Sie haben die Wahl, einen Mini-Kugelgrill, ein kleines, ein mittleres oder auch ein großes Exemplar auszuwählen. Je nachdem, für wie viele Personen Sie grillen möchten, unterscheidet sich die Auswahl.

Mehr Platz ist meist hilfreich.
Da ein Kugelgrill rund ist, wird die Grillfläche üblicherweise nicht in Quadratzentimetern angegeben. Stattdessen geben die meisten Hersteller den Durchmesser in cm an. Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass wenige Zentimeter mehr die Grillfläche deutlich vergrößern. Um dies zu verdeutlichen, soll Ihnen die folgende kleine Tabelle helfen:
Durchmesser des Grills | Grillfläche in Quadratzentimeter | Eignung |
35 cm | 962 cm² | 2 bis 3 Personen |
40 cm | 1.256 cm² | 2 bis 3 Personen |
45 cm | 1.590 cm² | 3 bis 4 Personen |
50 cm | 1.963 cm² | 4 bis 6 Personen |
55 cm | 2.375 cm² | 5 bis 7 Personen |
60 cm | 2.827 cm² | 6 bis 8 Personen |
Bitte beachten Sie, dass die Größe der Grillfläche auch stark davon abhängt, welche Speisen Sie zubereiten möchten. So finden selbst auf einem Mini-Kugelgrill mehrere Würstchen nebeneinander Platz. Der kleine Kugelgrill kann hingegen bereits mit 2 Personen zu klein sein, wenn Sie Steaks und dazu Gemüse grillen möchten.
Lohnt es sich also, einen großen Kugelgrill zu bestellen? Diese Argumente sprechen dafür und dagegen:
Vorteile- ermöglicht die Bewirtung mehrerer Gäste
- erlaubt die Unterbringung größeren Grillguts
- mittlere und größere Modelle weisen in der Regel eine höhere Qualität auf
- lässt sich auch für kleinere Mengen verwenden
Nachteile- es wird mehr Energie benötigt, um den Garraum zu erhitzen
- die Anschaffungskosten fallen höher aus
Generell empfehlen wir Ihnen, im Zweifel zum größeren Modell zu greifen. So ist es Ihnen möglich, im Kugelgrill neben Spareribs auch eine Pizza zuzubereiten.