Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kompaktkamera Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Kompaktkamera kann klein und leicht sein, aber beste Bildqualität bieten.
  • Bei manchen Modellen können Sie die Objektive wechseln, um die Bildqualität anzupassen.
  • Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, denn es gibt schon gute Modelle im zweistelligen Euro-Bereich.

kompaktkamera-test

Sie müssen kein Fotograf sein, um gute Fotos zu schießen, doch eine gute Kompaktkamera brauchen Sie schon. Doch hier ist schon die Krux an der Sache, denn der Markt bietet eine sehr große Auswahl an. Einen Kompaktkamera-Vergleich zu machen wäre zu umständlich, weshalb wir Ihnen unsere Kaufberatung aus 2023 zur Verfügung stellen. Anhand dieser können Sie ganz einfach die Kompaktkameras untereinander vergleichen und so die für Sie beste Kompaktkamera finden.

1. Welche Arten von Kameras gibt es?

Der Markt bietet Ihnen die unterschiedlichsten Kameras und somit ist schon die Auswahl schwierig, wenn es darum geht, welche Kamera es sein soll. Hier müssen Sie unterscheiden, ob Sie die Kamera nur für Ihr Hobby, Familienschnappschüsse oder doch eher den Profibereich benötigen.

Folgende Liste gibt Ihnen eine kleine Übersicht zur Welt der Kameras:

Kamera-Kategorie Erklärung
Spiegelreflexkamera
  • sie ist schwer, robust und bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Objektiven zu arbeiten
  • man könnte sie auch in die Kategorie Profikamera einordnen
spiegellose Systemkamera
  • da sie keinen Spiegel haben, sind sie kompakter als die Spiegelreflexkamera
  • dennoch können Wechselobjektive genutzt werden
Bridgekamera
  • sie hat die Größe der Spiegelreflexkamera und viele Einstellungsmöglichkeiten
  • sofern die Lichtqualität schlecht ist, leidet aber auch die Qualität der Bilder
digitale Kompaktkamera
  • früher war sie schon als analoge Kompaktkamera sehr beliebt
  • mittlerweile gibt es die digitale Kompaktkamera in den verschiedensten Ausführungen
  • sie ist leicht und nicht zu groß und Kompaktkamera-Tests zufolge ideal für Einsteiger, die gute Bilder machen möchten

Tipp: Die Kompaktkamera mit 4k bietet perfekte Ergebnisse, auch wenn Sie im professionellen Bereich Fotos machen möchten.

2. Welche Funktionen haben Kompaktkameras?

analoge kompaktkamera

Dank Autofokus werden die Bilder mit Ihrer Kompaktkamera scharf.

Gehen wir nun näher auf die Kompaktkamera ein. Hier bietet sich eine große Auswahl zu ganz unterschiedlichen Preisen.

Bei Premium-Kompaktkameras müssen Sie allerdings schon mit einem Preis bis 200 Euro für die Kompaktkamera rechnen. Sofern auch noch umfangreiche Ausstattung dabei ist, kostet die Kompaktkamera schnell bis 300 Euro.

Doch was genau ist eine Kompaktkamera? Der Name sagt hier schon alles, denn sie ist kompakt und leicht. Sie passt praktisch in jede Tasche und hat kein Objektiv zum Wechseln. Eigentlich ist die Kompaktkamera für Anfänger ideal und es gibt sie sogar als kleine Kompaktkamera.

Die Bildqualität ist bei der Kompaktkamera sehr wichtig, denn am Ende möchten Sie scharfe Bilder haben und keine verschwommenen. Somit legen Sie ein Augenmerk auf die Auflösung, welche mit Megapixel angegeben wird. Profis sagen, die Kamera sollte mindestens 16 Megapixel haben, 20 oder mehr sind dagegen ideal. Je höher die Megapixel, desto schärfer sind die Bilder und auch die Farbqualität. Bedenken Sie aber, dass mit steigender Megapixel auch die Preise höher werden.

Bei den Kompaktkameras ist nicht jedes Modell gleich und sie unterscheiden sich hier nicht nur in der Bildqualität, sondern auch bei den Funktionen. In der Liste können Sie die verschiedenen Arten näher betrachten:

Kompaktkamera-Typ Erklärung
Kompaktkamera mit Wechselobjektiv
  • die Kompaktkamera mit Wechselobjektiv ermöglicht es, bessere Bilder zu machen
  • Farben oder Effekte lassen sich besser hervorheben
  • sinnvoll wenn Sie eine Kompaktkamera mit Festbrennweite haben, sie können damit weder rein- noch rauszoomen, mit Objektiv schon
  • alternativ wäre auch eine Kompaktkamera mit großem Zoom möglich, um sich das Objektiv zu sparen
Kompaktkamera mit Sucher
  • der Sucher ist ideal, wenn Sie gezielt etwas fotografieren möchten
  • nicht jede Kompaktkamera ist mit Sucher ausgestattet
Kompaktkamera mit APS-C-Sensor
  • in der Regel findet man ihn in Spiegelreflexkameras
  • sofern die Kompaktkamera damit ausgestattet ist, können Sie auch Fotos in der Größe von analogen Kompaktkameras aufnehmen, zum Beispiel 25,1×16,7 mm
Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor
  • dieser ermöglicht Kompaktkamera-Tests zufolge eine Flächenaufnahme von 16,2 mm
  • die Bildsensoren in Smartphones haben zum Beispiel 1/3,2- oder 1/1,8-Zoll und sind somit wesentlich kleiner
Vollformat-Kompaktkamera
  • die Vollformat-Kompaktkamera hat einen Vollformatsensor, der Bilder wie mit der analogen Kamera ermöglicht.
lichtstarke Kompaktkamera mit großem Sensor
  • mit der lichtstarken Kompaktkamera mit großem Sensor können Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder machen und das auch in großen Formaten
  • wählen Sie unbedingt eine Kompaktkamera mit 4k oder höher

Tipp: Möchten Sie auch am Strand schöne Fotos machen, achten Sie darauf, dass die Kompaktkamera wasserdicht ist.

kompaktkamera mit sucher

Kompaktkameras sind klein und handlich, wodurch sie ideal für unterwegs sind und Sie keine Lust auf schweres Gepäck haben.

2.1. Die verschiedenen Schnittstellen

Schnittstellen kennen Sie vom Smartphone, Tablett und Computer und auch bei der Kamera sind sie eine große Erleichterung.

Schnittstellen-Art Erklärung
Kompaktkamera mit GPS Das GPS ermöglicht es, die Geotags direkt beim Fotografieren in der Bilddatei zu speichern.
Kompaktkamera mit Bluetooth Via Bluetooth lassen sich die Bilder gleich auf den Computer oder das Smartphone übertragen.
Kompaktkamera mit WLAN Dies ermöglicht Ihnen, die Fotos gleich auf eine Cloud zu laden und somit Speicherplatz zu sparen.

2.2. Praktisches Zubehör für Kompaktkameras

Kompaktkamera vs. Smartphone:

Die neuen Smartphonegenerationen sind mittlerweile schon richtig gut, doch wenn Sie so gute Bilder wie von einer Kompaktkamera haben möchten, müssen Sie zum Teil hohe Preise zahlen. Auch veraltet die Kamera nicht so schnell wie das Smartphone. Somit ist das Smartphone zwar eine gute Alternative für Gelegenheitsfotos, kann aber die Kompaktkamera nicht ersetzen.

Wenn es um das Zubehör geht, müssen Sie meist vieles einzeln kaufen, da die Kompaktkamera in der Regel kein Zubehör oder nur wenig enthält. Sie müssen hier selbst abwägen, welches Zubehör für Sie wichtig ist. Im Zweifel lässt es sich auch zu gegebener Zeit nachkaufen.

Folgende Dinge gehören zur Standardausrüstung von Hobbyfotografen:

  • Stativ
  • Objektiv
  • UV-Filter
  • Polarisationsfilter
  • mehrere Akkus
  • mehrere Speicherkarten
  • Kameratasche für das Zubehör

Bedenken Sie, dass das Zubehör auch zu Ihrer Kamera passen muss, denn nicht alle Zubehörteile sind auch mit allen Kameramarken kompatibel. Beim Zubehörkauf sollten Sie die Preise im Blick behalten, am Ende haben sie nämlich so viel wie für eine gute Spiegelreflexkamera ausgegeben. Deshalb ist es auch so wichtig, die Entscheidung zu treffen, welche Kamera es eigentlich sein soll.

vollformat kompaktkamera

Kompaktkameras verfügen in der Regel über Funktionen wie Zoom, verschiedene Aufnahmemodi und kreative Effekte.

3. Was spricht für und gegen Kompaktkameras?

Sie stehen vor einer großen Entscheidung, denn selbstverständlich erwarten Sie von der Kompaktkamera auch etwas. Hier sehen Sie die Pros und Contras:

    Vorteile
  • kleine Kompaktkameras sind ideal für Reisen und Ausflüge
  • flexibel einsetzbar – Sie können damit Landschaften fotografieren, aber auch Personen
  • Kompaktkameras sind günstig
  • einfache Bedienung – daher ideal für Laien
    Nachteile
  • kleine Sensoren und somit geringe Abbildungsqualität

4. Wie finden Sie die beste Kompaktkamera?

kompaktkamera 4k

Im Vergleich zu anderen Kamera-Arten sind Kompaktkameras deutlich einfacher zu bedienen.

Wir wären jetzt gerne auf einen Kompaktkamera-Test von Stiftung Warentest eingegangen und hätten Ihnen dazu auch gerne einen Kompaktkamera-Testsieger genannt.

Jedoch wurde diese Art von Kameras noch nicht getestet (Stand: April 2023). Wir raten Ihnen dazu, auf diese Dinge zu achten:

  • Preis: Vergleichen Sie die Preise untereinander, denn diese unterscheiden sich enorm.
  • Größe: Soll die Kompaktkamera auch ohne Probleme in die Jackentasche passen, so schauen Sie auf die Größe. Doch auch die Display-Größe spielt eine Rolle, welche meist 3-Zoll beträgt.
  • Zubehör: Je umfangreicher, umso besser. Für den Hobbybereich braucht es kaum Zubehör, denn hier ist die Kamera bereits gut ausgestattet. Möchten Sie aber schon eher in den Profibereich gehen, dann sind Objektive durchaus praktisch.
  • Ausstattung: WLAN, Bluetooth, GPS und vieles mehr. Wählen Sie mit Bedacht aus und denken Sie daran, dass gerade die genannten Merkmale äußerst praktisch sind.

5. Kompaktkamera-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kompaktkameras

Gerne möchten wir jetzt noch näher auf ein paar offene Fragen und um Kompaktkameras eingehen.

5.1. Spielt der Preis der Kompaktkamera eine große Rolle?

Der Preis ist durchaus entscheidend, denn von sehr günstigen Modellen können Sie meist nicht viel erwarten. Sie haben nur wenige Funktionen und auch die Bildqualität lässt zu wünschen übrig. Lediglich die Auslaufmodelle aus dem Vorjahr können richtig gut sein und günstig. Somit lohnt es sich nach Angeboten Ausschau zu halten und hier zuzugreifen, wenn Sie ein Schnäppchen suchen.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist besser: Kompaktkamera oder Systemkamera?

Die Kompaktkamera ist günstiger und hat eine große Reichweite trotz kleinem Gehäuse. Die Systemkamera dagegen ist teurer, bietet aber auch Wechselobjektive und hat ein paar Bedienelemente mehr. Bei der Ausstattung schneidet somit die Systemkamera besser ab, beim Preis und der Größe die Kompaktkamera. Im Grunde eine schwierige Entscheidung, weil beide Kameras für sich sprechen.

» Mehr Informationen

5.3. Eignen sich Kompaktkameras für den Profibereich?

Sofern Sie die Kamera einer höheren Preisklasse kaufen und mit einer guten Ausstattung, kann die Kompaktkamera auch für Profis nützlich sein. Doch eine richtige Spiegelreflexkamera kann sie in der Regel nicht ersetzen, kommt aber schon ganz nahe an sie ran.

digitale kompaktkamera

Dank der automatischen Einstellungen gelingen auch Laien mit einer Kompaktkameras wunderschöne Aufnahmen.

» Mehr Informationen

5.4. Welches Gewicht an eine Kompaktkamera?

Die kleinen Kameras wiegen im Schnitt zwischen etwa 260 bis 500 g. Somit wirklich perfekt für die Handtasche.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es Kinder-Kompaktkameras?

Es gibt einige robuste Modelle für Kinder. Doch wenn das Kind mit einer Kamera schon umgehen kann, können Sie auch eine ganz normale Kompaktkamera kaufen.

» Mehr Informationen

5.6. Gibt es gute Hersteller für Kompaktkameras?

Ob Kompaktkameras mit 35 mm Festbrennweite, Kompaktkameras für Anfänger oder was auch immer Sie sich vorstellen. Sehen Sie sich auf dem Markt um und vergleichen Sie die Modelle gut untereinander. Generell können Sie auch schon von namhaften Herstellern Kompaktkameras günstig kaufen. Dies sind Kompaktkamera-Tests zufolge ein paar Beispiele für Hersteller und Marken:

  • Kodak
  • Sony
  • ZORNIK
  • AgfaPhoto
  • Panasonic
  • JHAMAL
  • NBD

Es empfiehlt sich, eine namhafte Marke zu wählen. Diese lassen sich in der Regel auch reparieren, sollte doch einmal ein Defekt auftreten. Zudem ist die Bildqualität doch meist besser. Für den Gelegenheitsfotografen, der nur Familienschnappschüsse macht, ist eine Kamera von einem unbekannten günstigen Hersteller aber auch meist ausreichend.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Kompaktkameras in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Kompaktkameras Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: RX100 III von Sony - beispielhafter Internetpreis: 500 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: DSC-HX99 von Sony - beispielhafter Internetpreis: 510 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: PowerShot G7 X Mark III von Canon - beispielhafter Internetpreis: 946 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: DMC-TZ81EG-K von Panasonic - beispielhafter Internetpreis: 450 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Lumix DC-FZ82 Bridgekamera von Panasonic - beispielhafter Internetpreis: 400 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: DSC-RX100 V von Sony - beispielhafter Internetpreis: 769 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DC-GX880KEGS von Panasonic - beispielhafter Internetpreis: 518 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Lumix DC-LX100 II von Panasonic - beispielhafter Internetpreis: 899 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: GR III von RICOH - beispielhafter Internetpreis: 964 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: LUMIX DMC-TZ81EG-S von Panasonic - beispielhafter Internetpreis: 440 Euro

Für den Kompaktkameras-Vergleich konnten nur "sehr gute" Kompaktkameras sowie "gute" Kompaktkameras von 14 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Kompaktkameras die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger RX100 III von Sony und den Preis-Leistungs-Sieger DMC-TZ81EG-K von Panasonic.

Im Kompaktkameras-Vergleich stellt der Hersteller Panasonic mit 5 von 21 verschiedenen Produkten die meisten Kompaktkameras in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Kompaktkameras-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Kompaktkameras-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 14 bekannten Herstellern eine Kompaktkamera auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Kompaktkameras im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 963,84 Euro und 51,99 Euro für eine Kompaktkamera ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger DMC-TZ81EG-K von Panasonic weiter, da Sie für 449,99 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Kompaktkamera-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 21 verglichenen Kompaktkameras hat die GR III von RICOH die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,6 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Kompaktkameras aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 10 der 21 unterschiedlichen Produkte aus dem Kompaktkameras-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: RX100 III von Sony, DSC-HX99 von Sony, PowerShot G7 X Mark III von Canon, DMC-TZ81EG-K von Panasonic, Lumix DC-FZ82 Bridgekamera von Panasonic, DSC-RX100 V von Sony, DC-GX880KEGS von Panasonic, Lumix DC-LX100 II von Panasonic, GR III von RICOH und LUMIX DMC-TZ81EG-S von Panasonic Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Kompaktkamera in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Kompaktkamera gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Leica D-Lux, Leica Q2 und Canon G5X begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis