Was sind Aerosole?
Aerosole sind kleinste Partikel, die unter anderem entstehen, wenn wir ausatmen. Diese Partikel können das Corona-Virus transportieren und somit dafür sorgen, dass wir uns anstecken. KN95-Masken filtern diese Aerosole aus der Luft, bevor sie in unsere Atemwege gelangen. Somit bietet Ihre KN95-Maske einen aktiven Virenschutz für Sie als Träger. Sicher sind KN95-Masken aber auch für die Menschen in Ihrer Umgebung, da sie die Aerosole davon abhalten in die Umgebung des Trägers zu gelangen.
Partikelfiltrierende Halbmasken wurden vor der Corona-Pandemie hauptsächlich bei der Arbeit mit Gefahrstoffen eingesetzt, um davor zu schützen, giftigen Staub oder Gase einzuatmen. KN95-Munschutzmasken-Tests haben jedoch ergeben, dass KN95-Masken auch als Virenschutz eingesetzt werden können. Das Filtermaterial einer KN95-Maske filtert dabei beim Einatmen Tröpfchen und Aerosole, die in der Luft schweben, heraus, sodass diese nicht in die Atemwege gelangen. Somit schützt die KN95-Maske auch vor Corona-Viren, die an diesen kleinsten Partikeln, den Aerosolen, anhaften.
KN95-Atemschutzmasken-Tests zeigen, dass KN95-Masken eine Schutzwirkung von 95 Prozent oder mehr aufweisen – und das müssen sie auch, denn laut Norm dürfen sie andernfalls keine KN95-Masken-Zertifizierung tragen. Das bedeutet, dass die Masken mit einer Wirksamkeit von mindestens 95 Prozent Partikel aller Größen aus der Luft filtern können. Somit ist eine KN95-Maske ebenso sicher wie eine FFP2 Maske.
In KN95-Mundschutzmasken-Tests werden auch KN95-Masken mit Ventil berücksichtig. In der Corona-Pandemie dürfen KN95-Masken mit Ventil zwar nicht in der Öffentlichkeit getragen werden, sie bieten jedoch trotzdem einige Vor- und Nachteile.
Vorteile- schützt vor Aerosolen und Tröpfchen
- leichteres Ausatmen
- feuchten langsamer durch als KN95-Masken ohne Ventil und dürfen dadurch länger getragen werden
Nachteile- Tröpfchen und Aerosole gelangen durch das Ventil in die Umgebung, daher bieten diese KN95-Masken keinen Virenschutz für Mitmenschen
- sollten nicht in der Öffentlichkeit getragen werden, sondern nur bei der Arbeit mit giftigen Stoffen