3.1. Viele Hartschalenkoffer empfehlenswert
Der beste Koffer für Sie ist sicher nicht immer ein Koffer-Testsieger, egal ob auf dem Vergleichsportal von autobild.de oder einer anderen Zeitschrift. Trotzdem lohnt sich der Blick in Tests und Vergleiche. In Koffer-Tests 2023 kommen Hartschalenkoffer etwas besser weg.
Das liegt vor allem an der sicheren und schlagfesten Konstruktion. Gleichzeitig sind viele neue Modelle trotz der teils beachtlichen Größe nicht sehr schwer. Kleine Koffer mit einer harten Schale leiden jedoch nicht selten an wackeligen Rollen.
Günstige Trolleys fürs Handgepäck haben außerdem oft Probleme mit der Stabilität des ausfahrbaren Griffes. Die Koffer von hochwertigen Marken haben häufig einen sehr stolzen Preis und sind trotzdem oft spärlich ausgestattet, wenn es um zusätzliche Fächer oder Netze geht.
Was ist ein Kofferanhänger?
Kofferanhänger bieten einen zusätzlichen Stauraum, wenn Sie mit dem Pkw in den Urlaub fahren und das Kofferraumvolumen zu gering ist. Theoretisch haben Sie so eine Menge Platz, um Koffer und Trolleys sicher zu verladen. Ein solcher Anhänger lohnt sich jedoch erst bei vielen Gepäckstücken für mehrwöchige Reisen. Denn selbst eine kleine Kofferraumwanne nimmt einen mittelgroßen Koffer auf.
Zu hohe Schadstoffwerte sind außerdem immer noch ein Problem, wenn auch nicht so sehr wie vor einigen Jahren noch.
So warnt beispielsweise Stiftung Warentest vor polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Koffern und Reise-Cases, die unter anderem über den Handgriff in die Haut gelangen können. Auch Öko-Test weist auf problematische Inhaltsstoffe, zum Beispiel in Rucksäcken, hin.
3.2. Wichtige Kaufkriterien: Auch der Praxistest ist wichtig
Damit ein Koffer-Vergleich auch aussagekräftig ist, dürfen bestimmte Angaben nicht fehlen. Zu diesen zählen vor allem:
- Gepäckart
- Richtgröße (Zugelassenes Handgepäck?)
- Hersteller, Serie und Ausführung
- Material
- Gewicht und Volumen
- Rollen (Ja/Nein)
- Farbe und Design
- Abschließbar (Ja/Nein)
- Für wen? (Kinder, Damen, Herren)
Tipp: Kinder-Koffer sind in verschiedenen Varianten und auch als Trolleys erhältlich. Sie unterscheiden sich sowohl in der Größe als auch im kindlichen Design von den Modellen für Erwachsene.
Bei Koffer-Tests sollten Sie außerdem immer auch darauf Wert legen, dass Praxis- und Belastungs-Tests durchgeführt wurden. Nur so können die Angaben der Hersteller auch überprüft werden.
3.3. Koffer für Kinder: Robustheit und Sicherheit sind die wichtigsten Kriterien

Für Kinder eignen sich Koffer, die robust, klein, sicher und leicht zu händeln sind.
Neben einer netten Farbe oder einem kindgerechten Muster sollte ein spezieller Kinder-Koffer auch gewisse Maße nicht überschreiten. So sollten Sie sich hinsichtlich der Größe an Handgepäcks-Koffern orientieren, also etwa an den Maximalabmessungen 55 cm x 40 cm x 20 cm. Besser sind kleinere Varianten.
Des Weiteren sollten Sie ein leichtes Hartschalenmodell aus Kunststoff wählen, das nicht mehr als 2,5 kg wiegt. Bestenfalls kann der Koffer über 4 oder mehr Rollen verfügen, sodass Ihr kleiner Schützling seinen Koffer auch selbst ziehen beziehungsweise vor sich herschieben kann. Von Samsonite gibt es Koffer für Kinder, auf die sich ihr Kind setzen und über den Flughafen gezogen werden kann.
Ein Hartschalen-Handgepäcks-Koffer bietet sich deshalb an, weil das Gepäck im Inneren etwas besser geschützt wird. Zudem können Hartschalen-Reisekoffer, laut diverser Tests, Strapazen durch Herunterfallen, Umfallen, Stöße und Schleifen eher verkraften als Weichschalen-Modelle.
Darüber hinaus sind die Hartschalen-Koffer wasserdicht und können schnell und einfach mit einem feuchten Lappen von Verschmutzungen befreit werden.
Vor allem kleine Kinder möchten möglicherweise ihren Koffer gerne selbst ziehen, kommen aber mit ihrem Trolley noch nicht optimal zurecht. In diesen Fällen hilft ein stabiler Griff, der ungewollte Drehungen und Ausrutscher ausgleicht.
Eine Teleskopstange bringt des Weiteren den Vorteil, dass Sie die Grifflänge perfekt an die Körpergröße Ihres Kindes anpassen können.
Ein Doppelreißverschluss erleichtert Ihren Kids zudem das Packen und Verschließen ihres Koffers, auch ohne dass alle Kleidungsstücke zuvor platzsparend eingerollt oder zusammengelegt wurden.
Wollen Sie dennoch eine gewisse Grundordnung im Koffer Ihres Kindes erhalten, auch wenn Sie, zum Beispiel auf Klassenfahrten, gerade nicht selbst dabei sein können, könnte ein Schranktrolley eine gute Möglichkeit sein.
Praktisch sind auch Koffer, die mit wenigen Handgriffen in eine Tragetasche oder einen Rucksack verwandelt werden können. Insbesondere für Schul- und Kindergartenausflüge, aber auch für Kurzurlaube mit der Familie, sind solche Multifunktions-Koffer eine tolle Lösung.
Suchen Sie sowohl nach einem Koffer mit größerem Volumen als auch nach Rucksäcken oder Sporttaschen könnte ein Kinder-Koffer-Set die richtige Wahl für Sie und Ihren kleinen Reisebegleiter sein. Einige Anbieter liefern auch Koffer-Sets, die über einen Klickverbinder miteinander kombiniert werden können, sodass der Rucksack auf dem Koffer Platz findet.
Achten Sie darauf, dass Koffer wie auch eventuell zugehörige Gepäckstücke sowohl von außen wasserdicht beziehungsweise wasserabweisend sind als auch von innen. Schließlich können im Kinder-Rucksack oder -Koffer schon einmal Flüssigkeiten, wie Saft oder Wasser, auslaufen.
Sehr praktisch ist es dann, wenn der Koffer auch im Inneren über eine wasserabweisende Schicht verfügt, sodass Sie ihn schnell und einfach säubern können.
Prüfen Sie zudem die Herstellerangaben bezüglich der Inhaltsstoffe. Greifen Sie gegebenenfalls auch auf Koffer-Tests von Verbraucherschutzorganisationen wie Stiftung Warentest oder Öko-Test zurück, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Färbe- oder Klebemittel verwendet wurden, die der Gesundheit Ihres Kindes schaden könnten.
Hinsichtlich des Designs sind Ihren und den Wünschen Ihrer Kleinen beinahe keine Grenzen gesetzt. In allen Farben und Mustern, bedruckt mit den Lieblingsfiguren aus Film und Fernsehen, mit Hasenohren, inklusive Stofftier oder in Form eines Autos, Busses oder Tieres – für jeden Geschmack finden Sie den richtigen Kinder-Koffer.
Beliebte Hersteller derselben sind unter anderem LÄSSIG, Samsonite, Kiddidoo und MiniMax, wobei einige dieser Anbieter bereits Produkte ab etwa 30 Euro offerieren, wohingegen einige Samsonite-Modelle, wie zum Beispiel die Disney-Version des Ultimate Upright, mit circa 130 Euro zu Buche schlagen.
3.4. Schrank-Trolleys und Schrank-Koffer

Heute werden die klassischen Schrank-Koffer im Vintage-Stil vor allem als Kleiderschränke genutzt.
Um Ihre Kleider auch während der Geschäftsreise oder des Urlaubs möglichst ordentlich im Koffer lagern zu können, ohne dass Sie einen zusätzlichen Kleidersack mitnehmen müssen, bieten sich zum Beispiel Koffer-Organizer an. Der Organizer beantwortet die Frage danach, wie ein Koffer richtig gepackt wird. Die Kleidung können Sie im Koffer-Organizer nach Tagen oder Kategorien sortieren und haben immer alles griffbereit.
Als solche bezeichnet man separate kleine Taschen, die oft wasser- und staubdicht sind und somit nicht nur eine ordentliche Trennung von Unterwäsche, Socken, Hosen und Shirts ermöglichen, sondern auch noch Ihr Gepäck sichern, sollte beispielsweise ein Shampoo oder eine Bodylotion im Koffer auslaufen.
Eine andere Möglichkeit, um stets Ordnung im eigenen Koffer zu halten, sind Schrank-Trolleys und Schrankkoffer. Dabei handelt es sich um Koffer, die in verschiedene Fächer und Taschen unterteilt sind und theoretisch wie ein Schrank im Hotelzimmer aufgestellt oder im Schrank platziert werden können, ohne dass Unordnung entsteht.
Um Ihnen die Unterschiede zwischen beiden Schrank-Koffer-Arten aufzuzeigen, wurden die Eigenschaften beider Kategorien im Folgenden übersichtlich zusammengefasst.
Schrankkoffer-Typ | Eigenschaften |
Schrank-Trolley | - perfekt geeignet für Kurzurlaube, Städtetrips und Geschäftsreisen
- vorderer beziehungsweise oberer Teil des Koffers kann mit Reißverschluss im Stehen geöffnet werden
- etwa 4 Fächer und „Einlegeböden“, in denen Kleidungsstücke ordentlich sortiert untergebracht werden können
- auch günstige Modelle angeboten
|
Schrank-Koffer | - klassische Modelle aus Holz mit mehreren Fächern heute vor allem als Vintage-Kleiderschränke verwendet
- einige Koffer zu Hause wie Regal befüllbar, anschließend im Koffer einzuklappen und nach Ankunft wieder auffaltbar
- da es sich meist um spezielle Modelle handelt, oft etwas teurer
|
Möchten Sie nicht gleich einen ganzen Schrankkoffer kaufen, finden Sie auch Packwürfel-Einsätze, die Sie nach der Ankunft im Hotel einfach entnehmen und in den Schrank hängen können. So sparen Sie wertvolle Urlaubszeit, die sonst für das lästige Einräumen des Gepäcks in den Hotelschrank verloren ginge.