Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kontaktgrill Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem kompakten Kontaktgrill können Sie drinnen und draußen Burger, Sandwiches, Steaks und Frikadellen zubereiten. Weiterhin bietet er die Möglichkeit, Gemüse und Obst zu grillen.
  • Der Kontaktgrill mit Einschaltknopf ist sehr schnell einsatzbereit. Es dauert meist nur wenige Minuten, bis die Platten ausreichend heiß sind. Meistens ist das Gehäuse des Kontaktgrills aus Edelstahl und wirkt dadurch besonders hochwertig.
  • Zusatzfunktionen, wie sie beim Kontaktgrill mit Auftaumodus vorhanden sind, erhöhen die Funktionalität und sorgen dafür, dass Sie den Grill noch häufiger nutzen können. Generell ist der Tischgrill sehr gut für eine fettarme Zubereitung von Gerichten geeignet.

kontaktgrill-test

Bei dem Kontaktgrill handelt es sich um eine spezielle Form des Elektrogrills. Anders als die meisten einfachen Elektrogrill-Modelle ist der Kontaktgrill komplett aufklappbar. Deshalb können Sie auf der Grillfläche hervorragend Burger und Sandwiches zubereiten.

Die Kontaktgrill-Testsieger zeichnen sich generell nicht nur durch eine ausreichende Hitzeentwicklung aus, sondern punkten ebenso durch eine gleichmäßige Verteilung. So können Sie anders als bei einem Holzkohlegrill wirklich jeden Zentimeter bestmöglich ausnutzen.

Weiterhin muss der für Sie beste Kontaktgrill auch wirklich ausreichend Hitze mitbringen. Um Fleisch scharf anbraten zu können, braucht es Temperaturen von 300 Grad Celsius. Ernähren Sie sich vegan und landen bei Ihnen deswegen eher Zucchini und Aubergine auf dem Grill, ist diese Temperatur nicht erforderlich. Oft gibt es Kontaktgrills in Kombination mit Raclette-Öfen. Hier können Sie sich in einem Kontakt-Elektrogrill-Test auch nach leistungsschwächeren Modellen umsehen.

Nutzen Sie unseren Kontaktgrill-Vergleich 2023, um sich auch ganz ohne Empfehlung der Stiftung Warentest ein Bild von den Modellen zu machen. Mit unserer Tabelle ermitteln Sie im Handumdrehen, ob die Anzeige beim Kontaktgrill digital ist und der Kontaktgrill mit Seitenverriegelung angeboten wird.

1. Woran erkenne ich, dass ein Kontaktgrill die nötige Temperatur erreicht hat?

Mittlerweile wird der Kontaktgrill meist mit Temperatur-Regulierung angeboten, sodass Sie die Temperatur optimal auf die Lebensmittel abstimmen können. Die meisten Modelle zeigen übrigens an, wann sie die gewünschte Temperatur erreicht haben. Dies kann entweder über eine kleine Leuchte erfolgen oder es ertönt beim Kontaktgrill ein akustisches Signal.

Tipp: Für ein optimales Grillergebnis bieten einige Hersteller den Kontaktgrill mit Saftauffangbehälter an. Dadurch wird beim Grillen austretender Fleischsaft aufgefangen und kann danach leichter entsorgt werden.

kontaktgrill heizt gleichmaessig

Mit einem Kontaktgrill können Sie im Handumdrehen leckere Buletten für Burger braten.

1.1. Ein Grill – unzählige Möglichkeiten: Übersicht über die Gardauer verschiedener Speisen

Der Kontaktgrill heizt gleichmäßig, sodass er für unzählige Speisen verwendet werden kann. Für ein optimales Ergebnis ist wichtig, dass Sie den richtigen Garpunkt abpassen. Dabei kommt es natürlich darauf an, welche Lebensmittel Sie verwenden und wie Sie sich das Endergebnis vorstellen. Es gibt aber einige Richtwerte, an denen Sie sich orientieren können. Wir fassen diese übersichtlich in der folgenden Tabelle zusammen:

Lebensmittel Dauer
Würstchen 15 Minuten
in Scheiben geschnittene Aubergine 8 Minuten
Putenbrust in Scheiben 4 Minuten
Käsesandwich 3 Minuten
Schweinekotelett 6 Minuten
Bananen-Hälften 3 Minuten
Frikadelle 7 Minuten
Rinderfilet 6 Minuten

Hinweis: Insbesondere bei Geflügelfleisch müssen Sie darauf achten, dass dieses vollständig durchgebraten ist.

1.2. Vor- und Nachteile von einem Kontaktgrill gegenüber einem Holzkohlegrill

Ob beim Camping, zu Hause auf dem Balkon oder auch im Wohnzimmer: Wenn Sie gern grillen, ist der Kontaktgrill ideal. Während Sie mit einem Holzkohlegrill nur draußen Fleisch und Gemüse grillen können, lässt sich ein Kontaktgrill auch ganz wunderbar drinnen nutzen und kann demnach ganzjährig Anwendung finden.

Sie bereiten Ihr Essen mit dem Kontaktgrill viel einfacher und vor allem auch gesünder zu als in der Pfanne. Immerhin brauchen Sie weniger Fett. Kurz und knapp fassen wir für Sie noch einmal die Vorteile von einem Kontakt-Elektrogrill zusammen:

    Vorteile
  • fettarme Zubereitung
  • keine Holzkohle erforderlich
  • wird einfach an die Steckdose angeschlossen
  • einfache Verwendung
  • im Innenbereich nutzbar
  • auch für Sandwiches und Burger gut geeignet
  • leichte und schnelle Reinigung
    Nachteile
  • typisches Grillaroma entfällt
  • Grillen wird nicht zum „Event“

Tipp: Wünschen Sie sich ein besonders schönes Muster auf Fleisch, Gemüse und Co, empfehlen wir Ihnen den Kontaktgrill mit gerillten Platten. Er sorgt für das typische Grillmuster.

kontaktgrill mit einschaltknopf

Auch Sandwiches können Sie mit einem Kontaktgrill zubereiten.

2. Welche Typen des Kontaktgrills haben sich durchgesetzt?

Auch wenn jeder Kontaktgrill komplett aufklappbar ist, gibt es zwischen den Geräten erhebliche Unterschiede, die sich vor allem im Detail zeigen. Wir nutzen diese, um den Kontaktgrill mit Einschaltknopf in verschiedene Arten zu unterteilen und Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

Variante Hinweise
Kontaktgrill mit Auftaumodus
  • für gefrorene Lebensmittel geeignet
  • ermöglicht Auftauen und Grillen in einem Zug
  • häufig als Kontaktgrill mit Lichtindikator zur Überwachung des Garprozesses
  • Kontaktgrill heizt gleichmäßig auf für gutes Ergebnis
Kontaktgrill mit Seitenverriegelung
  • kann wahlweise komplett oder nur teilweise aufgeklappt werden
  • gut für den Einsatz unterwegs geeignet
  • einfache Handhabung
  • Verriegelung befindet sich am Gehäuse
Kontaktgrill mit Temperatur-Regulierung
  • lässt sich optimal an Lebensmittel anpassen
  • ermöglicht auch langsame Zubereitung
  • einfache Einstellung in verschiedenen Stufen
  • teilweise mit automatischer Temperaturanpassung durch Thermostat

3. Was ist wichtig, wenn ich einen guten und günstigen Kontaktgrill aussuchen will?

Oft bestehen die Platten beim Kontaktgrill aus Gusseisen. Das Material hat sich bewährt, da es viel gleichmäßiger aufheizt und die Wärme auch gleichmäßig an die Lebensmittel abgibt. In einem Kontaktgrill-Test können Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen. Verzichten Sie aber nie auf einen individuellen Vergleich, denn nur Sie wissen, was Ihnen bei der Nutzung wichtig ist.

Hinweis: Suchen Sie ein Modell für die ganze Familie, müssen Sie beim Kauf darauf achten, dass der Kontaktgrill eine große Grillfläche hat. So können Sie mehrere Steaks zeitgleich zubereiten.

3.1. Höchsttemperatur von mindestens 300 Grad Celsius bei Fleisch und Würstchen

kontaktgrill grosse grillflaeche

Achten Sie beim Kauf eines Kontaktgrills auf eine große Grillfläche.

Machen Sie sich vor dem Kauf ein Bild von der Höchsttemperatur. Diese sollte für Fleisch und Würstchen bei wenigstens 300 Grad Celsius liegen.

Ist die Temperatur nicht hoch genug, wird das Fleisch nicht knusprig. Darunter leidet das ganze Ergebnis.

3.2. Größe der Grillfläche auf Bedarf abstimmen

Ob Ihr Kontaktgrill eine große Grillfläche haben muss, hängt davon ab, was Sie darauf zubereiten möchten und wie viele Personen Sie verköstigen wollen. Familien sollten sich generell nach einer großen Grillfläche umsehen, sodass gemeinsam gegessen werden kann.

3.3. Gewicht und Abmessung spielen beim Transport eine Rolle

Wenn Sie Ihren Kontaktgrill nicht nur daheim nutzen, sondern auch ins Ferienhaus mitnehmen wollen, müssen Sie beim Kauf auf Gewicht und Abmessung eingehen. Beim Gewicht spielen vor allem die Materialien eine wichtige Rolle. Die Abmessungen lassen dagegen auf die Grillfläche schließen.

3.4. Reinigung: Platten sollten herausnehmbar sein

Vergewissern Sie sich, dass beim Kontaktgrill die Platten herausnehmbar sind. Dadurch können Sie den Grill leichter reinigen. Besonders empfehlenswert sind Modelle, bei denen die Platten einfach in der Spülmaschine landen können.

3.5. Anzahl der Temperatur-Programme sollte nicht zu klein ausfallen

Bevor Sie sich für einen schwarzen Kontaktgrill oder ein Modell mit silbernem Gehäuse entscheiden, vergleichen Sie die Anzahl der Temperatur-Programme. Umso mehr Programme vorhanden sind, desto feiner können Sie das Gerät einstellen.

3.6. Ein Grillthermometer ermöglicht Temperaturüberwachung

Möchten Sie bei der Zubereitung auf Nummer sicher gehen, wählen Sie am besten einen Kontaktgrill mit Grillthermometer. Das Thermometer zeigt außen die Temperatur der Platten an, sodass Sie hier gezielt auf die Speisen eingehen können, die Sie zubereiten wollen.

kontaktgrill mit temperatur-regulierung

Hochwertige Kontaktgrills heizen gleichmäßig auf, damit das Grillgut überall durch ist.

4. Kontaktgrill-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kontaktgrills

Nutzen Sie unsere letzte Kategorie, um sich in unserer Kaufberatung abschließend über den Kontaktgrill zu informieren. Wir gehen hier noch einmal auf häufige Fragen ein, die auftreten.

4.1. Wie viel Watt sollte ein Kontaktgrill haben?

Wann wurde der erste Kontaktgrill auf den Markt gebracht?

Die Entstehung des Kontaktgrills ist auf die Geschichte vom Elektrogrill zurückzuführen. Die ersten leistungsfähigen Elektrogrills wurden in den 1960er-Jahren entwickelt und später in Ausstattung und Handhabung verbessert.

Sie können einen Kontaktgrill für Drinnen und Draußen nutzen, da während des Einsatzes keine Rauchentwicklung stattfindet. Um Fleisch, Wurst und Co zu garen, braucht der Kontaktgrill aber trotzdem ausreichend Leistung.

Soll Ihr Grillgut schön kross werden und möchten Sie den Kontaktgrill für Burger nutzen, empfehlen wir Ihnen eine Leistung von wenigstens 1500 Watt. Es gibt auch Hersteller, die hier bis zu 2000 Watt bieten.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lange braucht ein Steak im Kontaktgrill?

Das kommt natürlich darauf an, um welches Fleisch es sich handelt, wie dick dieses ist und wie Sie Ihr Steak am liebsten genießen. Dadurch ergeben sich verschiedene Besonderheiten bei der Zubereitung. In der Regel geht die Zubereitung aber viel schneller als in der Pfanne. Rinderhüftsteaks haben nach rund 2,5 Minuten den perfekten Garpunkt erreicht.

Für ein Schweinekotelett müssen Sie dagegen schon sechs Minuten einplanen. Probieren Sie am besten bei der ersten Nutzung, ob das Steak schon fertig ist. Halbieren Sie es hierfür in der Mitte.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Hersteller fallen in einem Kontaktgrill-Test auf?

kontaktgrill komplett aufklappbar

Bei den meisten Kontaktgrills können die Platten abgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden.

Je nachdem für welchen Kontaktgrill-Test Sie sich entscheiden, werden Ihnen sicherlich auch verschiedene Modelle und Marken empfohlen. Bekannte Anbieter dieser Grillart sind:

  • Tefal
  • WMF
  • Highspeed
  • Gastroback
  • Rommelsbacher
  • Arendo
» Mehr Informationen

4.4. Wie lässt sich ein Kontaktgrill reinigen?

In der Regel ist ein Kontaktgrill antihaftbeschichtet. Das sorgt zum einen dafür, dass nichts anbrennt, erleichtert zum anderen aber auch die Reinigung. Meistens sind die Kontaktgrill-Platten herausnehmbar, sodass Sie diese nach der Nutzung im Wasser einweichen und dann mit einem weichen Schwamm abwischen können. Eine Grillbürste kann Ihnen bei etwas gröberem Schmutz zusätzlich helfen.

Bei einigen Herstellern sind die Platten vom Kontaktgrill spülmaschinenfest. Dadurch geht die Reinigung noch einfacher von der Hand. Verwenden Sie bei der Reinigung von Hand nur ein mildes Spülmittel und verzichten Sie auf kratzige Schwämme oder Ähnliches. Durch diese können Sie die Grillfläche beschädigen.

» Mehr Informationen

4.5. Wo sollte ich am besten meinen Kontaktgrill kaufen?

Möchten Sie einen günstigen Kontaktgrill kaufen, bieten sich Ihnen regional, aber auch online ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Anbieter wie Aldi und Lidl haben den Kontaktgrill manchmal im Angebot. Hier wird er als Wochenaktion besonders preiswert angeboten, hat aber den Nachteil, dass Sie keine Auswahl haben.

Im Elektronikhandel, also zum Beispiel bei Media Markt und Saturn sieht das schon anders aus. Hier bekommen Sie den Kontaktgrill für Sandwiches und Co. von verschiedenen Anbietern.

Wünschen Sie sich noch mehr Vergleichsmöglichkeiten und wollen Sie noch einen Blick in den Kontaktgrill-Test werfen, ist der Online-Handel die beste Wahl. Hier können Sie die Preise flexibel vergleichen und sich zudem gezielt noch einmal über einzelne Modelle informieren.

» Mehr Informationen

4.6. Wie sinnvoll ist ein Kontaktgrill?

Ein Kontaktgrill ist sinnvoll, wenn Sie Speisen zügig und fettarm grillen möchten. Es handelt sich hierbei um eine Art Mini-Grill, den Sie vor allem im Innenbereich nutzen. Der Kontaktgrill ist dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Kontaktflächen hat. Sie legen das zu grillende Lebensmittel auf die untere Grillplatte und klappen den Grill zu. Der Kontaktgrill hat den Vorteil, dass er das Grillgut von oben und unten sehr gleichmäßig durchgart.

» Mehr Informationen

4.7. Was kostet ein Kontaktgrill?

Einen günstigen Kontaktgrill erhalten Sie bereits für rund 20 Euro. Ansonsten finden Sie viele Kontaktgrills in einem Preisbereich zwischen 50 und 150 Euro. Es gibt aber auch Modelle, die mehr als 400 oder 500 Euro kosten.

» Mehr Informationen