Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kniewärmer Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Gerade beim Rad- und Motorradfahren sind die Knie kaltem Fahrtwind ausgesetzt. Über dem Knie befindet sich eine nur dünne Hautschicht, die alleine nicht warm genug hält. Ein Kniewärmer kann da Abhilfe schaffen.
  • Während viele Körperstellen allein durch Bewegung erwärmt werden, gelten für das Knie andere Regeln. Das Gelenk kann auch zu aktiven Zeiten schnell an Körperwärme verlieren. Insbesondere bei ungleichmäßiger Durchblutung.
  • Mit den passenden Kniewärmern zum Radfahren oder auf dem Motorrad halten Sie empfindliche Knie warm. Sie verhindern den Eintritt von Schmerzen und schützen Ihre Knie vor der Kälte.

kniewaermer-test

Knieschmerzen werden in der Regel durch Überbelastungen oder Kälte verursacht. Dies kann sehr unangenehm sein. Sportler und Menschen, die Ihre Knie bei der Arbeit stark belasten, haben mit ihren Knien besonders häufig Probleme. Um diesen Schmerzen vorzubeugen, können sie Kniewärmer einsetzen. Diese sollen die Knie wärmen und somit die Schmerzen vermeiden und das Knie beweglich halten.

Kniewärmer für das Fahrrad sehen ähnlich aus wie eine Bandage, jedoch sind sie wesentlich stabiler. Bei einem Kniewärmer geht es in erster Linie nicht darum für Stabilität zu sorgen – wie etwas eine Knie- oder auch Fußbandage. Hier steht die wärmende Funktion für Ihre Knie im Vordergrund. Nutzen Sie unsere Kaufberatung, um alle Informationen rund um das Produkt zu erhalten. So können Sie die beste Kaufentscheidung treffen und einen individuellen Kniewärmer-Vergleich durchführen.

1. Vor- und Nachteile von Kniewärmern

Bevor wir uns im Detail mit den Produkten beschäftigen, im Folgenden die Vor- und Nachteile von Kniewärmern. Diese Punkte treffen auf Kniewärmer aller Art zu und geben Ihnen einen guten Überblick darüber, was sie leisten können. Diese Informationen lassen sich oft in Kniewärmer-Tests einsehen:

    Vorteile
  • Kniewärmer sind dünn und können unter normalen Kleidern getragen werden.
  • Die Beweglichkeit des Knies wird nicht eingeschränkt.
  • Sie wirken wärmend und schmerzlindernd.
    Nachteile
  • Sind nicht als Kniebandage geeignet.
  • Kniewärmer aus Wolle sind nicht stabilisierend.

2. Einsatzbereiche von Kniewärmern

Kniewärmer

Kniewärmer sollten trotz atmungsaktiv und schweißabweisend sein.

2.1. Kniewärmer für sportliche Aktivitäten

Beim Skifahren, Rad- und Motorradfahren müssen Knie dem kalten Fahrtwind standhalten. Allerdings liegt das Problem darin, dass das Knie nur eine dünne Hautschicht besitzt. Die Folge ist, dass es sehr schnell kalt wird und schmerzt. Wenn Ihr Knie anfängt zu schmerzen, dann sind Sie in Ihren Bewegungen eingeschränkt. Schließlich stellt das Knie einen wichtigen Bewegungsapparat Ihres Körpers dar. Mit den passenden Kniewärmern halten Sie aber Ihre Knie warm.

kniewaermer-vergleichstest

Wärme kann Knieschmerzen lindern.

Sie können die Kniewärmer mit diverser Bekleidung kombinieren. Somit sind sie zu vielen Sportarten tragbar. Es sind aber nicht nur Nässe und Kälte, welche die Schmerzen verursachen. Viele Menschen sind von Natur aus an ihrem Knie empfindlich. Auch diesen Menschen sind Kniewärmer besonders zu empfehlen.

2.2. Knieschmerzen vorbeugen

Wenn wir kühlen Temperaturen ausgesetzt werden oder, wenn wir zum Beispiel lange bewegungslos sitzen, kann es passieren, dass die Knie kalt werden. Der Mangel an Wärme oder Bewegung führt dazu, dass die Knie erstarren und unterkühlt werden. Mithilfe von Kniewärmern halten Sie Ihre Knie warm und werden sich so rundum besser fühlen.

Gelenkwärmer sind auch für ältere Menschen empfehlenswert. Senioren sind in den meisten Fällen nicht mehr so aktiv wie die junge Generation. Gerade im Winter müssen sie zusehen, dass ihre Knie vor Kälte nicht erstarren. Wenn sie bei kalten Temperaturen spazieren gehen, macht es Sinn, Kniewärmer zu tragen. Kniewärmer wirken wie eine Wintermütze auf dem Kopf und halten den Bereich um die Knie warm. Schließlich können Kniewärmer auch bei Arthrose eingesetzt werden. Diese speziellen Kniewärmer gegen Arthrose bekommen Sie in einer Apotheke.

3. Funktion von Kniewärmern

Gelenkwärmer werden eingesetzt, weil das Knie nur mit einer dünnen Hautschicht versehen ist. Gerade, wenn Ihr Knie Kälte und Nässe ausgesetzt ist, ist es erforderlich, dass Sie Ihr Knie warmhalten. Die Schmerzen, die am Knie entstehen können, sind nicht zu unterschätzen. Insbesondere Menschen, die lange sitzen, quälen sich mit Knieschmerzen.

Kniewärmer aus Wolle versorgen Ihr Knie besonders gut mit Wärme. Weiterhin lockern sie Muskelverspannungen auf. Kniewärmer für das Fahrrad sind zudem dehnbar und elastisch. Damit dies gewährleistet werden kann, werden der Wolle als Ausgangsmaterial Polyamid und Elasthan beigefügt. Viele Kniewärmer sind sehr dünn. Sie können sie daher unter Ihrer Kleidung tragen. Durch ihre hohe Dehnbarkeit wird Ihr Knie in den Bewegungen nicht eingeschränkt.

Kniewärmer

Bei Muskelverspannungen können Kniewärmer Abhilfe schaffen.

4. Kniewärmer im Sommer

Menschen, die sehr empfindliche Knie haben, können von Knielingen für den Sport auch im Sommer profitieren. Dazu sollten diese Kniewärmer Belüftungsschlitze besitzen, um ein übermäßiges Schwitzen zu verhindern. Wenn Sie auch bei lauen Temperaturen gerne unterwegs sein wollen, so werden Sie sehen, dass Kniewärmer mit Reflex-Besätzen beim Fahrradfahren sinnvoll sein können.

Reinigen Sie die Modelle regelmäßig. Denn bei hohen Temperaturen kommt man schnell ins Schwitzen. Werden die Kniewärmer nicht gewaschen, können sich Bakterien ausbilden.

5. Kniewärmer Kaufberatung – die besten Kniewärmer kaufen

kniewaermer-vergleichstestsieger

Schmerzende Knie sind oft ein Problem von Sportlern.

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien auf, die für den Kauf von Knielingen entscheidend sind. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihren besten Kniewärmer auszuwählen und einen umfassenden Kniewärmer-Test durchzuführen. Sollten Sie mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs sein, dann legen wir Ihnen ans Herz, ergänzend dazu einen Nackenwärmer, Schulterwärmer oder Nierenwärmer anzuschaffen.

5.1. Kniewärmer anlegen

Kniewärmer mit Klettverschluss oder zum Überziehen werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Bei Kniewärmern, die ausschließlich die Knie erwärmen, sollten Sie unter Ihrer Oberkleidung tragen. Diese Kniewärmer bestehen aus Wolle, entweder aus Schaf- oder Baumwolle. In der Regel enthalten diese einen bestimmten Anteil an synthetischen Materialien wie Polyamid, Elasthan oder Polyester. Dadurch werden eine gute Dehnbarkeit und Elastizität gewährleistet.

Dagegen enthalten sehr dünne Kniewärmer für Herren und Damen oft keine Wolle. Sie werden in der Regel aus einem Gemisch aus synthetischen Materialien hergestellt. Diese Materialien sind wind- und wasserdicht. Sie eignen sich gut für den Außenbereich. Spezielle Kniewärmer zum Laufen sind feuchtigkeitsabweisend und können sehr schnell trocknen. Die Tatsache, dass diese Kniebandagen nicht verrutschen, macht sie für die Nutzung im Außenbereich perfekt. Einige Kniewärmer für Damen und Herren sind mit reflektierenden Einsätzen ausgestattet. Auf diese Weise sind Sie auch im Dunkeln gut sichtbar.

5.2. Die passende Größe wählen

Möchten Sie einen Kniewärmer kaufen, so sollten Sie unbedingt auf die richtige Größe achten. Meistens bekommen Sie Kniewärmer im Handel in den Größen XS bis XXL. Jeder Hersteller hat unterschiedliche Größen. Daher wird als Richtlinie der Umfang des Oberschenkels angegeben. Kniewärmer, die einen Klettverschluss besitzen, können Sie individuell an Ihr Knie anpassen. Allerdings neigen diese Kniewärmer zum Joggen dazu, leichter zu verrutschen. Daher sollten Sie sich besser Kniewärmer anschaffen, die fester sitzen. Damit Sie die richtige Größe finden, müssen Sie den Umfang Ihres Oberschenkels ungefähr 10 cm über Ihrem Knie messen.

Tipp: Kniewärmer zählen zur Funktionswäsche. Daher müssen Sie beim Waschen einige Dinge beachten. Damit Ihre Kniewärmer lange halten, sollten Sie diese bei 30 Grad waschen. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel wie Weichspüler oder Bleichmittel. Dadurch kann die Funktionsfähigkeit nämlich beeinträchtigt werden. Schließlich sollten Sie die winddichten Kniewärmer an der Luft, aber nicht direkt in der Sonne trocknen lassen.

6. Kniewärmer richtig verwenden

Es spielt nicht nur eine Rolle, ob Sie einen guten Kniewärmer kaufen. Das Produkt muss auch richtig verwendet werden. Denn abhängig von der Art des Kniewärmers und dem Einsatzgebiet, gibt es verschiedene Dinge zu beachten.

Einsatz Art des Knieschoners
Sport Sportkniewärmer müssen dünn und elastisch sein. Tragen Sie die Wärmer bereits während der Aufwärmphase. So ist ein durchgehender Wärmeschutz gegeben.
Motorrad Der Kniewärmer muss bequem unter der Motorradkleidung sitzen. Er darf mögliche Knieprotektoren nicht behindern.
Im Alltag Tragen Sie die einfachen Modelle nicht zu lange. Setzen Sie nur dann die Kniewärmer ein, wenn es auch kalt ist. Wird das Knie unentwegt bedeckt, kann dies zu Hautproblemen führen.
Medizinischer Nutzen Besprechen See mit Ihrem Arzt oder Apotheker, welches Modell am besten für Sie geeignet ist. Zu viel Wärem kann zum Beispiel im Rahmen der Muskelregenerierung negative Auswirkungen haben.
Kniewärmer

Ein hoher Tragekomfort ist wichtig.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Kniewärmer

7.1. Welche Hersteller gibt es?

Angora Wolle

Angora gehört zu den exklusivsten Wollarten dieser Welt. Angora Wolle überzeugt mit einem weichen und flauschigen Touch. Bei jeder Berührung wird ein wohliges Gefühl erzeugt. Weiterhin können Angora Kniewärmer besonders gut Wärme speichern. Angora Wolle wird daher oft bei Winterkleidung verwendet.

Das Angebot an Kniewärmern ist heutzutage sehr groß. Immer mehr Hersteller bieten Kniewärmer für den privaten Bereich an. So können Sie Kniewärmer günstig bei Lidl kaufen. Möchten Sie auf eine höhere Qualität setzen, so können sie Kniewärmer von Adidas kaufen. Kniewärmer aus Seide besitzen ebenfalls eine gute Qualität. Achten Sie nicht nur auf die Marke, sondern auch auf das Material. Kniewärmer aus dem Material Angora Wolle sowie Kniewärmer aus Baumwolle wärmen Ihre Knie besonders gut. Schließlich erweisen Eusana Kniewärmer immer einen guten Dienst.

  • Medima
  • Bonstato
  • Fletion
  • Sable
» Mehr Informationen

7.2. Wo bekommt man Kniewärmer?

Kniewärmer von Medima und anderen Anbietern bekommen Sie in der Apotheke, im Fachgeschäft für Sport und Arbeitsschutz oder in einem Online-Shop.

Apotheken sind ein guter Ort, an dem Sie Kniewärmer von Medima bekommen. Inzwischen gibt es auch Online-Apotheken, in denen Sie Ihr Produkt ganz bequem von zu Hause bestellen können.

» Mehr Informationen

7.3. Strick-Anleitung für Kniewärmer

Kniewärmer aus Stoffen wie Neopren zu stricken, ist kein einfaches Unterfangen. Zum Stricken brauchen Sie sehr viel Zeit. Diese Zeit werden Sie in den meisten Fällen nicht haben. Sie sind besser damit beraten, sich Ihre Kniewärmer in einem Geschäft zu kaufen. Kniewärmer müssen heute auch nicht teuer sein. Sie bekommen bei Lidl zum Beispiel qualitativ gute Kniewärmer zu einem fairen Preis.

7.4. Gibt es elektrische Kniewärmer?

kniewaermer-guenstig

Die Kniewärmer dürfen nicht zu eng sitzen.

Es gibt elektrische Kniewärmer, die beheizbar sind und im Kniebereich eine angenehme Wärme erzeugen. In der Regel sind diese Produkttypen umweltfreundlich und energiesparend.

» Mehr Informationen

7.5. Gibt es bereits einen Kniewärmer-Test der Stiftung Warentest?

Es gibt leider noch keinen Kniewärmer-Test von der Stiftung Warentest. Daher können wir Ihnen auch nicht den passenden Kniewärmer-Testsieger präsentieren. Aber sie finden dort eine Meldung zu den besten Knieschonern. Die beiden Produkte fallen zwar nicht in die gleiche Kategorie, können aber ergänzend verwendet werden.

» Mehr Informationen

7.6. Wie sinnvoll sind Kniewärmer?

Kniewärmer sorgen dafür, dass Ihre Gelenke vor Kälte geschützt sind. Dies ist unter anderem bei Knieschmerzen sehr sinnvoll. Gleiches gilt für Überlastungen des Knies.

» Mehr Informationen

7.7. Welches Material ist für Kniewärmer gut?

Materialien wie Baumwolle oder Angorawolle eignen sich besonders gut für Kniewärmer. Achten Sie darauf, dass die Kniewärmer ein angenehmes Hautgefühl erzeugen.

» Mehr Informationen