
Nutzen Sie das Kurbelradio in Notsituationen, um Ihr Smartphone aufzuladen.
Ein klassisches Kurbelradio deutscher Hersteller verfügt lediglich über eine Kurbel und einen kleinen Akku, jedoch nicht über weitere Sonderfunktionen. Moderne Varianten sind jedoch nicht nur mit hochwertigen Lautsprechern ausgerüstet, sondern bieten Ihnen auch die Möglichkeit für den Anschluss Ihres Smartphones.
Über ein USB-Kabel können Sie das Kurbelradio mit Handyladefunktion verwenden, um den gewonnen Strom weiterzugeben. Besonders praktisch ist diese Funktion, wenn Ihnen keine andere Möglichkeit zur Verfügung steht, wie Sie Ihr Smartphone aufladen können.
Im besten Fall ist das Kurbelradio mit Handyladefunktion mit einem Solar-Panel ausgestattet. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Sie allzu lange kurbeln müssen, um die gewonnene Energie an Ihr Smartphone weitergeben zu können.
Das Kurbelradio mit USB-Anschluss ist jedoch nicht nur für die Aufladung des Handys nutzbar. Sie können auch weitere externe Geräte, wie eine USB-Taschenlampe oder aber ein Tablet, aufladen. Sofern Sie Ihr Kurbelradio als Powerbank verwenden möchten, sollten Sie jedoch Wert darauf legen, dass die Akkukapazität nicht zu knapp bemessen ist. Typisch ist die folgende Einteilung:
Modell-Typ | Nutzungsdauer (Radio hören) |
Kurbelradio mit 2.000 mAh | 10 bis 15 Stunden |
Kurbelradio mit 4.000 mAh | 20 bis 30 Stunden |
Kurbelradio mit 10.000 mAh | 50 bis 75 Stunden |
Sofern Sie ein Kurbelradio mit USB-Anschluss für die Aufladung anderer Geräte verwenden oder weitere Funktionen verwenden, reduziert sich die verbleibende Zeit zum Radiohören deutlich.
Lohnt es sich also, ein Kurbelradio mit hoher Akkukapazität auszuwählen? Diese Aspekte sollten Sie berücksichtigen:
Vorteile- deutlich längere Zeit zum Abspielen von Musik oder für das Verfolgen von Nachrichten
- ausreichende Kapazität, um externe Geräte aufzuladen
- hilfreich, um weitere Funktionen, wie eine Taschenlampenfunktion, nutzen zu können
Nachteile- das Gewicht des Kurbelradios fällt höher aus; die Maße erhöhen sich ebenfalls
- es entstehen etwas höhere Anschaffungskosten
Suchen Sie nach einem längere Zeit einsetzbaren Kurbelradio als Baustellenradio oder zieht es Sie in die Wildnis, raten wir Ihnen eher zum Modell mit größerem Akku. Ein kleines Kurbelradio eignet sich hingegen als Notfalllösung. Zudem nimmt es nur wenig Platz im Rucksack in Anspruch.