Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kuchenmesser Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Sie Kuchen in schöne, gleichmäßige Stücke zerteilen können, brauchen Sie ein gutes Kuchenmesser. Es muss mit Sahne und Marzipan, Früchten und knusprigem Teig zurechtkommen. Dazu darf es weder zu grobe Zähne haben noch zu stumpf sein.
  • Es kommt dabei auf die Klinge und den Griff an. Die Klinge muss nicht nur scharf, sondern auch ausreichend lang sein. Dann kann sie auch mehrlagige Torten gut bewältigen. Der Griff muss fest montiert sein und außerdem gut in der Hand liegen. Für eine Hochzeitstorte muss der Griff lang genug sein, damit ihn zwei Hände gleichzeitig führen können.
  • Besonders praktisch sind Kuchenmesser und -heber in einem. Alternativ gibt es auch Kuchenmesser-Sets, die mindestens aus Kuchenmesser und -heber bestehen. Die Kuchengabel hingegen ist nur zum Verzehr geeignet. Um den Kuchen von der Platte auf den Teller zu hieven, brauchen Sie einen Tortenheber.

kuchenmesser-test

Kuchen und Torten sind oft wahre Meisterwerke. Mit dem richtigen Kuchenmesser angeschnitten, bleibt die Schönheit erhalten. Ein gutes Kuchenmesser schneidet Marzipan, Verzierungen und Figuren aus Fondant, Buttercreme oder Sahne leicht und zuverlässig. Auch den härteren Boden durchtrennen die Messer mühelos. Für Hochzeitstorten gibt es spezielle Tortenmesser mit zwei Griffen und mit längerer Klinge. Versuchen Sie nicht, Kuchen oder Torten mit einem Brotmesser zu schneiden. Die Zahnung ist viel zu grob, würde nur die Verzierungen zerstören und unschöne Spuren auf der Torte hinterlassen. Erfahren Sie in unserer Kaufberatung 2023, was ein gutes Kuchenmesser ausmacht, wann Sie besser ein glattes Messer verwenden und wann sich ein fein gezahntes Messer besser eignet. Zudem bekommen Sie Tipps, was Sie beim Anschneiden einer Torte beachten sollten.

1. Kuchen und Torten richtig schneiden – wie geht das?

Wenn der Kuchen oder die Torte fertig vor Ihnen steht, ist die Freude groß. Jetzt gilt es nur, den Kuchen mit dem passenden Messer zu zerteilen, damit das Kunstwerk nicht gleich zerstört ist. Was Sie jetzt brauchen, ist ein gutes Tortenmesser und die richtige Technik. Als Alternative zum Kuchenmesser können Sie auch ein Konditormesser, einen Tortenschneider oder ein anderes großes und scharfes Messer verwenden.

  • kuchenmesser-kaufen

    Um einen Obstkuchen auf einem festen Boden zu schneiden, sollten Sie ein Edelstahl-Kuchenmesser benutzen.

    Für eine Cremetorte, die meistens aus mehreren Schichten mit Böden und Cremes besteht, brauchen Sie ein Messer, dessen Klinge sehr dünn und lang genug ist, um die Torte in einem Zug zu schneiden, ohne absetzen zu müssen.

  • Früchte oder Nüsse erschweren das Schneiden. Hier eignet sich ein Edelstahl-Kuchenmesser sehr gut, das am besten einen leichten Wellenschliff hat.
  • Für Sahnetorten können Sie ein Kuchenmesser aus Kunststoff verwenden oder eines aus Edelstahl. Üben Sie beim Schneiden keinen allzu großen Druck aus.

Ein Behälter mit Wasser sollte bereitstehen, damit Sie die Klinge nach jedem Schnitt eintauchen und anschließend mit einem feuchten Tuch reinigen können. Auf diese Weise vermeiden Sie hässliche Schnittkanten.

2. Welche Kuchenmesser-Typen werden in Tests im Internet unterschieden?

In der Form schneiden

Mit einem Kunststoff-Kuchenmesser können Sie Ihren Kuchen auch direkt in der Silikonbackform schneiden. Damit besteht nicht die Gefahr, dass die Backform kaputt geht.

Wenn Sie nur gelegentlich Blechkuchen schneiden, reicht ein einfaches Kunststoff-Kuchenmesser vollkommen aus. Wenn Sie allerdings häufiger unterschiedliche Kuchen schneiden, sollten Sie über ein Kuchenmesser-Set nachdenken. Kuchenmesser aus Edelstahl sind besonders langlebig, Damszener-Stahl ist besonders hochwertig. Sehr edel sind auch Kuchenmesser aus Gold oder Kuchenmesser aus Silber.

Diese Kuchenmesser erhalten in Tests im Internet regelmäßig gute Noten:

Kuchenmesser-Art Merkmale
Kuchenmesser aus Kunststoff

kuchenmesser-leicht

  • robust
  • besonders leichtes Kuchenmesser
  • pflegeleicht
  • preiswert
Keramik-Kuchenmesser

kuchenmesser-set

  • sehr leicht
  • extrem harte Klinge
  • bleiben lange scharf
Kuchenmesser aus Damaszener-Stahl

konditormesser

  • Verbindung von harten und weichen Stahlsorten
  • extrem scharf
  • für präzise Schnitte
  • viel Pflegebedarf
Kuchenmesser aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl

kuchenmesser-silber

  • große Auswahl
  • robust
  • pflegeleicht
  • rostfrei
  • für den täglichen Einsatz konzipiert

Bei einer Hochzeit ist das Anschneiden der Torte immer ein wichtiger Programmpunkt und Teil der Zeremonie. Besonders schön ist es dann, wenn das Brautpaar seine Torte mit einem schön verzierten Kuchenmesser aus Gold oder einem Kuchenmesser aus Silber anschneidet. Mit Gravur wird das Kuchenmesser zu einer Erinnerung an den schönsten Tag im Leben.

3. Was sollten Sie beachten, wenn Sie ein Kuchenmesser kaufen?

Mit einem ungeeigneten Messer können Sie Kuchen und Torten nicht ordentlich schneiden. Sie kapitulieren vor den verschiedenen Anforderungen. Das Ende ist ein unansehnliches Stück Torte, das zerrissen oder zerdrückt auf dem Teller landet. Um das zu vermeiden, sollten Sie beim Kauf eines neuen Messers auf ein paar Kriterien achten. Bei vielen Produkten können Sie die Untersuchungsergebnisse der Stiftung Warentest zu Ihrer Kaufentscheidung heranziehen. Doch bislang gibt es noch keinen Kuchenmesser-Test der Verbraucherschützer.

kuchenmesser-gold

Um eine große Torte, wie beispielsweise eine Hochzeitstorte, anzuschneiden, brauchen Sie ein Tortenmesser mit einer besonders langen Klinge.

3.1. Was ist bei Länge und Schliff der Klinge wichtig?

Kuchenmesser sollten in der Regel eine glatte Klinge haben. Wellenschliff, wie ihn Brotmesser normalerweise aufweisen, ruiniert den Kuchen. Es entsteht ein unschöner Schnitt. Empfehlenswert sind Konditormesser oder Kuchenmesser mit einer geraden Klinge, die mit wenig Druck den Kuchen oder die Torte in Stücke zerteilen. Sägende Bewegungen mit dem Messer sollten Sie vermeiden.

Wichtig ist auch, dass die Klinge lang genug ist. Dann können Sie auch eine größere Torte mühelos damit schneiden. Wir empfehlen eine Klingenlänge von etwa 17 cm. Damit können Sie die Messerspitze in der Mitte der Torte ansetzen und mit einem sauberen Schnitt dann die Klinge nach unten führen. Wenn die Klinge zu kurz ist, müssen Sie neu ansetzen, oder der Griff drückt sich beim Schneiden in die Torte. Beides ist nicht ratsam.

In diversen Kuchenmesser-Tests im Internet werden diese Klingenarten unterschieden:

Klingenart Merkmale
Kuchenmesser mit einfacher Klinge

kuchenmesser-vergleich

  • entweder mit glatter Klinge oder mit Wellenschliff
  • eignen sich teilweise als Tortenheber
  • günstiger Preis
Kuchenmesser mit Doppelklinge

kuchenmesser-edelstahl

  • eine Seite glatt, die andere Seite mit Wellenschliff
  • eignen sich zum Teil als Tortenheber
  • teurer in der Anschaffung
» Mehr Informationen

3.2. Worauf sollten Sie beim Kuchenmesser-Griff achten?

Für eine sichere Handhabung des großen Messers sollte der Griff fugenlos verarbeitet sein. Dann lässt sich das Messer auch einfach, schnell und vor allem hygienisch reinigen. Ergonomische Griffe liegen nicht nur gut in der Hand, sie verhindern auch, dass Sie mit dem Messer abrutschen und die Torte zerstören. Der Griff des Kuchenmessers kann aus Holz oder Kunststoff sein. Manchmal sind die Messer auch aus einem Guss und der Griff ist aus demselben Material wie die Klinge. Kuchenmesser aus Holz liegen besonders gut in der Hand, sind aber nicht spülmaschinentauglich.

tortenmesser

Um eine Torte derart akurat zu teilen, sollten Sie einen Tortenteiler verwenden.

» Mehr Informationen

3.3. Gibt es Zubehör zu einem Kuchenmesser?

Teilen Sie die Torte niemals nach Augenmaß, verwenden Sie immer einen Torteneinteiler, der Ihnen dabei hilft, die Torte in genau gleich große Stücke zu schneiden. Es gibt ihn für 12 und 16 bzw. 14 und 18 Stücke. Dabei handelt es sich um einen Ring, den Sie über die Torte halten, um dann mit dem Messer feine Linien vorzuzeichnen.

Wenn Sie Ihre Meisterwerke selbst verzieren, sollten Sie sich eine Glasurmesser zulegen. Wenn Sie den Tortenboden selbst in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden, brauchen Sie einen Distanzhalter oder eine Schneidehilfe für gleich dicke Scheiben und gerade Schnitte. Verstellbare Schneidehilfen können Sie auf Ihre Anforderungen einstellen, um dünnere oder dickere Scheiben zu erhalten.

Auf einem schönen Tortenständer kommt Ihre Torte viel besser zur Geltung als auf einer einfachen Tortenunterlage.

kuchenmesser-spuelmaschinengeeignet

Auch wenn es mehr Arbeit macht, raten wir Ihnen, Ihr Kuchenmesser mit der Hand abzuspülen. Sonst kann der Rostschutz verloren gehen, der Messergriff Schaden nehmen oder die Klinge an Schärfe verlieren.

» Mehr Informationen

4. Kuchenmesser-Test bzw.Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kuchenmessern

4.1. Wie lassen sich Kuchenmesser am einfachsten reinigen und pflegen?

Wenn das Kuchenmesser spülmaschinengeeignet ist, ist das zwar komfortabel. Dennoch sollte Sie hochwertige Klingen nicht in die Spülmaschine geben. Durch das wiederholte Spülen in der Maschine können sich beispielsweise die Griffe lösen. Auch kann das Messer an Schärfe einbüßen und der Rostschutz kann verloren gehen. Insbesondere Kuchenmesser mit Holzgriff oder aus hochwertigem Edel- oder Damaszener-Stahl sollten Sie lieber von Hand spülen, anschließend gut abtrocknen und in einem Messerblock oder einer speziellen Tasche oder Box aufbewahren.

In diversen Kuchenmesser-Tests im Internet werden spülmaschinenfeste Messer besonders gelobt. Das sind die Vor- und Nachteile einer Reinigung im Geschirrspüler:

    Vorteile
  • schnelle und unkomplizierte Reinigung
    Nachteile
  • Rostschutz kann verloren gehen
  • Messergriff kann Schaden nehmen
  • Klinge kann an Schärfe verlieren
» Mehr Informationen

4.2. Gibt es einen Kuchenmesser-Test von einem der einschlägigen Verbrauchermagazine?

Offizielle Kuchenmesser-Tests speziell gibt es keine. Weder Ökotest noch ein anderes Verbrauchermagazin hat bislang einen Kuchenmesser-Testsieger bestimmt.

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet ein gutes Kuchenmesser?

konditormesser

Je nachdem wie professionell Ihre Backkünste sind, könnte ein hochwertigeres Kuchenmesser oder ein Spezialmesser, wie etwa ein Glasurmesser, teurer werden als ein No-Name-Produkt.

Bevor Sie sich ein Kuchenmesser kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob das Messer oft in Gebrauch ist und möglichst lange halten soll. Je nach Ihren Ansprüchen steigen die Preise.

Ein günstiges Kuchenmesser erhalten Sie bereits für unter 10 Euro. Ein Set, das je nach Setgröße zwei oder mehr Kuchenmesser und einen -heber enthält ist natürlich entsprechend teurer. Ein hochwertiges Messer aus Damaszener-Stahl kann schnell über 100 Euro kosten. Wenn Sie ein Kuchenmesser mit Gravur wünschen, kommen die Gravurkosten meist zu den Anschaffungskosten hinzu.

» Mehr Informationen

4.4. Von welchen Herstellern und Marken gibt es gute Kuchenmesser?

In der Kategorie Kuchenmesser stehen mehrere Marken zur Auswahl, wie Alessi, Gräwe, Robbe & Berking, Tefal, Villeroy & Boch, Westmark, WMF und Wüsthof.

» Mehr Informationen

4.5. Welches ist das beste Kuchenmesser?

In der Kategorie lässt sich nicht ad hoc ein bestes Kuchenmesser bestimmen. Wer sich mit dem Thema näher auseinandersetzt und selbst einen Kuchenmesser-Test durchführt, wird dabei feststellen, dass es erhebliche Unterschiede gibt, beispielsweise bei der Größe, dem Gewicht oder der Farbe.

Bewahren Sie Ihr Kuchenmesser in einem geeigneten Behälter auf. Das schont das Messer und verhindert, dass die Klinge mit anderen Gegenständen in der Schublade in Kontakt kommt.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

J. (2023, 2. Januar). Tortenmesser zum Anschneiden der Hochzeitstorte. Liebe zur Hochzeit. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.liebe-zur-hochzeit.de/tortenmesser-zum-anschneiden-der-hochzeitstorte/

NewWave Kuchenmesser 180mm. (o. D.). Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.villeroy-boch.at/shop/newwave-kuchenmesser-180mm-1263380563.html

Petri, S. (2022, 30. Juni). Kuchenmesser – die besten Modelle. lecker.de. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.lecker.de/kuchenmesser-82391.html

Robbe & Berking Sphinx Tortenmesser 150versilbert | 100070993. (o. D.). WEITZ. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.robbe-berking-shop-weitz.de/robbe-berking-sphinx-tortenmesser-150versilbert

Tortenmesser – online bei RÖSLE GmbH & Co. KG kaufen! (o. D.). Rösle. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.roesle.com/tortenmesser/

Welche Noten erhielten die einzelnen Kuchenmesser in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Kuchenmesser Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 12568 Tortenmesser von Rösle - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Fibrox Kuchenmesser und Konditorsäge von Victorinox - beispielhafter Internetpreis: 34 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Kuchenlöser von Dr. Oetker - beispielhafter Internetpreis: 9 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: von Zenker Konditor- und Glasurmesser - beispielhafter Internetpreis: 16 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Profi-Tortenmesser 2 in 1 von Dr. Oetker - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Tortenmesser, 29 cm Patisserie, praktischer Küchenhelfer aus Kunststoff, Küchenutensil zum sc von Zenker - beispielhafter Internetpreis: 8 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 451018 Tortenmesser von Städter - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Achter Platz - gut: Classic 2in1 Tortenmessermesser 32 cm, Kuchenmesser mit Zwei-Klingen-Funktion, Kunststoff, sp von Kaiser - beispielhafter Internetpreis: 9 Euro
  • Neunter Platz - gut: Tortenmesser Piemont von Villeroy & Boch - beispielhafter Internetpreis: 38 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Kuchenmesser Tortenboden-Blitz mit Distanzhaltern von Kaiser - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro

Die Notenverteilung der Kuchenmesser-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 7 Kuchenmesser mit der Note "sehr gut" sowie 4 Kuchenmesser mit der Note "gut" handelt.

Gleich zwei Hersteller sind im Kuchenmesser-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Dr. Oetker als auch Kaiser bieten "gute" und "sehr gute" Kuchenmesser.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Kuchenmesser-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 11 Kuchenmesser von 9 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Kuchenmesser aus dem Produktvergleich?

Für ein Kuchenmesser können Sie zwischen 37,62 Euro und 7,75 Euro ausgeben. Für welches Kuchenmesser Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welches Kuchenmesser erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt das Fibrox Kuchenmesser und Konditorsäge von Victorinox, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,9 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Kuchenmesser-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 11 verschiedenen Kuchenmesser wurden folgende besonders gut bewertet: 12568 Tortenmesser von Rösle, Fibrox Kuchenmesser und Konditorsäge von Victorinox, Kuchenlöser von Dr. Oetker, von Zenker Konditor- und Glasurmesser, Profi-Tortenmesser 2 in 1 von Dr. Oetker, Tortenmesser, 29 cm Patisserie, praktischer Küchenhelfer aus Kunststoff, Küchenutensil zum sc von Zenker und 451018 Tortenmesser von Städter Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Kuchenmesser gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Kuchenmesser in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Victorinox Kuchenmesser, Tortenmesser und WMF Kuchenmesser. Mehr Informationen »

Die besten Kuchenmesser im Test bzw. Vergleich - 11 Kuchenmesser in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
12568 Tortenmesser von Rösle Vergleichssieger 30,49 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fibrox Kuchenmesser und Konditorsäge von Victorinox 34,00 4,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kuchenlöser von Dr. Oetker Preis-Leistungs-Sieger 8,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
von Zenker Konditor- und Glasurmesser 16,30 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profi-Tortenmesser 2 in 1 von Dr. Oetker 16,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tortenmesser, 29 cm Patisserie, praktischer Küchenhelfer aus Kunststoff, Küchenutensil zum sc von Zenker 7,75 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
451018 Tortenmesser von Städter 17,95 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic 2in1 Tortenmessermesser 32 cm, Kuchenmesser mit Zwei-Klingen-Funktion, Kunststoff, sp von Kaiser 8,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tortenmesser Piemont von Villeroy & Boch 37,62 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kuchenmesser Tortenboden-Blitz mit Distanzhaltern von Kaiser 29,90 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tortenmesser Tortenheber Nuova von WMF 12,99 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen