Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kurbelradio Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Kurbelradios bieten sich an, um für den Notfall vorzusorgen. Die kompakten Geräte lassen sich jedoch auch sehr gut für einen Camping-Ausflug nutzen.
  • Achten Sie bei der Auswahl des Kurbelradios auf die Akkukapazität. Eine hohe Kapazität ermöglicht es Ihnen, auch externe Geräte per USB aufladen zu können.
  • Viele Kurbelradios lassen sich nicht nur per Handkurbel und via Stecker an der Steckdose aufladen. Zusätzlich sind die Modelle mit einem Solarpanel ausgerüstet, um die Sonnenenergie nutzen zu können.

kurbelradio-test
Die Abgeschiedenheit vom hektischen Stadtleben kann sehr erholsam sein. Viele Menschen zieht es daher zumindest zeitweise in die Natur. Damit Sie beim Camping jedoch stets über das Geschehen in der Welt informiert bleiben, können Sie ein Kurbelradio mitnehmen.

Im Gegensatz zu anderen technischen Geräten funktioniert das Modell auch dann, wenn Ihnen keine externe Stromquelle zur Verfügung steht. Mittels des Handbetriebs sorgen Sie für genügend Energie, um Musik hören oder aber die Nachrichten verfolgen zu können.

In unserer Kaufberatung erfahren Sie, welche Merkmale die besten Kurbelradios auszeichnen. Wir gehen sowohl auf die Akkuleistung als auch auf die sonstigen Funktionen ein. Je nachdem, ob Sie Ihr Kurbelradio beim Outdoor-Trip benutzen möchten oder aber sich zu Hause auf einen Notfall vorbereiten, spielt auch das Gewicht eine entscheidende Rolle.

Sie haben bereits eine klare Vorstellung, welche Kaufkriterien für Sie von Bedeutung sind? Umso besser, in diesem Fall nutzen Sie unseren aktuellen Kurbelradio-Vergleich 2023, um sich für ein Kurbelradio mit Weltempfänger oder ein anderes Modell zu entscheiden.

1. Wie funktionieren Kurbelradios und sind sie noch zeitgemäß?

kurbelradio-klein

Die Handkurbel dient der manuellen Aufladung des Akkus.

Bei einem Kurbelradio handelt es sich um ein recht kompaktes Radio. Im Gegensatz zu anderen Radios verfügt es über die Möglichkeit, einen integrierten Akku mit einer Handkurbel aufzuladen. Es ist also lediglich etwas körperlicher Einsatz erforderlich, um das Kurbelradio im Notfall auch ohne externe Stromversorgung nutzen zu können.

Sofern Ihnen aktuell noch Strom zur Verfügung steht, ist es allerdings auch möglich, das Kurbelradio auf klassischem Wege über einen Netzstecker aufzuladen. Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, stehen Ihnen zudem weitere Auflademöglichkeiten zur Verfügung.

Auch wenn es heutzutage selbstverständlich erscheint, dass Strom nahezu überall zur Verfügung steht, so gilt dies keineswegs uneingeschränkt. Nicht nur beim Camping kann das Kurbelradio daher eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Auch zu Hause ist es hilfreich, eine Notfallausrüstung zu besitzen, um im Falle eines längeren Stromausfalls zu wissen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen und welche Gründe es gibt, die den Stromausfall ausgelöst haben.

Das Radio mit Kurbelantrieb ist selbst im Jahr 2023 noch zeitgemäß, auch wenn zu hoffen bleibt, dass Stromausfälle nicht zur ernsthaften Gefahr werden.

2. Welche Auflademöglichkeiten bietet ein Radio mit Kurbelantrieb?

Wenn Sie ein Kurbelradio kaufen möchten, so lohnt es sich, die verschiedenen Funktionen etwas genauer zu betrachten. Auch wenn Sie jedes Kurbelradio mit einem Dynamo selbst aufladen können, gibt es durchaus hilfreiche Ergänzungen.

Die wichtigsten Auflademöglichkeiten haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt:

Kategorie Merkmale
Sonnenenergie
  • einzelne Panels ermöglichen es, das Kurbelradio mit Solar-Zellen aufzuladen
  • die beste Wirkung mit Solar wird an sonnigen Tagen erzielt
  • bei einem Kurbelradio mit Solar-Zellen befinden sich die Panels meist im oberen Bereich; Sie können das Radio somit in der Sonne nahezu unbegrenzt verwenden
Netzstecker
  • die meisten Modelle verfügen über einen Netzstecker, sodass der Akku unmittelbar an der Steckdose aufgeladen werden kann
  • bietet sich an, um den Akku schnell und einfach aufzuladen
  • dient als Ersatz zur Kurbel
Kurbelbetrieb
  • mittels einer Drehbewegung wird Strom erzeugt, der den Akku des Radios auflädt
  • ermöglicht die unabhängige Nutzung von externen Stromquellen und der Sonne

Im besten Fall verfügt ein Kurbelradio über mehrere Auflademöglichkeiten. Auf diese Art und Weise können Sie stets die komfortabelste Option nutzen und sich darüber freuen, dass Ihr Radio funktioniert.

Tipp: Sie können einige Kurbelradios auch mit Batterien betreiben. Diese Option bietet sich als hilfreiche Alternative an und ist für längere Zeit auch unabhängig von einer externen Stromversorgung denkbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Haltbarkeit von Batterien begrenzt ist.

3. Das Kurbelradio als Powerbank nutzen: Besteht die Möglichkeit?

kurbelradio-mit-handyaufladung

Nutzen Sie das Kurbelradio in Notsituationen, um Ihr Smartphone aufzuladen.

Ein klassisches Kurbelradio deutscher Hersteller verfügt lediglich über eine Kurbel und einen kleinen Akku, jedoch nicht über weitere Sonderfunktionen. Moderne Varianten sind jedoch nicht nur mit hochwertigen Lautsprechern ausgerüstet, sondern bieten Ihnen auch die Möglichkeit für den Anschluss Ihres Smartphones.

Über ein USB-Kabel können Sie das Kurbelradio mit Handyladefunktion verwenden, um den gewonnen Strom weiterzugeben. Besonders praktisch ist diese Funktion, wenn Ihnen keine andere Möglichkeit zur Verfügung steht, wie Sie Ihr Smartphone aufladen können.

Im besten Fall ist das Kurbelradio mit Handyladefunktion mit einem Solar-Panel ausgestattet. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Sie allzu lange kurbeln müssen, um die gewonnene Energie an Ihr Smartphone weitergeben zu können.

Das Kurbelradio mit USB-Anschluss ist jedoch nicht nur für die Aufladung des Handys nutzbar. Sie können auch weitere externe Geräte, wie eine USB-Taschenlampe oder aber ein Tablet, aufladen. Sofern Sie Ihr Kurbelradio als Powerbank verwenden möchten, sollten Sie jedoch Wert darauf legen, dass die Akkukapazität nicht zu knapp bemessen ist. Typisch ist die folgende Einteilung:

Modell-Typ Nutzungsdauer (Radio hören)
Kurbelradio mit 2.000 mAh 10 bis 15 Stunden
Kurbelradio mit 4.000 mAh 20 bis 30 Stunden
Kurbelradio mit 10.000 mAh 50 bis 75 Stunden

Sofern Sie ein Kurbelradio mit USB-Anschluss für die Aufladung anderer Geräte verwenden oder weitere Funktionen verwenden, reduziert sich die verbleibende Zeit zum Radiohören deutlich.

Lohnt es sich also, ein Kurbelradio mit hoher Akkukapazität auszuwählen? Diese Aspekte sollten Sie berücksichtigen:

    Vorteile
  • deutlich längere Zeit zum Abspielen von Musik oder für das Verfolgen von Nachrichten
  • ausreichende Kapazität, um externe Geräte aufzuladen
  • hilfreich, um weitere Funktionen, wie eine Taschenlampenfunktion, nutzen zu können
    Nachteile
  • das Gewicht des Kurbelradios fällt höher aus; die Maße erhöhen sich ebenfalls
  • es entstehen etwas höhere Anschaffungskosten

Suchen Sie nach einem längere Zeit einsetzbaren Kurbelradio als Baustellenradio oder zieht es Sie in die Wildnis, raten wir Ihnen eher zum Modell mit größerem Akku. Ein kleines Kurbelradio eignet sich hingegen als Notfalllösung. Zudem nimmt es nur wenig Platz im Rucksack in Anspruch.

4. Über welche zusätzlichen Funktionen sollte ein Kurbelradio verfügen?

Ein Kurbelradio sollten Sie, wie der Name es verspricht, als Radio verwenden können. Hilfreich ist es jedoch, wenn Sie das Radio zudem als Multifunktionstool nutzen können. Die folgenden Funktionen sind hilfreich:

Das Kurbelradio mit DAB+:

Wählen Sie ein Kurbelradio mit DAB+ aus unserem Vergleich aus, so können Sie nicht nur eine Radiofrequenz einstellen, um über das Geschehen informiert zu bleiben. Über die digitale Anzeige lassen sich Notfallmeldungen ablesen.

  • Licht: Einige Kurbelradios sind mit einer Taschenlampe ausgestattet. Kombiniert mit einem Tragegurt lassen sich die Modelle so auch als Hand-Taschenlampe verwenden. Alternativ steht Ihnen bei einigen Geräten eine Leselampen-Funktion zur Verfügung. Im Zelt wird so schnell für genügend Licht gesorgt.
  • Alarm: Eine Alarmfunktion ist hilfreich, um in Notsituationen auf sich aufmerksam machen zu können. Dabei wird meist ein lauter Ton wiedergegeben, um andere Menschen in der Nähe zu benachrichtigen.
  • Kompass: Ein eingebauter Kompass erleichtert Ihnen die Orientierung in der Wildnis. Im Gegensatz zum Taschenkompass stellt das Modell an Ihrem Kurbelradio jedoch lediglich eine Notlösung dar.
kurbelradio-mit-solar

Licht sowie die Möglichkeit der Solar-Aufladung zeichnen gute Modelle aus.

Grundsätzlich ist es hilfreich, wenn Sie sich für ein Kurbelradio mit Taschenlampe und Solarzelle entscheiden. So sind Sie für jeden Camping-Ausflug bestens gerüstet.

Verfügt das Kurbelradio über Bluetooth, können Sie auch Musik von Ihrem Smartphone streamen und über die Lautsprecher des Radios wiedergeben.

5. Kurbelradio-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kurbelradios

5.1. Wie sinnvoll ist ein Kurbelradio?

Ein Kurbelradio sollte in keinem Haushalt fehlen. Es dient dazu, Sie in einem Katastrophenfall mit den wichtigsten Informationen versorgen zu können. Sind Sie beim Camping nicht nur in Deutschland unterwegs, achten Sie darauf, dass das Kurbelradio über einen Weltempfänger verfügt.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange muss man bei einem Kurbelradio kurbeln?

Wenn Sie die Kurbel Ihres Radios etwa eine Minute lange betätigen, reicht die erzeugte Energie aus, um das Kurbelradio für ca. 5 bis 7 Minuten verwenden zu können. Im besten Fall laden Sie das Kurbelradio daher vor einem geplanten Ausflug oder aber in regelmäßigen Abständen auf.

» Mehr Informationen

5.3. Kurbelradios im Test: Gibt es schon einen Kurbelradio-Test der Stiftung Warentest?

Nein, bislang existiert kein entsprechender Test zu Kurbelradios. Auf der Website der bekannten Verbraucherorganisation finden Sie jedoch einen Test zu Digitalradios. Als Notfall-Kurbelradio sind entsprechende Modelle allerdings nicht verwendbar.

Tipp: Entscheiden Sie anhand unserer Vergleichstabelle für Ihren persönlichen Kurbelradio-Testsieger.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Hersteller bieten Kurbelradios an?

Kurbelradios können Sie von Marken wie Aokbon, Nigecue, Acta Berg, Duronic, Milfech und Xhdata kaufen. Bei den meisten Geräten handelt es sich um vergleichsweise günstige Kurbelradios. Achten Sie daher bei der Auswahl vor allem auf die für Sie persönlich wichtigsten Aspekte, wie die Kapazität des Akkus oder die Auflademöglichkeiten.

kurbelradio-mit-licht

Behalten Sie die Zusatzfunktionen im Blick, wenn Sie ein Kurbelradio auswählen.

» Mehr Informationen

5.5. Wo liegt der Frequenzbereich eines Kurbelradios?

Im Notfall ist neben DAB+ vor allem der Empfang über UKW nützlich. Das Kurbelradio mit Kurzwellen-Empfang wird dabei auf den Frequenzbereich zwischen 87,6 und 107,9 MHz eingestellt. Mit einem Kurbelradio DAB/UKW mit 5.000 mAh großen Akku sind Sie bestens ausgestattet.

» Mehr Informationen

5.6. Sind Kurbelradios wasserdicht?

Die meisten Modelle sind lediglich gegenüber Spritzwasser geschützt. Ein paar Regentropfen sind somit verkraftbar. Es gibt auch Modelle, die selbst unter Wasser verwendet werden können. Achten Sie bei der Auswahl auf die entsprechende Schutzklasse.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

DAB+ ist der digitale Nachfolger von UKW. (2023, March 17). DAB+ Mehr Radio. https://www.dabplus.de/
Für den Notfall vorsorgen. (n.d.). BBK. https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html
Im Notfall informiert bleiben. (n.d.). BBK. https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Informiert-bleiben/informiert-bleiben_node.html

Welche Noten erhielten die einzelnen Kurbelradios in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Kurbelradios Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 1009ProDAB von Mesqool - beispielhafter Internetpreis: 56 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Kurbelradio von KAYINOW - beispielhafter Internetpreis: 43 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 0001-AG von Acta Berg - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Kurbelradio von efluky - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Kurbellampe von Nigecue - beispielhafter Internetpreis: 36 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: DE-015 von MILFECH - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Degen DE13 von Xhdata - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 1009-Y von Mesqool - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Taschenlampe von YIKANWEN - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Raddy SW3 von EMNT - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro

Die Notenverteilung der Kurbelradios-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 12 Kurbelradios mit der Note "sehr gut" sowie 10 Kurbelradios mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Kurbelradios-Modelle, nämlich 3 Stück, schickt die Kurbelradios-Marke Mesqool ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Kurbelradios unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Kurbelradios-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Kurbelradios von 20 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 22 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in ein Kurbelradio investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Kurbelradios-Vergleich kostet 59,99 Euro. Gute Kurbelradios können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 29,88 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welches Kurbelradio wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das FOSPWB-2376 von FosPower erhielt insgesamt 29530 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Kurbelradios-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

12 der 22 Kurbelradios wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: 1009ProDAB von Mesqool, Kurbelradio von KAYINOW, 0001-AG von Acta Berg, Kurbelradio von efluky, Kurbellampe von Nigecue, DE-015 von MILFECH, Degen DE13 von Xhdata, 1009-Y von Mesqool, Taschenlampe von YIKANWEN, Raddy SW3 von EMNT, Solar Radio von TKOOFN und MEU-1009PRODAB-G von Mesqool Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Kurbelradio gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Kurbelradio in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Notfallradio, Notfall-Radio und Kurbel-Radio. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis