Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Küchenarmatur Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Moderne Küchenarmaturen beinhalten weit mehr als nur Wasserhahn, Griff und Auslauf. Eine Küchenarmatur mit Brause bzw. eine ausziehbare Küchenarmatur sind für viele Kunden neuer Küchen eine Selbstverständlichkeit. Bequemlichkeit, Effizienz und Wasserersparnis ermöglichen aber vor allem Funktionen wie ein Thermostat oder ein Handsensor.
  • Laut Tests haben sowohl Küchenarmaturen in einfacher Bauweise als auch technisch komplexere Spültischarmaturen ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Weitere Unterschiede gibt es bei der Positionierung: So eignen sich klappbare Küchenarmaturen wie auch Küchenarmaturen zur Wandmontage für manche Nutzer besonders gut, für andere reicht der Standard-Einbau aus.
  • Ob in Chrom bzw. Edelstahl, Messing, Kupfer oder Gold: Küchenarmaturen gibt es in verschiedenen Designs und Oberflächen. Weniger Unterschiede gibt es im Inneren, denn die verwendeten Materialien wirken sich hier, wie durch Tests der Stiftung Warentest gezeigt wird, unter anderem stark auf die Wasserqualität aus.

kuechenarmatur-test

Wir alle kennen sie und benutzen sie mehrfach am Tag. Sich aber mit den Funktionsweisen von Küchenarmaturen auseinanderzusetzen, ist oft erst dann nötig, wenn dieser völlig alltägliche Gegenstand nicht mehr tut, was er soll. Wie Sie aus dem vielfältigen Angebot unterschiedlicher Küchenarmaturen das passende neue Produkt für Ihre Küche finden, können Sie mithilfe unseres Küchenarmaturen-Vergleichs 2023 erfahren.

1. Was ist eine Küchenarmatur?

Armatur: Was heißt das eigentlich?

Armaturen finden sich überall, ob im Auto, an großen Maschinen oder in Bad und Küche. Aber auch militärische Ausrüstung wird als Armatur bezeichnet, was sogar die ursprüngliche Verwendung des Wortes im 16. Jahrhundert war. Heute eher weniger im Sinne von Bewaffnung und vielmehr als Ausrüstung bezeichnet, meint die Armatur meist Steuerelemente an Maschinen und Fahrzeugen oder Auslässe und Verbindungsstellen von Leitungen, wie es bei der Küchenarmatur der Fall ist.

Als Küchenarmatur wird das Bauteil an einem Spülbecken bezeichnet, das an der Oberfläche Griffe und Wasserhahn und unterhalb der Spüle Anschlussstellen für Schläuche beinhaltet. Je nach Typ kommen weitere Komponenten hinzu und auch die Anzahl an Griffen und Anschlüssen kann variieren. Da bei einer defekten oder veralteten Armatur nicht gleich die ganze Küche oder das ansonsten intakte Spülbecken ausgetauscht werden muss, sind neue Küchenarmaturen problemlos auch einzeln in den verschiedensten Varianten erhältlich.

2. Brauche ich überhaupt eine moderne, neue Küchenarmatur?

Nicht immer bedeutet der Ersatz der alten Küchenarmatur auch gleich, dass es sich bei dem neuen Modell um das neueste High-Tech-Gerät mit integriertem Thermostat oder Sensor handeln muss. Auch eine in der Bauweise viel einfachere, traditionelle Retro-Küchenarmatur hat ihre Reize. Ob eine solche neue, häufig mit zwei Griffen ausgestattete Küchenarmatur mit Landhaus-Charakter für Sie besser geeignet ist, finden Sie mithilfe der folgenden Pro-Contra-Gegenüberstellung heraus.

    Vorteile
  • Landhaus-Romantik und Nostalgiefaktor bei vielen beliebt
  • meist günstigerer Preis
  • Reparatur recht einfach, oft auch selbst durchführbar
  • kann auch gebraucht gekauft werden
    Nachteile
  • Zweigriff-Armatur erfordert beidhändige Bedienung und Geduld beim Einstellen der Wassertemperatur
  • Wartezeiten bis zur gewünschten Temperatur, dadurch höherer Wasserverbrauch
  • Zusatzfunktionen und Annehmlichkeiten nicht vorhanden
  • eher rustikales Design

Wie sieht es hingegen mit technisch fortgeschrittenen Funktionen aus, die bei traditionellen Spültischarmaturen aufgrund der einfachen Bauweise wegfallen? Zumindest Einhebel-Armaturen – sogenannte Einhebelmischer – sind heutzutage fast überall Standard und auch Küchenarmaturen mit ausziehbarem Wasserhahn sind keine Seltenheit. Eher ausgefallener sind hingegen im privaten Bereich verwendete Sensor-Armaturen, die berührungslos funktionieren und sonst eher in öffentlichen sanitären Räumen vorkommen, oder andere Spezialvarianten wie eine klappbare Küchenarmatur.

Was für und was gegen eine solche technisch aufwendigere Art von Küchenarmatur spricht, damit haben wir uns in der untenstehenden Tabelle näher befasst.

    Vorteile
  • geringerer Wasserverbrauch
  • kein Warten auf gewünschte Wassertemperatur
  • Sensorarmaturen besonders hygienisch und minimalistisch, da kein Hebel
  • Thermostatarmatur mit Zusatzfunktionen wie Verbrühschutz und Sparfunktion
    Nachteile
  • höhere Kosten
  • keine selbständige Reparatur möglich
  • komplexe Bauteile wie Sensoren anfällig für Defekte bzw. müssen ausgetauscht werden

3. Welche weiteren Entscheidungskriterien sollten laut Tests bei einer Küchenarmatur beachtet werden?

Einige wichtige Faktoren und Kategorien, die bei der Entscheidung für eine passende Küchenarmatur eine Rolle spielen, thematisieren wir in den folgenden Abschnitten.

moderne, schwarze kuechenarmatur

Werten Sie Ihre Küche mit einer neuen Küchenarmatur optisch und funktional auf.

3.1. Küchenarmatur kaufen: Im Set oder in Einzelteilen?

Das Rundum-Paket oder die in allen Einzelteilen genau auf Sie abgestimmte Küchenarmatur? Welche Möglichkeiten es bei diesen beiden Kaufvarianten für Sie gibt, zeigt die untenstehende Übersicht.

Kaufmöglichkeiten von Küchenarmaturen Eigenschaften
Küchenarmatur im Komplettset
  • Küchenarmatur mit Brause, Griffen und allen benötigten Anschlussteilen direkt ausgestattet
  • meist auch Spüle integriert
  • meist Kompromisse bei Entscheidung nötig, dafür geringer Aufwand
Küchenarmatur in Einzelteilen
  • jedes Bauteil kann separat ausgewählt werden, keine Kompromisse
  • höherer Entscheidungsaufwand
  • gezahlt wird nur, was auch benötigt wird

Tipp: Holen Sie sich für den Einbau einer neuen Küchenarmatur auf jeden Fall Fachpersonal ins Haus, sofern Sie nicht selbst dazu ausgebildet sind. Fehler beim Einbauen derartiger Installationen können nämlich mit Wasserschäden und vielem mehr bestraft werden und lassen sich durch professionelle Hilfe von Vornherein verhindern.

» Mehr Informationen

3.2. Verarbeitung und Material

Eine hohe Qualität und einwandfreie Verarbeitung der neuen Küchenarmatur spricht für eine längere Haltbarkeit und sorgenfreie Nutzung ohne ständige Reparatur und Ausbesserung. Küchenarmaturen aus Edelstahl sind vor allem wegen der hygienischen Eigenschaften des rostfreien und robusten Materials beliebt. Der Unterschied zu Chrom ist ein rein optischer: Chromstahl glänzt stärker oder hat eher eine hellere und kühlere Färbung als Edelstahl.

laufender wasserhahn mit brause

Moderne Küchenarmaturen verfügen neben Wasserhahn, Griff und Auslauf oft auch über eine ausziehbare Brause.

3.3. Kompatibilität

Bei der Kompatibilität mit anderen Bauteilen kommt es darauf an, wie die Maße der Küchenarmatur und ihrer einzelnen Abläufe und Anschlüsse genau sind und ob sie dementsprechend ohne große Komplikationen in die vorhandene Küche integriert werden kann. Dabei sind Küchenarbeitsplatten, sofern aus lackiertem Holz, zwar anpassbar, ist bereits ein Spülbecken vorhanden, muss die neue Armatur jedoch auch mit den dort vorhandenen Auslässen kombiniert werden können.

Achtung: Wer eine Hochdruck-Küchenarmatur kaufen möchte, muss darauf achten, dass die Art des vorhandenen Wasseranschlusses dafür ausgelegt ist. Eine zentrale Warmwasserversorgung oder ein Durchlauferhitzer sind für Küchenarmaturen mit zwei Anschlussleitungen, also Hochdruck-Küchenarmaturen, die Voraussetzung. Ist nur ein Kaltwasseranschluss vorhanden und das warme Wasser wird über einen Boiler bzw. Warmwasserspeicher bereitgestellt, wird hingegen eine Niederdruck-Küchenarmatur mit drei Anschlussleitungen benötigt.

3.4. Montage

Küchenarmaturen können nicht nur ganz klassisch in einem passenden Auslass am Spülbecken positioniert, sondern auch an der Rückwand der Küchenzeile installiert werden. Solche Küchenarmaturen für die Wand haben nicht nur einen optisch aufgeräumten und minimalistischen Effekt, sondern bieten auch bei der alltäglichen Küchenarbeit und beim Abwischen der Oberflächen viel Bewegungsfreiheit. Anschlüsse und Leitungen liegen in dieser Variante in der Wand, weshalb ein nachträglicher Einbau dieses Typs Küchenarmatur sehr aufwendig und kostspielig ist.

4. Von welchen Marken stammen die besten Küchenarmaturen?

kuechenarmatur aus edelstahl

Die Standardoptik von Küchenarmaturen ist Edelstahl, Sie bekommen aber auch Modelle im Messing-, Kupfer- oder Gold-Look.

Sowohl eher zweckmäßige und günstigere Küchenarmaturen als auch technisch aufwendige und hochwertige Küchenarmaturen, wie von Ideal Standard und anderen renommierten Herstellern, können je nach persönlichen Prioritäten und Ansprüchen zufriedenstellend sein. Eine Liste wichtiger Marken von Küchenarmaturen und Sanitärtechnik haben wir Ihnen zur Unterstützung hier angeführt.

    • Blanco
    • Hans Grohe
    • Kludi
  • Franke
  • Eisl
  • Grünblatt
  • Burgtal
  • Grohe

5. Küchenarmaturen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Küchenarmaturen

In unserer Kaufberatung soll eine Sammlung häufig gestellter Kundenfragen zu Küchenarmaturen mitsamt unseren Antworten darauf nicht fehlen.

5.1. Kann ich das Wechseln meiner Küchenarmatur auch selbst übernehmen?

Während bei den sehr einfach konzipierten Zweigriff-Armaturen vor allem die Reparatur keinesfalls ein Hexenwerk ist, sollte der Einbau möglichst nicht selbst durchgeführt werden, damit keine groben Fehler passieren. Bei komplexeren Küchenarmaturen ist auch die Reparatur, erst recht aber der Einbau nicht eigenständig durchführbar und sollte immer von Fachpersonal übernommen werden.

» Mehr Informationen

5.2. In welchen Designs, Stilen und Farben gibt es Küchenarmaturen?

Besonders häufig sind Küchenarmaturen aus Edelstahl gefertigt, was wegen der Rostfreiheit und der antibakteriellen Materialeigenschaften sowie der hohen Robustheit und Langlebigkeit von Edelstahl sinnvoll ist. Auch gebürsteter Edelstahl ist bei Küchenarmaturen möglich, dieser hat dann eine mattere Oberfläche. Wer es minimalistisch und modern mag, kann mit einer matt schwarzen Küchenarmatur oder einer Küchenarmatur in Anthrazit den passenden optischen Effekt in der Küche erzielen.

schwarz-weisse kuechentheke mit kuechenarmatur

Überlassen Sie die Installation Ihrer neuen Küchenarmatur am besten einem Fachmann.

Neben den modernen schwarzen Küchenarmaturen gibt es auch weiße Küchenarmaturen, die häufig eher im Langhausstil gehalten sind. Eine Kunststoffverkleidung in Weiß kann eine Küchenarmatur, ebenso wie eine schwarze Küchenarmatur, je nach Umsetzung ebenfalls optisch ansprechend machen. Wer es eher etwas pompöser und luxuriöser mag, kann eine goldene Küchenarmatur bzw. eine Küchenarmatur in Gold-Optik kaufen. Stark im Trend liegen außerdem Küchenarmaturen im Kupfer- und Messing-Look.

» Mehr Informationen

5.3. Wozu ist eine Küchenarmatur mit Geräteanschluss gut?

Bei einer Küchenarmatur mit Geräteanschluss kann eine Spülmaschine oder eine Waschmaschine angeschlossen werden und über den Trinkwasserzulauf der Küchenarmatur mit Wasser versorgt werden. In Küchen, bei denen beide Geräte untergebracht werden sollen, es aber nur einen Waschmaschinenanschluss gibt, ist dies sehr nützlich.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann ich eine Küchenarmatur kaufen?

Neben dem Internet, das eine besonders große Auswahl bereithält, können Küchenarmaturen in allen gängigen Baumärkten, oft aber auch in Möbelhäusern und in Küchenfachzentren oder Fachgeschäften für Sanitärtechnik gekauft werden. Die Preise gehen dabei je nach Ausstattung und Material sehr weit auseinander.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Küchenarmatur ist Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest beschäftigt sich regelmäßig im Detail mit Küchenarmaturen, indem sie Tests zur Trinkwasserqualität und weiteren maßgeblichen Kriterien durchführt. Zu den Testsiegern gehören dabei vor allem teurere Modelle. Bei vielen der günstigen Modelle, aber auch bei einigen Markenarmaturen, waren die Belastungen des Leitungswassers mit Metallen wie Blei, Nickel oder Arsen teils unbefriedigend.

Das Verbrauchermagazin Öko-Test äußerte sich bisher zwar nicht zur Trinkwasserqualität bei verschiedenen Küchenarmaturen, aus deren Ratgeber zu verschiedenen Wassersparmethoden lässt sich hier jedoch eine Tendenz zu Armaturen, die langes Laufenlassen des Wassers durch Thermostat, Sensor und ähnliches verhindern, erahnen.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist der Unterschied zwischen Hoch- und Niederdruckarmatur?

Eine Niederdruckarmatur verfügt nur über einen Anschluss für kaltes Wasser. Dem hingegen besitzt die Hochdruckarmatur einen Wasseranschluss jeweils für kaltes und warmes Wasser.

» Mehr Informationen

5.7. Wie hoch ist eine Küchenarmatur?

Küchenarmaturen werden meistens in drei verschiedenen Größen angeboten. Der niedrige Auslauf hat dabei eine Höhe von bis zu 15 cm. Beide mittelhohen Modellen sind es hingegen 25 cm. Weiterhin finden Sie auch Wasserarmaturen, die über einen hohen Auslauf verfügen. Hier beträgt die Höhe bis zu 40 cm.

» Mehr Informationen

5.8. Was kostet eine Armatur für die Küche?

Eine günstige Küchenarmatur erhalten Sie bereits für rund 20 Euro. Ansonsten kosten viele Küchenarmaturen bis zu 100 Euro. Einige Modelle, die besonders hochwertig sind, können aber auch 150 Euro und mehr kosten.

» Mehr Informationen