Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kochtopf Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Kochtöpfe werden aus vielen verschiedenen Materialien, wie Aluguss und Kupfer, hergestellt. Der Großteil aller Kochtöpfe besteht jedoch aus Edelstahl. Das Material ist langlebig und pflegeleicht.
  • Achten Sie bei der Auswahl eines Kochtopfs sowohl auf das Fassungsvermögen als auch auf den Bodendurchmesser. Mit 4 bis 5 Töpfen sind Sie in einer Küche bereits gut ausgestattet.
  • Hochwertige Töpfe verfügen über einen recht dicken Boden, der die Wärme gleichmäßig verteilt. Somit erhöht sich das Gewicht größerer Töpfe deutlich.

kochtopf-test

Ohne Kochtopf bleibt die Küche in aller Regel kalt. Zum Glück gibt es unzählige verschiedene Kochtöpfe, die Sie auswählen können. Aber welches Modell ist das richtige? In unserer Kaufberatung gehen wir auf die wichtigsten Fragen ein. Wir klären, welcher Topfdurchmesser ideal ist, warum es sinnvoll ist, den Kochtopf stets mit Deckel zu nutzen und welche Vor- und Nachteile Alu, Keramik und Edelstahl haben.

Sie wissen bereits genau, welche Merkmale der für Sie beste Kochtopf aufweisen sollte? Umso besser, dann nutzen Sie unseren aktuellen Kochtopf-Vergleich 2023, um sich für eines der Modelle zu entscheiden.

1. Aus welchem Material soll ein Kochtopf bestehen?

Die meisten Kochtöpfe, die Sie bestellen können, bestehen aus Edelstahl. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, einen Kochtopf aus Kupfer oder Aluguss auszuwählen. Die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Kochtöpfe finden Sie in der folgenden Tabelle:

Kategorie Merkmale
Edelstahl-Kochtopf
  • das Material wird am häufigsten verwendet
  • ist langlebig und sehr leicht zu reinigen
  • ist geschmacksneutral
Aluguss-Kochtopf
  • das Alugussverfahren sorgt für eine Beschichtung der Oberfläche
  • eignet sich bestens, um einen Topf zugleich auch zum Anbraten verwenden zu können
  • die Reinigung ist an sich sehr einfach, die Beschichtung kann in der Spülmaschine allerdings leiden
Gusseisen-Kochtopf
  • ist eher selten zu finden (wird in aller Regel nicht in Sets angeboten)
  • der Topf aus Gusseisen ist sehr schwer
  • weist eine hohe Wärmespeicherfähigkeit auf, benötigt jedoch viel Zeit zum Erhitzen
  • eignet sich vor allem für das Schmoren sowie längere Garvorgänge
Kupfer-Kochtopf
  • den Kochtopf aus Kupfer werden Sie vor allem in Profi-Küchen finden
  • besitzt eine exzellente Leitfähigkeit
  • die Pflege ist aufwändig, da Sie Ihre Kupfertöpfe regelmäßig polieren müssen
  • Gourmets zeigen sich teils begeistert von dem speziellen Aroma, welches mit einem Kupfertopf erreicht werden kann
Alu-Kochtopf
  • ist der günstigste Kochtopf
  • hat ein geringes Gewicht, liegt jedoch nur mäßig auf und speichert die Wärme oft schlecht
  • sollte nicht mit einem Aluguss-Kochtopf verwechselt werden
Keramik-Kochtopf
  • hat eine sehr hohe Hitzebeständigkeit
  • das Material ist eher dünn, sodass sich der Topf zwar schnell erwärmt, jedoch auch schnell wieder auskühlt
  • der helle Farbton führt dazu, dass es schnell zu Verfärbungen kommt
Emaille-Kochtopf
  • ist sehr kratzfest und langlebig
  • weist eine hohe Hitzebeständigkeit auf
  • lässt sich leicht reinigen

Sofern Sie den Topf nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Braten verwenden möchten, ist es hilfreich, wenn der Kochtopf beschichtet ist. Ansonsten macht es mehr Sinn, zum unbeschichteten Edelstahl-Kochtopf zu greifen und zusätzlich eine beschichtete Pfanne zu verwenden.

Achtung: Wenn Sie an einer Nickelallergie leiden, sind Edelstahlkochtöpfe die falsche Wahl. Es kommt fast ausschließlich 18/10 oder 18/8 Edelstahl zum Einsatz. Dabei liegt der Nickelgehalt bei 8 bzw. 10 Prozent.

2. Welchen Durchmesser bzw. welches Fassungsvermögen sollte ein Kochtopf aufweisen?

kochtopf-edelstahl

Die Größe des Kochtopfs sollte Ihrem Lebensstil entsprechen.

Der Kochtopf mit 10 Litern Fassungsvermögen ist für die meisten Haushalte sicherlich zu groß. In Restaurants und Großküchen ist es hingegen keine Seltenheit, einen Kochtopf mit 15 Litern oder einen Kochtopf mit 20 Litern Volumen zu finden.

Der XXL-Kochtopf für den privaten Bedarf weist in der Regel ein Fassungsvermögen zwischen 6 und 8 Litern auf. Mit einem entsprechend großen Kochtopf ist es ein Leichtes, auch Spaghetti für die gesamte Familie und Freude zu kochen.

Bei Spaghetti, die vergleichsweise viel Wasser benötigen, um nicht aneinanderzukleben, empfehlen Experten, 1 Liter Wasser pro 100 g Spaghetti zu verwenden. Dies entspricht etwa einer Portion. Ein Kochtopf mit 5 Litern Fassungsvermögen genügt also, um Pasta für 5 Personen zuzubereiten.

Je nachdem, ob Sie den Topf verwenden möchten, um Kartoffeln oder Spaghetti zu kochen bzw. eine Soße zuzubereiten, bietet sich ein schmaler oder breiter Topf an. Das Fassungsvermögen selbst spielt jedoch nicht die einzige Rolle. Zusätzlich sollte auch der Durchmesser des Topfbodens auf die Kochzonen Ihres Herds abgestimmt sein. Typisch ist die folgende Einteilung:

Durchmesser des Bodens Kochtopf-Typen
16 bis 18 cm Stielkasserolle, kleiner Kochtopf
20 bis 24 cm mittlerer Kochtopf, Spaghetti- oder Spargeltopf, Gemüsetopf
26 bis 28 cm großer Schmortopf, großer Kochtopf, Suppentopf,

XXL-Varianten mit mehr Inhalt sind lediglich für große Haushalte mit mindestens 6 Personen sinnvoll. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Kochzonen ebenfalls groß genug sein müssen.

3. Welche Merkmale sind im Hinblick auf die Handhabung von Bedeutung?

kochtopf-mit-schuettrand

Ein Schüttrand macht das Abgießen des Kochwassers zum Kinderspiel.

Wenn Sie einen hochwertigen Kochtopf kaufen möchten, so sollte dieser nicht nur eine gute Wärmeentwicklung am Boden gewährleisten, sondern auch handlich sein.
Edelstahl-Griffe sind besonders dann hilfreich, wenn Sie den Kochtopf im Backofen nutzen möchten. Sie sind auch bei höheren Temperaturen nutzbar. Griffe aus Silikon oder Kunststoff werden allerdings weniger schnell warm, sodass die Handhabung auf dem Herd einfacher ist.

Ein Schüttrand hilft Ihnen dabei, Kochwasser schnell und einfach abgießen zu können. Im Hinblick auf die Reinigung ist es zudem hilfreich, wenn Sie den Kochtopf in den Geschirrspüler geben können.

Im besten Fall entscheiden Sie sich für mehrere Töpfe eines Herstellers. Diese sind in aller Regel so konzipiert, dass Sie sie ineinander stapeln und so leicht in einem Küchenschrank verstauen können.

Tipp: Eine Innenskalierung des Kochtopfes erlaubt es Ihnen, den Messbecher wegzulassen.

4. Kochtopf-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kochtöpfen

4.1. Eignen sich Kochtöpfe für alle Herdarten?

Sie können fast jeden Kochtopf für Induktions- und Glaskeramik-Herde verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht uneingeschränkt gilt.

Es gibt durchaus den einen oder anderen Kochtopf, der auf Induktions-Feldern den Dienst verweigert. Da immer mehr Menschen anstelle eines Glaskeramikkochfelds einen Induktionsherd nutzen, sollte der Topf induktionsgeeignet sind. Dies schließt nicht aus, dass Sie den Topf auch auf Gasherden oder auf dem Grill verwenden können.

zwei kochtoepfe

Kochtöpfe lassen sich vielseitig verwenden.

» Mehr Informationen

4.2. Was ist das Besondere an einem Schnellkochtopf?

Ein Schnellkochtopf wird nur mit sehr wenig Wasser verwendet. Es wird entstehender Wasserdampf genutzt, sodass ein entsprechender Kochtopf auch als Dampfkochtopf bezeichnet wird.

Der Dampfkochtopf wird mit einem Deckel fest verschlossen. Auf diese Art und Weise soll Energie gespart werden. Die wichtigsten Vor- und Nachteile gegenüber einem klassischen Kochtopf haben wir für Sie zusammengestellt:

    Vorteile
  • schont den Geschmack
  • sorgt für eine schnelle Zubereitung
  • spart Energie und damit langfristig Kosten
    Nachteile
  • es entstehen hohe Anschaffungskosten
  • erfordert eine genaue Beschäftigung mit dem Mechanismus
  • aufgrund des Drucks kann es zu Unfällen kommen

Wir möchten Ihnen keineswegs vom Einsatz eines Dampfdruckkochtopfs abraten. Seien Sie sich jedoch über die potenzielle Gefährlichkeit bewusst, wenn Sie den Topf verwenden.

» Mehr Informationen

4.3. Sollte ich einen Kochtopf mit Deckel kaufen?

Jeder Kochtopf sollte über einen passenden Deckel verfügen. Besitzen Sie bereits einen älteren Deckel, so passt dieser in aller Regel nicht genau auf einen neuen Topf, selbst wenn der Durchmesser übereinstimmt.

Sie haben die Wahl zwischen einem Kochtopf mit Glasdeckel sowie Modellen mit einem Deckel aus Edelstahl. Der Kochtopf-Deckel aus Glas eignet sich, um das Gargut von außen beobachten zu können. So lässt sich die Hitze leicht anpassen, ohne den Deckel anheben zu müssen.

Glasdeckel sind jedoch meist nur eingeschränkt backofenfest. Achten Sie daher auf die Temperaturbeständigkeit, wenn Sie den Kochtopf auch im Backofen verwenden möchten.

» Mehr Informationen

4.4. Lohnt es sich, anstelle eines einzelnen Kochtopfs ein Kochtopfset zu bestellen?

kochtopf-set-edelstahl

Bei komplizierten Menüs reichen ein oder zwei Töpfe nicht aus.

Ja, sofern Sie noch keine umfängliche Küchenausstattung besitzen, macht es Sinn, das Kochgeschirr nicht einzeln zusammenzusuchen. Ein Kochtopfset ist sehr viel günstiger als wenn Sie sich für den separaten Kauf der einzelnen Töpfe entscheiden.

Bedenken Sie jedoch, ob Sie tatsächlich alle Töpfe benötigen. Es kann sich also durchaus lohnen, anstelle eines großen Kochtopf-Sets ein kleineres Set mit nur 3 oder 5 anstelle von 7 oder 9 Töpfen auszuwählen.

Sind Sie in der Küche hingegen sehr ambitioniert, so dürfen neben den passenden Pfannen auch zahlreiche große und kleine Kochtöpfe nicht fehlen.

» Mehr Informationen

4.5. Existiert bereits ein Kochtopf-Test der Stiftung Warentest?

Der Camping-Kochtopf:

Im Gegensatz zum klassischen Kochtopf für Zuhause sollte ein Camping-Kochtopf möglichst leicht sein. Es bietet sich zudem an, einen kleineren Kochtopf oder ein gut ineinander stapelbares Set auszuwählen.

