Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kontaktlinsen-Pflegemittel Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Wenn Sie ein Kontaktlinsen-Pflegemittel auswählen, achten Sie auf die Verwendbarkeit mit Ihren Linsen. Viele Lösungen eignen sich entweder für weiche oder aber für harte Kontaktlinsen.
  • Suchen Sie nach einem Kontaktlinsen-Pflegemittel für trockene Augen, so sind Varianten ohne Konservierungsstoffe eine gute Wahl. Bitte bedenken Sie jedoch auch, dass die Art der Kontaktlinsen Einfluss auf die Trockenheit Ihrer Augen hat. Kurzfristig können Sie die Kontaktlinsen mit Augentropfen befeuchten, um Reizungen zu lindern.
  • All-in-one-Lösungen erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Zudem sind die Pflegemittel recht günstig. Bitte bedenken Sie jedoch, dass diese stets einen Kompromiss darstellen, da zum einen eine hohe Reinigungsleistung und zum anderen eine schonende Behandlung nötig sind.

kontaktlinsen-pflegemittel-test

Etwa 5,5 % aller Erwachsenen tragen Kontaktlinsen. In Deutschland sind dies knapp 3 ½ Millionen Menschen. Die Hälfte der Nutzer trägt die Kontaktlinsen dabei regelmäßig, die andere Hälfte hingegen nur gelegentlich.

Doch ganz gleich, ob Sie Ihre Kontaktlinsen jeden Tag verwenden oder häufig eine Brille tragen – in jedem Fall kommt der Reinigung der Kontaktlinsen eine hohe Bedeutung zu. Die kleinen, praktischen Linsen sind nur dann eine echte Alternative zur Brille, wenn sie sauber sind und die Augen nicht reizen. Es lohnt sich daher, Ausschau nach dem besten Kontaktlinsen-Pflegemittel zu halten.

Aber wie unterscheiden sich die einzelnen Mittel überhaupt? In unserer Kaufberatung erfahren Sie, welche Pflegemittel für harte Kontaktlinsen und weiche Linsen die beste Wahl sind. Wir erklären, welche unterschiedlichen Arten es gibt und wie Sie vorgehen sollten, um Ihre Kontaktlinsen zu reinigen.

Sie wissen bereits genau, dass Sie ein Kontaktlinsen-Pflegemittel für weiche Linsen benötigen und was bei der Auswahl wichtig ist? In diesem Fall werfen Sie gern direkt einen Blick in unseren aktuellen Kontaktlinsen-Pflegemittel-Vergleich 2023.

1. Gibt es je nach Kontaktlinsenart unterschiedliche Pflegemittel?

Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, so haben Sie bereits eine Entscheidung über den jeweiligen Typ getroffen. Sie können daher nur das Kontaktlinsen-Pflegemittel kaufen, welches speziell auf Ihre Kontaktlinsenvariante zugeschnitten ist. Vielleicht ist es jedoch auch an der Zeit, über einen Wechsel der Kontaktlinsen nachzudenken.

Grundsätzlich wird zwischen folgenden Kontaktlinsen unterschieden:

Kontaktlinsen-Typ Merkmale
harte Kontaktlinsen
  • harte Linsen sind sehr klein und langlebig
  • sie eignen sich meist als Ein- oder Zweijahreslinsen
  • es erfolgt eine genaue Anpassung auf Ihre Sehstärke
Hydrogel-Kontaktlinsen
  • weisen einen mittleren bis hohen Gehalt an Wasser auf
  • bieten einen hohen Komfort, eignen sich jedoch eher für kürzere Tragezeiten von einigen Stunden
  • die Flüssigkeit der speziellen Linsen verdunstet recht schnell
Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen
  • die weichen Kontaktlinsen versorgen das Auge langanhaltend mit Feuchtigkeit
  • eignen sich für den sportlichen Einsatz, wenn die Sauerstoffversorgung höher ausfallen muss
  • ermöglichen eine ganztägige Verwendung
Hyaluron-Kontaktlinsen
  • die weichen Kontaktlinsen versorgen das Auge mit viel Feuchtigkeit
  • eignen sich für Menschen mit trockenen Augen
  • ermöglichen eine lange Nutzung, auch bei der täglichen Bildschirmarbeit

Kontaktlinsen-Pflegemittel für weiche Linsen lassen sich in der Regel nicht für die Pflege harter Linsen verwenden. Umgekehrt gilt jedoch auch, dass das spezielle Pflegemittel für harte Kontaktlinsen nicht für weiche Linsen verwendet werden sollte.

