Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Laser-Entfernungsmesser Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Laser-Entfernungsmesser sind in verschiedenen Preisgruppen erhältlich. Je nach benötigter Genauigkeit fällt der Preis teils deutlich höher aus. Für die meisten Heimwerker sind Modelle im mittleren Preissegment die beste Wahl.
  • Behalten Sie bei der Auswahl die Funktionsvielfalt im Blick. Während fast alle Laser-Entfernungsmesser mit einer Wasserwaage ausgestattet sind, unterscheiden sich die Berechnungsfunktionen teils deutlich.
  • Eine App-Kompatibilität ermöglicht es Ihnen, die gewonnenen Daten auf Ihr Smartphone zu übertragen. Entsprechende Funktionen sind allerdings meist hochpreisigen Modellen vorbehalten.

laser-entfernungsmesser-test

Nehmen Sie die Renovierung der eigenen Wohnung selbst in die Hand, können Sie viel Geld sparen. Doch nicht nur hohe Preise für den professionellen Handwerksbetrieb, sondern auch die oftmals langen Wartezeiten veranlassen immer mehr Menschen dazu, Renovierungen selbst vorzunehmen. Dank zahlreicher online verfügbarer Artikel und Videos zum Thema Heimwerken, können Sie sich schrittweise immer mehr Aufgaben zuwenden. Um möglichst professionelle Ergebnisse zu erzielen, spielt die Wahl des Werkzeugs eine wichtige Rolle.

Der klassische Zollstock sowie das Maßband sind zwar auch heute noch nützlich. In vielen Bereichen lassen sich mithilfe eines Laser-Entfernungsmessgeräts jedoch genauere Ergebnisse erzielen. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, welche verschiedenen Arten von Laser-Entfernungsmessers es gibt und wie sich der Preis zusammensetzt. Nicht immer ist es nötig, den erstplatzierten Laser-Entfernungsmesser aus einem Test im Internet auszuwählen, denn teils sind Funktionen, wie die Pythagoras-Berechnung, für Sie nicht von Bedeutung.

Wissen Sie bereits, welche Funktionen der für Sie beste Laser-Entfernungsmesser aufweisen sollte, so können Sie sich selbstverständlich auch direkt für eines der Modelle unseres Laser-Entfernungsmesser-Vergleichs 2023 entscheiden.

1. Wie funktioniert ein Laser-Entfernungsmesser?

laser-entfernungsmesser-bedienen

Die Funktionsweise der Geräte ist identisch, die Genauigkeit unterscheidet sich jedoch.

Bei einem Laser-Entfernungsmesser wird ein Laserstrahl ausgesendet. Trifft dieser auf ein Objekt, so wird der Laserstrahl gestoppt und das einfallende Licht wird reflektiert. Die Zeit, die der Laserstrahl benötigt, um die Distanz zurückzulegen, wird gemessen und anschließend in einen Zahlenwert umgerechnet. Dies ist recht einfach möglich, da sich Licht stets mit der gleichen Geschwindigkeit von knapp 300.000 km pro Sekunde ausbreitet.

Als Distanzmesser kommen daher ausschließlich digitale Laser-Entfernungsmesser zum Einsatz. Die Berechnung erledigt das Messgerät innerhalb von Sekundenbruchteilen, sodass Sie sofort ein Ergebnis erhalten.

Achtung: Laserstrahlen sind in der Lage, die Augen zu schädigen. Achten Sie daher stets darauf, den Laser nicht auf andere Personen zu lenken oder aber selbst direkt in den Laser-Entfernungsmesser zu sehen.

2. Wodurch unterscheiden sich Laser-Entfernungsmesser für den Außenbereich von Modellen für innen?

Roter oder grüner Laser?

Vielfach kommen auf kleineren Strecken im Außenbereich Laser-Entfernungsmesser mit grünem Laserstrahl zur Anwendung. Dies ist hilfreich, da grüne Laserstrahlen etwa 4 bis 6 Mal besser zu sehen sind als rote Laserstrahlen. Leider fallen jedoch auch die Kosten höher aus. Die Anschaffung lohnt sich daher nur selten. Bei größeren Distanzmessungen oder direktem Sonnenlicht werden Sie auch grüne Laserpunkte kaum wahrnehmen können, sodass ohnehin Hilfsmittel nötig sind.

Sie können einen Laser-Entfernungsmesser sowohl in Innenräumen als auch draußen im Freien verwenden. Entscheidend ist jedoch die maximale Entfernung, die ein Modell erreichen kann.
Sehr einfache Laser-Entfernungsmesser erreichen bereits 12 m oder 15 m. Im Innenbereich dürfte dieser Wert ausreichen. Um auf dem eigenen Grundstück Messungen vornehmen zu können, sollte die Reichweite des Laser-Entfernungsmessers hingegen 50 m oder mehr betragen.

Entscheiden Sie sich für einen Laser-Entfernungsmesser mit 100 m Reichweite, so stellt sich jedoch oft das Problem, dass Sie den Laserpunkt in der Entfernung nicht mehr sehen können. Die theoretische Reichweite des Laser-Entfernungsmessers von 100 m lässt sich daher ohne Hilfsmittel kaum nutzen.

Um höhere Distanzen von 30 m oder mehr tatsächlich abmessen zu können, benötigen Sie einen Empfangssensor. Bitte achten Sie daher bereits bei der Auswahl darauf, ob das jeweilige Modell mit einem Empfänger kombinierbar ist. Die Reichweite, die in m angegeben wird, sollte daher nur eingeschränkt Einfluss auf Ihre Kaufentscheidung haben.

Achtung: Liegt der Outdoor-Laser-Entfernungsmesser einmal auf der feuchten Erde oder soll bei nassem Wetter verwendet werden, so achten Sie auf die IP-Zertifizierung. Staubgeschützt und sicher vor Strahlwasser sind Modelle der Schutzklassen IP 65, IP67 und IP68. Zusätzlich hilfreich ist es, wenn der Laser-Entfernungsmesser für den Außenbereich stoß- und schlagfest ist. So ist es weniger problematisch, diesen einmal an einer unsicheren Stelle zu positionieren.

3. Welche Funktionen kann ich von einem Laser-Entfernungsmesser erwarten?

Wenn Sie einen Laser-Entfernungsmesser kaufen möchten, so steht vor allem die Anzahl der möglichen Funktionen im Fokus. Sofern Sie jedoch selbst nur eine schlichte Distanzmessung ausführen möchten, werden Sie auch mit günstigen Laser-Entfernungsmessern glücklich.

laser-entfernungsmesser in der praxis

Der Funktionsumfang kann sehr bedeutend sein.

Schneidet ein Laser-Entfernungsmesser in einem Test im Internet besonders gut ab, so ist dies primär der Funktionsvielfalt geschuldet. Die wichtigsten Funktionen möchten wir Ihnen daher in der folgenden Tabelle etwas näher vorstellen:

Funktion Kurzerklärung
Entfernungsmessung
  • zeigt die direkte Entfernung zwischen zwei Punkten an
  • die Länge des Laser-Entfernungsmessers wird bei der Berechnung automatisch abgezogen
  • diese Grundfunktion können Sie mit jedem beliebigen Laser-Entfernungsmesser nutzen
Flächen- sowie Volumenberechnung
  • eignet sich, um die Quadratmeteranzahl oder auch die Kubikmeteranzahl eines Raumes zu bestimmen
  • die Werte von zwei bzw. drei Strecken werden multipliziert, um Ihnen eine manuelle Berechnung zu ersparen
  • ist eine hilfreiche Funktion, um die Menge an Laminat, Fliesen oder auch Farbe sowie Tapete für einen Raum sehr einfach abschätzen zu können
Addition
  • eignet sich zur Bestimmung mehrerer Längen in kurzer Zeit
  • sämtliche gemessenen Strecken werden automatisch addiert; achten Sie darauf, ob eine Begrenzung der maximalen Streckenanzahl angegeben ist
  • ist nützlich, um herauszufinden, welche Länge an Fuß- oder Deckenleisten Sie bestellen müssen
Pythagoras-Funktion
  • eignet sich zur Bestimmung der Höhe, Breite oder Länge, wenn Sie einen Punkt nicht erreichen können
  • der Laser-Entfernungsmesser mit Winkelfunktion erlaubt es Ihnen, anhand zweier Messwerte, den dritten zu bestimmen
  • damit das Messergebnis mit dem Winkelmesser stimmt, müssen Sie sehr exakt arbeiten, denn die beiden anderen gemessenen Strecken lassen eine Berechnung der dritten Strecke zu
Dauermessung
  • sendet konstant einen Laserstrahl aus, sodass Sie die Entfernung jederzeit ablesen können
  • die Funktion besitzen nur wenige hochwertige Modelle
  • hilft Ihnen dabei, Wände oder Decken exakt auszurichten

Damit Sie sich nicht jeden Wert direkt notieren müssen, ist es hilfreich, wenn der Laser-Entfernungsmesser über eine Speichermöglichkeit verfügt. Je nachdem, für welchen der Laser-Entfernungsmesser aus einem Test im Internet Sie sich entscheiden, liegt die Anzahl der Speicherplätze bei 10, 20 oder 30.

4. Gibt es Laser-Entfernungsmesser mit einer Genauigkeit zwischen 0 und 1 mm?

laser-entfernungsmesser-mit-zubehoer

Mit einem Zollstock erzielen Sie in aller Regel schlechtere Messwerte.

Ist es Ihnen wichtig, einen Laser-Entfernungsmesser mit einer hohen Genauigkeit zu bestellen, so achten Sie auf die Zertifizierung gem. ISO 16331-1. Diese besagt, dass die Genauigkeit auf maximal 3 mm festgelegt ist.

Es gibt jedoch auch Hersteller, die die Genauigkeit Ihrer Laser-Entfernungsmesser mit 0 bis 1 mm angegeben.

Für den privaten Einsatz sind Modelle, die der Norm entsprechen, ausreichend.

5. Lohnt sich die Anschaffung eines Laser-Entfernungsmessers mit Kamera?

Die Anzahl der Laser-Entfernungsmesser, die mit einer Kamera ausgestattet sind, fällt sehr gering aus. Generell verfügen die Modelle jedoch über zahlreiche Zusatzfunktionen und sind daher durchaus nützlich. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie den Multifunktionsdetektor mit Laser und Entfernungsmesser im Außenbereich einsetzen möchten.

Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Aspekte, die für und gegen ein solches Modell sprechen, für Sie gegenübergestellt:

    Vorteile
  • erlaubt eine sehr exakte Ausrichtung
  • kleinste Änderungen können bildlich festgehalten werden
  • sehr gute Ablesbarkeit des Displays
    Nachteile
  • es entstehen höhere Anschaffungskosten
  • der Energieverbrauch ist höher

6. Laser-Entfernungsmesser-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Laser-Entfernungsmessern

6.1. Welche Laserklassen gibt es?

Laserklassen lassen sich in folgende Gruppen einteilen:

Laserklasse Gefährlichkeit
1 ungefährlich
2 nur bei kurzzeitiger Bestrahlung der Augen ungefährlich
3 potenziell gefährlich, sodass das Tragen einer Schutzbrille nötig ist
4 hohe Gefährlichkeit für Augen, zusätzlich Brandgefahr

Sämtliche Laser-Entfernungsmesser fallen in die 2. Kategorie. Vermeiden Sie daher weitestgehend den direkten Kontakt mit den Augen.

» Mehr Informationen

6.2. Verfügen die besten Laser-Entfernungsmesser über Bluetooth?

Einige der hochpreisigen Laser-Entfernungsmesser sind mit Apps nutzbar. Über Bluetooth wird der Laser-Entfernungsmesser mit dem Smartphone oder einem Tablet verbunden.
Auf diese Weise ist es Ihnen möglich, Daten von dem Laser-Entfernungsmesser auf eine App, die sich auf dem externen Gerät befindet, zu übertragen. So lassen sich Pläne erstellen oder auch einfache Skizzen zeichnen.

Tipp: Die Anschaffung lohnt sich vor allem dann, wenn Sie umfangreiche Renovierungsarbeiten vornehmen möchten.

» Mehr Informationen

6.3. Existiert bereits ein Laser-Entfernungsmesser-Test der Stiftung Warentest?

Nein, bislang existiert leider kein Test zu den verschiedenen Modell-Typen. Anhand der Vergleichskriterien unserer Tabelle sollte es Ihnen allerdings leichtfallen, Ihren persönlichen Laser-Entfernungsmesser-Testsieger zu bestimmen.

laser-entfernungsmesser-vergleich

Bislang mangelt es an einer Untersuchung der Stiftung Warentest.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Hersteller bieten Laser-Entfernungsmesser an?

Zu den bekanntesten Marken zählen Bosch, Würth, Parkside, Leica, Makita, Mileseey, Hilti und Flex.

» Mehr Informationen

6.5. Kann ich einen Laser-Entfernungsmesser beim Golf verwenden?

Neben dem kleinen Laser-Entfernungsmesser, der auf der Baustelle Verwendung findet, können Sie sich auch für ein Fernglas mit Laser-Entfernungsmesser entscheiden, um die Distanzen beim Golf exakt bestimmen zu können.
Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht jede Art der Laser-Entfernungsmesser beim Golf gern gesehen bzw. zugelassen ist. Dies gilt vor allem für Geräte, die zusätzlich ein Höhenprofil angeben.

» Mehr Informationen

6.6. Sind Laser-Entfernungsmesser für die Jagd geeignet?

Erstreckt sich das Einsatzgebiet nicht auf die Baustelle, so fällt die Ausstattung des Laser-Entfernungsmessers gänzlich anderes aus. Der Laser-Entfernungsmesser, der zur Jagd verwendet werden kann, ähnelt dem Modell für den Golfplatz.
Entsprechende Laser-Entfernungsmesser, die beim Militär und nicht nur auf der Jagd Verwendung finden, untersuchen wir in diesem Vergleich jedoch nicht.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Author, P. (n.d.). Erster Bosch Laser-Entfernungsmesser mit Kamera | Bosch Professional. https://www.bosch-professional.com/de/de/wissen-innovation/produkt-presseinfos/contentpage_presse_item_1024.html
Knigge, G. (2018, January 4). Golf-Entfernungsmesser: GPS oder Laser? Golf Knigge. https://golf-knigge.de/golf-entfernungsmesser-gps-oder-laser/
Laserklassen nach DIN EN 60825-1. (n.d.). https://www.hedue.de/wiki/laserklassen-nach-din-en-60825-1/de
Statista. (2018, June 7). Umfrage zum Selbermachen von Schönheitsreparaturen und Renovierungsarbeiten 2014. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/315096/umfrage/umfrage-zum-selbermachen-von-schoenheitsreparaturen-und-renovierungsarbeiten/