Die meisten Kompasse auf dem Markt sind nach wie vor analoge Modelle, die Sie manuell ablesen müssen. Ein Hauptgrund hierfür ist die Zuverlässigkeit, da Sie so keine Batterien oder Akkus benötigen, um die Himmelsrichtung bestimmen zu können.
Neben dem analogen Kompass wird heutzutage auch die digitale Variante genutzt. Wenn diese in Form einer Kompass-App verwendet wird, läuft die Richtungsbestimmung über Varianzen im Magnetfeld, die von einem Fluxgate-Sensor erfasst werden. Ein solcher Sensor ist in jedem Smartphone und Tablet verbaut. Welche Vor- und Nachteile ein digitaler Kompass besitzt, verrät unsere Tabelle:
Vorteile- Gut in Kombination mit digitalen Karten
- Kann zur Routenplanung verwendet werden
- Messdaten können in anderen Zusammenhängen ausgewertet werden
Nachteile- Ungenauer als ein Nadelkompass
- An die Funktionsfähigkeit des Smartphones oder Tablets gebunden
- Nicht für die professionelle Navigation ausgelegt
Auch wenn die Funktionsweise von Kompassen immer dieselbe ist und bleibt, gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen, die für einen bestimmten Verwendungszweck optimiert wurden. Der einfache Taschenkompass ist hingegen der Allrounder und eignet sich als Spielerei oder zur Navigation beim Camping.
Wanderer hingegen haben andere Ansprüche, und Kompasse für Boote unterscheiden sich schon durch die Kugelform sehr stark von den anderen Bautypen.
Diese drei Arten von Kompassen werden Ihnen recht häufig begegnen, weshalb es Sinn ergibt, sich mit den jeweiligen Merkmalen und Eigenschaften auseinanderzusetzen. Was Sie sich zu jedem Kompass-Typ merken sollten, erfahren Sie in unserer folgenden Übersicht:
Typ | Beschreibung |
Taschenkompass | - Einfache, häufig runde Bauform
- Im Taschenuhr-Format oder als Schlüsselanhänger
- Gehäuse aus Metall oder Kunststoff
|
Marschkompass | - Größer und detaillierter als ein Taschenkompass
- Mit Lineal und Spiegel zur genaueren Messung
- Als Outdoor-Kompass geeignet
|
Bootskompass | - Zum Einbauen oder als extra Gerät
- Bestimmt nicht nur die Himmelsrichtung, sondern auch den Horizont
- Auch mit mehreren Skalen, um den Kompass auch von einer versetzten Position aus lesen zu können
|