
Schmerzende Knie sind oft ein Problem von Sportlern.
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien auf, die für den Kauf von Knielingen entscheidend sind. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihren besten Kniewärmer auszuwählen und einen umfassenden Kniewärmer-Test durchzuführen. Sollten Sie mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs sein, dann legen wir Ihnen ans Herz, ergänzend dazu einen Nackenwärmer, Schulterwärmer oder Nierenwärmer anzuschaffen.
5.1. Kniewärmer anlegen
Kniewärmer mit Klettverschluss oder zum Überziehen werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Bei Kniewärmern, die ausschließlich die Knie erwärmen, sollten Sie unter Ihrer Oberkleidung tragen. Diese Kniewärmer bestehen aus Wolle, entweder aus Schaf- oder Baumwolle. In der Regel enthalten diese einen bestimmten Anteil an synthetischen Materialien wie Polyamid, Elasthan oder Polyester. Dadurch werden eine gute Dehnbarkeit und Elastizität gewährleistet.
Dagegen enthalten sehr dünne Kniewärmer für Herren und Damen oft keine Wolle. Sie werden in der Regel aus einem Gemisch aus synthetischen Materialien hergestellt. Diese Materialien sind wind- und wasserdicht. Sie eignen sich gut für den Außenbereich. Spezielle Kniewärmer zum Laufen sind feuchtigkeitsabweisend und können sehr schnell trocknen. Die Tatsache, dass diese Kniebandagen nicht verrutschen, macht sie für die Nutzung im Außenbereich perfekt. Einige Kniewärmer für Damen und Herren sind mit reflektierenden Einsätzen ausgestattet. Auf diese Weise sind Sie auch im Dunkeln gut sichtbar.
5.2. Die passende Größe wählen
Möchten Sie einen Kniewärmer kaufen, so sollten Sie unbedingt auf die richtige Größe achten. Meistens bekommen Sie Kniewärmer im Handel in den Größen XS bis XXL. Jeder Hersteller hat unterschiedliche Größen. Daher wird als Richtlinie der Umfang des Oberschenkels angegeben. Kniewärmer, die einen Klettverschluss besitzen, können Sie individuell an Ihr Knie anpassen. Allerdings neigen diese Kniewärmer zum Joggen dazu, leichter zu verrutschen. Daher sollten Sie sich besser Kniewärmer anschaffen, die fester sitzen. Damit Sie die richtige Größe finden, müssen Sie den Umfang Ihres Oberschenkels ungefähr 10 cm über Ihrem Knie messen.
Tipp: Kniewärmer zählen zur Funktionswäsche. Daher müssen Sie beim Waschen einige Dinge beachten. Damit Ihre Kniewärmer lange halten, sollten Sie diese bei 30 Grad waschen. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel wie Weichspüler oder Bleichmittel. Dadurch kann die Funktionsfähigkeit nämlich beeinträchtigt werden. Schließlich sollten Sie die winddichten Kniewärmer an der Luft, aber nicht direkt in der Sonne trocknen lassen.