Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Küchenmaschine Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Küchenmaschine hilft Ihnen dabei, beim Zubereiten von Gerichten Zeit und Arbeitseinsatz zu sparen.
  • Küchenmaschine als Rührgeräte einzusetzen, ist ihre Hauptfunktion. Daneben gibt es verschiedene Zusatzfunktionen: So kann eine Küchenmaschine auch als Zerkleinerer verwendet werden.
  • Küchenmaschinen haben jeweils unterschiedliche Größen. Aus diesen können Sie die für Sie richtige auswählen. Das Fassungsvermögen beträgt in der Regel zwischen drei und sieben Litern.

küchenmaschine-test.jpg

Sie wollen im Jahr 2023 kochen wie ein Profi oder sich schnelle Snacks zubereiten, die Sie auf Ihren Fahrten und Ausflügen mitnehmen können? In der Küche helfen uns viele Geräte, kreativ zu sein. Ein Standmixer gehört wie ein Messerblock oder einen Handmixer zur Grundausstattung einer Küche und Maschinen wie ein Reiskocher, Dörrautomat, Sandwich-Maker oder ein Vakuumierer sind nicht nur für fortgeschrittene Köche interessant. Eine Küchenmaschine ist der passende Allrounder, um die verschiedensten Aufgaben bei der Bearbeitung von Lebensmitteln durchzuführen. Lesen Sie aus diesem Grund im Folgenden hier bei AUTO BILD, was Ihnen eine Küchenmaschine überhaupt bringt, wofür man sie einsetzt, welche Kriterien die Geräte besonders attraktiv machen und auf welche Aspekte Sie vor dem Kauf einer Küchenmaschine achten sollten.

1. Was ist eine Küchenmaschine?

Eine Küchenmaschine ist ein elektrisches Gerät, das bei verschiedenen (Teil-)Aufgaben der Zubereitung von Speisen unterstützt. Dabei kann es um Vorgänge wie Zerkleinern, Mischen oder Kneten gehen – also solche, für die Sie sonst manuelle Muskelkraft und eine gewisse Geschicklichkeit aufwenden müssten.

Eine Küchenmaschine einzusetzen, bringt also einerseits mehr Komfort, aber auch eine große Zeitersparnis. Denn solange die Küchenmaschine läuft, können Sie sich anderen Aufgaben zuwenden. In einem Haushalt, in dem selbst zubereitete Mahlzeiten üblich sind, ist eine Küchenmaschine also eine große Erleichterung. Außerdem häufig zu sehen ist eine Küchenmaschine im Profi-Bereich, um die Abläufe in der Küche zu verbessern und beschleunigen.

2. Welche Kriterien sollte einer Kaufentscheidung zugrunde liegen?

Eine Küchenmaschine nimmt Ihnen im Alltag viele Aufgaben ab, die Sie beim Kochen sonst manuell erledigen müssten. Moderne Küchenmaschinen sind sehr vielseitig und bringen Funktionen für die unterschiedlichsten Arten von Rezepten und Gerichten mit. So lässt sich eine Küchenmaschine für Brotteig einsetzen, ebenso kann eine Küchenmaschine als Entsafter für Obst und Gemüse fungieren. Eine Küchenmaschine mit Waage hilft dabei, die richtigen Mengen für Ihr Gericht herauszufinden. Mit diesen Funktionen fällt das Kochen wesentlich einfacher und zieht einen geringeren Zeitaufwand nach sich. Auf diese Weise brauchen Sie nicht eine zusätzliche Küchenwaage.

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie die wichtigsten Kaufkriterien überprüfen. Lesen Sie im Folgenden, welches die wichtigsten sind:

2.1. Leistung in Watt

Die Leistung in Watt ist bei einer Küchenmaschine das Maß dafür, wie effektiv sie die Arbeit an den Zutaten verrichten kann – aber auch ein Hinweis darauf, wieviel Strom das Gerät verbraucht. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Küchenmaschine genau so viel Leistung hat, wie Sie wirklich benötigen. Dies können Sie anhand der Menge von Zutaten, die Sie verarbeiten wollen, bestimmen. Die Leistung variiert bei den unterschiedlichen Modellen teils erheblich – von 300 bis 1.700 Watt.

2.2. Anzahl der Rührgeschwindigkeiten

küchemaschine-mixer

Eine Küchenmaschine lässt sich leicht auch als Mixer oder Zerkleinerer verwenden.

Je nachdem, welche Speisen Sie wie zubereiten wollen, können unterschiedliche Rührgeschwindigkeiten hilfreich sein. Bestimmte Gerichte müssen nämlich langsam und über einen längeren Zeitraum gerührt werden, um die passende Konsistenz zu erreichen. Bei bestimmten Küchenmaschinen können Sie die Rührgeschwindigkeit stufenlos anpassen, bei anderen wiederum gibt es voreingestellte Stufen. Die Anzahl der Rührgeschwindigkeiten variiert dabei zwischen insgesamt 7 und 13 Stufen. Je feinfühliger Sie mit den Zutaten umgehen wollen, desto mehr Stufen sollten Sie wählen – oder eben gleich ein stufenloses System.

2.3. Rührsystem

Mittlerweile sind Küchenmaschinen mit unterschiedlichen Rührsystemen auf dem Markt. Das häufigste ist das Planetenrührwerk. Dieser Name leitet sich davon ab, dass die Rührbewegung den elliptischen Umlaufbahnen der Planeten im Universum gleicht. Vorteile sind dabei ein gleichmäßigeres Rühren der Zutaten sowie ein Vermeiden von Festkleben am Schüsselrand. Daneben gibt es das 3D-Rührsystem, welches statt der üblichen einen Rührachse zwei aufweist. Insbesondere beim Kneten von Teig führt dies zu guten Ergebnissen, weil der Vorgang mit menschlichen Händen durch das Gerät imitiert wird. Ein Planetenrührsystem hat in der Regel auch zwei Achsen, ist also mit dem 3D-Rührsystem vergleichbar.

2.3. Schüsselvolumen in Liter

Die Größe spielt selbstverständlich eine wichtige Rolle. Ist Ihre Küchenmaschine zu klein, können Sie unter Umständen nicht die gewünschte Menge an Zutaten verarbeiten bzw. müssen dies in mehreren Durchläufen erledigen, was mehr Zeit kostet. Auf dem Markt gibt es verschiedene Größen, von 3 Litern bis 7 Litern. Hierauf sollten Sie von Beginn an achten, denn es ist nicht möglich, eine Küchenmaschine bei Bedarf zu „vergrößern“.

Achtung: Das Schüsselvolumen in Liter ist vorab definiert und kann nicht geändert werden. Sie sollten daher vor dem Kauf einer Küchenmaschine einen Test durchführen, wie viele Liter an Raum Sie für die Menge an Nahrung benötigen, die Sie in der Regel zubereiten. So laufen Sie nicht Gefahr, eine zu große oder kleine Küchenmaschine zu kaufen.

2.4. Zusatzfunktionen

Eine Küchenmaschine als Rührgerät einzusetzen, ist die standardmäßige Hauptfunktion der meisten Modelle. Allerdings lassen sich durch den Einsatz von verschiedenem Zubehör verschiedene Zusatzfunktionen realisieren. Zum Beispiel lässt sich die Küchenmaschine als Fleischwolf, Zitruspresse oder Schnitzelwerk verwenden. Im Folgenden finden Sie typische Zusatzfunktionen kurz dargestellt:

Eine Küchenmaschine für Brotteig hilft dabei, ihren Brotteig zu kneten. Sie imitiert dabei die natürliche Knetbewegung menschlicher Hände. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie nicht extra einen Brotbackautomaten erwerben möchten.

Eine Küchenmaschine mit Entsafter ist dafür geeignet, leckere Smoothies aus Obst und Gemüse herzustellen. Der Saft wird dabei von der Maschine ausgepresst, die Pflanzenfasern werden ausgeschieden und können von Ihnen kompostiert werden.

Gut zu wissen: Manche Küchenmaschinen werden bereits standardmäßig mit einer breiten Auswahl von Zubehör geliefert. Sie können die Aufsätze und Zubehöre ganz entsprechend Ihrer bevorzugten Funktion einsetzen. Sie sollten darüber hinaus vor dem Kauf prüfen, für welches Gerät Sie weiteres Zubehör kaufen können, um den Funktionsumfang zu erweitern.

Eine Küchenmaschine fürs Backen hilft dabei, Teig zu kneten oder auch Backmischungen aus unterschiedlichen Zutaten herzustellen und zu verrühren.

Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion ermöglicht es, die in der Maschine verarbeiteten Zutaten direkt zu erhitzen oder sogar zu servieren. Hierdurch sparen Sie Zeit und Aufwand im Vergleich zum Kochen in einem separaten Gerät.

Sehr leicht lässt sich auch eine Küchenmaschine als Mixer verwenden. Hierfür müssen Sie lediglich einen Aufsatz verwenden, der scharfe Messer enthält. Dabei kommt die Küchenmaschine als Zerkleinerer zum Einsatz.

Eine Küchenmaschine mit Waage hilft dabei, sofort die richtige Menge für Ihr Gericht zu finden. Durch eine integrierte Waage müssen Sie nicht einmal mehr die Zutaten zwischen Gefäßen und Ablagen hin- und herwechseln.

Ein neuer Trend ist außerdem die Küchenmaschine mit WLAN. Die WLAN-Funktion ermöglicht es Ihnen, die Küchenmaschine durch eine App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern oder zu überwachen.

kuechenmaschine-zerkleinerer

Mit einer Küchenmaschine können Sie viele unterschiedliche Zutaten verarbeiten, um leckere Rezepte in Ihrer Küche zu realisieren.

2.5. Material und Bauweise

Das Material und die Bauweise spielen bei der Auswahl zwar keine wirklich entscheidende, aber auch keine völlig vernachlässigbare Rolle.

Die Standfestigkeit einer Küchenmaschine ist zum Beispiel durch einen massiven Boden gegeben. Hierdurch wird verhindert, dass das Gerät bei einer hohen Stufe von Umdrehungen umkippt. Das Gewicht in kg ist in der Regel den Herstellerangaben zu entnehmen und ein guter Indikator dafür, wie standfest eine Küchenmaschine ist.

Spülmaschinenfest sind in der Regel alle Schüsseln, egal ob sie aus Metall oder Kunststoff bestehen. Allerdings sollten Sie nicht die gesamte Küchenmaschine in die Spülmaschine geben, weil dies die Elektronik zerstören kann. Stattdessen sollten Sie das Zubehör abmontieren und gesondert in die Spülmaschine geben.

Je nach optischen Vorlieben kann Ihre Wahl auf eine Küchenmaschine aus Edelstahl fallen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Ihre Küche und weitere Küchengeräte aus demselben Material gefertigt sind und Sie damit ein einheitliches Aussehen der Küche erzielen.

3. Was braucht eine Küchenmaschine an Zubehör?

küchenmaschine-knetmaschine

Eine Küchenmaschine nimmt Ihnen anstrengende und zeitaufwändige Arbeiten beim Zubereiten von Gerichten ab.

Das wichtigste Zubehör ist zunächst einmal die Rührschüssel, in der Sie ihre Zutaten einfüllen. Küchenmaschinen werden standardmäßig mit einer Schüssel ausgeliefert, Sie können darüber hinaus auch Ersatzschüsseln kaufen.

Ein Knethaken lässt sich in die Küchenmaschine einsetzen, um das Kneten von Teig zu ermöglichen. Die Haken greifen den Teig und kneten ihn durch, so wie es ein Mensch mit seinen Fingern machen würde.

Ein Schneebesen hilft dabei, Sahne zu schlagen oder auch Flüssigkeiten aufzuschäumen. Dies ist vor allem für die Zubereitung von Desserts hilfreich.

Daneben gibt es weitere Aufsätze unterschiedlicher Art, zum Beispiel für die Funktion als Mixer. Solche Küchenmaschinen können Sie inkl. Mixbehälter kaufen. Je nach Material sollten Sie auf eine einheitliche Optik achten. Bei einer eleganten Küchenmaschine aus Edelstahl bietet sich möglicherweise kein Zubehör aus rotem oder schwarzen Kunststoff an.

Ein Spritzschutz ist darüber hinaus eine sinnvolle Ergänzung, um Ihre Küche vor Spritzern zu schützen, die beispielsweise bei heftigem Schlagen oder Zerkleinern entstehen.

Art Eigenschaften
Küchenmaschine mit Waage
    Eine integrierte Waage in der Küchenmaschine erleichtert Ihnen die Abmessung der verarbeiteten Zutaten.
Küchenmaschine als Rührgerät
    Die meisten Küchenmaschine haben standardmäßig ein Rührgerät integriert.
Küchenmaschine mit WLAN
    Hat Ihre Küchenmaschine eine WLAN-Funktion, können Sie sie hierdurch mit einer App auf dem Smartphone oder Tablet steuern.
Küchenmaschine für Brotteig
    Mit einem Knethaken ist Ihre Küchenmaschine für das Kneten von Brotteig geeignet
Küchenmaschine mit Entsafter
    Mit einer integrierten Entsafter-Funktion kann Ihre Küchenmaschine leckere Smoothies aus Obst und Gemüse herstellen.
Küchenmaschine fürs Backen
    Eine Küchenmaschine mit Rühr- und Knetfunktion unterstützt Sie beim Zubereiten von Backmischungen und Teigen.
Küchenmaschine mit Kochfunktion
    Bei einer Küchenmaschine mit integrierter Kochfunktion können Sie die verarbeiteten Zutaten direkt in der Maschine kochen oder garen.
Küchenmaschine mit Mixer
    Die meisten Küchenmaschinen lassen sich auch als Mixer verwenden, wenn Sie ein Schneidewerk einsetzen.

4. Sind Küchenmaschinen auch für Profis geeignet?

Küchenmaschinen sind in sehr unterschiedlichen Preisspannen erhältlich. Der Preis kann durchaus im vierstelligen Bereich liegen. Dies verdeutlicht, dass moderne und qualitativ hochwertige Küchenmaschinen nicht zuletzt für den Profi-Bereich in Betracht kommen – zum Beispiel in gastronomischen Betrieben, Bäckereien und Konditoreien oder auch der Hotellerie. Allerdings gibt es auch Privatanwender, die eine sehr hochwertige Profi-Küchenmaschine für die Anwendung in der eigenen Küche bevorzugen.

    Vorteile
  • Durch eine Küchenmaschine sparen Sie Zeit und körperliche Arbeit
  • Eine Küchenmaschine integriert die Funktionen verschiedener Geräte in einem
  • Mit einer Küchenmaschine können Sie kreative Rezepte umsetzen
    Nachteile
  • Eine Küchenmaschine verbraucht Strom für Arbeiten, die Sie sonst auch per Hand erledigen können
  • Eine qualitativ hochwertige Küchenmaschine kann über 1.000 Euro kosten
  • Die Bedienung einer multifunktionalen Küchenmaschine ist nicht einfach und muss erst erlernt werden

5. Küchenmaschine-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Küchenmaschinen

5.1. Was kann man mit einer Küchenmaschine zubereiten??

Bei der Zubereitung von Speisen mit einer Küchenmaschine sind Ihrer Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Bei jedem Gericht, in dem Zutaten zerkleinert, geknetet oder vermischt werden sollen, bietet die Küchenmaschine eine komfortable Hilfestellung. Allerdings hat dies auch Grenzen: Präzisionsarbeiten wie das Schneiden und In-Form-Bringen von Zutaten müssen weiterhin von Hand erledigt werden.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hersteller und Marken bieten Küchenmaschinen an?

In unserem Küchenmaschinen-Vergleich für AUTO BILD sind verschiedene Marken und Hersteller vertreten. Im Bereich der Küchenmaschinen gehören die folgenden zu den bekanntesten: KitchenAid, Kenwood, Bosch, WMF, Klarstein, Moulinex, Philips und Hauswirt. Küchenmaschinen von Vorwerk sind ebenfalls auf dem Markt zu finden.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Arten von Küchenmaschinen gibt es?

kuechenmaschine-edelstahl

Eine Küchenmaschine aus Edelstahl passt in die Optik moderner Küchen und ist auch für Profis geeignet.

In unserem Küchenmaschinen-Vergleich für AUTO BILD haben wir für Sie die gängigsten Typen aufgeführt. Küchenmaschinen lassen sich unterscheiden in kleine und große Modelle, Modelle mit einfachem Rührwerk oder Planetenrührwerk oder auch Modelle, die sich je nach Zusatzfunktionen voneinander unterscheiden. Welche Kategorie für Sie die richtige ist, können Sie in der obenstehenden Vergleichstabelle nachsehen.

» Mehr Informationen

5.4. Wo gibt es Rezepte und Zutaten für Küchenmaschinen?

Rezepte und Zutaten nur für Küchenmaschinen gibt es nicht, da Sie jeden Arbeitsschritt einer Küchenmaschine grundsätzlich auch manuell erledigen können. Allerdings sind einige Kochbücher auf dem Markt, in denen genau erklärt wird, wie Sie die beste Küchenmaschine für sich einsetzen, um das jeweilige Rezept zuzubereiten. Beispielsweise liefert ALDI Süd bei einer seiner Küchenmaschinen ein solches Kochbuch mit. Sie können auch nach ähnlichen Büchern im Buchhandel recherchieren.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es aktuell einen Küchenmaschinen-Test oder Knetmaschinen-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat regelmäßig Küchenmaschinen im Test. Sie finden die aktuellen Details auf der Webseite des Instituts sowie in der Print- und Online-Zeitschrift. Welche aktuelle Küchenmaschine Testsieger ist, finden Sie darin ebenfalls. Egal, welche Küchenmaschine im Test Ihnen gefällt: Im Internet können Sie nach verschiedenen Angeboten suchen, um Küchenmaschinen günstig zu kaufen. Sehen Sie sich deshalb auch die obenstehende Vergleichstabelle an. Darin sind immer wieder Geräte vertreten, die sich in einem Küchenmaschinen-Test sehr gut bewährt haben.

» Mehr Informationen

5.6. Was kostet eine Küchenmaschine?

Wünschen Sie eine besonders günstige Küchenmaschine, zahlen Sie rund 80 Euro. Ansonsten finden Sie viele Küchenmaschinen in einem Preisbereich zwischen 150 und 350 Euro. Einige Modelle können aber mit mehr als 500 Euro durchaus noch teurer sein.

» Mehr Informationen

5.7. Was sollte eine Küchenmaschine können?

Eine Küchenmaschine hilft Ihnen dabei, Speisen vorzubereiten. Dadurch sparen Sie enorm viel Zeit ein. Achten Sie der Küchenmaschine darauf, dass sie folgende Tätigkeiten durchführen kann:

  • kneten
  • entsaften
  • schneiden
  • hacken
  • pürieren
  • rühren
  • raspeln
» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Küchenmaschinen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Küchenmaschinen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: OptiMUM MUM9A66R00 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 439 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Chef XL Titanium KVL8320S von Kenwood - beispielhafter Internetpreis: 655 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Titanium Chef Baker XL von Kenwood - beispielhafter Internetpreis: 590 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Classic 5K45SSEOB von Kitchenaid - beispielhafter Internetpreis: 373 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: MUM 5 CreationLine 8243 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 237 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: AKR AKM 6230 BD von ANKARSRUM - beispielhafter Internetpreis: 679 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: kMix KMX750BK von Kenwood - beispielhafter Internetpreis: 348 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: CreationLine MUM58L20 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 220 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Küchenmaschine von PHISINIC - beispielhafter Internetpreis: 240 Euro
  • Zehnter Platz - gut: MUM Serie 2 MUMS2EB01 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 136 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 9 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Küchenmaschinen in 9 "sehr gute" Küchenmaschinen und 6 "gute" Küchenmaschinen auf. Der Vergleichssieger OptiMUM MUM9A66R00 von Bosch erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 439,00 Euro.

Der Küchenmaschinen-Hersteller Bosch stellt mit 5 Produkten die meisten Küchenmaschinen in der Vergleichstabelle zum Küchenmaschinen-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Küchenmaschinen-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Küchenmaschinen-Vergleich stellen wir Ihnen 15 verschiedene Produkte von 9 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Küchenmaschine die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Küchenmaschinen aus dem Küchenmaschinen-Vergleich?

Die Küchenmaschinen im Küchenmaschinen-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 679,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 295,19 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 80,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Küchenmaschinen ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Küchenmaschine erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Die OptiMUM MUM9A66R00 von Bosch ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Küchenmaschinen wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Küchenmaschinen-Vergleich erhielten folgende 9 Küchenmaschinen die Note "SEHR GUT": OptiMUM MUM9A66R00 von Bosch, Chef XL Titanium KVL8320S von Kenwood, Titanium Chef Baker XL von Kenwood, Classic 5K45SSEOB von Kitchenaid, MUM 5 CreationLine 8243 von Bosch, AKR AKM 6230 BD von ANKARSRUM, kMix KMX750BK von Kenwood, CreationLine MUM58L20 von Bosch und Küchenmaschine von PHISINIC Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Küchenmaschine gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Küchenmaschine in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Küchenmaschienen, Küchemaschinen und Küchenmachinen. Mehr Informationen »

Die besten Küchenmaschinen im Test bzw. Vergleich - 15 Küchenmaschinen in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
OptiMUM MUM9A66R00 von Bosch Vergleichssieger 439,00 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chef XL Titanium KVL8320S von Kenwood 655,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Titanium Chef Baker XL von Kenwood 589,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic 5K45SSEOB von Kitchenaid Preis-Leistungs-Sieger 372,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MUM 5 CreationLine 8243 von Bosch 237,00 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AKR AKM 6230 BD von ANKARSRUM 679,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
kMix KMX750BK von Kenwood 348,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CreationLine MUM58L20 von Bosch 220,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Küchenmaschine von PHISINIC 239,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MUM Serie 2 MUMS2EB01 von Bosch 135,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
QA150110 von Moulinex 134,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SM-1519X von Vospeed 99,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
3440 von GOURMETmaxx 109,68 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bella Bianca von Klarstein 80,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MUM 4427 von Bosch 86,26 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen