4.1. Wie lassen sich Kuchenmesser am einfachsten reinigen und pflegen?
Wenn das Kuchenmesser spülmaschinengeeignet ist, ist das zwar komfortabel. Dennoch sollte Sie hochwertige Klingen nicht in die Spülmaschine geben. Durch das wiederholte Spülen in der Maschine können sich beispielsweise die Griffe lösen. Auch kann das Messer an Schärfe einbüßen und der Rostschutz kann verloren gehen. Insbesondere Kuchenmesser mit Holzgriff oder aus hochwertigem Edel- oder Damaszener-Stahl sollten Sie lieber von Hand spülen, anschließend gut abtrocknen und in einem Messerblock oder einer speziellen Tasche oder Box aufbewahren.
In diversen Kuchenmesser-Tests im Internet werden spülmaschinenfeste Messer besonders gelobt. Das sind die Vor- und Nachteile einer Reinigung im Geschirrspüler:
Vorteile- schnelle und unkomplizierte Reinigung
Nachteile- Rostschutz kann verloren gehen
- Messergriff kann Schaden nehmen
- Klinge kann an Schärfe verlieren
» Mehr Informationen 4.2. Gibt es einen Kuchenmesser-Test von einem der einschlägigen Verbrauchermagazine?
Offizielle Kuchenmesser-Tests speziell gibt es keine. Weder Ökotest noch ein anderes Verbrauchermagazin hat bislang einen Kuchenmesser-Testsieger bestimmt.
» Mehr Informationen 4.3. Was kostet ein gutes Kuchenmesser?

Je nachdem wie professionell Ihre Backkünste sind, könnte ein hochwertigeres Kuchenmesser oder ein Spezialmesser, wie etwa ein Glasurmesser, teurer werden als ein No-Name-Produkt.
Bevor Sie sich ein Kuchenmesser kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob das Messer oft in Gebrauch ist und möglichst lange halten soll. Je nach Ihren Ansprüchen steigen die Preise.
Ein günstiges Kuchenmesser erhalten Sie bereits für unter 10 Euro. Ein Set, das je nach Setgröße zwei oder mehr Kuchenmesser und einen -heber enthält ist natürlich entsprechend teurer. Ein hochwertiges Messer aus Damaszener-Stahl kann schnell über 100 Euro kosten. Wenn Sie ein Kuchenmesser mit Gravur wünschen, kommen die Gravurkosten meist zu den Anschaffungskosten hinzu.
» Mehr Informationen 4.4. Von welchen Herstellern und Marken gibt es gute Kuchenmesser?
In der Kategorie Kuchenmesser stehen mehrere Marken zur Auswahl, wie Alessi, Gräwe, Robbe & Berking, Tefal, Villeroy & Boch, Westmark, WMF und Wüsthof.
» Mehr Informationen 4.5. Welches ist das beste Kuchenmesser?
In der Kategorie lässt sich nicht ad hoc ein bestes Kuchenmesser bestimmen. Wer sich mit dem Thema näher auseinandersetzt und selbst einen Kuchenmesser-Test durchführt, wird dabei feststellen, dass es erhebliche Unterschiede gibt, beispielsweise bei der Größe, dem Gewicht oder der Farbe.
Bewahren Sie Ihr Kuchenmesser in einem geeigneten Behälter auf. Das schont das Messer und verhindert, dass die Klinge mit anderen Gegenständen in der Schublade in Kontakt kommt.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
J. (2023, 2. Januar). Tortenmesser zum Anschneiden der Hochzeitstorte. Liebe zur Hochzeit. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.liebe-zur-hochzeit.de/tortenmesser-zum-anschneiden-der-hochzeitstorte/
NewWave Kuchenmesser 180mm. (o. D.). Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.villeroy-boch.at/shop/newwave-kuchenmesser-180mm-1263380563.html
Petri, S. (2022, 30. Juni). Kuchenmesser – die besten Modelle. lecker.de. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.lecker.de/kuchenmesser-82391.html
Robbe & Berking Sphinx Tortenmesser 150versilbert | 100070993. (o. D.). WEITZ. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.robbe-berking-shop-weitz.de/robbe-berking-sphinx-tortenmesser-150versilbert
Tortenmesser – online bei RÖSLE GmbH & Co. KG kaufen! (o. D.). Rösle. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.roesle.com/tortenmesser/