Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Laptop (17 Zoll) Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Laptops sind handlich, flexibel und für das Arbeiten unterwegs eine gute Wahl. Möchten Sie Flexibilität und hohen Arbeitskomfort verbinden, ist eine Bildschirmgröße von 17 Zoll empfehlenswert.
  • Mit einem Laptop mit 17 Zoll können Sie bequem Texte schreiben, Videos anschauen oder Spiele spielen. Er taugt für geschäftliche ebenso wie für private Zwecke. Aufgrund der Displaygröße kommt er für alle Altersgruppen infrage.
  • Preis und Leistung eines Laptops werden von dessen Hardware beeinflusst. Reicht Ihnen ein Arbeitsgerät, ist ein Einsteigermodell geeignet. Um professionell Bilder zu bearbeiten und Videos zu cutten, sollten Sie sich für einen leistungsstarken Laptop mit guter Hardware entscheiden.

laptop-17-zoll-test

Sie möchten nicht nur im Büro arbeiten, sondern Texte auch unterwegs schreiben können? Ein 17-Zoll-Laptop ist ein empfehlenswertes Arbeitsgerät für jede Zielgruppe. Auf seinem großen Bildschirm können Sie eine Videokonferenz mit Kollegen oder Kunden führen. Alternativ schauen Sie sich privat einen Film oder die neuesten YouTube-Videos an und können dabei alles detailliert sehen. Auch zum Gaming sind Laptops mit 17-Zoll-Display ideal. Worauf Sie neben dem Bildschirm bei Ihrer Kaufentscheidung Wert legen sollten, verrät Ihnen ein Laptop-17-Zoll-Test 2023 im Internet.

1. Wofür eignet sich ein Laptop mit 17 Zoll?

Wie groß ist ein 17-Zoll-Laptop?

Früher maß der Bildschirm eines Laptops mit 17 Zoll tatsächlich 17 Zoll, was 43,18 Zentimetern entspricht. Inzwischen werden die Geräte zwar immer noch unter gleichem Namen angeboten, ihr Display misst jedoch in der Regel 17,1 bis 17,3 Zoll. Was zunächst unbedeutend klingt, kann für den Nutzerkomfort erheblich sein. Denn 17,3 Zoll sind umgerechnet bereits 43,94 Zentimeter.

Wie alle Laptops besitzt auch das Modell mit 17-Zoll-Display die klassische Klappform, die einen handlichen Transport ermöglicht. Aufklappbar wie ein Schreibtischkalender, besteht der Rechner aus einem Bildschirm und einer Tastatur. Die Mehrzahl der Geräte trumpft mit einem robusten Bau auf. Das Gehäuse der 17-Zoll-Laptops besteht modellabhängig aus:

  • Aluminium
  • Carbon
  • Magnesium
  • Kunststoff

Ist es geschlossen, sind Display und Tasten vor Schmutz und Stößen geschützt. Möchten Sie flexibel unterwegs arbeiten, läuft die Stromversorgung hauptsächlich über den integrierten Akku. Um diesen zu laden, schließen Sie den Laptop über das mitgelieferte Netzkabel einfach an die nächste Steckdose an.

mann mit laptop in der hand

Ein 17-Zoll-Laptop ist eine beliebte Größe bei den portablen Geräten.

Ein Laptop mit 17-Zoll-Display bringt aufgrund der Bildschirmgröße eine Reihe von Vorteilen mit sich. Beispielsweise haben sie im Vergleich zu kleineren Geräten eine höhere Auflösung. Besonders für die Gesundheit unserer Augen ist dieser Fakt wichtig, denn Schrift wird auf dem 17-Zoll-Laptop größer dargestellt als auf einem kleineren Bildschirm. Auch beim Anschauen von Fotos und Videos ist die Displaygröße vorteilhaft, um Details besser zu erkennen. Zu dem Zweck bietet die Mehrzahl der 17-Zoll-Laptops Full-HD mit 1.920 × 1.080 Pixeln.

Die Kombination aus hoher Pixeldichte und großem Bildschirm prädestiniert den Laptop mit 17 Zoll für eine Vielzahl an Anwendungsbereichen. Beispielsweise kommt er infrage als:

  • 17-Zoll-Laptop für Senioren
  • 17-Zoll-Laptop fürs Büro
  • 17-Zoll-Laptop fürs Gaming
  • 17-Zoll-Laptop für Bildbearbeitung
  • 17-Zoll-Laptop für Videobearbeitung

2. Welche Laptop-Typen unterscheiden sich?

Stellen Sie sich die Frage, warum Sie einen 17-Zoll-Laptop kaufen sollten? Um sie zu beantworten, können Sie sich einen Überblick über die gängigsten Laptopgrößen und deren Besonderheiten verschaffen:

Bildschirmgröße des Laptops Hinweise
Laptop mit 13 Zoll
  • sehr leicht und handlich
  • leistungsstärker als klassische Netbooks
  • weniger für Gamer geeignet
  • ohne optisches Laufwerk
  • nur mit wenigen Anschlüssen ausgestattet
Laptop mit 14 Zoll
  • sehr leicht und handlich
  • lange Akkulaufzeit
  • weniger für Gamer geeignet
  • mit wenigen Anschlüssen ausgestattet
Laptop mit 15 Zoll
Laptop mit 17 Zoll
  • detaillierte Auflösung und hohe Grafikpower
  • sehr gute Leistung
  • als Laptop für Gamer empfehlenswert
  • mit Nummernblock und optischem Laufwerk ausgestattet
  • sehr gute Lautsprecher
  • größer und schwerer als andere Modelle
  • oftmals nur kurze Akkulaufzeit

Schauen Sie sich diese Tabelle an, stellt sich schnell die Frage: „15-Zoll- oder 17-Zoll-Laptop – was ist besser?“. Pauschal lässt sie sich nicht beantworten. Vielmehr hängt die Wahl von Ihren individuellen Ansprüchen ab. Legen Sie mehr Wert auf Handlichkeit, ist ein Modell mit 15-Zoll-Bildschirm zu empfehlen. Brauchen Sie einen Laptop mit hervorragender Grafik und gutem Sound, wählen Sie die 17-Zoll-Alternative. Beachten Sie jedoch, dass diese mit einem Gewicht zwischen 3,5 und fünf Kilogramm einhergeht.

3. Kaufberatung: Wodurch zeichnet sich der beste 17-Zoll-Laptop aus?

Welche Auswahlkriterien für Sie eine Rolle spielen, kann sich stark unterscheiden. Während viele Gamer beispielsweise eine beleuchtete Tastatur beim 17-Zoll-Laptop favorisieren, ist für Filmfans eine gute Auflösung wichtiger. Schauen Sie sich Internet-Tests zu 17-Zoll-Laptops an, verschaffen Sie sich eine Übersicht zu den relevantesten Punkten.

3.1. Welches Betriebssystem sollten Sie wählen?

frau mit laptop auf sofa

Nutzen Sie einen 17-Zoll-Laptop z. B. um zu arbeiten, Filme zu schauen oder Spiele zu spielen.

Gehäusematerial und Art der Tastatur sind bei Ihrem 17-Zoll-Laptop nur Äußerlichkeiten. Seine Seele ist das Betriebssystem. Dieses dient als Zwischenelement zwischen Hardware und Software. Die drei bekanntesten Betriebssysteme auf dem Markt sind:

  • Microsoft Windows
  • Mac OS
  • Linux

Selbstverständlich haben alle drei Varianten ihre Vor- und Nachteile. Über diese können Sie sich in unabhängigen Tests online informieren. Die Mehrzahl der Laptops mit 17-Zoll-Display ist jedoch mit dem Betriebssystem Windows ausgestattet. Daher möchten wir dessen Vor- und Nachteile besser beleuchten:

    Vorteile
  • hohe Kompatibilität durch zusätzliche Software
  • hohe Kompatibilität mit zahlreichen Spielen
  • kaum Funktionsänderungen
    Nachteile
  • ohne Schutz empfänglich für Schadsoftware
» Mehr Informationen

3.2. Wie wichtig ist der Prozessor?

Der Prozessor Ihres Laptops ist für die Arbeitsgeschwindigkeit und Ladezeiten ein entscheidender Faktor. Hauptsächlich werden in den Geräten AMD- und Intel-Prozessoren verbaut. Beschränken wir uns auf Intel-Core-Prozessoren, unterscheiden sich drei Varianten: i3, i5 und i7. Ist Ihnen ein guter Preis am wichtigsten, sollten Sie dem i3-Prozessor den Vorzug geben. Dieser reicht für Einsteigerlaptops aus. Ob Arbeit, Freizeit oder Gaming – ein i5-Prozessor ist für all diese Bereiche zu empfehlen. Dagegen ist der Intel-Core i7 bei 17-Zoll-Laptops eher ein optionaler Luxus. Tatsächlich empfehlen viele Online-Tests zu Laptops mit 17-Zoll-Display ihn nur begeisterten Gamern mit dem nötigen Kleingeld.

» Mehr Informationen

3.3. Was gibt es beim Arbeitsspeicher zu beachten?

Der Arbeitsspeicher wird auch RAM genannt. Das Kürzel steht für „Random Access Memory“. Seine Aufgabe ist, die aktuell verwendeten Daten und Programme zu berechnen. Verfügt er über ausreichend Speicherkapazität, profitieren Sie bei Ihrem 17-Zoll-Laptop von einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit. Empfehlenswert ist eine Mindestgröße von acht Gigabyte. Diese gilt bei den meisten Laptops als Standard. Brauchen Sie mehr Speicher, sind 16-GB- und 32-GB-Arbeitsspeicher die Alternativen.

person tippt auf laptop

Möchten Sie Ihren 17-Zoll-Laptop viel unterwegs mitnehmen, empfehlen sich ein geringes Eigengewicht und eine lange Akkulaufzeit.

» Mehr Informationen

3.4. Wie stark sollte der Akku sein?

Damit Sie mit Ihrem 17-Zoll-Laptop unterwegs flexibel arbeiten können, verfügt dieser über einen leistungsstarken Akku. Hochwertige Modelle trumpfen mit einer Akkulaufzeit zwischen zwölf und 15 Stunden auf. Neigt sich die Energie dem Ende zu, laden Sie den Akku auf, indem Sie den Rechner an die Steckdose anschließen. Sie sollten es jedoch vermeiden, den nur teilweise entladenen Akku wieder aufzufüllen. Die Energiespeicher haben nur begrenzte Ladezyklen, sodass sie dadurch schneller kaputtgehen.

» Mehr Informationen

3.5. USB-C für den 17-Zoll-Laptop: Welche Anschlüsse werden noch benötigt?

Besonders wichtig ist beim 17-Zoll-Laptop USB-C. Über diesen Anschluss können Sie das Gerät mit Drucker oder Scanner verbinden oder eine Maus daran anschließen. Ebenfalls stecken Sie USB-Sticks mit Fotos oder Ihrer Lieblingsmusik in den USB-Anschluss. Bei vielen Laptops sind davon leider nur wenige vorhanden. Von einer hohen Flexibilität profitieren Sie mit einem 17-Zoll-Laptop, der drei oder mehr USB-Anschlüsse bietet. Ebenso achten Sie auf eine Kopfhörerbuchse, um Headset oder Kopfhörer mit dem Laptop zu verbinden.

» Mehr Informationen

3.6. Weitere wichtige Faktoren beim 17-Zoll-Laptop

Damit Sie auf Ihrem Laptop Bilder, Tabellen oder auch Filme sehen können, ist eine gute Grafikkarte von Bedeutung. Entsprechende Modelle kaufen Sie in verschiedenen Preiskategorien, wobei Einsteigergrafikkarten für weniger als 100 Euro zu haben sind. Da Sie mit Ihrem Laptop nicht nur etwas sehen, sondern auch hören wollen, achten Sie auf leistungsstarke Lautsprecher. Ein integriertes Mikrofon ermöglicht es Ihnen, selbst Aufnahmen zu tätigen und online zu stellen.

frau arbeitet mit laptop an schreibtisch

17-Zoll-Laptops werden für private, aber auch für berufliche Zwecke häufig verwendet.

4. Wie sinnvoll ist eine 17-Zoll-Laptop-Tasche?

Ein dünner 17-Zoll-Laptop lässt sich wunderbar transportieren, sodass Sie flexibel arbeiten können. Damit das Gerät unterwegs nicht kaputtgeht, gibt es nützliches Zubehör zu kaufen. Eine Hülle für den 17-Zoll-Laptop schützt ihn vor Feuchtigkeit und Schmutz. Legen Sie auf einen hohen Tragekomfort Wert, ist eine Tasche für den 17-Zoll-Laptop zu empfehlen. Vorzugsweise ist sie innen gepolstert und besteht außen aus einem festen, wasserabweisenden Material. Ausgestattet mit einem soliden Handgriff und einem längenverstellbaren Trageriemen, können Sie Ihren Laptop überallhin mitnehmen.

Damit Sie draußen bei Sonnenschein auf Ihrem Bildschirm noch etwas erkennen können, sind Schutzfolien fürs Display sinnvoll. Mit ihrer Hilfe wird der 17-Zoll-Laptop entspiegelt.

Den Laptop vor fremden Zugriff schützen

Nicht nur mit Zubehör können Sie Ihren Laptop schützen. Damit Unbefugte sich nicht daran zu schaffen machen, sperren Sie die Tastatur mit einer einfachen Tastenkombination. Diese besteht meist aus der „Fn“-Taste für doppelt belegte Tasten und einer weiteren Taste. Letztere können Sie durch das aufgedruckte Tastatursymbol erkennen. Mit der gleichen Kombination wird der 17-Zoll-Laptop auch entriegelt.

Sind Sie oft beruflich unterwegs und brauchen Ihren Computer, können Sie den 17-Zoll-Laptop im Rucksack transportieren. Auch in dieser Kategorie gibt es spezielle Modelle mit gepolstertem Laptopfach. Sinnvoll ist es, auf eine robuste Verarbeitung, verstellbare Schulterriemen und einen leichtgängigen Reißverschluss zu achten. Den Rucksack für 17-Zoll-Laptops erhalten Sie in unterschiedlichen Größen. XL-Modelle bieten beispielsweise ausreichend Platz, um neben dem Rechner mehrere Dokumentenakten und Proviant für unterwegs mitzunehmen.

Arbeiten Sie mit Ihrem Laptop vorrangig zu Hause auf dem Sofa oder im Bett, ist ein Laptoptisch ein empfehlenswertes Accessoire. Die Modelle aus Kunststoff, Metall oder Holz haben klappbare oder sogar höhenverstellbare Beine und eine solide Oberfläche. Dadurch liegt Ihr Laptop eben auf und Sie brauchen nicht zu befürchten, dass Decken, Kissen oder Kleidung die Lüftung verdecken.

Achtung: Studien legen nahe, dass ein Laptop nicht auf den Knien balanciert werden sollte. Dadurch gewöhnt man sich nicht nur eine ungesunde Körperhaltung an – die Strahlung des WLANs kann bei Männern sogar zu einer Schädigung der Spermien führen.

5. Wie können Sie Ihren 17-Zoll-Laptop reinigen?

Der beste Laptop mit 17 Zoll bringt wenig, wenn das Display verschmutzt und die Tastatur verklebt ist. Obgleich eine Tasche den 17-Zoll-Laptop vor Staub und Schmutz schützen kann, kommen Verunreinigungen vor. Möchten Sie das Display des Computers von Staubpartikeln oder verschmierten Stellen befreien, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

frau sitzt mit laptop in cafe

Standardfarben bei 17-Zoll-Laptops sind Schwarz und Silber, sie finden aber auch bunte Modelle.

  1. Nehmen Sie ein Microfasertuch und einen schonenden Displayreiniger zur Hand.
  2. Trennen Sie den Laptop vom Strom und schalten Sie das Gerät aus.
  3. Besprühen Sie das Tuch mit dem Reiniger und wischen Sie das Display ohne Druck ab.
  4. Polieren Sie bei Bedarf im Anschluss noch einmal mit einem trockenen Tuch den Bildschirm.
  5. Nun können Sie den Netzstecker wieder einstecken und den Laptop anschalten.

Auch die klassische oder beleuchtete Tastatur des 17-Zoll-Laptops lässt sich mit wenig Aufwand von Schmutz befreien. Dafür sollten Sie das Gerät ebenfalls vom Strom trennen. Anschließend können Sie mit einer feinen Bürste Krümel zwischen den Tasten hervorholen. Mit Kunststoffreiniger wischen Sie einmal über die gesamte Tastatur, bevor Sie die restliche Oberfläche mit einem Microfasertuch säubern.

6. Veröffentlichte Stiftung Warentest einen Test zu Laptops mit 17-Zoll-Display?

Einen spezifischen Vergleich zu 17-Zoll-Laptops gibt es bei Stiftung Warentest bislang nicht. Dennoch können Sie sich auf der Website des Verbraucherportals über einige empfehlenswerte Modelle informieren. Im Dezember 2021 nahm es in einem laufenden Rechner-Vergleich 121 Computer unter die Lupe. Darunter befanden sich auch Laptops mit einem 17-Zoll-Display.

Suchen Sie direkt nach einem Laptop-17-Zoll-Testsieger, finden Sie online eine Reihe von unvoreingenommenen Kaufberatungen und Ratgebern. Ebenso lohnt es sich, einen Blick in unsere Vergleichstabelle zu werfen.

7. Wo können Sie einen 17-Zoll-Laptop kaufen?

Sollte man einen 17-Zoll-Laptop gebraucht kaufen?

Suchen Sie nach einem 17-Zoll-Laptop bis 400 Euro, gibt es günstige Anbieter online. Sie sollten jedoch auf gebrauchte Ware verzichten. Auf entsprechende Computer haben Sie meist keine Garantie mehr. Sie wissen nicht, welche Fehler und Macken sie aufweisen. Dazu kommt, dass bei älteren Modellen häufig die Leistung schwächelt.

Brauchen Sie für die Arbeit oder die Freizeit einen leistungsfähigen Laptop mit 17-Zoll-Display, haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen Modellen und Kategorien. Vom einfachen Laptop bis zum Gaming-Laptop haben die Hersteller alles zu bieten. Damit Sie das Gerät finden, das am besten zu Ihren Ansprüchen passt, sollten Sie sich über die verschiedenen Marken informieren. Einige Anbieter, beispielsweise Lenovo, richten ihre Rechner an Laptop-Einsteiger. Dementsprechend sind die 17-Zoll-Laptops besonders bedienerfreundlich. Weitere namhafte Hersteller sind:

  • Acer
  • Asus
  • Dell
  • Fujitsu
  • Medion

Möchten Sie für einen Laptop mit 17 Zoll bis 400 Euro ausgeben, können Sie auch Geräte unbekannterer Anbieter ins Auge fassen. Teilweise zeichnen sich diese ebenfalls durch eine gute Qualität aus. Schnäppchen finden Sie mit ein wenig Glück auf der Internetseite von Discountern wie Lidl. Beachten Sie jedoch, dass günstige Laptops mit 17 Zoll bisweilen weniger Leistung bringen als die hochwertigen Modelle.

8. 17-Zoll-Laptop-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Laptops mit 17 Zoll

8.1. Was ist der Unterschied zwischen Laptop und Notebook?

Heute gebrauchen wir die Begriffe Laptop und Notebook synonym. Ursprünglich meinten sie jedoch zwei verschiedene Typen von Computern. Ein Laptop bietet eine Mindestgröße von 15 Zoll. Dagegen sind Notebooks mit 10 bis 13 Zoll deutlich kleiner und handlicher.

» Mehr Informationen

8.2. Welche Festplatte brauchen Sie für Ihren Laptop mit 17-Zoll-Display?

Bei der Mehrzahl der 17-Zoll-Laptops haben Sie die Wahl zwischen einer HDD oder SSD. Letztere kann durch Schnelligkeit, Leistungsfähigkeit und eine geringe Betriebslautstärke punkten. Zudem verbraucht sie nur wenig Strom. Für die meisten Einsatzgebiete eines Laptops reicht sie vollkommen aus. Brauchen Sie unvorhergesehener Weise doch mehr Speicherplatz, haben moderne Laptops einen zusätzlichen Speicherkartenslot. Alternativ können Sie die Speicherkapazität um eine externe Festplatte erweitern.

» Mehr Informationen

8.3. Ist jeder 17-Zoll-Laptop mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet?

Besitzt Ihr 17-Zoll-Laptop ein CD-Laufwerk, kann er in der Regel auch DVDs abspielen. Allerdings ist nicht jeder 17-Zoll-Laptop mit DVD-Laufwerk zu haben. Vorwiegend bei günstigen Modellen wird auf dieses Extra verzichtet. Hören Sie während der Arbeit gern Ihre Lieblings-CDs, sollten Sie bei der Auswahl des 17-Zoll-Laptops aufs CD-Laufwerk achten. Ebenso brauchen Sie es oftmals, um Gaming-Disks auf Ihrem Computer zu installieren.

» Mehr Informationen

8.4. In welchen Farben können Sie Ihren 17-Zoll-Laptop kaufen?

Längst gibt es die Laptops mit 17 Zoll nicht nur in Schwarz oder Silber. Besonders Geräte, die fürs Gaming prädestiniert sind, warten mit knalligen Farben und futuristischen Designs auf. Ob Blau, Gold oder Pink – die Laptops sind mehr als schlichte Arbeitsgeräte. Durch ihre auffällige Optik etablieren sie sich als wahre Lifestyle-Accessoires.

» Mehr Informationen

8.5. Welche Vorteile bietet Windows 11 beim 17-Zoll-Laptop?

Entscheiden Sie sich, Ihren 17-Zoll-Laptop auf Windows 11 zu upgraden, profitieren Sie von einer schnelleren Arbeitsgeschwindigkeit und einer besseren Fensterübersicht. Zudem unterstützt das Betriebssystem einige Android-Apps.

» Mehr Informationen

8.6. Wie viel kostet ein 17-Zoll-Laptop?

Günstige 17-Zoll-Laptops erhalten Sie für rund 400 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 600 und 1.000 Euro. Es gibt aber auch 17-Zoll-Laptops, die mehr als 1.500 Euro kosten.

» Mehr Informationen