Bei der Aufbewahrung auf die Klingen achten
Besteckschubladen neigen klassisch immer zu einer gewissen Unordnung, wodurch die scharfen Klingen oft Schaden nehmen. Magnetleisten und Messerblöcke hingegen schützen die Klingen vor Cuts und Beschädigungen besser.
Zunächst einmal handelt es sich bei einem Küchenmesser aus Tests im Internet um ein Messer, dass bei der Verarbeitung von Lebensmitteln zum Einsatz kommt. Anders als bei Outdoor-Messern oder Taschenmessern sind viele Messer spülmaschinenfest oder mit raffinierten Klingen für spezielle Aufgaben geeignet.
In unserer heimischen Küche werden meist diverse, scharfe Messer beim Kochen verwendet, während das Küchenmesser in asiatischen Ländern oft ein recht großer Allrounder ist. Die Klinge der Küchenmesser ist scharf und kann glatt oder mit einem Wellenschliff versehen sein. Wo unsere Messer-Sets für die gedeckte Tafel bei der Vorbereitung von Lebensmitteln an ihre Grenzen stoßen, könnte man mit gezackten Steakmessern vom Tisch tatsächlich auch gut Gemüse schneiden.
Sollten Sie sich für ein Set von Küchenmessern entscheiden, sind darin meist folgende Messer-Arten enthalten:
- Schälmesser
- Kochmesser
- Fleisch- oder Tranchiermesser
- Allzweckmesser
Wenn Sie bereits geschickt im Umgang mit Lebensmitteln sind und sich diverse Techniken beim Schneiden angeeignet haben, dann können Sie ein einziges Küchenmesser für alle Arbeiten verwenden. Doch der durchschnittliche Hobbykoch kommt meist mit kleinen Schälmessern und Sparschälern beim Gemüse klar, bevor dann mit großen Küchenmessern Kräuter gehackt und Schinken zerteilt wird. Feine Tranchiermesser mit gebogener Klinge oder Messer mit Wellenschliff werden wiederum beim Fisch oder weichen Lebensmitteln gerne verwendet.
Hochwertige Küchenmesser sind durch enorm scharfe Klingen gekennzeichnet, weshalb Sie immer vorsichtig arbeiten sollten. Trocknen Sie Ihre Hände und Finger, damit die Griffe sicher in der Hand liegen und die rostfreien Klingen nur durch Lebensmittel und nicht Ihre Haut gleiten.
Die Aufbewahrung großer und kleiner Küchenmesser erfolgt entweder in der Besteckschublade oder in einem Küchenmesser-Block zum Aufstellen. Eine Alternative dazu ist eine Magnetleiste an der Wand, wo die Messer offensichtlich die Küche dekorieren und jederzeit griffbereit sind.

Hochwertige, scharfe Küchenmesser sorgen für mehr Freude und Effizienz beim Kochen.