Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Laptop (15 Zoll) Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Heutzutage werden die Begriffe Laptop und Notebook synonym verwendet. Früher hingegen bezog sich der Begriff Laptop auf größere Geräte, die einen Bildschirm mit einer Größe ab 15 Zoll aufwiesen.
  • Laptops mit 15-Zoll-Display werden laut Tests nicht mehr im Handel angeboten. Stattdessen liegt die gängige Größe heute bei 15,6 Zoll. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist aber dennoch die Rede von 15-Zoll-Laptops.
  • Die Größe des 15-Zoll-Laptops bietet ausreichend Platz, um entspannt daran arbeiten zu können. Gleichzeitig sind die Geräte handlich genug, um sie optimal transportieren zu können.

laptop-15-zoll-test

In den letzten Jahren stieg die Beliebtheit der 15-Zoll-Laptops immer weiter an und viele Nutzer entscheiden sich aufgrund der geringen Größe gegen einen Desktop-Computer. Selbst die Verbreitung des Tablets konnte die Beliebtheit des 15-Zoll-Laptops nicht schmälern. Der 15-Zoll-Laptop vereint Komfort und Funktionalität in einem Gerät. Denn er ermöglicht durch seine Größe vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, ist aber dennoch klein genug, um ihn überall hin mitzunehmen.

Natürlich gibt es auch bei den 15-Zoll-Laptops Unterschiede in Bezug auf die Ausstattung und die Leistungsfähigkeit ist eng verbunden mit dem Preis. In unserem 15-Zoll-Laptop Vergleich 2023 erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines 15-Zoll-Laptops achten sollten und welche Festplatten-Typen unterschieden werden.

1. Laptop vs. Notebook: Wo liegt der Unterschied?

Die Frage, worin sich Laptops und Notebooks unterscheiden, beschäftigt viele Kunden vor dem Kauf. Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede und beide Begriffe werden synonym verwendet. Jedoch hat es sich so eingebürgert, dass die Bezeichnung Laptop für größere Modelle mit 17-Zoll-Display verwendet wird und kleinere Geräte mit 13-Zoll-Display hingegen als Notebook bezeichnet werden. Der 15-Zoll-Laptop liegt hier also genau in der Mitte. Allerdings ist die Bezeichnung 15-Zoll-Laptop heute nicht mehr ganz korrekt. Denn inzwischen liegt die übliche Display-Größe bei 15,6 Zoll, also 39,62 cm Bildschirmdiagonale und Modelle mit 15-Zoll Display werden nicht mehr verkauft.

mann mit laptop auf sofa

Nutzen Sie einen 15-Zoll-Laptop für mobiles Arbeiten unterwegs oder während Sie gemütlich auf der Couch sitzen.

2. 15-Zoll-Laptop: Was sagt die Maßeinheit Zoll aus?

Nicht nur beim Laptop, auch beim Chromebook, Tablet oder Smartphone wird die Bildschirmgröße in Zoll angegeben. Der Zoll-Wert bezieht sich auf die Größe des Bildschirms und gibt die Bildschirmdiagonale des Displays oder Touchscreens an. 1 Zoll entspricht 2,54 cm. Ein Display mit 15 Zoll hat demnach eine Bildschirmdiagonale von 38,1 cm.

Je höher der Zoll-Wert ist, desto größer ist der Bildschirm. Zusätzlich bietet ein größeres Gehäuse auch den Vorteil, dass eine bessere Hardware und mehr Anschlüsse verbaut werden können. Allerdings ist bei portablen Geräten wie dem Laptop die Größe ein Faktor, die sich schnell auch zum Nachteil entwickeln kann. Denn große Laptops bringen automatisch auch mehr Gewicht auf die Waage und sind somit schwerer zu transportieren.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Laptop-Größen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile im Überblick.

Laptop-Größen Eigenschaften
13-Zoll-Laptop
  • + leichtes und handliches Notebook
  • + Alternative zum Tablet oder Netbook
  • – wenige Anschlüsse und keine Laufwerke
  • – Leistung für viele Arbeiten unzureichend
15-Zoll-Laptop
  • + vereint geringe Größe und hohe Leistung
  • + am weitesten verbreiteter Laptop-Typ
  • + Alternative zum Desktop-Computer
  • + je nach Leistung auch für Gamer geeignet
  • – höheres Gewicht als 13-Zoll-Laptop
17-Zoll-Laptop
  • + großes Display und Platz für leistungsstarke Hardware
  • + optimaler Gaming-Laptop, auch für High-End-Spiele
  • – hohes Gewicht und unhandliche Größe
  • – Akkulaufzeit häufig sehr kurz

3. Kaufberatung: Worauf sollte man laut 15-Zoll-Laptop-Tests beim Kauf achten?

Wenn Sie einen 15-Zoll-Laptop kaufen möchten, haben Sie sprichwörtlich die Qual der Wahl. In der Kategorie 15-Zoll-Laptop stehen nicht nur verschiedene Hersteller, sondern auch zahlreiche Modelle zur Auswahl. Bei der Auswahl eines Laptops geht es nicht um die Farbe oder das Design, sondern die inneren Werte, also die Hardware, stehen im Vordergrund. 15-Zoll-Laptop-Tests im Internet empfehlen, beim Kauf vor allem auf die folgenden Punkte zu achten:

  • Betriebssystem
  • Festplatte und Arbeitsspeicher
  • Prozessor
  • Grafikkarte

3.1. Betriebssystem: Windows, MacOS oder Linux?

Microsoft Windows führend im Bereich Betriebssysteme

Laut Statista erreichte Microsoft mit seinem Betriebssystem Windows 10 im Jahr 2022 einen weltweiten Marktanteil von 70,32 Prozent. Damit steht Windows 10 eindeutig an der Spitze und gehört zu den beliebtesten Betriebssystemen der Welt.

Wer sich heute einen 15-Zoll-Laptop kaufen möchte, hat drei Betriebssysteme zur Auswahl. Neben dem Marktführer Microsoft Windows können Sie sich auch für Apples macOS oder das freie Betriebssystem Linux entscheiden.

Microsoft Windows gehört zu den am weitesten verbreiteten Betriebssystemen der Welt. Seit Mitte der 1990er-Jahre kommt es auch im privaten Bereich zum Einsatz. Mittlerweile ist zudem bereits beim Kauf auf vielen 15-Zoll-Laptops Windows 11 vorinstalliert und es stellt sich daher gar nicht die Frage, welches Betriebssystem zum Einsatz kommen soll. Zudem sind nahezu alle Programme und Spiele mit Windows kompatibel, was den Komfort für die Nutzer zusätzlich erhöht.

Hinweis: Die weite Verbreitung von Windows ist einer der größten Nachteile des Betriebssystems. Denn aufgrund seiner Beliebtheit ist Windows häufig von Virenangriffen betroffen, weshalb ein Virenscanner auf einem 15-Zoll-Laptop mit Windows 11 unverzichtbar ist.

mann mit laptop auf treppe

Schaffen Sie sich für einen sicheren und unkomplizierten Transport eine passende Laptop-Tasche oder -Hülle für Ihr 15-Zoll-Gerät an.

Wenn Sie sich einen leichten und dünnen 15-Zoll-Laptop kaufen möchten, kommt auch das MacBook von Apple in die engere Auswahl. Während der Laptop mit Aluminiumgehäuse von Apple lange Zeit nur im Profi-Bereich angesiedelt war, entscheiden sich mittlerweile auch zunehmend private Anwender für den Kauf eines MacBooks. Auf dem MacBook kommt ausschließlich das Betriebssystem macOS zum Einsatz. Das Apple-Betriebssystem genießt den Ruf, sicherer als Windows zu sein, ist aber nicht mit jeder Software kompatibel. Derzeit gibt es das MacBook jedoch nicht als 15-Zoll-Laptop mit Aluminiumgehäuse. Statt 15-Zoll-Laptop mit Aluminiumgehäuse setzt Apple auf andere Größen: 13 Zoll, 14 Zoll und 16 Zoll.

Der Dritte im Bunde ist das freie Betriebssystem Linux, das kostenfrei heruntergeladen werden kann. Vor allem in technischen Studiengängen wird häufig mit Linux gearbeitet. Der Quellcode des Betriebssystems ist öffentlich und Sicherheitslücken werden in der Regel schnell behoben. Für Einsteiger empfiehlt sich Ubuntu Linux, was stabil läuft und neuen Nutzern aufgrund der grafischen Oberfläche einen schnellen Umstieg ermöglicht.

Zwar gehört Microsoft Windows zum bekanntesten Betriebssystem, doch beinhaltet es nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar Nachteile:

    Vorteile
  • seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt
  • hohe Kompatibilität mit anderen Programmen
  • Windows häufig bereits vorinstalliert
  • regelmäßige Updates erhöhen die Sicherheit
    Nachteile
  • Betriebssystem ist teuer
  • häufig Ziel von Viren und Hackern
» Mehr Informationen

3.2. Festplatte und Arbeitsspeicher: entscheidend für die Geschwindigkeit

Wenn Sie einen 15-Zoll-Laptop kaufen, ist er bereits mit der erforderlichen Hardware ausgestattet. Allerdings sollten Sie beim Arbeitsspeicher (RAM) und der Festplatte genauer hinschauen. Gerade bei günstigen 15-Zoll-Laptops bis 500 Euro wird häufig an diesem Punkt gespart. Dabei kommt es nicht nur auf die Speicherkapazität der Festplatte an, sondern auch auf die Art. 15-Zoll-Laptops bis 500 Euro sind oftmals mit einer HDD-Festplatte ausgestattet, da diese am preiswertesten ist. Allerdings bietet sie auch eine niedrige Übertragungsrate und zeigt sich im Einsatz nicht als sehr langlebig.

Wesentlich schneller und langlebiger sind SSD-Festplatten. Ein 15-Zoll-Laptop mit SSD-Festplatte ist zwar meist höherpreisiger, aber dafür überwiegen die Vorteile. Denn die SSD-Festplatte im 15-Zoll-Laptop arbeitet schneller und auch leiser. Eine Mischung aus HDD- und SSD-Festplatte ist hingegen die SSHD-Festplatte. Sie vereint die Vorteile beider Modelle und zeigt sich im 15-Zoll-Laptop als solide Hardware.

Für Einsteiger reicht ein 15-Zoll-Laptop mit HDD-Festplatte vollkommen aus. Möchten Sie jedoch anspruchsvolle Arbeiten damit ausführen und suchen zum Beispiel einen 15-Zoll-Laptop für die Bildbearbeitung, ist es von Vorteil, nicht an der Festplatte zu sparen und zu einem höherpreisigen Modell zu greifen.

Nicht nur die Festplatte ist beim Kauf wichtig, auch der Arbeitsspeicher sollte nicht außer Acht gelassen werden. Denn je mehr Speicher verbaut ist, desto schneller arbeitet der 15-Zoll-Laptop. Für die Nutzung im Beruf empfiehlt es sich daher, einen 15-Zoll-Laptop mit 8 GB RAM oder mehr zu kaufen. So profitieren Sie von einem schnellen Programmstart und einer zügigen Arbeitsweise. Mit einem 15-Zoll-Laptop mit 8 GB RAM sind Sie auch für die Zukunft schnell aufgestellt und gehen sicher, dass Ihr Arbeitsgerät nicht so schnell an seine Belastungsgrenzen kommt.

3.3. Prozessor: das Herzstück des 15-Zoll-Laptops

Der Prozessor verarbeitet im Grunde alle Aufgaben des 15-Zoll-Laptops und ist für viele Prozesse, die im Hintergrund laufen, verantwortlich. Die Schnelligkeit eines 15-Zoll-Laptops hängt jedoch nicht nur vom Prozessor allein ab. Vielmehr müssen alle Komponenten harmonieren, damit der Prozessor sein volles Potenzial zeigen kann. Ein schneller Prozessor allein bringt keine zufriedenstellende Leistung, wenn alle anderen Bauteile schwächeln. Auch beim Prozessor kommt es wieder darauf an, für welchen Zweck Sie den 15-Zoll-Laptop kaufen. Wer gelegentlich im Internet surfen oder Briefe schreiben möchte, der benötigt keinen High-End-Prozessor. Bei einem 15-Zoll-Laptop für Spiele hingegen ist die Schnelligkeit von großer Bedeutung.

3.4. Grafik: Zusammenspiel von Grafikkarte und Display entscheidet

Auch bei den Grafikkarten gibt es erhebliche Preisunterschiede. Allerdings entscheidet die Grafikkarte allein nicht darüber, wie gut die Grafik des besten 15-Zoll-Laptops am Ende ist. Eine High-End-Grafikkarte kann nichts ausrichten, wenn das Display des 15-Zoll-Laptops keine hohe Auflösung ermöglicht. Je höher die Auflösung ist, desto schärfer ist das Bild.

laptop mit praesentation

Wichtige Kaufkriterien bei 15-Zoll-Laptops sind z. B. Festplatten- und Arbeitsspeichergröße, mit CD/DVD-Laufwerk sowie die Art des Prozessors und der Grafikkarte.

3.5. Weitere Ausstattung: Laufwerke, Anschlüsse und Co.

Neben der Hardware spielen bei der Auswahl eines 15-Zoll-Laptops auch noch weitere Merkmale eine Rolle. Dazu gehören etwa die Laufwerke und Anschlüsse. Da viele Programme inzwischen nur noch zum Download zur Verfügung stehen, sind inzwischen viele günstige 15-Zoll-Laptops nicht mehr mit DVD-Laufwerk ausgestattet. Wenn Sie ein DVD- oder CD-Laufwerk an Ihrem 15-Zoll-Laptop benötigen, sollten Sie beim Kauf explizit darauf achten, dass dieses enthalten ist. Viele Hersteller bieten auch die Möglichkeit, den 15-Zoll-Laptop optional mit DVD-Laufwerk auszustatten und haben einen entsprechenden Schacht dafür vorgesehen.

Ein weiterer Punkt, an dem häufig gespart wird, sind die Anschlüsse. Zwar gehören an modernen 15-Zoll-Laptops HDMI- und USB-Anschlüsse mittlerweile zum Standard. Doch fehlt es häufig an weiteren Anschlüssen, beziehungsweise die Anschlüsse sind nicht in ausreichender Anzahl vorhanden. Wer eine externe Festplatte, eine Maus oder eine Tastatur am 15-Zoll-Laptop anschließen möchte, muss sich häufig entscheiden, welche Geräte Priorität haben, da die Anschlüsse nicht ausreichen.

Weiteren Komfort bieten zusätzliche Features wie eine beleuchtete Tastatur. Verfügt der 15-Zoll-Laptop über eine beleuchtete Tastatur, gestaltet sich das Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich angenehmer. Ebenfalls von Vorteil ist ein 15-Zoll-Laptop mit entspiegeltem Display. Hier ist die Oberfläche des Displays nicht hochglänzend, sondern matt.

4. Welche Hersteller von 15-Zoll-Laptops gibt es?

frau mit laptop in der hand

Überlegen Sie genau, ob ein 15-Zoll-Laptop für Sie groß genug ist und ausreichend Leistung bietet.

15-Zoll-Laptops werden von verschiedenen Marken angeboten:

  • Acer
  • Dell
  • Asus
  • Lenovo
  • Samsung
  • Huawei
  • Xiaomi

Erhältlich sind 15-Zoll-Laptops sowohl im Elektro- als auch Computerfachmarkt. Auch Supermärkte oder Discounter wie Aldi, Lidl oder Norma verkaufen von Zeit zu Zeit günstige 15-Zoll-Laptops.

5. 15-Zoll-Laptop-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 15-Zoll-Laptops

5.1. Wie groß ist ein 15-Zoll-Laptop in cm?

Die Zoll-Werte beziehen sich auf die Bildschirmdiagonale des Laptops. Die Maße bei einem 15-Zoll-Laptop betragen 38,1 cm.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher 15-Zoll-Laptop ist wasserdicht?

Wenn Sie einen wasserdichten 15-Zoll-Laptop suchen, empfiehlt sich der Kauf eines Outdoor-Laptops. Allerdings weisen diese aufgrund ihrer robusten Verarbeitung eine höhere Dicke auf und bringen auch mehr Gewicht auf die Waage.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen 15-Zoll-Laptop-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit mehrfach Laptops getestet. Einen speziellen 15-Zoll-Laptop-Vergleich hat sie jedoch nicht durchgeführt. Daher gibt es keinen 15-Zoll-Laptop-Testsieger, den wir empfehlen können.

» Mehr Informationen

5.4. Wie schütze ich ein 15-Zoll-Laptop am besten beim Transport?

Für den Transport empfiehlt sich die Verwendung einer 15-Zoll-Laptop-Hülle, die das Gerät umschließt und vor Stürzen oder Stößen schützt. Wichtig ist hierbei, dass die 15-Zoll-Laptop-Hülle weder zu klein noch zu groß ist, um den bestmöglichen Schutz zu bieten.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es 15-Zoll-Laptops mit Touchscreen?

Ja, inzwischen gibt es auch 15-Zoll-Laptop mit Touchscreen. Beliebt in diesem Bereich ist zum Beispiel das klappbare Samsung Galaxy Book Pro 360 mit OLED-Display.

» Mehr Informationen

5.6. Wie viel Zoll sollte ein guter Laptop haben?

Mit einem 13- oder 15-Zoll-Laptop, können Sie bequem von unterwegs aus arbeiten oder im Internet surfen. Gaming-Laptops sollten hingegen eher eine Bildschirmdiagonale von 17 Zoll aufweisen. Gleiches gilt für Modelle, die Sie für das Grafikdesign nutzen.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein 15-Zoll-Laptop?

Einen günstigen 15-Zoll-Laptop gibt es bereits für unter 250 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 300 und 800 Euro. Sie finden aber auch Laptops mit dieser Bildschirmdiagonale, die mehr als 1.000 Euro kosten.

» Mehr Informationen