Ja, der letzte Kochtopf-Test, der auf der Website der bekannten Verbraucherorganisation vorgestellt wird, stammt aus dem Jahr 2022. Im Kochtopf-Test mussten 17 Kochtopf-Sets gegeneinander antreten.

Den Titel als Kochtopf-Testsieger sicherte sich die Original-Profi-Collection von Fissler. Mit einem Testergebnis von 1,9 konnte sich das Set gegenüber dem zweitplatzierten Set von Elo, dem Set Excellent, mit einer Note von 2,2 behaupten. Dafür zahlen Sie für die besten Töpfe allerdings den vierfachen Preis.

Da die Gebrauchsanweisung bei der Bewertung tatsächlich eine Rolle spielte, sind die Ergebnisse allerdings etwas fragwürdig. De facto interessiert es wohl einen Kunden, ob die Gebrauchsanweisung vollständig ist, wenn der Topf die Wärme nur mäßig leitet.

» Mehr Informationen

4.6. Welche Hersteller bieten hochwertige Kochtöpfe an?

Zu den bekanntesten Marken im Bereich des Küchenzubehörs zählen WMF, Zwilling, Tefal, Rösle, Beyond, Vier, Homelux und La Moustache. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch andere Unternehmen durchaus gute Töpfe anbieten. Grundsätzlich ist der Preis vieler hochwertiger Kochtöpfe allerdings gerechtfertigt. Bei sehr günstigen Modellen kaufen Sie nicht selten doppelt und sparen somit kein Geld.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Der richtige Topf für das passende Essen-Küchenausrüstung. (2016, October 17). Feinschmecker.com. https://www.feinschmecker.com/artikel/kuechenausruestung-fuer-jedes-essen-der-passende-topf/
Warentest, S. (2022, February 23). Kochtöpfe im Test: Heft¬artikel als PDF. test.de. https://www.test.de/Kochtoepfe-im-Test-5115609-5852059/

Welche Noten erhielten die einzelnen Kochtöpfe in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Kochtöpfe Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 1006288 von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: TSE2011C von DMS - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Profi-Line i 6404-20 von Schulte-Ufer - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Professional Kitchen Topfset von Posten Anker - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Sigma Classic 40913-240-0 von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 66 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Function 4 von WMF - beispielhafter Internetpreis: 162 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Diadem Plus von WMF - beispielhafter Internetpreis: 43 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Rustica von Krüger - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Elegance 13246 von Rösle - beispielhafter Internetpreis: 53 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Diadem Plus 0734256040 von WMF - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 13 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Kochtöpfe in 9 "sehr gute" Kochtöpfe und 11 "gute" Kochtöpfe auf. Der Vergleichssieger 1006288 von Zwilling erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 129,00 Euro.

Der Kochtöpfe-Hersteller WMF stellt mit 5 Produkten die meisten Kochtöpfe in der Vergleichstabelle zum Kochtöpfe-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Kochtöpfe-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 20 unterschiedliche Kochtöpfe von 13 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Kochtöpfe im Kochtöpfe-Vergleich?

Das beste Produkt im Kochtöpfe-Vergleich, unseren Vergleichssieger 1006288 von Zwilling, erhalten Sie für 129,00 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Kochtopf ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger TSE2011C von DMS orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der Kochtöpfe wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der Kochtopf von Kopf ist besonders bekannt, denn über 3156 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den XXL Grandis von Kopf bewertet. Mehr Informationen »

Welche Kochtöpfe hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 9 Kochtöpfe ausgemacht: 1006288 von Zwilling, TSE2011C von DMS, Profi-Line i 6404-20 von Schulte-Ufer, Professional Kitchen Topfset von Posten Anker, Sigma Classic 40913-240-0 von Zwilling, Function 4 von WMF, Diadem Plus von WMF, Rustica von Krüger und Elegance 13246 von Rösle Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Kochtopf in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Kochtopf gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Stoneline Topf, Nudeltopf und Topf begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis