Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Kopfhörer mit Kabel Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Kopfhörer mit Kabel sind derzeit wieder im Trend, weil sie im Vergleich zu Bluetooth-Modellen Vorteile wie einen besseren Klang haben.
  • Die Palette an Produkten ist groß, sodass für alle Nutzer das richtige Modell dabei sein sollte.
  • Sie können die Kopfhörer vielseitig einsetzen und damit nicht nur Musik genießen.

kopfhoerer-mit-kabel-test

Nahezu jeder Mensch hört gern Musik. Kopfhörer sind ideal, um auch unterwegs den Lieblingssongs zu lauschen. Durch die technische Weiterentwicklung haben Sie nun die Wahl zwischen kabellosen und kabelgebundenen Kopfhörern. Dabei wird in Tests von Kopfhörern mit Kabel oft deutlich, dass die zweite Variante einige Vorzüge hat.

Unsere Kaufberatung aus dem Jahr 2023 soll Ihnen dabei helfen, das richtige Modell für Ihre Wünsche zu finden. Dafür erklären wir die verschiedenen Arten von Kopfhörern mit Kabel, zeigen Ihnen Vor- und Nachteile auf und verraten, wie lange die Geräte durchhalten.

1. In-, Over-, On-Ear und Co.: Wo liegt der Unterschied bei Kabel-Kopfhörern?

In Tests von Kopfhörern mit Kabel werden die Produkte häufig in Unterkategorien zusammengefasst. Damit Sie wissen, was mit welchen Begriffen gemeint ist, haben wir die folgende Tabelle erarbeitet:

Art Eigenschaften
Over-Ear-Kopfhörer mit Kabel
  • Over-Ear-Kopfhörer mit Kabel bedecken Ihr gesamtes Ohr
  • ein Bügel, der auf Ihrem Kopf aufliegt, sorgt für sicheren Halt
  • durch ihre Form schirmen diese Kopfhörer mit Kabel Ihre Ohren gegen Außengeräusche ab
  • für ein besonders räumliches Klangerlebnis sind Over-Ear-Kopfhörer ideal
In-Ear-Kopfhörer mit Kabel
  • bei In-Ear-Kopfhörern mit Kabel befinden sich die kleinen Lautsprecher in Ihren Ohrmuscheln
  • bei hohen Außentemperaturen kann dieser Typ angenehmer sein, weil er die Ohren nicht zusätzlich wärmt
  • bügellos und dadurch sehr komfortabel
  • In-Ear-Kopfhörer mit Kabel sind für Aktivitäten wie Sport und Spazierengehen optimal
On-Ear-Kopfhörer mit Kabel
  • diese Kopfhörer mit Kabel liegen zwar auf den Ohren auf, umschließen sie jedoch nicht
  • auch bei dieser Variante hält ein Bügel die Kopfhörer an Ort und Stelle
  • On-Ear wissen viele zu schätzen, die beruflich lange telefonieren
Knochenschall-Kopfhörer mit Kabel
  • die Technologie macht sich die Leitfähigkeit Ihrer Schädelknochen zunutze, um Schallwellen an die Hörorgane zu übertragen
  • Ihre Ohren sind dabei nicht bedeckt, sodass Sie jederzeit mitbekommen, was um Sie herum vorgeht

Tipp: Sollten Ihre Ohren zu Entzündungen neigen, sind Knochenschallkopfhörer von Vorteil. Sie verschließen den Gehörgang nicht, sondern lassen die Luft zirkulieren. Dadurch bleiben Ihr Mittel- und Innenohr trocken, was es Bakterien schwer macht, sich anzusiedeln.

bluetooth kopfhoerer mit kabel

Beim Kauf von Kopfhörern mit Kabel haben Sie die Wahl zwischen On-, In- und Over-Ear-Kopfhörern.

1.1. Welche weiteren Typen von Kopfhörern mit Kabel gibt es?

Neben diesen grundsätzlichen Unterscheidungen gibt es noch weitere Typen, die häufig in Kopfhörer-mit-Kabel-Tests auftauchen:

Art Hinweise
Bluetooth-Kopfhörer mit Kabel
  • es ist nicht möglich, Bluetooth-Kopfhörer mit Kabel zu verwenden
  • andersherum können Sie mit einem passenden Adapter allerdings Kabel-Kopfhörer per Bluetooth an Ihr Smartphone koppeln
Kopfhörer mit Kabel für das Handy
  • ob Sie einen Kopfhörer mit Kabel für das Handy verwenden können, hängt von den Anschlüssen an Ihrem Mobiltelefon ab
  • moderne Smartphones haben oft keinen Port für Klinkenstecker, der bei Kopfhörern mit Kabel gängig ist
  • greifen Sie daher für Android-Handys einen Bluetooth-Adapter zurück
Kopfhörer mit Kabel und Mikrofon
  • Kopfhörer mit Kabel und Mikrofon sind ideal für Videocalls und Telefonate

Tipp: Kopfhörer mit langem Kabel sind praktisch, wenn Sie Bewegungsfreiheit wünschen. So bieten Kopfhörer mit langem Kabel beispielsweise mehr Komfort beim Fernsehen, Sport oder Schlafen, falls Sie gerne Einschlafgeräusche hören möchten.

» Mehr Informationen

1.2. Mit dieser Ausstattung punkten viele Kabel-Kopfhörer

In Kopfhörer-mit-Kabel-Tests können Sie sehen, dass die Modelle sich unter anderem in ihrer Ausstattung unterscheiden. Ausschlaggebende Merkmale können sein:

  • Mikrofon
  • Lautstärkeregler
  • mit oder ohne Bügel
  • integrierte Fernbedienung
  • mit Magnet an der Außenseite der Ohrhörer
  • ergonomische Form
  • Noise-Cancelling

Hinweis: Es gibt zwei Arten von Noise-Cancelling – passiv und aktiv. Die erste Form schirmt Ihre Ohren gegen Schall ab, wirkt also physisch. Bei der zweiten Art hingegen ist ein Mikrofon integriert, das Umgebungslärm analysiert. Anhand dieser Daten erzeugen die Kopfhörer Töne in Frequenzen, die dem Lärm genau entgegengesetzt sind. Hierdurch wird er fast unhörbar, sodass Sie störungsfrei Musik genießen können.

in ear kopfhoerer mit kabel

Da Kopfhörer mit Kabel keine Batterie benötigen, sind sie immer einsatzbereit.

1.3. Vor- und Nachteile der Kabelbindung bei Kopfhörern

Wenn Sie Kopfhörer mit Kabel kaufen wollen und noch unschlüssig sind, ob sie das richtige Produkt für Sie darstellen, kann ein Blick auf die nützlichen und hinderlichen Eigenschaften weiterhelfen. Diese Liste zeigt Ihnen, was Sie bedenken sollten:

    Vorteile
  • Kopfhörer mit Kabel bieten eine stabile Verbindung zum Wiedergabegerät, ganz ohne Unterbrechungen
  • da sie keine persönlichen Daten aufzeichnen oder verarbeiten, müssen Sie sich um den Schutz Ihrer Identität keine Sorgen machen, falls Sie die Kopfhörer verlieren
  • sollte ein In-Ear-Kopfhörer herausrutschen, hindert ihn das Kabel daran, zu Boden zu fallen
  • Kopfhörer mit Kabel werden über das Gerät, an das Sie sie anschließen, mit Strom versorgt – Sie müssen also nur einen Akku im Blick behalten
    Nachteile
  • Reibung auf dem Kabel, etwa durch Ihre Kleidung, kann störende Nebengeräusche verursachen

2. Wofür eignen sich welche Kopfhörer mit Kabel?

Kopfhörer mit Kabel können Sie prinzipiell für alle Zwecke einsetzen, für die Sie sonst auf Bluetooth-Kopfhörer zurückgreifen würden. Einfache Kopfhörer mit Kabel sind beispielsweise eine gute Wahl als Zweitkopfhörer, wenn Sie normalerweise Bluetooth bevorzugen, der Akku jedoch leer ist.

Halten Sie nach Sport-Kopfhörern mit Kabel Ausschau, so sollten Sie zu In-Ear-Kopfhörern greifen. Sie bieten Ihnen bei jeder Bewegung einen guten Halt und rutschen beim Joggen nicht. Ihr Klangprofil glänzt bei den Bässen, weshalb sie besonders für Rock, Hip-Hop und House geeignet sind.

Wenn Sie Kopfhörer mit Kabel für den Fernseher suchen, raten wir Ihnen hingegen zu On-Ear-Kopfhörern mit Kabel. On- und Over-Ear-Kopfhörer übertragen Stimme und Sprache besser als die In-Ear-Variante. Deswegen sind sie für ein Headset die erste Wahl, etwa für eine Telefonkonferenz.

Für lange Gespräche wählen Sie am besten leichte Kopfhörer mit Kabel, damit sie Sie nicht belasten. Falls Sie in einem Großraumbüro arbeiten, können wir Ihnen Noise-Cancelling-Kopfhörer mit Kabel empfehlen. Sie unterdrücken Umgebungsgeräusche und erleichtern es Ihnen dadurch, konzentriert zu arbeiten.

Kopfhörer mit Kabel und Lautstärkeregler sind für diese drei Nutzungszwecke ebenfalls eine Überlegung wert. Durch diese Funktion wird es für Sie einfacher, die Lautstärke zu regulieren. Das ist für Gaming-Kopfhörer mit Kabel besonders praktisch, weil Sie dank des Reglers nicht die Audio-Einstellungen im Spiel selbst verändern müssen.

Tipp: Wollen Sie Musik genießen, sollten es auf jeden Fall Stereo-Kopfhörer mit Kabel sein. Wählen Sie ein Modell mit langem Kabel, etwa einen Kopfhörer mit 5-Meter-Kabel, haben Sie viel Bewegungsfreiheit. So können Sie gleichzeitig Musik hören und andere Aufgaben erledigen.

gute kopfhoerer mit kabel

Passt der Anschluss Ihrer Kopfhörer mit Kabel nicht? Dann gibt es für viele Modelle Adapter.

2.1. Kopfhörer mit Kabel richtig aufbewahren und verwenden

Zug und Spannung vermeiden:

Kopfhörerkabel sind vergleichsweise empfindlich. Versuchen Sie daher, sie vor mechanischen Belastungen zu schützen. Sie sollten etwa sie nicht überstrecken oder ruckartig daran ziehen.

Damit die Kopfhörer Sie lange begleiten können und funktionieren, sollten Sie das Kabel nicht knicken. Ebenso sollten Sie es nicht eng aufrollen oder um die Kopfhörerbügel wickeln, weil dadurch die Drähte im Inneren des Kabels Schaden nehmen können.

Kopfhörer ohne Kabel werden oft in einer Aufbewahrungsbox geliefert, die gleichzeitig als Ladestation dient. Auch für Kopfhörer mit Kabel bieten manche Hersteller eine Schutzhülle an, die sie vor Kratzern durch harte Gegenstände schützt.

2.2. Verbindungsmöglichkeiten

Sowohl kleine Kopfhörer mit Kabel als auch große Modelle werden in der Regel über einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker angeschlossen. Die meisten TVs und Computer haben einen entsprechenden Audioausgang, in den der Klinkenstecker passt.

Sollten Sie ein Laptop ohne Soundkarte verwenden, können Sie per USB eine externe Audio-Einheit anschließen. Diese können Sie dann mit Ihrem Kopfhörer mit Kabel verbinden.

3. Wie findet man gute Kopfhörer mit Kabel?

Es ist nicht immer einfach, die besten Kopfhörer mit Kabel für den persönlichen Geschmack zu entdecken. Kopfhörer-mit-Kabel-Tests bieten Ihnen in der Vielfalt der Produkte eine gute Orientierungshilfe. Um Ihren eigenen Kopfhörer-mit-Kabel-Vergleich durchzuführen, können Sie sich an die nachfolgende Tabelle halten:

Kriterium Hinweise
Ausstattung
  • überprüfen Sie anhand dieser Kriterien, ob die Kopfhörer mit Kabel Ihre Ansprüche erfüllen
  • Lärmfilter: aktives oder passives Noise-Cancelling
  • Anschluss: Klinkenstecker (3,5 oder 6,35 mm), Kopfhörer mit Kabel für USB-C oder Lightning-Verbindung (Apple)
  • mit oder ohne Mikrofon
  • Funktionalität: mit oder ohne Bedienelementen am Kabel
  • Lieferumfang: Schutzhülle
Kabellänge in m
  • die Kabellänge kann von 1,2 bis 8 m reichen
  • je mehr Spielraum Sie benötigen, desto länger darf das Kabel sein
Gewicht
  • Kopfhörer mit Kabel wieder zwischen neun und 369 g
  • leichtgewichtig sind vor allem In-Ear-Kopfhörer, während Over-Ear-Modelle meist schwerer sind
Tragekomfort
  • achten Sie auf eine weiche Polsterung und Einstellungsmöglichkeiten, um die Kopfhörer an Ihre Maße anzupassen
Farbe
  • weiße Kopfhörer mit Kabel sind beliebt
  • weitere häufig anzutreffende Farben sind Schwarz, Rot-Schwarz, Grau, Blau
Mobilität
  • klappbare Bügel ermöglichen es Ihnen, die Kopfhörer leichter in Handtasche oder Rucksack zu verstauen

Hinweis: Die Stiftung Warentest hat sich zwar mit kabellosen Kopfhörern beschäftigt, die Kategorie der Kopfhörer mit Kabel jedoch bislang ausgeklammert. Deshalb können wir Ihnen hier keinen Testsieger unter den Kopfhörern mit Kabel vorstellen (Stand: 5/23). Um Sie bei Ihrer Kaufentscheidung bestmöglich zu unterstützen haben wir Ihnen über diesem Artikel eine Kabel-Kopfhörer-Vergleichstabelle mit beliebten Modelle zusammengestellt.

kopfhoerer mit kabel fuer handy

Eine hierzulande noch relativ unbekannte Variante sind Knochenschall-Kopfhörer mit und ohne Kabel.

4. Kopfhörer-mit-Kabel-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kopfhörern mit Kabel

Als Finale geben wir Ihnen Antworten auf Fragestellungen, die viele zukünftige Kopfhörerbesitzer interessieren.

4.1. Wie funktionieren Kopfhörer mit Kabel?

Bei kabelgebundenen Kopfhörern werden die Signale vom Wiedergabegerät über Drähte im Inneren des Kabels an die Kopfhörer übermittelt. Sie wandeln die Daten in Klänge um, sodass für den Menschen Musik oder Sprache wahrnehmbar werden.

» Mehr Informationen

4.2. Für welche Verwendungsgeräte können Sie Kopfhörer mit Kabel verwenden?

Sie können Kopfhörer mit Kabel mit vielen Geräten nutzen, etwa:

  • Computer oder Laptop
  • Fernseher
  • Smartphone
  • Tablet
  • MP3-Player
» Mehr Informationen

4.3. Wann eignet sich aktives, wann passives Noise-Cancelling?

Unterwegs in Bus und Bahn hat sich aktives Noise-Cancelling bewährt, da es mittlere und tiefe Frequenzen herausfiltert. Sind Sie hingegen in einem großen Büro mit vielen Kollegen oder Besuchern tätig, sollten Sie auf passives Noise-Cancelling setzen. Es wirkt besser gegen hohe Tonlagen und hält somit Stimmen ab.

» Mehr Informationen

4.4. Wie lange halten Kopfhörer mit Kabel?

Die Lebensdauer kann 15 bis 20 Jahre betragen. Entscheidend ist aber dafür, dass Sie die Kopfhörer ordentlich aufbewahren und regelmäßig reinigen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie sollten Kopfhörer mit Kabel und Bügel auf dem Kopf sitzen?

Für optimalen Komfort und Klangqualität sollten die Kopfhörer so aufliegen, dass kein Spalt zwischen Bügel und Kopf besteht. Die Ohrhörer sollten Ihre Ohren komplett abdecken, aber nicht auf die Ohrmuschel drücken.

» Mehr Informationen

4.6. Welche Hersteller machen gute Kopfhörer mit Kabel?

Zu den Marken, die in Tests von Kopfhörern mit Kabel oft gut abschneiden, gehören unter anderem Apple, Samsung, Beats, JBL, Sennheiser, Bose, Sony und Marshall.

Hinweis: Eine Besonderheit ergibt sich bei iPhone-Kopfhörern-mit-Kabel. Bei Kopfhörern mit Kabel für das iPhone benötigen einen Lightning-Anschluss, damit Sie sie verbinden können

Günstige Kopfhörer mit Kabel bekommen Sie in Online-Fachgeschäften, die Ihnen im Rahmen von Verkaufsaktionen einen besonders niedrigen Preis bieten können.

» Mehr Informationen