Einige wichtige Faktoren und Kategorien, die bei der Entscheidung für eine passende Küchenarmatur eine Rolle spielen, thematisieren wir in den folgenden Abschnitten.

Werten Sie Ihre Küche mit einer neuen Küchenarmatur optisch und funktional auf.
3.1. Küchenarmatur kaufen: Im Set oder in Einzelteilen?
Das Rundum-Paket oder die in allen Einzelteilen genau auf Sie abgestimmte Küchenarmatur? Welche Möglichkeiten es bei diesen beiden Kaufvarianten für Sie gibt, zeigt die untenstehende Übersicht.
Kaufmöglichkeiten von Küchenarmaturen | Eigenschaften |
Küchenarmatur im Komplettset | - Küchenarmatur mit Brause, Griffen und allen benötigten Anschlussteilen direkt ausgestattet
- meist auch Spüle integriert
- meist Kompromisse bei Entscheidung nötig, dafür geringer Aufwand
|
Küchenarmatur in Einzelteilen | - jedes Bauteil kann separat ausgewählt werden, keine Kompromisse
- höherer Entscheidungsaufwand
- gezahlt wird nur, was auch benötigt wird
|
Tipp: Holen Sie sich für den Einbau einer neuen Küchenarmatur auf jeden Fall Fachpersonal ins Haus, sofern Sie nicht selbst dazu ausgebildet sind. Fehler beim Einbauen derartiger Installationen können nämlich mit Wasserschäden und vielem mehr bestraft werden und lassen sich durch professionelle Hilfe von Vornherein verhindern.
» Mehr Informationen 3.2. Verarbeitung und Material
Eine hohe Qualität und einwandfreie Verarbeitung der neuen Küchenarmatur spricht für eine längere Haltbarkeit und sorgenfreie Nutzung ohne ständige Reparatur und Ausbesserung. Küchenarmaturen aus Edelstahl sind vor allem wegen der hygienischen Eigenschaften des rostfreien und robusten Materials beliebt. Der Unterschied zu Chrom ist ein rein optischer: Chromstahl glänzt stärker oder hat eher eine hellere und kühlere Färbung als Edelstahl.

Moderne Küchenarmaturen verfügen neben Wasserhahn, Griff und Auslauf oft auch über eine ausziehbare Brause.
3.3. Kompatibilität
Bei der Kompatibilität mit anderen Bauteilen kommt es darauf an, wie die Maße der Küchenarmatur und ihrer einzelnen Abläufe und Anschlüsse genau sind und ob sie dementsprechend ohne große Komplikationen in die vorhandene Küche integriert werden kann. Dabei sind Küchenarbeitsplatten, sofern aus lackiertem Holz, zwar anpassbar, ist bereits ein Spülbecken vorhanden, muss die neue Armatur jedoch auch mit den dort vorhandenen Auslässen kombiniert werden können.
Achtung: Wer eine Hochdruck-Küchenarmatur kaufen möchte, muss darauf achten, dass die Art des vorhandenen Wasseranschlusses dafür ausgelegt ist. Eine zentrale Warmwasserversorgung oder ein Durchlauferhitzer sind für Küchenarmaturen mit zwei Anschlussleitungen, also Hochdruck-Küchenarmaturen, die Voraussetzung. Ist nur ein Kaltwasseranschluss vorhanden und das warme Wasser wird über einen Boiler bzw. Warmwasserspeicher bereitgestellt, wird hingegen eine Niederdruck-Küchenarmatur mit drei Anschlussleitungen benötigt.
3.4. Montage
Küchenarmaturen können nicht nur ganz klassisch in einem passenden Auslass am Spülbecken positioniert, sondern auch an der Rückwand der Küchenzeile installiert werden. Solche Küchenarmaturen für die Wand haben nicht nur einen optisch aufgeräumten und minimalistischen Effekt, sondern bieten auch bei der alltäglichen Küchenarbeit und beim Abwischen der Oberflächen viel Bewegungsfreiheit. Anschlüsse und Leitungen liegen in dieser Variante in der Wand, weshalb ein nachträglicher Einbau dieses Typs Küchenarmatur sehr aufwendig und kostspielig ist.