Managementsystem der VGL Publishing AG (Betreiber von autobild.de/vergleich/) für das Test- und Vergleichsverfahren nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.
Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Kopfhörer.
Kopfhörer sind heutzutage allgegenwärtig, ob in der U-Bahn oder im Büro, beim Sport oder zu Hause vor dem Fernseher. Auf dem Markt gibt es für jede Situation passende Modelle. Durch das große Angebot verliert man als Kunde jedoch schnell den Überblick.
Mit unserem Ratgeber lernen Sie nicht nur die verschiedenen Arten von Kopfhörern kennen, sondern verstehen auch besser, zu welchem Zweck sich diese jeweils eignen. Außerdem erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Informationen über wichtige Kaufkriterien bei Kopfhörer-Tests. Finden Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle Ihren neuen Lieblings-Kopfhörer.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kopfhörer Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Kopfhörer lassen sich auf unterschiedliche Weise kategorisieren. Neben der akustischen Bauweise spielt es für die Unterscheidung auch eine Rolle, ob die Hörer im, auf oder über dem Ohr getragen werden.
Welcher Kopfhörer für Sie der richtige ist, entscheidet sich anhand der Situationen, in denen diese eingesetzt werden sollen. Kopfhörer zum Joggen sollten beispielsweise sehr leicht und wasserdicht sein.
Bluetooth-Kopfhörer schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein, aber haben laut Kopfhörer-Vergleichen eine etwas geringere Klangqualität. Kopfhörer, die etwas taugen, können auch günstig zu kaufen sein.
Auf der Suche nach dem besten Kopfhörer gibt es einige Dinge abzuwägen. Schließlich soll der Klang bestimmte Ansprüche erfüllen, gleichzeitig sollen aber auch Design und Tragekomfort nicht leiden. Wer zum Beispiel einen Kopfhörer zur musikalischen Untermalung beim abendlichen Joggen sucht, der sollte zudem möglichst viel Wert auf die Bewegungsfreiheit und das geringe Gewicht legen.
Damit Sie besser verstehen, anhand welcher Merkmale Sie den besten Kopfhörer für sich finden, stellt unser Ratgeber die verschiedenen Kopfhörer-Kategorien vor. Außerdem verraten wir Ihnen, wann und für wen sich technische Features wie das „Noise-Cancelling“ überhaupt lohnen.
1. Kopfhörer-Typen: Bluetooth auf dem Vormarsch
Wenn Sie einen Kopfhörer kaufen möchten, stellt sich zuallererst die Frage nach der Bauform. Dabei können die verschiedenen Kopfhörerarten nach unterschiedlichen Kriterien kategorisiert werden. So werden Kopfhörer nach offener oder geschlossener Bauweise unterschieden, aber auch nach kabelgebunden oder wireless.
Kopfhörer ohne Kabel haben in den letzten Jahren durch die Bluetooth-Technologie an Popularität gewonnen. Kabellose Funkkopfhörer gibt es schon deutlich länger, nur eignen sich diese vor allem als Kopfhörer für den Fernseher. Mit Bluetooth sind Sie im Vergleich deutlich flexibler. Beim Sport oder im Alltag zeigen Bluetooth-Kopfhörer ihre Stärken und ihre Schwächen. Welche diese sind, erfahren Sie in unserer Tabelle:
Vorteile
Hohe Bewegungsfreiheit
Keine Störanfälligkeit
Können häufig auch optional mit Kabel genutzt werden
Nachteile
Akkus müssen regelmäßig geladen werden
Audioquelle darf maximal zehn Meter entfernt sein
Übertragungsqualität immer noch etwas schlechter
Eine weitere Möglichkeit, Kopfhörer zu unterscheiden, ist die Art, wie diese konstruktionsbedingt getragen werden. Unterschieden werden die weit verbreiteten In-Ear-Kopfhörer, die leichten On-Ear-Kopfhörer und Over-Ear-Kopfhörer, die man am häufigsten im professionellen Bereich findet. Bluetooth-Kopfhörer gibt es als In-Ear– als auch On-Ear- und Over-Ear-Modellen.
Selbstverständlich findet man auch bei diesen Kategorien jeweils Modelle mit und ohne Kabel. Die Wahl zwischen offenen und geschlossenen Kopfhörern haben Sie jedoch nur bei Over-Ear-Ohrhörern. Unsere Übersicht fasst die wichtigen Merkmale der verschiedenen Typen noch einmal zusammen:
Häufig als DJ- und Studio-Kopfhörer oder als TV-Kopfhörer verwendet
2. Ausstattung und Zubehör
2.1. Auf den Verwendungszweck kommt es an
Für den Arbeitsplatz gib es spezielle Kopfhörer.
Welche Funktionen ein Kopfhörer im Gepäck hat, ist stark davon abhängig, wie dieser konstruiert ist und für welchen Zweck er entwickelt wurde. So sind viele In-Ear-Kopfhörer mit einem Mikrofon ausgestattet, da diese häufig als Headsets für Smartphones und Tablets verwendet werden. Als drahtlose Kopfhörer sind diese aber auch für Sporttreibende attraktiv. Im Idealfalls sind diese dann auch wasserdicht.
On- und Over-Ear-Kopfhörer sind zwar größer und schwerer, überzeugen aber, wenn es um druckvolle Bässe und einen räumlichen Klang geht. Häufig eingesetzt werden diese beim Fernsehen oder Gaming am Computer bzw. Laptop. Das Musikhören über Plattenspieler ist ein weiterer wichtiger Einsatzbereich. Für Audiophile und Musikproduzenten sind Over-Ear-Kopfhörer ein Muss. Das gilt auch für alle, die selbst Musik machen und beispielsweise den Kopfhörer an ein Keyboard anschließen wollen.
Diese schützen nicht nur am besten vor Störgeräuschen von außen, sondern bieten auch am meisten Nuancen im Sound. Gerade leichte On- und Over-Ear-Modelle besitzen dabei oft einen praktischen Klappmechanismus, durch den Sie den Kopfhörer platzsparend in einer mitgelieferten Tasche verstauen können.
2.2. Noise-Cancelling: gefährlich im Straßenverkehr
Wem ein geschlossener Over-Ear-Kopfhörer noch zu viele Geräusche von außen durchdringen lässt, für den gibt es die sogenannte Noise-Cancelling-Technologie. Bei dieser wird der Lärmpegel von außen durch Gegenschall neutralisiert. Auf diese Weise können Sie auch mitten in lauten Geräuschkulissen Ihre Musik genießen.
Weil die Amplitude für den Gegenschall von einem Programm in Echtzeit berechnet werden muss, ist die Technologie jedoch nicht perfekt. Besonders fehleranfällig wird das Noise-Cancelling, wenn der Geräuschpegel nicht gleichbleibend ist, sondern sich ständig verändert. Auch hier darf man als Kunde also keine Wunder erwarten.
Allerdings funktioniert die Abschirmung bereits so gut, dass man Jogger und Radfahrer davor warnt, diese Funktion in Innenstädten zu nutzen. Das Unfallrisiko wird durch diese effektive Abschirmung von außen nämlich deutlich erhöht.
3. Kopfhörer im Test
3.1. Kriterien für die Kaufberatung
Ein guter Kopfhörer-Test kann die Kaufentscheidung deutlich einfacher machen. Hilfreich ist dieser aber nur, wenn er auch aussagekräftig ist. Dabei gilt es, allgemeine und spezielle Kriterien zu unterscheiden. Die allgemeinen sind grundsätzlich wichtig als Kaufkriterium. Die speziellen Kaufkriterien richten sich nach den Eigenschaften, die für Sie zusätzlich von Bedeutung sind.
Der Schalldruck und der Frequenzgang sind Angaben, die Sie immer benötigen. Sollten Sie einen kabellosen Kopfhörer ins Auge gefasst haben, spielt aber auch die Akkulaufzeit eine Rolle. Die folgende Liste enthält daher die allgemeinen Kriterien, an denen Sie sich immer orientieren sollten:
Was unterscheidet offene von geschlossenen Systemen?
Bei offenen Kopfhörern ist die Ohrmuschel luftdurchlässig und der Sound kann auch nach außen dringen. Ziel ist hier ein luftiger und räumlicher Klang. Geschlossene Systeme hingegen schirmen den Klang nach außen und nach innen ab, sodass Störgeräusche weniger Probleme machen. Bei der geschlossenen Bauweise ist der Bassdruck außerdem etwas stärker.
3.2. Etwas schlechterer Sound bei Bluetooth-Kopfhörern
Ohrhörer-Tests 2022 testen besonders häufig Bluetooth-Kopfhörer, da alle bekannten Hersteller mittlerweile ihre eigenen kabellosen Modelle anbieten. Positiv haben sich laut aktuellen Vergleichen die Akkulaufzeiten verändert.
Ein Problem hingegen stellt jedoch nach wie vor der Codec dar, mit dem Bluetooth arbeitet. Durch diesen kommt es gegenüber kabelgebundenen Kopfhörern immer noch zu Verlusten in der Klangqualität. Die fällt vor allem bei In-Ear-Kopfhörern auf, wie die entsprechenden Kopfhörer für iPhones. Als HiFi-Kopfhörer für den heimischen Verstärker empfiehlt sich ein kabelgebundenes Modell.
Tipp: Durch Schweiß und Staub verschmutzen auch Kopfhörer mit der Zeit. Zur Reinigung verwenden Sie am besten ein trockenes Tuch und Wattestäbchen. Die Kopfhörer-Bügel lassen sich auch mit feuchten Tüchern abwischen.
Auch Interessenten mit kleinerem Budget können aufatmen. Viele Tests bewerten auch Kopfhörer aus den günstigen Preiskategorien als durchaus gut. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass es auch auf den persönlichen Geschmack ankommt, ob ein druckvoller Bass als gut oder eher unpassend empfunden wird.
4. Preise von Kopfhörern: trendige Beats-Kopfhörer schon ab 20 Euro
Zu den größten Trends im Bereich Kopfhörer, gehörten in den letzten Jahren die Beats by Dr. Dre. Neben den klassischen Bügelmodellen gibt es von dieser Marke mittlerweile auch In-Ear-Hörer, welche mit rund 20 Euro auch nicht wirklich teuer sind. Die klassischen Over-Ear-Kopfhörer von Beats kosten hingegen zwischen 70 und 260 Euro.
Hinweis: Kopfhörer für Kinder verfügen oft über einen Begrenzer, der dem Lautstärkepegel ab einer bestimmten Dezibel-Anzahl den Riegel vorschiebt. Speziell für Kinder gestaltete Kopfhörer sind zudem an die kleinere Kopfform besser angepasst.
In-Ear-Kopfhörer sind ideal für unterwegs.
Wer weniger Wert auf Trends legt, sollte sich bei den etablierten Herstellern umschauen. Bose-Kopfhörer sind vergleichsweise teuer, bieten aber auch einen überzeugenden Klang. Sony-Kopfhörer und AKG-Kopfhörer gibt es hingegen auch für kleinere Budgets. Gute In-Ear-Kopfhörer kosten aber auch hier ab 30 Euro aufwärts.
Ebenfalls ein großes Spektrum an Bauformen und Preisen bieten Philips-Kopfhörer. Neben den teureren Produkten gibt es hier auch Funk- und WLAN-Kopfhörer für unter 30 Euro. Diese dürften besonders für Gamer interessant sein, die eine zusätzliche Headset-Funktion benötigen.
Über die größte Preisvielfalt verfügt vermutlich das Sortiment von Sennheiser. Ähnlich wie bei Bose, gibt es Sennheiser-Kopfhörer sowohl zum mittleren, aber auch zum High-End-Preis von mehreren Hundert bis hin zu Tausend Euro.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Kopfhörer
5.1. Welche Hersteller und Marken gibt es?
Unsere Liste enthält die wichtigsten Marken und Hersteller auf dem Markt:
Auch Kinder-Kopfhörer sind im Angebot. Diese haben oft eine Lautstärkebeschränkung.
Wie man Kopfhörer trägt, hängt von der Bauform ab. Dabei ist die Nutzung von On-Ear- oder auch Over-Ear-Kopfhörern relativ selbsterklärend. Der Bügel wird in diesen Fällen über den Kopf gezogen, bis die Polster der Hörmuschel auf bzw. über dem gesamten Ohr liegen.
In-Ear-Kopfhörer werden hingegen in das Ohr gesteckt. Dabei liegt das Polster innen im Gehörgang. Welche Kopfhörerform Sie bevorzugen, hat auch mit dem Tragegefühl zu tun.
Hinweis: Bei In-Ear-Kopfhörern besteht häufig das Problem, dass diese durch das Gewicht des Kabels schnell aus dem Ohr fallen. Ein einfacher Trick, um dies zu verhindern, ist es, die In-Ear-Kopfhörer „falsch“ herum ins Ohr zu stecken. Wenn das Kabel nach oben zeigt, haben die Hörer mehr Halt.
5.3. Gibt es bereits einen Kopfhörer-Test von der Stiftung Warentest?
Als große Institution in Fragen zum Verbraucherschutz gilt die Stiftung Warentest. Auch mit Kopfhörern hat sich die Stiftung bereits auseinandergesetzt.
Allerdings kann an dieser Stelle kein genereller Kopfhörer-Testsieger genannt werden, da die Vergleiche von Kopfhörern nach unterschiedlichen Kriterien und Kategorien stattfanden. In einem Test wurden beispielsweise ausschließlich Bluetooth-Kopfhörer geprüft.
Auch spezielle Sport-Kopfhörer, die den Puls im Ohr messen können, wurden bereits von der Stiftung Warentest getestet.
Derzeit ab 79,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Verfügt der kabellose Sony Kopfhörer WHCH710NB.CE7 über eine Schnellladefunktion?
Ja, der Kopfhörer von Sony kann sehr schnell aufgeladen werden. Zehn Minuten aufladen entsprechen einer Akkulaufzeit von bis zu einer Stunde. Dabei beträgt die Gesamtlaufzeit ca. 35 Stunden.
Anker Soundcore Life A1
Derzeit ab 49,59 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Wie lange kann man mit den Anker Soundcore Life A1 Kopfhörern Musik hören?
Mit den Bluetooth Kopfhörern kann 9 Stunden ohne Unterbrechung Musik gehört werden.
yobola Bluetooth Kopfhörer In Ear
Derzeit ab 29,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Haben die Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer von yobola ein integriertes Mikrofon?
Ja, die Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer von yobola sind mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet. Somit kann man mit ihnen nicht nur Musik, Podcasts etc. hören, sondern auch telefonieren.
Tribit Bluetooth FlyBuds C2
Derzeit ab 49,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Haben die Bluetooth-Semi-In-Ear-Kopfhörer "FlyBuds C2" von Tribit eine Geräuschunterdrückung?
Ja, die Bluetooth-Semi-In-Ear-Kopfhörer "FlyBuds C2" von Tribit sind mit einer speziellen Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, bis zu 90 % der Umgebungsgeräusche zu unterdrücken. Somit ist ein Telefonieren in einer lauten Umgebung ohne störende Nebengeräusche möglich.
Panasonic RP-HJE125E-K
Derzeit ab 7,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
3,5-mm-Klinkenstecker
Mikrofon
Nein
Ist der Klinkenstecker des Panasonic RP-HJE125-K Kopfhörers gerade oder eher gebogen?
Der Klinkenstecker des Panasonic RP-HJE125-K Kopfhörers ist gebogen und zudem leicht abgeknickt. Das Kabel hat zudem eine Länge von etwa 110 cm.
Sony MDR-E9LPB
Derzeit ab 7,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
3,5-mm-Klinkenstecker
Mikrofon
Nein
Ist der Akku des kabellosen Bluetooth Kopfhörers austauschbar?
Das Modell QuietComfort 35 II (Silber) hat einen fest verbauten Akku, der nicht gewechselt werden kann.
Epos | Sennheiser Game One
Derzeit ab 144,71 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
3,5-mm-Klinkenstecker
Mikrofon
Ja
Lässt sich die Lautstärke des Gaming Headsets regeln?
Der Sennheiser Game One ist mit einem in der rechten Hörmuschel integrierten Lautstärkeregler ausgestattet.
Bose Noise Cancelling 700 Silber
Derzeit ab 247,41 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
3,5-mm-Klinkenstecker
Mikrofon
Ja
Lässt sich die Lautstärke an den Noise Cancelling Headphones 700 (Silber) einstellen?
Die Kopfhörer von Bose haben keinen separaten Lautstärkeregler, die Lautstärke ist synchron mit dem Gerät.
Anker Soundcore Life P2
Derzeit ab 49,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Wie lang ist die Wiedergabezeit der Kopfhörer?
Die Anker Soundcore Life P2 Kopfhörer besitzen eine Wiedergabezeit von neun Stunden und bieten somit maximale Flexibilität.
Anker Soundcore Liberty Air 2
Derzeit ab 45,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Besitzen die Kopfhörer eine Schnellladefunktion?
Ja, die Anker Soundcore Liberty Air 2 Kopfhörer besitzen eine Schnellladefunktion. Laden Sie diese Kopfhörer für 10 Minuten auf, können Sie diese etwa 2 Stunden nutzen.
Soundcore A3951011
Derzeit ab 78,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Welche Laufzeit hat der Akku der Bluetooth Kopfhörer von Anker?
Der Akku des Modells Soundcore Liberty Air 2 Pro hat eine Laufzeit von bis zu 7 Stunden, wenn er voll aufgeladen ist.
Philips SHK2000PK 00 Kinderkopfhörer
Derzeit ab 13,88 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
3,5-mm-Klinkenstecker
Mikrofon
Nein
Wie verbindet man die Philips SHK2000PK 00 Kopfhörer mit einem Musikgerät?
Die Kopfhörer aus dem Kopfhörer-Vergleich werden per 3,5-mm-Klinkenstecker angesteckt. So ist man nicht auf Bluetooth angewiesen.
Sony WH-1000XM5
Derzeit ab 373,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Können die Sony WH-1000XM4 Kopfhörer ein Rauschen unterdrücken?
Dank des integrierten HD-Rauschunterdrückungsprozessors QN1 nimmt man bei diesen Kopfhörern kein Rauschen mehr wahr. So hat man ein besonders klangvolles Musikerlebnis.
Sony WH-XB910N
Derzeit ab 135,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Können die Sony WH-XB910N kabellosen Noise Cancelling-Kopfhörer mit einer Sprachsteuerung gesteuert werden?
Möchte man sich diese Kopfhörer kaufen, so kann man sich auf eine Sprachsteuerung freuen. Diese funktioniert mit Alexa und Google Assistant.
Samsung Galaxy Buds Live
Derzeit ab 63,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Wie lange hält der Akku der Samsung Galaxy Buds Live Bluetooth-Kopfhörer?
Der Akku der Samsung Galaxy Buds Live Bluetooth-Kopfhörer hat eine Laufzeit von 21 Stunden und gehört damit zu den Kopfhörern mit der längsten Akkulaufzeit in unserem Vergleich.
Soundcore Q30
Derzeit ab 79,59 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Anschluss
Bluetooth
Mikrofon
Ja
Wie stark können die Soundcore by Anker Life Q30 Bluetooth-Kopfhörer Außengeräusche ausblenden?
Die Soundcore by Anker Life Q30 Bluetooth-Kopfhörer reduzieren bis zu 95 % aller Störgeräusche von außen wie zum Beispiel Autos und Flugzeuge. Damit gehören sie zu den effektivsten Kopfhörern in unserem Vergleich.
Welche Noten erhielten die einzelnen Kopfhörer in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Kopfhörer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Soundcore Leben P3 von Soundcore - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: WH-XB910N von Sony - beispielhafter Internetpreis: 136 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Soundcore Q30 von Soundcore - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
Vierter Platz - sehr gut: | Sennheiser Game One von EPOS - beispielhafter Internetpreis: 145 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Galaxy Buds Live von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 64 Euro
Sechster Platz - sehr gut: WH-CH710N von Sony - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Beats by Dr. Dre Solo 3 von Beats by Dre - beispielhafter Internetpreis: 169 Euro
Achter Platz - sehr gut: Soundcore A3951011 von Soundcore - beispielhafter Internetpreis: 79 Euro
Neunter Platz - sehr gut: Soundcore Life P2 von Anker - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: Bluetooth FlyBuds C2 von Tribit - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
Die Notenverteilung der Kopfhörer-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 12 Kopfhörer mit der Note "sehr gut" sowie 16 Kopfhörer mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Kopfhörer-Modelle, nämlich 6 Stück, schickt die Kopfhörer-Marke Sony ins Rennen.
Wie viele Kopfhörer unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Kopfhörer-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Kopfhörer von 16 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 28 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in einen Kopfhörer investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Kopfhörer-Vergleich kostet 373,99 Euro. Gute Kopfhörer können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 69,70 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welcher Kopfhörer wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der Soundcore Life P2 von Anker erhielt insgesamt 37407 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Kopfhörer-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
12 der 28 Kopfhörer wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Soundcore Leben P3 von Soundcore, WH-XB910N von Sony, Soundcore Q30 von Soundcore, | Sennheiser Game One von EPOS, Galaxy Buds Live von Samsung, WH-CH710N von Sony, Beats by Dr. Dre Solo 3 von Beats by Dre, Soundcore A3951011 von Soundcore, Soundcore Life P2 von Anker, Bluetooth FlyBuds C2 von Tribit, Soundcore Life A1 von Anker und Noise Cancelling 700 Silber von BoseMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Kopfhörer gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Kopfhörer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Head-Phones, Kopfhorer und Kopfhöhrer. Mehr Informationen »
Die besten Kopfhörer im Test bzw. Vergleich - 28 Kopfhörer in der Bestenliste