Managementsystem der VGL Publishing AG (Betreiber von autobild.de/vergleich/) für das Test- und Vergleichsverfahren nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.
Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Koffersets.
Verreisen ganz ohne Koffer ist nur in den seltensten Fällen möglich. Häufig benötigen Sie gleich mehrere Koffer in unterschiedlichen Größen, denn gerade bei Flugreisen ist das Handgepäck streng limitiert. Eine gute und oft deutlich günstigere Alternative zu der Anschaffung einzelner Koffer ist ein Kofferset.
Jedoch gibt es auch bei diesen Sets einiges zu beachten. Überlegen Sie und entscheiden Sie für sich, ob Sie ein Weich- oder ein Hartschalenkofferset vorziehen und welche Größen überhaupt sinnvoll sind. Unser Ratgeber klärt die wichtigsten Fragen für Sie und verrät auch, wo laut Kofferset-Tests die Stärken und Schwächen der Produkte liegen.
Kofferset Empfehlungen
Hauptstadtkoffer Mitte – 3er Kofferset
1277 Bewertungen
Suitline 3er Hartschalen-Kofferset
3459 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kofferset Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Reisekoffersets beinhalten unterschiedliche Größenformate. Darunter befindet sich mindestens ein Koffer für das Handgepäck.
Wichtige Kriterien für die Auswahl des besten Koffersets sind das Material, die Größe und der Verwendungszweck.
Weichschalenkoffer sind flexibler, wohingegen Koffer mit harter Schale den Inhalt besser vor Stößen, Stürzen oder Diebstahl schützen.
Reisekoffersets gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Konstellationen. Umso wichtiger ist es zu wissen, was die einzelnen Arten von Koffern, Materialien und Funktionen unterscheidet. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick und helfen Ihnen, sich durch das große Angebot auf dem Markt zu kämpfen.
Bei uns erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Koffertypen und die Eigenschaften der häufig verwendeten Materialien. Zudem leisten wir Ihnen mit unserem Ratgeber Hilfestellung, wenn es um die Wahl der passenden Koffergrößen geht. Mit unseren Tipps erhalten Sie zusätzlich nützliches Hintergrundwissen rund um das Thema Koffersets.
1. Koffer im Set: Hart- und Weichschalenkoffer im Vergleich
Bunte Farben erleichtern die Suche nach den Koffern am Flughafen-Laufband.
Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, bevor Sie ein Kofferset kaufen, ist die Wahl der Kofferart. Zur Auswahl stehen sowohl Weichschalenkoffer-Sets, als auch Sets mit Hartschalenkoffern.
Weichschalenkoffer werden auch als Stoffkoffer bezeichnet, da das Außenmaterial aus meist synthetischen Textilien gefertigt ist. Hierdurch ist ein solcher Koffer sehr anpassungsfähig, was seinen Inhalt betrifft und lässt sich notfalls auch ohne Probleme überladen.
Die zweite Koffer-Kategorie ist die der Hartschalenkoffer. Auch Hartschalenkoffer-Sets sind beliebt – und das wegen der Vorteile der Stabilität der Konstruktion. Nicht nur schützt die harte Außenschale Ihr Gepäck vor Stößen, sondern verhindert auch, dass Diebe sich mit Messern einfach Zugriff auf den Inhalt verschaffen können. Welche Vor- und Nachteile Hartschalenkoffer besitzen, haben wir in der folgenden Übersicht für Sie kurz zusammengefasst:
Vorteile
hohe Stabilität und Robustheit
schützt den Inhalt effektiv
besserer Schutz vor Diebstahl
Nachteile
höheres Gewicht
Füllmenge klar begrenzt
häufig teurer
Besonders kleine Rollkoffer für das Handgepäck werden auch als Trolleys bezeichnet. In vielen Hartschalenkoffer-Sets sind diese enthalten. Falls Sie für einen Familienurlaub gleich mehrere dieser Koffer benötigen, gibt es auch eigene Trolley-Sets. Trolleys verfügen in der Regel über zwei oder vier Rollen.
Kleine Weichschalenkoffer für das Handgepäck sind hingegen manchmal mit Tragegurten ausgestattet, da diese sich von der Konstruktion her meistens schlecht zum Rollen eignen. Aber auch Trolley-Sets nur aus Weichschalen-Modellen sind im Handel erhältlich.
Es gibt jedoch auch Merkmale, die auf die meisten Koffer (ob nun Hartschale oder Weichschale) zutreffen. Daher sollten Sie wissen, welche Funktionen üblich sind. In der folgenden Tabelle haben wir die Eigenschaften und Funktionen von unterschiedlichen Koffern für Sie zusammengetragen:
Funktion
Beschreibung
Stauraum
Volumen von 20 bis über 120 Liter
Außentaschen (bei Weichschalenkoffern)
Zusätzliche Netze und Fächer innen
Handhabung
Trolleys mit zwei Rollen oder Doppelrollen
Hand- und optionale Schultergurte (bei Weichschalenkoffern)
Teleskopgriffe bei kleinen Rollkoffern und Trolleys
Sicherheit
Wasserfeste und hitzebeständige Materialien
Zusätzliche Schnallenverschlüsse und doppelte Reißverschlüsse
Bei der Kofferwahl stellt sich immer direkt zu Anfang die Frage nach der geeigneten Größe. Koffersets bieten nun den großen Vorteil, dass Sie sich nicht für eine einzelne Größe entscheiden müssen, da diese verschiedene Volumen, beispielsweise in der Abstufung von S bis XL, beinhalten.
Außentaschen sind für lange Reisen sehr praktisch.
Ein S-Koffer fasst ein ungefähres Volumen von 20 bis 49 Liter. Die Größe M wird meistens in einer Größenordnung bis 69 Liter angegeben. Das größte Kofferformat ist XXL und bezeichnet alles ab einem Füllvolumen von 120 Litern. Jedoch ist diese Größe in Koffersets relativ selten.
Manchmal werden dreiteilige Koffersets auch als Kofferset mit zusätzlichem Beautycase oder aber als Set mit Kinderkoffer angeboten. Wenn Sie mehrere Kinder haben, können Sie dennoch beruhigt sein, da es auch gesonderte Kinderkoffer-Sets gibt.
Koffer-Sets mit Beautycase sind häufig bunt gehalten, da sich die Produkte eher an Frauen richten. Wenn Sie es auf ein Trolley-Koffer-Set abgesehen haben, müssen Sie auf die gewünschte Bauweise der Rollkoffer achten.
In einem Set von Trolleys mit vier Rollen werden Sie keine 2-Rollen-Trolleys finden. Ebenfalls ist es wichtig, auf die zusätzliche Ausstattung Wert zu legen. Weichschalenkoffer haben oft zusätzliche Taschen an den Außenseiten. In einem Hartschalenkofferset werden vor allem die größeren Koffer mit zusätzliche Netzen an der Innenseite ausgestattet sein.
2.2. Die Wahl des Materials: größere Auswahl bei Reisekoffer-Sets mit harter Schale
Mit der Materialwahl brauchen Sie sich bei Weichschalenkoffer-Sets eher weniger zu beschäftigen. Die Koffer dort sind in den allermeisten Fällen aus Nylon oder Polyester hergestellt. Manchmal gibt es auch stylische Koffersets aus Baumwollstoffen, die sich aber eher nicht für das Reisen eignen, da diese in keiner Weise wasserabweisend sind.
Bei Koffersets mit Hartschalen-Koffern haben Sie hingegen die Wahl zwischen ABS, Aluminium, Polycarbonat und Polypropylen. Die Abkürzung ABS steht hierbei für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat – dabei handelt es sich um einen besonders robusten Kunststoff. Die meisten verwendeten Kunststoffe sind heutzutage jedoch bruchsicher und auch relativ hitzebeständig.
Hohe Temperaturen machen Ihren Koffern also nichts aus, und selbst Stürze aus mehreren Metern hinterlassen oft nur Kratzer und Dellen. Wenn Sie Wert auf die Umweltverträglichkeit legen, gibt es auch schon Hartschalen-Koffersets aus recyceltem Kunststoff. Materialien wie ABS eignen sich hingegen nicht für das Recycling.
3. Koffersets im Vergleich
3.1. Worauf Sie bei Kaufberatungen achten müssen
Wenn Sie sich mit möglichen Sets befassen und über die besten Kofferset anhand von Kofferset-Vergleichen informieren, sollten Sie vorher wissen, worauf Sie dabei achten müssen. Damit ein Test aussagekräftig ist, benötigen Sie mindestens folgende Angaben:
Welche Koffervolumen benötige ich für welche Reisedauer?
Welche Koffergrößen sinnvoll sind, ist selbstverständlich von verschiedenen Faktoren abhängig, und oft ist es daher sinnvoll, mehrere Größen zu nutzen. Als Orientierung können Sie sich aber merken, dass ein Koffer in der Richtgröße S und M nur für maximal zwei bzw. fünf Tage ausreichend ist. Für alle Zeiträume über einer Woche sollten Sie mindestens einen L, besser aber einen XL-Koffer nutzen.
Serie
Richtgröße
Gepäckart
Maße und Gewicht
Material
Farbe(n)
Rollen (ggf. mit Anzahl)
3.2. Teilweise Schadstoffbelastung bei den Griffen von Rollkoffern
Weil die Koffer aus Koffersets häufig auch als Einzelprodukte erhältlich sind, können Sie auch Koffer-Tests von einzelnen Produkten zur Orientierung nutzen. Bei einem 2-teiligen Kofferset ist dies auch recht unproblematisch. Bei 3er- oder 4er-Koffersets kann es durch die unterschiedlichen Größen der Koffer auch zu bedeutenden Unterschieden in der Ausstattung kommen, weshalb Sie sich in dem Fall besser an Vergleichen orientieren, die alle enthaltenen Produkte aus dem Set unter die Lupe nehmen.
Tipp: Weil 3-teilige oder 4-teilige Koffersets eher selten komplett mit Zahlenschlössern ausgestattet sind, empfiehlt sich die Anschaffung von TSA-Schlössern zum Sichern Ihres Gepäcks.
Bei Weichschalen-Koffern kritisieren Kofferset-Tests 2022 die nur mäßig wasserabweisenden Eigenschaften. Bei Hartschalenkoffern ist dies durch die Verwendung von Kunststoffen oder Aluminium kein Problem. In dieser Kategorie wird hingegen, vor allem bei Rollkoffern teilweise die Schadstoffbeladung durch Weichmacher in Griffen bemängelt.
4. Preise von Koffersets: Sales und Angebote für Sparfüchse
Beispielsweise werden Koffersets von Samsonite oder Travelite oft im Sale angeboten. Bei diesen großen und bekannten Herstellern erhalten Sie aber auch ohne Sale gute Sets unter 200 Euro. Ein Beispiel ist das 3-teilige Travelite-Murpy-Kofferset, mit vier Rollen pro Koffer. Die Koffer in S, M und L kosten zusammen gerade einmal 175 Euro.
Travelite-Koffer sind außerdem oft mit einem Beautycase ausgestattet. Etwas teurer sind hingegen die Koffersets von Titan, bei denen ein gleichwertiges Bundle in blau oder schwarz fast 200 Euro kostet.
Hinweis: Es ist immer sinnvoll, sich rechtzeitig über die Angaben zum zugelassenen Maximalgewicht von Fluglinien zu informieren. Werden diese Grenzen überschritten, werden hohe Zuschläge fällig.
