Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Körperfettwaage Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Körperfettwaage misst nicht nur Gewicht und Körperfett: Viele Modelle können auch Muskelmasse, Wasseranteil und andere Messwerte erfassen. Beim Umfang der möglichen Messungen kommt es auf den Waagen-Typ an.
  • Es gibt auch Körperfettwaagen mit spannenden Funktionen: Körperfettwaagen mit WLAN oder Körperfettwaagen mit Bluetooth-Funktion erleichtern beispielsweise die Synchronisierung von Ihren Daten mit Ihrer Fitness-App.
  • Laut diverser Tests können Körperfettwaagen meist nicht mit einer besonders hohen Genauigkeit punkten. Sie sind oft sehr fehleranfällig. Wer eine genaue, professionelle Messung wünscht, der geht zum Sportmediziner.

koerperfettwaage-test

Die Suche nach der richtigen Körperfettwaage kann schwierig werden. Eine Abwägung zwischen Funktionalität, Design und Preis ist gar nicht so einfach. In unserer Körperfettwaagen-Kaufberatung 2023 unterstützen wir Sie bei der Entscheidungsfindung, indem wir Ihnen die unterschiedlichen Optionen ein wenig näher vorstellen.

Außerdem stellen wir Ihnen einige beliebte Hersteller von Körperfettwaagen vor und geben Antworten auf häufig gestellte Kundenfragen, sodass Sie rundum informiert Ihre Wahl treffen können.

1. Was ist eine Körperfettwaage?

koerperfettwaage aus glas im bad

Behalten Sie mithilfe einer Körperfettwaage nicht nur Ihr Gewicht, sondern auch andere wichtige Werte im Auge.

Auf den ersten Blick kann man eine Körperfettwaage mit einer herkömmlichen Personenwaage verwechseln. Es steckt aber viel mehr dahinter. Eine Körperfettwaage ist eine Personenwaage mit zusätzlichen Messungen, die über das Gewicht der Person hinausgehen. Mittels Elektroden kann der Körperfettanteil gemessen werden. Viele Körperfettwaagen können aber noch mehr. Viele Nutzer stellen sich daher die Frage: Was sagt eine Körperfettwaage aus? Die besten Körperfettwaagen können eine Auswahl der folgenden Werte bestimmen:

  • Körpergewicht
  • BMI
  • Skelettmuskulatur
  • Körperfettanteil
  • Wasseranteil
  • Knochenmasse
  • fettfreies Körpergewicht
  • Muskelmasse
  • Stoffwechsel
  • Proteine
  • Grundumsatz
  • biologisches Alter
  • Unterhautfettgewicht
  • Viszeralfett

Die Werte sind oft mit kleinen Symbolen auf der Körperfettwaage dargestellt. Hierbei sei jedoch angemerkt, dass die meisten Körperfettwaagen nicht alle Werte berechnen können. Achten Sie beim Kauf also darauf, welche Auswahl an Werten Ihnen persönlich besonders wichtig ist.

Achtung: Eine zu starke Fixierung auf Gewicht, Körperfettanteil und Muskelmasse kann sich schädlich auf Ihre mentale Gesundheit auswirken und im schlimmsten Fall eine Essstörung begünstigen. Weitaus wichtiger für Ihre Gesundheit sind eine grundsätzlich ausgewogene und gesunde Ernährung sowie sportliche Aktivität. Die Zahlen sollten immer zweitrangig bleiben.

2. Was sind die Vor- und Nachteile einer Körperfettwaage?

Körperfettwaagen können uns also viele interessante Informationen über unsere Zusammensetzung von Körpergeweben geben und sind daher ein beliebtes Tool zur Trainings- oder Diätbegleitung. Allerdings sind die Geräte nicht fehlerlos und haben auch ihre Nachteile. Vor- und Nachteile einer Körperfettwaage können unter anderem die folgenden sein:

    Vorteile
  • schnelle und simple Messung von Gewicht und Körperfettgehalt
  • übersichtliche Darstellung der Ergebnisse durch Computer oder durch Apps
  • Motivationssteigerung: guter Begleiter für Diäten bzw. für das Zu- und Abnehmen
    Nachteile
  • hohe Beeinflussbarkeit der Messung durch äußere Einflüsse
  • daher sind nur Trends wirklich aussagekräftig
  • zu starke Fixierung auf Körperfett und Muskelmasse kann bedenklich werden

3. Die Körperfettwaage: Wie funktioniert sie?

Eine Körperfettwaage verfügt grundsätzlich über mindestens zwei Elektroden, welche zur Haut des Nutzers Kontakt haben müssen. Dies sind in der Regel die Füße. Die Elektroden erzeugen eine schwache Wechselstromspannung. Wenn Sie korrekt auf der Körperfettwaage stehen, wird der Wechselstrom von einer Elektrode zur anderen geleitet. Dies ist die sogenannte Vierleitermessung.

Verschiedene Körpergewebe wie Fett, Muskelmasse und auch Wasser haben je eine unterschiedliche Leitfähigkeit. In der Körperfettwaage ist ein winziger Mikrocomputer integriert, welcher diese Unterschiede im elektrischen Widerstand des Körpergewebes misst und daraus Werte berechnet.

Körperfettwaage und Herzschrittmacher? Keine gute Idee!

Vorsicht: Personen mit Herzschrittmacher sollten keine Körperfettwaage nutzen. Der Strom, der für die Messung zuständig ist, kann Unregelmäßigkeiten beim Herzschrittmacher auslösen.

Die Messwerte werden dann mit dem Alter, Geschlecht, der Größe und dem Gewicht des Nutzers verrechnet. Die Waage bringt das Ganze in eine Formel und interpretiert das Ergebnis. Auf der Anzeige kann der Nutzer nun ablesen, ob bereits Fett abgebaut wurde oder ob beispielsweise lediglich Wassereinlagerungen verloren wurden.

Den Ergebnissen einer Körperfettwaage dürfen Sie allerdings nicht zu sehr vertrauen. Die Messergebnisse können beeinflusst werden durch die folgenden Faktoren:

  • Feuchtigkeit auf Ihrer Haut
  • Ihre Verdauungsaktivität
  • Zeitpunkt der Messung
  • mehrere Messungen hintereinander
  • Messungen mit einer anderen Waage als gewöhnlich
  • hormoneller Zyklus

Grundsätzlich sind professionelle Körperfettwaagen, die im medizinischen Kontext verwendet werden, deutlich zuverlässiger. Allerdings sind solche Körperfettwaagen nicht günstig und kommen für Privatpersonen nicht in Frage. Trotzdem kann eine Körperfettwaage sinnvoll sein, wenn Sie Ihren Fortschritt im Überblick behalten möchten.

person steigt auf koerperfettwaage

Messen Sie mit einer Körperfettwaage neben Gewicht und Fettanteil u. a. auch Muskelmasse und Wasseranteil.

4. Welche Arten von Körperfettwaagen werden unterschieden?

Unter den Körperfettwaagen werden drei Kategorien unterschieden: Zunächst wird differenziert zwischen den herkömmlichen Körperfettwaagen und den Körperanalysewaagen. Unter den Körperanalysewaagen gibt es Körperfettwaagen mit Handsensoren und Modelle ohne. Alle drei Kategorien haben wir Ihnen hier kurz in einer Tabelle zusammengefasst.

Typen von Körperfettwaagen Eigenschaften
herkömmliche Körperfettwaage
  • die klassische Variante unter den Körperfettwaagen
  • ähnelt optisch stark einer herkömmlichen Personenwaage
  • sie misst das Gewicht und den Körperfettanteil einer Person
  • Messung des Körperfettanteils gelingt relativ genau
  • Bedienung ist schnell und einfach
  • allerdings kann diese Körperfettwaage keine Muskelmasse oder Wasseranteil im Körper messen
Körperanalysewaage
  • genaue Messung von Gewicht und Körperfettanteil
  • das Speichern mehrerer Personen im System der Waage ist möglich
  • die Berechnung weiterer Werte wie Muskelmasse, Körperwasser und Grundumsatz sind mit einer solchen Waage möglich
Körperanalysewaage mit Handsensoren
  • solche Körperfettwaagen mit Handsensoren liefern die genausten Werte unter den Körperfettwaagen
  • durch mehrere Elektroden und Kontaktpunkte ist die Datenberechnung deutlich präziser
  • die Körperfettwaage kann Werte-Tabellen, Statistiken und Trends berechnen
  • allerdings sind solche Waagen deutlich teurer im Anschaffungspreis als die anderen beiden Kategorien

5. Worauf sollte ich beim Kauf einer Körperfettwaage noch achten?

Wenn Sie sich für einen Waagen-Typ entschieden haben, gibt es weitere Kaufkriterien, die Sie beachten sollten. Bei der Auswahl Ihrer Körperfettwaage sollten Sie folgende Themen im Hinterkopf behalten:

  • Messbereich
  • max. Gewicht
  • Eigengewicht der Waage: Ist sie transportabel?
  • Art der Batterien, die notwendig sind
  • Farbe und Design
  • Material: Mit Glas oder ohne?
  • Mit App steuerbar?

Überlegen Sie sich genau, wie wichtig Ihnen diese Dinge sind und fällen Sie dementsprechend Ihre Kaufentscheidung.

6. Sollte ich lieber eine Körperfettwaage mit App-Steuerung oder eine Körperfettwaage ohne App-Steuerung kaufen?

Sehr viele Körperfettwaagen sind mit Apps direkt vom Smartphone aus steuerbar. Diese haben entweder ihre eigene App oder aber, sie sind mit Apps wie FitBit, Apple Health oder Google Fit kompatibel. Ihre Daten können in der App auf dem Smartphone synchronisiert werden.

In der Regel benötigen appfähige Körperfettwaagen eine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung. Der Prozess, die Körperfettwaage mit dem WLAN zu verbinden oder das Bluetooth zu aktivieren, kann für Anfänger zunächst ein wenig schwierig und frustrierend sein.

Wenn es Ihnen nicht so wichtig ist, all Ihre Messwerte griffbereit auf dem Smartphone einsehen zu können, dann investieren Sie lieber in eine Körperfettwaage ohne App-Verbindung. Diese ist leichter zu bedienen und in der Regel auch günstiger.

7. Was sind wichtige Hersteller und Marken von Körperfettwaagen?

weisse koerperfettwaage zeigt gewicht an

Körperfettwaagen mit WLAN oder Bluetooth sind in der Lage, die gemessenen Daten auf eine App auf Ihrem Smartphone zu übertragen.

Einige wichtige Marken und Hersteller, die Körperfettwaagen produzieren, sind unter anderem die folgenden:

  • Omron
  • FitBit
  • Nokia
  • Beurer
  • Tanita
  • Medisana
  • Vitalmaxx
  • RENPHO

Auch bei Tchibo und manchmal bei Aldi gibt es Körperfettwaagen zu kaufen. Einfach auf Angebote achten und schon bald wird ein Schnäppchen für Sie dabei sein.

8. Gibt es einen Körperfettwaagen-Vergleich von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Körperfettwaagen-Test durchgeführt. Im Rahmen eines Tests zum Thema Personenwaagen im Jahr 2014 wurden allerdings auch einige Körperfettwaagen im Test berücksichtigt. Hierbei ergab sich für die meisten Modelle nur die Note „ausreichend“ bei der Genauigkeit der Berechnung von Körperfett. Der Körperfettwaagen-Testsieger im Zuge dieses Vergleichs war die Beurer BG 13, die mit einer Note von 2,2 als „gut“ abschnitt.

9. Körperfettwaagen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Körperfettwaagen

9.1. Wie genau ist eine Körperfettwaage?

Die Genauigkeit einer Körperfettwaage lässt laut der meisten Körperfettwaagen-Tests eher zu wünschen übrig. Auf jeden Fall ist eine Körperfettwaage mit professioneller ärztlicher Beratung nicht vergleichbar. Dennoch kann eine Körperfettwaage die ungefähren Messwerte bestimmen und gut über Veränderungen über die Zeit informieren.

» Mehr Informationen

9.2. Kann eine Körperfettwaage den Proteinanteil messen?

Ja, manche Körperfettwaagen können Proteine bestimmen. Hierbei kommt es ganz auf die Waage an. Welche Messwerte die Körperfettwaage alles bestimmen kann, ist in der Regel sehr übersichtlich in der Beschreibung der jeweiligen Waage aufgelistet. Ob Sie eine Körperfettwage, die Proteine anzeigen kann, benötigen, hängt von Ihren persönlichen Zielen ab.

professionelle koerperfettwaage

Für einen groben Überblick sind Körperfettwagen gut geeignet, für detaillierte Werte sollten Sie einen Sportmediziner aufsuchen.

» Mehr Informationen

9.3. Kann ich eine Körperfettwaage in der Schwangerschaft benutzen?

Während der Schwangerschaft ist eine Körperfettwaage, zumindest die herkömmlichen Modelle, in der Regel sehr ungenau. Dies gilt auch für Kinder oder sehr alte Personen. Die Waagen sind auf diese Fälle nicht kalibriert, daher sollten Sie zu einer speziellen Waage greifen. Spezielle Körperfettwaagen für die Schwangerschaft können sogar das Gewicht des ungeborenen Kindes bestimmen.

» Mehr Informationen

9.4. Wie viel kostet eine Körperfettwaage?

Von den sehr günstigen Körperfettwaagen, die nur 15 Euro kosten, bis hin zu hochwertigen Modellen, die für mehr als 200 Euro zu haben sind: Körperfettwaagen haben eine große Preisspanne. Teure Modelle haben entsprechend mehr Funktionen und eine höhere Genauigkeit.

» Mehr Informationen

9.5. Wie kann ich Körperfett und Muskelmasse am besten messen?

Wer ein zuverlässiges Ergebnis möchte, der sollte sich von einem Sportmediziner messen lassen. Dieser kennt sich sehr gut mit der Messung aus und nutzt eine Methode, bei der Elektroden an acht verschiedenen Körperstellen angebracht werden. Die Messung ist somit genauer. Alternativ kann auch die DXA-Methode angewandt werden, welche eine sehr genaue Röntgenuntersuchung ist.

» Mehr Informationen