Knoblauch pressen oder schneiden?
Ob Sie Ihren Knoblauch lieber in feine Scheiben schneiden oder durch eine Knoblauchpresse drücken, sollte davon abhängig sein, wie intensiv der Knoblauchgeschmack sein soll. Beim Pressen des Knoblauchs entsteht besonders viel Allicin, das für den intensiven Knoblauchgeschmack sorgt. Für einen scharfen Knoblauchgeschmack ist somit eine Knoblauchpresse eine gute Wahl, soll der Knoblauchgeschmack eher mild ausfallen, sollten Sie den Knoblauch fein schneiden.
1.1. Die klassische Knoblauchpresse lässt sich intuitiv bedienen
Die klassische Knoblauchpresse besteht aus einem Zylinder, durch dessen perforierten Boden die Knoblauchzehe mit einer Metallplatte gepresst wird. Mit einem Messer kann der zerkleinerte Knoblauch vom äußeren Zylinderboden abgenommen werden. Die Reste der Knoblauchzehe verbleiben im Zylinder.
Der Zylinder der Knoblauchpresse ist rund, oval oder eckig und bietet Platz für eine große oder mehrere kleine Knoblauchzehen. Das Durchpressen der Knoblauchzehe erfolgt mit manueller Kraft, die durch die Hebelwirkung der Griffe unterstützt wird.
1.2. Eine Knoblauchpresse als Wippe gilt als schnelle Knoblauchpresse
Eine Knoblauchpresse als Wippe oder Wiege besteht aus einer halbrunden Reibe mit einem Griff. Der Knoblauch wird unter die Reibe gelegt. Durch Druck und die Wiegebewegungen wird der Knoblauch durch die feinen Öffnungen der Reibe gedrückt. Der Vorteil einer Knoblauchwippe liegt darin, dass Sie mehrere Knoblauchzehen gleichzeitig verarbeiten, den Knoblauch besonders gut entnehmen können und sich die Wippe aufgrund der großen Oberfläche besser reinigen lässt als ein kleiner Zylinder. Allerdings entfällt die Hebelwirkung beim Durchdrücken der Knoblauchzehen. Knoblauchwippen mit zwei Griffen müssen beidhändig bedient werden.
Die Vor- und Nachteile einer Knoblauchpresse als Wippe führen wir nachstehend an:
Vorteile- mehrere Knoblauchzehen können gleichzeitig verarbeitet werden
- Knoblauch einfach entnehmbar
- besonders leichte Reinigung
- je nach Modell auch einhändig bedienbar
Nachteile- stabile und rutschfeste Unterlage notwendig
- Hebelwirkung ist geringer

Beim Schneiden von Knoblauch wird weniger Allicin freigesetzt als beim Pressen von Knoblauch.
1.3. Als Knoblauchpresse zum Drehen wird eine Knoblauchmühle eingesetzt
Bei einer Knoblauchpresse zum Drehen, die von Knoblauchpressen-Tests auch Knoblauchmühle genannt wird, handelt es sich eher um eine Knoblauchreibe als um eine Knoblauchpresse. Mit Hilfe einer Schraube oder einer Kurbel werden ein oder mehrere Knoblauchzehen in einem kleinen Behälter mit Druck und Drehbewegungen über eine Reibe geführt und dabei durch die Reibe gedrückt. Die Anwendung ist besonders einfach und kräftesparend und auch für mehrere Knoblauchzehen gleichzeitig geeignet.
Tipp: Wird in die Knoblauchpresse zum Drehen keine Reibe sondern eine Schneidescheibe eingesetzt, dann lässt sich damit die Knoblauchzehe auch in feine Scheiben schneiden.
1.4. Elektrische Knoblauchpressen zerkleinern den Knoblauch durch häckseln
Eine elektrische Knoblauchpresse bietet den Vorteil, dass Sie für das Zerkleinern des Knoblauchs keine manuelle Kraft benötigen. Das Zerkleinern des Knoblauchs erfolgt durch zwei rotierende Schneidemesser wie bei einem Häcksler. Der zerkleinerte Knoblauch ist milder, vergleichbar wie Knoblauch, den Sie mit einem Messer geschnitten haben.
Die verschiedenen Arten von Knoblauchpressen und deren wesentliche Merkmale fassen wir nachstehend in einer Tabelle nochmal übersichtlich zusammen:
Ausführungsart | Merkmale |
klassische Knoblauchpresse | - für eine große Knoblauchzehe ausreichend
- manueller Kraftaufwand mit Hebelwirkung
- Zerkleinerung durch Pressen durch einen Zylinder
|
Knoblauch-Wippe | - für mehrere Knoblauchzehen geeignet
- manueller Kraftaufwand durch Druck und Wiegebewegung
- Zerkleinerung durch Pressen durch eine Reibe
|
Knoblauchmühle | - für mehrere Knoblauchzehen passend
- wenig manueller Kraftaufwand
- Knoblauch wird gerieben
|
elektrische Knoblauchpresse | - für mehrere Knoblauchzehen ausreichend
- kein manueller Kraftaufwand
- Knoblauch wird durch Messer gehäckselt
|