese Weise schrumpft der schwarze Kleidersack zusammen und lässt sich gut verstauen.

3. Einsatzbereiche des Kleidersacks

Kleidersäcke können nach diversen Tests für Kleidersäcke unterschiedlich eingesetzt werden. Wenn Sie mit dem Flugzeug, mit dem Schiff, mit der Bahn oder mit dem Auto reisen, werden Sie sich freuen, einen leichten und handlichen Begleiter wie den Kleiderbeutel an Ihrer Seite zu haben. Im Kleiderbeutel-Test also unbedingt auf das Gewicht achten.
Wenn Sie auf Reisen gehen, dann sollten Sie zudem überlegen, ob Sie noch weitere Dinge sicher verstauen möchten – wie zum Beispiel Hygieneartikel, Laptop, Ladekabel und Geschäftsunterlagen. Es gibt Kleidersäcke, die für solche Dinge einen zusätzlichen Stauraum bieten. Wenn es sich bei dem Kleidersack um die einzige Tasche handelt, die Sie mitführen wollen, sollte diese selbstverständlich auch Platz dafür haben.
Fahren Sie mit der Bahn, sollte die Anzughülle nicht zu sperrig sein. Wichtig sind hier auch die Rollen und Tragegurte, die Sie beim Transport verwenden können. Denn Sie müssen Ihr Gepäck zum und vom Bahnsteig transportieren.

Was das Design angeht, so ist bei der Farbwahl und den Materialien bei Kleidersäcken kaum Grenzen gesetzt. Es gibt Anzugtaschen, die aus feinem Leder bestehen und nach außen den Wert einer hochwertigen Garderobe demonstrieren. Sind Sie viel unterwegs, sollten Sie Nylon- oder Polyesterstoffe bevorzugen. Diese haben ein sehr geringes Eigengewicht und sind gleichzeitig strapazierfähig.

4. Tipps für den richtigen Umgang mit dem Kleidersack

kleidersack-vergleichstest-kaufen

Einfache Plastikhüllen sind für die Aufbewahrung im Kleiderschrank geeignet.

Während ein Kleidersack zu Hause nur wenige Kriterien für die Kleideraufbewahrung erfüllen muss, sieht das bei einem Reise-Kleidersack schon ganz anders aus. Denn es ist gar nicht so einfach, einen Kleidersack richtig für die Reise vorzubereiten. Folgende Tipps helfen dabei, den Prozess einfacher zu gestalten:

Es ist wichtig, für einige Stücke die Ärmel richtig ausstopfen. Bei Jacketts und Blazern kann man diese mit weißen Taschentüchern füllen. Auf diese Weise behält die Kleidung ihre Form und kommt knitterfrei aus dem Kleidersack.

Des Weiteren sollten Sie Ihre Kleidung vor dem Abreisen immer gut bügeln. Nicht jedes Hotel bietet es an, die Kleidung für Sie zu bügeln. Wenn Sie selber bügeln, können Sie mit einem Dampfbügeleisen die besten Ergebnisse erzielen. Wenn das Hotel kein Bügeleisen hat, dann kann auch warmer Dampf die Wäsche glätten. Dies funktioniert allerdings nur bei Baumwolle, Seide oder Wolle. Es reicht dann oft auch aus, wenn Sie die Kleidung ins Bad hängen, während Sie duschen.

Wählen Sie auch den passenden Kleiderbügel – am besten mit einer Polsterung. Dann hinterlässt er keine Abdrücke auf der Kleidung. Auf einen Kleiderbügel passen teilweise mehrere Teile wie Hemd und Jacke, Gürtel und Krawatten. Schließlich sollten Sie beim Auspacken Ihrer Wäsche aus dem Kleidersack vorsichtig sein. Nehmen Sie Ihre Kleidung direkt nach der Ankunft im Hotel aus der Kleidertasche und hängen Sie sie sofort im Schrank auf.

5. Kleidersack Kaufberatung – es muss nicht immer der teuerste Kleidersack sein

Ein wichtiges Augenmerk sollten Sie beim Kleidersack-Kauf auf die Größe werfen. In den meisten Fällen haben die Reise-Kleidersäcke und Kleiderhüllen eine Größe von 100 x 60 cm. Wenn Sie aber einen Kleidersack für ein Brautkleid kaufen, wird diese Größe nicht ausreichen. Sie müssten in diesem Fall auf einen speziellen XXL-Kleidersack zurückgreifen. Die handelsüblichen Anzughüllen sind für Anzüge und mehrere Hemden ausreichend. Kleidersäcke gibt es auch für normale Abendkleider.

kleidersack-guenstig

Eine durchsichtige Hülle ist ideal für die Einlagerung von Kleidungsstücken.

Abhängig vom Hersteller gibt es für die Kleideraufbewahrung Kleiderhüllen, welche aus einem atmungsaktiven Vlies oder aus einem reinen Polyesterstoff bestehen. Die zweite Option ermöglicht es, dass die Kleidung vor Regen und Feuchtigkeit geschützt wird. Vlies dagegen bietet eine bessere Luftzirkulation. Auf diese Weise bildet sich bei den aufbewahrten Kleidungsstücken auch nach langer Zeit kein Geruch.

Schließlich sollten Sie sowohl für die Aufbewahrung zu Hause als auch für die Reise auf jeden Fall Kleiderbügel verwenden. Mit einem Kleiderbügel verhindern Sie, dass Ihre Kleidung zerknittert. Es gibt Kleidungssäcke, die im Inneren der Tasche einen Haken besitzen. Auf diese Weise können Sie den Anzug oder das Kleid auf dem Bügel eingepackt aufhängen.

Wichtig ist neben der Auswahl und der Größe beim Reise-Kleidersack das Material. Für den Schrank zu Hause sind Einweg-Foliensäcke vollkommen in Ordnung. Sie bieten aber keinen ausreichenden Kleiderschutz auf Reisen. Dagegen sind stabile Kleiderhüllen aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Sehr verbreitet ist zum Beispiel EVA-Kunststoff.

Dieser ist nicht wärmeempfindlich und daher langlebig. Das Material Ethylenvinylacetat ist perfekt für die Reise geeignet, weil es sehr leicht ist. Dagegen ist Nylon pflegeleicht und kann einfach gereinigt werden. Das Material ist sehr elastisch und lässt sich zu Hause in der Waschmaschine reinigen. Stoffe aus Nylonfasern sind strapazierfähiger als EVA-Kunststoff. Allerdings gibt es nur die Farben Schwarz oder Weiß.

Tipp: Ein Adressfeld ist bei einem Reisesack von Vorteil, wenn Sie mit dem Flugzeug oder mit der Bahn reisen und im Hotel übernachten. Sonst kann es schnell zu Verwechslungen kommen.

Testsieger für Kleidersäcke können oft mit einer Kombination aus robusten Materialien, einer guten Ausstattung und einem edlen Design überzeugen. Orientieren Sie sich an diesen Kleidersäcken, damit Sie schon bald den richtigen Kleiderbeutel für Ihre Bedürfnisse finden.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kleidersack

6.1. Welche Hersteller gibt es?

Kleidersäcke von Samsonite sind für geschäftlich Reisende sehr zu empfehlen. Für die sichere Aufbewahrung zu Hause sind die IKEA-Kleiderschutzhüllen sehr praktisch. Im Folgenden finden Sie weitere Hersteller und Marken von guten Kleidertaschen:

  • Wenko
  • Lukasz Dunajewski
  • DRULINE
  • BREEZO
  • Hangerworld
» Mehr Informationen

6.2. Wo können Sie einen Kleidersack kaufen?

Was den Kauf von Kleidersäcken angeht, so haben Sie die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Sie können Ihren Anzugsack im Online-Shop günstig kaufen oder ihn in einem herkömmlichen Geschäft erwerben.

» Mehr Informationen

6.3. Kann man den Kleidersack als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen?

Verschiedene Airlines wie Lufthansa und Austrian Airlines geben in ihren Handgepäckbestimmungen vor, dass es möglich ist, einen Business Kleidersack im Handgepäck mit ins Flugzeug zu nehmen. Wichtig ist, dass die zugelassenen Maße für die Kleidertasche eingehalten werden. Diese können auf der entsprechenden Airline-Webseite in Erfahrung gebracht werden. Sie können Ihren Kleidersack mit Rollen als Handgepäck oder Trolley transportieren.

» Mehr Informationen

6.4. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

EVA-Kunststoff

EVA steht für Ethylenvinylacetat und kommt in Folien und Beuteln vor, die für das Verpacken von frischem Gemüse oder Fleisch eingesetzt werden, um die Lagerung im Gefrierschrank zu ermöglichen. Der Werkstoff ist enorm langlebig und wird daher auch für Produkte wie Kleidersäcke verwendet.

Die Stiftung Warentest hat bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Test für lange Kleidersäcke oder Kleidertaschen durchgeführt. Sie sollten daher einen eigenständigen Vergleich für Kleidersäcke durchführen.
Die Stiftung Warentest hat einen interessanten Artikel zum Thema Handgepäck. In diesem erfahren Sie auch, wie die Vorschriften für Kleidersäcke im Flugzeug sind.

» Mehr Informationen

6.5. Wie wäscht man einen Kleidersack?

Grundsätzlich sollte es kein Problem darstellen, eine Anzugtasche zu waschen. Besonders Kleiderbeutel, die aus Nylon hergestellt sind, können zahlreichen Vergleichen von Kleidersäcken zufolge ohne Probleme in der heimischen Waschmaschine gewaschen werden. Wichtig ist dabei, dass man neben der Kleidung auch die Kleiderhülle regelmäßig reinigt.

» Mehr Informationen

6.5. Wie viel kostet ein Kleidersack?

Einen günstigen Kleidersack erhalten Sie bereits für unter fünf Euro. Ansonsten zahlen Sie für viele Kleidersäcke zwischen zehn und 50 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die noch teurer sind.

» Mehr Informationen

6.6. Wie sinnvoll ist der Kleidersack?

Der Kleidersack ist sinnvoll, da er Kleidung vor Schmutz, Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt. Weiterhin eignet sich der Kleidersack auch sehr gut als Transportmittel für Kleidung.

» Mehr Informationen