Sie kochen, braten, schmoren und garen gerne die unterschiedlichsten Gerichte und müssen vor der eigentlichen Zubereitung allerhand Lebensmittel zerkleinern? Dann ist ein hochwertiges Kochmesser für jeden Hobby-Koch genau wie beim Küchenchef ein unverzichtbares Hilfsmittel.
In verschiedenen Kochmesser-Tests im Internet haben wir recherchiert, was einen guten Allrounder für unterschiedliche Tätigkeiten kennzeichnet. Finden Sie in unserer Vergleichstabelle Kochmesser mit harten, scharfen Klingen aus unterschiedlichen Materialien.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kochmesser Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Selbst wenn Sie nur ein einziges Profi-Kochmesser im Messerblock besitzen, erkennen Sie bei der Zubereitung schnell die Unterschiede zu billigen Messersets. In praktisch allen Küchenmesser-Tests im Internet wurde darauf hingewiesen, dass die Investition in wenige gute Messer sinnvoller ist, als viele günstige Kochmesser als Set zu kaufen.
Das Material der Klinge variiert beim Kochmesser aus Carbonstahl bis hin zum Damast-Kochmesser, wobei die hochwertigen Messer in verschiedener Schliffart allesamt sehr scharf sind. Wo Sie sonst mit Brotmessern, Gemüsemessern und Käsemessern recht sorglos umgehen, sollten Sie die geschmiedeten Kochmesser mit Vorsicht verwenden.
Das Material des Griffes sollte pflegeleicht sein und gut in der Hand liegen, um die Messer mit relativ großer Klingenlänge sicher zu führen. Im Vergleich zu billigen Küchenmessern sind hochwertige Kochmesser mit Holzgriffen oft nicht für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet.
Wer leidenschaftlich gerne kocht, der sammelt über die Zeit nicht nur immer neue Rezepte und Küchengeräte, sondern hinterfragt zunehmend die Qualität von Töpfen, Pfannen und den vorhandenen Messern. Mit einem vergleichsweise großen Kochmesser als Fleischmesser können Sie Fleisch und Fisch parieren, aber auch Gemüse schneiden.
Wir haben für Sie in unterschiedlichen Kochmesser-Tests im Internet recherchiert, woran Sie die richtige Ergänzung zum Schälmesser und Brotmesser erkennen. In unserem Kochmesser-Vergleich 2022 befassen wir uns neben Klingenlänge, Verarbeitung und Aufbewahrung mit verschiedenen Materialien der Klingen.
1. Was ist ein Kochmesser?
Unabhängig von der Gesamtlänge, einer individuellen Gravur oder dem Material der Klinge sind Kochmesser in Tests im Internet extrem scharfe, hochwertige Messer für verschiedene Tätigkeiten in der Küche.
Ein hochwertiges Kochmesser ist vergleichsweise groß und wird zum Zerteilen von Fleisch, Fisch und Geflügel verwendet sowie zum Zerkleinern von Gemüse oder auch Obst. Die Abgrenzung zu anderen Messertypen ist teilweise etwas knifflig, da diese Aufgaben auch mit einem Gemüsemesser oder einem Küchenmesser durchgeführt werden können. Die Begrifflichkeiten sind weder geschützt noch normiert, sodass man immer im Einzelfall das Angebot überprüfen sollte. Zusätzlich zum scharfen Kochmesser aus Edelstahl oder mit anderen Klingen können Sie trotz des hochwertigen Allrounders nicht auf folgende Messer verzichten:
Hochwertige Messer mit Gravur verschenken
Sie können Freunden mit großer Kochleidenschaft, Verwandten in Ausbildung zum Koch oder sich selbst ein Kochmesser mit Gravur schenken. Ein Kochmesser mit Gravur ist ein individuelles Geschenk, das über viele Jahre hinweg Freude schenkt.
Tourniermesser / Schälmesser: Kleine Messer, die auf Schälarbeiten spezialisiert sind. Tourniermesser haben Klingen in Schnabelform, Schälmesser sind gerade.
Brotmesser: Lange Klinge mit Wellenschliff und vergleichsweise kurzem Griff. Durch sägende Bewegungen werden weiche Lebensmittel wie Brot in Scheiben geschnitten.
Käsemesser: Als Hartkäsemesser auf das Zerteilen fester Käse mit geschlossener Klinge spezialisiert, während Weichkäsemesser mit Wellenschliff und Aussparungen in der Klinge die Anhaftung minimieren sollen.
Diese Liste ließe sich noch endlos fortsetzen, wobei Sie mit einem Profi-Kochmesser auf zusätzliche Tomatenmesser oder Ausbeinmesser oft verzichten können. Zu der sehr variantenreichen Messerliste sortiert nach Art der Anwendung kommen dann auch noch regionale Spezialisierungen hinzu. Denn gerade aus dem asiatischen Raum sind japanische Kochmesser auch hierzulande immer beliebter geworden.
Hochwertige Messer mit Klingen aus Stahl bleiben wesentlich länger scharf als billige Messern. Auch wenn die Anschaffungspreise von geschmiedeten Kochmessern zunächst hoch erscheinen, haben Sie über die Jahre hinweg meist Geld gespart.
Rostfreie Materialien werden Ihnen mit unterschiedlichen Farben und Griffen in großer Vielfalt angeboten. Die wichtigste Eigenschaft ist dabei neben der reinen Schärfe der Klinge, wie gut das Messer in Ihrer Hand liegt. In einer großen, kräftigen Männerhand werden vermutlich andere Griffe bevorzugt als in kleineren und weniger kraftvollen Händen. Daher sollten Sie hier immer Ihrem Gefühl vertrauen.
Schaffen Sie sich für die Zubereitung Ihrer Mahlzeiten ein hochwertiges Kochmesser an.
2. Gibt es verschiedene Kategorien beim Kochmesser?
Wie bereits erwähnt, ist die trennscharfe Abgrenzung auf dem Messermarkt etwas knifflig, was uns auch bei den Recherchen in verschiedenen Kochmesser-Tests im Internet aufgefallen ist. Allerdings lassen sich beim Material der Klinge ganz klar verschiedene Typen entdecken, die mit folgenden Eigenschaften ausgestattet sind:
Art des Klingenmaterials
Eigenschaften
Damast-Kochmesser
sehr scharf und hart
trotz Härte sehr flexibel, brechen nicht
Damaszenerstahl wird in Schichten gefaltet und bündelt Vorzüge unterschiedlicher Stahlsorten
sollten im Messerblock aufbewahrt werden
Reinigung ausschließlich mit der Hand
Schleifen mit speziellen Wetzsteinen möglich
sehr langlebig
schicke, gemusterte Optik der Klinge
achten Sie auf Zusatz „rostfrei“, was nicht selbstverständlich ist
Kochmesser aus Stahl
können Kochmesser aus Edelstahl oder Kochmesser aus Carbonstahl sein
überwiegend rostfrei
robust, günstig und langlebig
weniger scharf als andere Materialien
lassen sich mit Wetzstahl schärfen
pflegeleicht, sollten besser per Hand gereinigt werden
scharf
Keramik-Kochmesser
extrem scharfe Klingen
Keramik ist als porenloses, glattes Material besonders hygienisch
Klingen können schnell brechen
setzen keinen Rost an
dürfen oft in den Geschirrspüler
Schleifen, wenn überhaupt, nur beim Fachmann möglich
für harte Lebensmittel eher ungeeignet
Für die Schärfe der Klingen gibt es für Kochmesser-Sets oder einzelne, rostfreie Kochmesser eine Liste für die Abstufung des Härtegrades. In HRC verfügen gewöhnliche Messer meist über 52 bis 56 HRC, bessere Messer bis zu 58 und Damast-Kochmesser sogar bis zu 62 HRC.
Tipp: Sowohl das Salz als auch die teilweise hohen Temperaturen und Reiniger im Geschirrspüler setzen hochwertigen Messern zu. Wir empfehlen Ihnen auch dann die Reinigung per Hand, wenn Hersteller von spülmaschinengeeigneten Messern sprechen.
3. Woran erkennt man das beste Kochmesser?
Ihr persönlicher Kochmesser-Testsieger sollte einen ausbalancierten Schwerpunkt haben, was je nach Material der Klinge und dem Material des Griffs sowie der Form der Klinge ganz unterschiedlich gestaltet werden kann. Wer gerne mit Messern mit großen, hackebeilartigen Klingen arbeitet, der wird europäische und japanische Kochmesser niemals für das beste Kochmesser halten. Da wir Ihnen weder zu irgendeinem günstigen Kochmesser von Lidl raten wollen, noch keinen speziellen Sieger wie bei der Stiftung Warentest küren werden, gestalten wir die Kaufberatung etwas anders. In den nächsten Abschnitten gehen wir auf bestimmte Eigenschaften ein, die Sie vor der Anschaffung hinterfragen sollten.
3.1. Welche Schliffart und Klingenform hat das Kochmesser?
Kochmesser sind meist sehr scharf, sodass Sie vorsichtig im Umgang sein und diese von Kindern fernhalten sollten.
Europäische und japanische Klingen ähneln sich stärker als chinesische Hackebeile. Die Klingen der Erstgenannten sind oben gerade, unten vom Griff zur Spitze hin dezent verjüngt, sodass vorne die klassische Spitze entsteht. Anders als beim europäischen Messer oder dem japanischen Santoku-Kochmesser ist das chinesische Duo Dao mit einer rechteckigen Klinge ausgestattet. Was wir auf den ersten Blick weniger als Kochmesser, sondern Fleischmesser oder Hackebeil identifizieren würden, kann mit der richtigen Technik als praktischer Allrounder verwendet werden.
Sie haben bei der Schliffart die Wahl zwischen Solinger Dünnschliff, Kullenschliff zur Verhinderung des Anklebens und weiteren Spezial-Schliffen. In jedem Fall hat ein Kochmesser immer eine glatte, extrem scharfe und gerade Klinge. Ein Messer mit Wellenschliff oder gezacktem Schliff ist kein Küchenmesser. Für die Schärfe können Sie sich an der Rockwell-Liste orientieren, in der hohe Werte in HRC für harte, scharfe Klingen stehen.
Informieren Sie sich außerdem schon vor dem Kauf, ob das Kochmesser am Schleifstein oder Wetzstahl nachgeschliffen werden kann. Dies ist bei Keramikklingen beispielsweise nur durch einen Fachmann möglich.
3.2. Was sollte man beim Griff und der Gesamtlänge beachten?
Kochmesser bekommen Sie z. B. mit Klingen aus Damaststahl, Edelstahl, Carbonstahl oder Keramik.
Der Griff sollte sich in Ihrer Hand gut anfühlen – ob dies beim Holzgriff oder Kunststoff eher der Fall ist als bei runden oder ergonomisch geformten Griffen, können schlussendlich nur Sie selbst beurteilen. Holzgriffe sind attraktiv und nehmen Feuchtigkeit auf, was beim Handling während des Kochens enorm praktisch ist. Allerdings setzt viel Feuchtigkeit oder gar Nässe bei der Reinigung den Griffen enorm zu. Vermeiden Sie daher den Geschirrspüler und auch die getauchte Reinigung im Spülbecken. Einmal aufgequollen, ist das ganze Messer hinüber. Außerdem sind die offenen Poren von Holz anfällig für Bakterien.
Eine hochwertige Verarbeitung erkennen Sie immer daran, dass Klinge und Griff so fest verbunden sind, dass nichts wackelt. Zudem ist ein gutes Messer ausbalanciert, sodass Gewicht und Größe von Klinge und Griff perfekt miteinander harmonieren. Leider lässt sich nicht allgemeinverbindlich sagen, welche Klingenlänge und Gesamtlänge die ideale Wahl darstellen.
Beim Material des Griffs ist auch Metall oder Stahl in der Praxis besser, als man zunächst vermuten könnte. Der einzige Nachteil bei Metall ist es, dass es sich in der Nähe vom Herd schnell stark erhitzen kann. Jedes Material beim Griff, das gute Bewertungen in der Verarbeitung erhalten hat, hatte keine fiesen Plastikkanten, wo billiger Kunststoff aneinandergeklebt wurde.
Reinigen Sie Ihre rostfreien Kochmesser per Hand und gönnen Ihnen danach einen geeigneten Aufbewahrungsort. Die Aufbewahrung im Messerblock schützt vor Staub und Verunreinigungen, schützt aber auch die Klinge vor mechanischen Einflüssen. Die Aufbewahrung an einer magnetischen Leiste schont die Klinge vor mechanischen Einflüssen, aber nicht vor Fettablagerungen und Staub. Sollte die Lagerung in einer Schublade unvermeidbar sein, wählen Sie ein Kochmesser mit robustem Klingenschutz als Zubehör.
Keinesfalls sollten Sie ein hochwertiges Kochmesser in einer unaufgeräumten Küchenschublade lagern. Lassen Sie die Finger von vermeintlich guten Angeboten, bei denen klappbare Kochmesser platzsparend gelagert werden können. Nur bei Taschen- und Outdoormessern ist eine klappbare Klinge vorteilhaft.
Viele Kochmesser überzeugen mit rostfreien Eigenschaften, sind aber nur teilweise spülmaschinengeeignet.
4. Wo liegen die Vor- und Nachteile beim Kauf ganzer Messer-Sets?
Gerade für Anfänger in der Küche ist es oft sinnvoll, zunächst ein Set verschiedener Messer in unterschiedlichen Spezialisierungen anzuschaffen. Nach und nach merkt man dann selbst, welche Messer man häufiger benutzt und welche nicht. Pro und Contra vom Messerset sehen wir folgendermaßen:
Vorteile
Auswahl an verschiedenen Messern
gezackte, wellenförmige und glatte Klingen
höhere und geringere Klingenlänge
Einsatz unterschiedlicher Messerarten kann ausprobiert werden
Nachteile
Qualität reicht oft nicht an hochwertige Kochmesser heran
viele Klingen erfordern viele Schärf-Vorgänge
höhere Preise
5. Kochmesser-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kochmessern
5.1. Wie oft sollte man Kochmesser schärfen?
Sie müssen Ihr Kochmesser immer dann erneut schärfen, wenn Sie ein Nachlassen der Schärfe bemerken. Bei häufiger Verwendung wird auch das Schärfen häufiger stattfinden müssen. Auch wenn Sie oft harte Lebensmittel wie Nüsse zerkleinern oder das Messer an Knochen vorbeiziehen, müssen Sie häufiger schärfen.
5.2. Wo liegen die Vor- und Nachteile verschiedener Schliffarten, z. B. Wellenschliff, Glattschliff oder Kullenschliff?
Der Wellenschliff mit seinen charakteristischen Zacken ist ideal für Brot oder Tomaten. Durch sägende Bewegungen lassen sich gerade empfindliche Lebensmittel gut zerteilen. Beim Kullenschliff wird durch Aussparungen die Anhaftung besonders dünner Scheiben erschwert, sodass Capriccio von Fleisch und Fisch perfekt gelingen. Die glatte Klinge mit großer Schärfe kann allerdings ebenfalls hauchdünne Scheiben oder Tomaten schneiden.
Hersteller wie WMF, Zwilling, Wüsthof, Victorinox, Fiskars, Fissler, Güde oder Giesser haben in den verschiedenen Vergleichen immer wieder gute Noten erhalten.
5.4. Welche Tipps gibt es für die benötigte Setgröße?
Als Einsteiger oder Anfänger ist ein Set eine gute Gelegenheit, unterschiedliche Messertypen zu probieren. Mindestens ein Messer sollte einen Wellenschliff besitzen, während eine große Vielfalt an kleinen und großen Messern schnell dafür sorgt, Ihre Präferenzen zu entdecken.
In Supermärkten und Discountern finden Sie Kochmesser, wobei die hochwertige Auswahl eher in Küchenhäusern und im Fachhandel zu finden ist. Die größte Vielfalt an verschiedenen Kochmessern finden Sie im Internet.
Derzeit ab 84,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Damaststahl
Geschmiedetes Messer
Ja
Wie groß ist der Schnittwinkel des KLAMER Damast Chefmessers 20 cm?
Das KLAMER Damast Chefmesser 20 cm besitzt einen Schnittwinkel von 13 Grad und ist somit geeignet für Lebensmittel aller Art.
KYOCERA - GEN Series
Derzeit ab 63,51 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Zirkonia-Keramik
Geschmiedetes Messer
Ja
Wie viele verschiedene Varianten der KYOCERA - GEN Series Kochmesser gibt es und sind diese spülmaschinengeeignet?
Die KYOCERA - GEN Series Kochmesser gibt es in 11 Varianten und 4 verschiedenen Grifffarben. Alle Modelle sind spülmaschinengeeignet.
KAI TDM-1706
Derzeit ab 188,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Damaststahl
Geschmiedetes Messer
Ja
Aus welchem Material ist das Kochmesser von der Marke KAI gefertigt?
Die Klinge des Kochmessers der Marke KAI ist aus einem hochgekohlten Edelstahl gefertigt und der Griff besteht aus einem Naturholz.
Shan Zu Pro Series Damast-Küchenmesser
Derzeit ab 50,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Damaststahl
Geschmiedetes Messer
Ja
Ist das Kochmesser Damast von Shan Zu spülmaschinengeeignet?
Das Kochmesser Damast von Shan Zu ist nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Es lässt sich, wie die anderen getesteten Kochmesser leicht per Hand reinigen.
Imarku Kochmesser
Derzeit ab 29,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Edelstahl
Geschmiedetes Messer
Nein
Wie lang ist die Klinge des Imarku Kochmessers?
Die Klinge des Imarku Kochmessers hat eine Länge von 20 cm. Das Kochmesser hat eine Gesamtlänge von 33 cm.
Wüsthof Chefmesser
Derzeit ab 82,28 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Edelstahl
Geschmiedetes Messer
Ja
Ist das Wüsthof Chefmesser mit einem Handschutz ausgestattet?
Ja, das Wüsthof Chefmesser ist eines der wenigen Kochmesser in unserem Vergleichstest, welches mit einem Handschutz ausgestattet ist. Der Handschutz befindet sich vorne.
Kyocera Gen Colour Kochmesser (FK-200WH-BK)
Derzeit ab 75,52 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Zirkonia-Keramik
Geschmiedetes Messer
Nein
Aus welchem Herkunftsland stammt das Gen Colour Kochmesser von Kyocera?
Das Gen Colour Kochmesser von Kyocera ist das einzige Kochmesser in unserem Vergleich, welches aus dem Herkunftsland China stammt. Alle anderen Kochmesser in unserem Vergleich stammen aus Deutschland.
Shoko® Damastmesser Slim Santoku
Derzeit ab 89,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Edelstahl
Geschmiedetes Messer
Nein
Ist das Damast Messer Slim Santoku von Shoko geschmiedet?
Nein, das Damast Messer Slim Santoku von Shoko ist eines von wenigen Messern in unserem Vergleich, welches nicht geschmiedet ist.
WMF 1895486032
Derzeit ab 65,12 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material Klinge |
Stahl
Geschmiedetes Messer
Ja
Ist das Spitzenklasse Plus Kochmesser von WMF mit einem Handschutz ausgestattet?
Nein, das Spitzenklasse Plus Kochmesser von WMF ist vorne und hinten mit keinem Handschutz ausgestattet. Die meisten vergleichbaren Kochmesser aus unserem Vergleich sind auch nicht mit einem Handschutz ausgestattet.
Welche Noten erhielten die einzelnen Kochmesser in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Kochmesser Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Damast Chefmesser 20 cm von KLAMER - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Kochmesser 1905 Series (81947152) von F. Dick - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Wüsthof Chefmesser von Wüsthoff - beispielhafter Internetpreis: 82 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Gen Colour Kochmesser (FK-200WH-BK) von Kyocera - beispielhafter Internetpreis: 76 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: ® Damastmesser Slim Santoku von Shoko - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
Sechster Platz - sehr gut: 1895486032 von WMF - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Pro Series Damast-Küchenmesser von SHAN ZU - beispielhafter Internetpreis: 51 Euro
Achter Platz - sehr gut: First Class Wood (831221GB) von Felix Solingen - beispielhafter Internetpreis: 145 Euro
Neunter Platz - gut: - GEN Series von Kyocera - beispielhafter Internetpreis: 64 Euro
Zehnter Platz - gut: KAI TDM-1706 von KAI SHUN - beispielhafter Internetpreis: 189 Euro
Im Kochmesser-Vergleich beziehungsweise -Test konnte eine Vielzahl der Kochmesser-Modelle aufgrund der hohen Qualität eine gute Note erreichen. Unter den 18 Produkten zählen wir 8 "sehr gute" Kochmesser sowie 9 "gute" Kochmesser.
Im Kochmesser-Vergleich haben sich zwei Hersteller durch eine erhöhte Anzahl "sehr guter" und "guter" Kochmesser hervorgetan. Kyocera sowie WMF sind für ihre Produktvielfalt unter den Kochmesser-Herstellern bekannt.
Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Kochmesser-Modell ausgewählt werden?
Wir stellen Ihnen im Kochmesser-Vergleich insgesamt 18 Kochmesser von 16 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Enthält der Kochmesser-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Kochmesser?
Sofern Sie nicht 188,90 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Wüsthof Chefmesser von Wüsthoff zurückgreifen oder durchschnittlich 68,64 Euro für ein Kochmesser eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »
Welches der Kochmesser kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?
Unsere Redaktion hat im Kochmesser-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 7238 Bewertungen erhielt das Kochmesser von Imarku. Mehr Informationen »
Welche Kochmesser heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?
8 der 18 Kochmesseraus unserem Kochmesser-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Damast Chefmesser 20 cm von KLAMER, Kochmesser 1905 Series (81947152) von F. Dick, Wüsthof Chefmesser von Wüsthoff, Gen Colour Kochmesser (FK-200WH-BK) von Kyocera, ® Damastmesser Slim Santoku von Shoko, 1895486032 von WMF, Pro Series Damast-Küchenmesser von SHAN ZU und First Class Wood (831221GB) von Felix SolingenMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Kochmesser in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Kochmesser gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Küchenmesser-Set, Sabatiermesser und Koch-Messer begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Kochmesser im Test bzw. Vergleich - 18 Kochmesser in der Bestenliste