Bei Samsonite gibt es aber teilweise auch günstigere Koffersets ab 110 Euro. Bei Kofferset-Sales großer Discount-Märkte lässt sich ebenfalls viel Geld sparen. Ein Kofferset von Hofer bekommen Sie dann beispielsweise für gerade einmal 50 Euro. Wer es lieber einfach, aber modern hat und auch ein bisschen mehr Geld ausgeben kann, der sollte sich die Koffersets von Hauptstadtkoffer anschauen. Der Hersteller wirbt zudem oft mit speziellen Angeboten.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Kofferset
Hartschalenkoffer sind besonders beliebt bei Reisenden.
5.1. Welche Hersteller gibt es?
Die etablierten und großen Koffer-Hersteller und Marken gehören auch zu den beliebtesten Anbietern von Koffersets. Zu diesen zählen:
American Tourister
Dakine
Delsey
Eagle Creek
Eastpak
Hardware
Hauptstadtkoffer
Samsonite
Travelite
Wenn Sie spezielle Arten von Koffern wie Pilotenkoffer oder Businesskoffer suchen, dann werden Sie schnell auf sehr spezialisierte Hersteller stoßen. Da diese Koffer-Typen jedoch in der Regel nicht in Sets, sondern nur einzeln verkauft werden, wurden diese in unserer Auflistung nicht berücksichtigt.
5.2. Gibt es bereits einen Kofferset-Test von der Stiftung Warentest?
Einen eigenen und richtigen Kofferset-Test hat die Stiftung Warentest bis zu diesem Zeitpunkt jedoch leider nicht veröffentlicht. So können wir zwar keinen Kofferset-Testsieger nennen, aber Ihnen einen Handgepäck-Koffer-Vergleich des Prüfinstituts ans Herz legen.
In einem Bericht der Stiftung Warentest wurden zwölf dieser Produkte, darunter auch Trolleys, einem Härtetest unterzogen. Gerade was die Stabilität betraf, schnitten einige der günstigen Produkte deutlich besser ab als exklusive Koffer für viel Geld.
Hinweis: In einem Test von 2018 wurden Rollkoffer von den Schweizer Kollegen von Stiftung Warentest, der Zeitschrift Saldo, getestet. Besonderes Augenmerk, wurde dabei auf die wasserabweisenden Eigenschaften gelegt. Von den getesteten Weichschalen-Reisekoffern war jedoch nur einer dauerhaft wasserdicht.
5.3. Welcher Koffer ist für eine Flugreise geeignet?
Ihr Koffer darf als Bordgepäck bestimmte Maße nicht überschreiten. Diese liegen bei maximal 50 cm x 40 cm x 25 cm. Achten Sie zudem darauf, dass Fluggesellschaften auch weiterführende Regeln haben können. Ist Ihr Koffer zu groß, müssen Sie ihn als normales Gepäck aufgeben.
Derzeit ab 672,23 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Polycarbonat
Volumen in l
44 | 78 | 127 Liter
Ist der Samsonite Omni Pc Hardside Koffer diebstahlgeschützt?
Der Samsonite Omni Pc Hardside Koffer besitzt seitlich angebrachte TSA-Schlösser, welche nur durch den Besitzer oder im Notfall durch einen TSA-Fachmann geöffnet werden können.
tectake 403984
Derzeit ab 249,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
ABS
Volumen in l
30 | 50 | 75 | 115 Liter
Kann man das 4 teilige ABS Reisekofferset zum Lagern ineinander stapeln ?
Die Koffer von TecTake sind von der Größe so aufeinander abgestimmt, dass sie platzsparend ineinander passen.
TITAN 4-Rad Koffer Set
Derzeit ab 399,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Polypropylen
Volumen in l
38 | 73 | 107 Liter
Bis zu welcher Länge lassen sich die Griffe an den Koffermodellen von Titan ausfahren?
Die Griffe am Titan Highlight Kofferset lassen sich per Druckknopf in die gewünschte Länge positionieren und bis auf ca. 30 cm ausziehen.
Suitline S-8801M-FA
Derzeit ab 244,74 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
ABS
Volumen in l
34 | 53 | 110 Liter
Auf welche Höhe können die Griffe des Suitline 3er Koffer-Sets eingestellt werden?
Die Griffe des Suitline 3er Koffer-Sets können auf 92, 97,5 und 103 cm Höhe eingestellt werden und sorgen so für eine aufrechte Haltung, egal bei welcher Körpergröße.
BEIBYE 2088
Derzeit ab 189,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Polycarbonat
Volumen in l
45 | 75 | 115 Liter
Sind die BEIBYE Zwillingsrollen Reisekoffer mit einem Schlosssystem ausgestattet?
Wenn Sie dieses Kofferset von BEIBYE kaufen, können Sie Ihr Gepäck sicher verschließen. Es ist nämlich mit einem praktischen Zahlenschloss-System ausgestattet.
Samsonite Omni 2
Derzeit ab 662,33 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Polycarbonat
Volumen in l
73 Liter
Kann man die Koffer aus dem Kofferset Omni 2 von Samsonite ineinander stapeln?
Ja, bei diesem Kofferset aus dem Hause Samsonite sind die beiden Koffer ineinander stapelbar. Das erleichtert die Aufbewahrung, wenn die Koffer nicht benötigt werden.
Welche Noten erhielten die einzelnen Koffersets in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Koffersets Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: 4-Rad Koffer Set von Titan - beispielhafter Internetpreis: 400 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: S-8801M-FA von Suitline - beispielhafter Internetpreis: 245 Euro
Dritter Platz - sehr gut: 403984 von TecTake - beispielhafter Internetpreis: 250 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Kofferset 3-teilig von COOLIFE - beispielhafter Internetpreis: 250 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: ® Hartschalenkofferset von Kesser - beispielhafter Internetpreis: 210 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Samsonite Omni Pc von Samsonite - beispielhafter Internetpreis: 672 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Samsonite Omni 2 von Samsonite - beispielhafter Internetpreis: 662 Euro
Achter Platz - gut: Hartschalen-Koffer-Set von BEIBYE - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
Neunter Platz - gut: Fergé Kofferset von Fergé - beispielhafter Internetpreis: 190 Euro
Zehnter Platz - gut: 2088 von BEIBYE - beispielhafter Internetpreis: 190 Euro
Die Notenverteilung der Koffersets-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 7 Koffersets mit der Note "sehr gut" sowie 4 Koffersets mit der Note "gut" handelt.
Gleich zwei Hersteller sind im Koffersets-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Samsonite als auch BEIBYE bieten "gute" und "sehr gute" Koffersets.
Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Koffersets-Vergleich verglichen?
Die Redaktion hat insgesamt 11 Koffersets von 9 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Koffersets aus dem Produktvergleich?
Für ein Kofferset können Sie zwischen 672,23 Euro und 154,40 Euro ausgeben. Für welches Kofferset Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »
Welches Kofferset erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?
Die bisher beste Bewertung erhielt das Samsonite Omni Pc von Samsonite, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »
Wie viele der im Koffersets-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?
Von den 11 verschiedenen Koffersets wurden folgende besonders gut bewertet: 4-Rad Koffer Set von Titan, S-8801M-FA von Suitline, 403984 von TecTake, Kofferset 3-teilig von COOLIFE, ® Hartschalenkofferset von Kesser, Samsonite Omni Pc von Samsonite und Samsonite Omni 2 von SamsoniteMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Kofferset gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Kofferset in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Rimowa Kofferset, Samsonite Kofferset und Titan Kofferset. Mehr Informationen »
Die besten Koffersets im Test bzw. Vergleich - 11 Koffersets in der Bestenliste