2. Welche verschiedenen Pflegemittel für Kontaktlinsen gibt es?

kontaktlinsen-pflegemittel-all-in-one

All-in-one-Präparate reduzieren den Reinigungsaufwand.

Die Auswahl an Pflegemitteln für Kontaktlinsen ist sehr groß. Besonders beliebt sind All-in-one-Kontaktlinsen-Pflegemittel. Diese Produkte vereinen mehrere Pflegeschritte und machen den Reinigungsprozess daher sehr viel leichter.

Sie können All-in-one-Kontaktlinsen-Pflegemittel sowohl zur Desinfektion als auch zur Reinigung der Oberfläche verwenden. Zugleich dient das spezielle Mittel der Aufbewahrung. Besonders vorteilhaft an dieser Kategorie der Pflegemittel ist, dass sich die Kontaktlinsen-Pflegemittel-Kombilösung sowohl für weiche als auch für harte Kontaktlinsen eignet.

Im Hinblick auf die Reinigungswirkung gibt es jedoch andere Mittel, die bessere Ergebnisse liefern. Tragen Sie jedoch erstmalig Kontaktlinsen, ist es hilfreich, nicht gleich mehrere Behälter mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen verwenden zu müssen.

Achtung: Bei einer Allergie sind Kontaktlinsen-Pflegemittel in Form von All-in-one-Präparaten nicht zu empfehlen. Sie können stattdessen ein Peroxid-Kontaktlinsen-Pflegemittel verwenden. Dieser Pflegemittel-Typ benötigt jedoch eine längere Einwirkzeit. Bei der Nutzung von Peroxid-Kontaktlinsen-Pflegemitteln müssen Sie somit Tragepausen von mindestens 4 bis 6 Stunden einkalkulieren. Die Linsen lassen sich beispielsweise über Nacht reinigen und neutralisieren.

Tageslinsen als Alternative:

Tragen Sie Kontaktlinsen nur gelegentlich oder haben Sie empfindliche Augen, bieten Einweglinsen eine Möglichkeit, die Reinigung zu umgehen. Tageslinsen sind sehr viel dünner als klassische Linsen und werden nach dem Tragen entsorgt.

Alternativ zu diesen Präparaten können Sie auch einen Oberflächenreiniger verwenden. Das Mittel sorgt dafür, dass Verschmutzungen, die sich auf der Oberfläche der Linse befinden, entfernt werden. Diese Art des Pflegemittels ist bei formstabilen Kontaktlinsen empfehlenswert.

Im Anschluss ist es jedoch erforderlich, dass Sie eine Kochsalzlösung als Kontaktlinsen-Pflegemittel verwenden. So werden die Inhaltsstoffe des Oberflächenreiniger beseitigt. Es erfolgt eine Reinigung des Reinigungsmittels.

Suchen Sie ein Kontaktlinsen-Pflegemittel für empfindliche Augen, sollte das Kontaktlinsen-Pflegemittel ohne Konservierungsstoffe auskommen. Viele Konservierungsstoffe können die Augen reizen.

Tipp: Um Ihre Monatslinsen oder Jahreslinsen nach der Reinigung optimal aufzubewahren, wird eine Aufbewahrungslösung verwendet. Die Anschaffung ist ein Muss, wenn Sie Ihre Linsen nicht täglich tragen.

Da die Auswahl an unterschiedlichen Präparaten sehr erschlagend wirken kann, möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung etwas erleichtern. In unserer obigen Vergleichstabelle finden Sie daher zu jedem Produkt Angaben, für welche Linsen-Arten das Pflegemittel verwendbar ist.

Macht es Sinn, zu einem Kombi-Kontaktlinsen-Pflegemittel für Hyaluron- und andere Linsen zu greifen? Diese Aspekte sprechen für und gegen die All-in-one-Lösung:

    Vorteile
  • Sie benötigen für die Pflege nur ein Produkt
  • der Reinigungsvorgang gestaltet sich schnell und einfach
  • die Kosten fallen recht niedrig aus
    Nachteile
  • eignet sich nicht für starke Verschmutzungen
  • ist als Kontaktlinsen-Pflegemittel für empfindliche Augen ungeeignet

3. Kontaktlinsen mit Pflegemitteln reinigen: Wie sieht das Vorgehen aus?

Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen (mit Hilfe einer Kombilösung) reinigen, so gehen Sie wie folgt vor:

kontaktlinsen-pflegemittel-verwenden

Mit etwas Übung hält sich der Aufwand für die Reinigung in Grenzen.

  • Als Erstes waschen Sie sich gründlich die Hände. Trocknen Sie sie an einem sauberen Handtuch ab, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen entfernen.
  • Entnehmen Sie eine Linse. Träufeln Sie etwas Lösung auf die Kontaktlinse und verreiben Sie diese sanft auf beiden Seiten.
  • Spülen Sie die Linse nun mit ein wenig der Lösung ab, um oberflächlichen Schmutz direkt zu beseitigen. Danach geben Sie die Linse in den passenden Behälter und füllen diesen bis zur angezeichneten Markierung mit dem Pflegemittel auf.
  • Das Vorgehen bei der zweiten Linse erfolgt identisch. Bedenken Sie jedoch, dass Sie alles gut vorbereiten, da Ihre Sicht nun etwas eingeschränkt ist. Hilfreich ist es, wenn Sie sich eine Brille bereitlegen.
  • Lassen Sie die Linsen im Pflegemittel, bis die Einwirkzeit von 4 oder 6 Stunden abgeschlossen ist.
  • Entnehmen Sie die Linsen und setzen Sie sie wieder ein. Spülen Sie den Behälter danach mit etwas Pflegemittel aus und lassen ihn abtrocknen.

Tipp: Am besten ersetzen Sie den Behälter, wenn Sie eine neues Kontaktlinsen-Pflegemittel für Silikon-Hydrogel- oder andere Kontaktlinsen anbrechen.

4. Kontaktlinsen-Pflegemittel-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kontaktlinsen-Pflegemitteln

4.1. Tageslinsen, Monatslinsen oder Jahreslinsen: Welche Linsen sind besser?

Wenn Sie nach einer dauerhaften Alternative zur Brille suchen, kommen neben Tageslinsen auch Monatslinsen oder Jahreslinsen in Betracht. Aber wie unterscheiden sich die Varianten?

Kategorie Eigenschaften
Tageslinsen
  • sind sehr weich
  • ermöglichen eine einfache Handhabung ohne Reinigung
  • sind nicht individuell auf Ihre Sehstärke zugeschnitten
Monatslinsen
  • Monatslinsen sind meist weich
  • werden exakt auf Ihre Augen abgestimmt
  • müssen täglich gereinigt werden
Jahreslinsen
  • sind in weicher und harter Form erhältlich
  • werden genau angepasst und eignen sich auch für starke Fehlsichtigkeiten
  • müssen täglich gereinigt werden
» Mehr Informationen

4.2. Kann ich ein Kontaktlinsen-Pflegemittel im Flugzeug mitnehmen?

Ja, auch im Flugzeug müssen Sie nicht darauf verzichten. Bitte achten Sie jedoch auf die allgemeine Mengenbeschränkung in Bezug auf Flüssigkeiten. Am besten wählen Sie daher ein Kontaktlinsen-Pflegemittel in einer Reisegröße aus. So ist sichergestellt, dass der Inhalt nicht mehr als 100 ml beträgt.

kontaktlinsen-pflegemittel-behaelter

Auch im Flugzeug müssen Sie nicht auf die Brille zurückgreifen.

» Mehr Informationen

4.3. Kontaktlinsen-Pflegemittel im Test: Präsentierten die Stiftung Warentest und Öko-Test bereits Kontaktlinsen-Pflegemittel-Untersuchungen?

Ja, sowohl die Experten von Öko-Test als auch die Tester der Stiftung Warentest haben bereits einen Test zu Kontaktlinsen-Pflegemitteln durchgeführt. Leider fand die letzte Untersuchung von Öko-Test 2014 statt, sodass die Ergebnisse alles andere als aktuell sind. Der letzte Test zu Kontaktlinsen-Pflegemitteln, der sich auf der Website der Stiftung Warentest befindet, ist sogar noch älter und stammt aus dem Jahr 2010.

In der damaligen Untersuchung 2010 schnitten 5 Produkte im Bereich der Desinfektionswirkung sehr gut, 6 hingegen mangelhaft ab. Inzwischen haben sich die Mittel deutlich verbessert, sodass Sie sich bei keinem hochwertigen Pflegemittel Sorgen um eine mangelnde Wirkung sowie eine Reizung der Augen machen müssen.

Tipp: Um Ihren persönlichen und vor allem aktuellen Testsieger unter den Kontaktlinsen-Pflegemitteln zu bestimmen, nutzen Sie gern unsere Vergleichstabelle.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es Bio-Kontaktlinsen-Pflegemittel?

Leider müssen Sie auf Bio-Kontaktlinsen-Pflegemittel bislang verzichten. Im Fokus steht Ihre Augengesundheit. Daher sollte es verkraftbar sein, dass die Pflegemittel nicht biologisch abbaubar sind und im Restmüll entsorgt werden müssen.

kontaktlinsen-pflegemittel-weiche-linsen

Zur Reinigung werden chemische Mittel verwendet.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Hersteller bieten Kontaktlinsen-Pflegemittel ohne Konservierungsstoffe an?

Die meisten Hersteller haben unterschiedliche Lösungen im Sortiment. Sie können Pflegemittel für Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen auswählen oder aber ein starkes Kontaktlinsen-Pflegemittel zur Proteinentfernung nutzen.

Die Marken Aosept, Regard, Opti-Free, Pro Eyes, Hecht, Wöhlk, Ote und Everclean werden Ihnen dabei immer wieder begegnen.

» Mehr Informationen

4.6. Wie lange sind günstige Kontaktlinsen-Pflegemittel haltbar?

Die Haltbarkeit von hochwertigen und günstigen Lösungen unterscheidet sich in aller Regel nicht. Achten Sie daher stets auf die Angaben der einzelnen Hersteller. Grob können Sie mit einer Spanne von etwa 2 Monaten rechnen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

BVA Presse – Kontaktlinsen. (n.d.). https://www.augeninfo.de/offen/index.php?themenseite=Kontaktlinsen-
Kontaktlinsen richtig reinigen und pflegen | Fielmann. (n.d.). https://www.fielmann.de/. https://www.fielmann.de/kontaktlinsen/kontaktlinsenpflege/pflegeschritte/#c208129
Statista. (2022, July 19). Umfrage in Deutschland zum Tragen einer Brille oder von Kontaktlinsen bis 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171243/umfrage/tragen-einer-brille-oder-von-kontaktlinsen/

Welche Noten erhielten die einzelnen Kontaktlinsen-Pflegemittel in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Kontaktlinsen-Pflegemittel Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: PureMoist von Opti-Free - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel, Systempack von Opti-Free - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Bausch und Lomb Easysept von Bausch + Lomb - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Regard Kombipflege von Vita Research - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Kontaktlinsen Pflegemittel von aricona - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Total Care Lösung von Amo - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Kombilösung von eyelike - beispielhafter Internetpreis: 8 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Biotrue All-in-One von Bausch & Lomb - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Neunter Platz - gut: Kontaktlinsen flüssig von AQUA lens - beispielhafter Internetpreis: 10 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Kombi-Clean&Moist von Acumed - beispielhafter Internetpreis: 11 Euro

Für den Kontaktlinsen-Pflegemittel-Vergleich konnten nur "sehr gute" Kontaktlinsen-Pflegemittel sowie "gute" Kontaktlinsen-Pflegemittel von 14 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Kontaktlinsen-Pflegemittel die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger PureMoist von Opti-Free und den Preis-Leistungs-Sieger PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel, Systempack von Opti-Free.

Im Kontaktlinsen-Pflegemittel-Vergleich stellt der Hersteller Opti-Free mit 3 von 18 verschiedenen Produkten die meisten Kontaktlinsen-Pflegemittel in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Kontaktlinsen-Pflegemittel-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Kontaktlinsen-Pflegemittel-Vergleich insgesamt 18 Kontaktlinsen-Pflegemittel von 14 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Kontaktlinsen-Pflegemittel-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Kontaktlinsen-Pflegemittel?

Sofern Sie nicht 44,90 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel, Systempack von Opti-Free zurückgreifen oder durchschnittlich 21,79 Euro für ein Kontaktlinsen-Pflegemittel eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welches der Kontaktlinsen-Pflegemittel kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Kontaktlinsen-Pflegemittel-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 3269 Bewertungen erhielt das PureMoist von Opti-Free. Mehr Informationen »

Welche Kontaktlinsen-Pflegemittel heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

8 der 18 Kontaktlinsen-Pflegemittelaus unserem Kontaktlinsen-Pflegemittel-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": PureMoist von Opti-Free, PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel, Systempack von Opti-Free, Bausch und Lomb Easysept von Bausch + Lomb, Regard Kombipflege von Vita Research, Kontaktlinsen Pflegemittel von aricona, Total Care Lösung von Amo, Kombilösung von eyelike und Biotrue All-in-One von Bausch & Lomb Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Kontaktlinsen-Pflegemittel in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Kontaktlinsen-Pflegemittel gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Opti-Free PureMoist, Kontaktlinsen-Flüssigkeit und Kontaktlinsenflüssigkeit begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis