Ein dünner 17-Zoll-Laptop lässt sich wunderbar transportieren, sodass Sie flexibel arbeiten können. Damit das Gerät unterwegs nicht kaputtgeht, gibt es nützliches Zubehör zu kaufen. Eine Hülle für den 17-Zoll-Laptop schützt ihn vor Feuchtigkeit und Schmutz. Legen Sie auf einen hohen Tragekomfort Wert, ist eine Tasche für den 17-Zoll-Laptop zu empfehlen. Vorzugsweise ist sie innen gepolstert und besteht außen aus einem festen, wasserabweisenden Material. Ausgestattet mit einem soliden Handgriff und einem längenverstellbaren Trageriemen, können Sie Ihren Laptop überallhin mitnehmen.
Damit Sie draußen bei Sonnenschein auf Ihrem Bildschirm noch etwas erkennen können, sind Schutzfolien fürs Display sinnvoll. Mit ihrer Hilfe wird der 17-Zoll-Laptop entspiegelt.
Den Laptop vor fremden Zugriff schützen
Nicht nur mit Zubehör können Sie Ihren Laptop schützen. Damit Unbefugte sich nicht daran zu schaffen machen, sperren Sie die Tastatur mit einer einfachen Tastenkombination. Diese besteht meist aus der „Fn“-Taste für doppelt belegte Tasten und einer weiteren Taste. Letztere können Sie durch das aufgedruckte Tastatursymbol erkennen. Mit der gleichen Kombination wird der 17-Zoll-Laptop auch entriegelt.
Sind Sie oft beruflich unterwegs und brauchen Ihren Computer, können Sie den 17-Zoll-Laptop im Rucksack transportieren. Auch in dieser Kategorie gibt es spezielle Modelle mit gepolstertem Laptopfach. Sinnvoll ist es, auf eine robuste Verarbeitung, verstellbare Schulterriemen und einen leichtgängigen Reißverschluss zu achten. Den Rucksack für 17-Zoll-Laptops erhalten Sie in unterschiedlichen Größen. XL-Modelle bieten beispielsweise ausreichend Platz, um neben dem Rechner mehrere Dokumentenakten und Proviant für unterwegs mitzunehmen.
Arbeiten Sie mit Ihrem Laptop vorrangig zu Hause auf dem Sofa oder im Bett, ist ein Laptoptisch ein empfehlenswertes Accessoire. Die Modelle aus Kunststoff, Metall oder Holz haben klappbare oder sogar höhenverstellbare Beine und eine solide Oberfläche. Dadurch liegt Ihr Laptop eben auf und Sie brauchen nicht zu befürchten, dass Decken, Kissen oder Kleidung die Lüftung verdecken.
Achtung: Studien legen nahe, dass ein Laptop nicht auf den Knien balanciert werden sollte. Dadurch gewöhnt man sich nicht nur eine ungesunde Körperhaltung an – die Strahlung des WLANs kann bei Männern sogar zu einer Schädigung der Spermien führen.