Ein guter Laser-Multifunktionsdrucker für zu Hause sowie das Büro sollte über eine solide Auflösung verfügen, um Texte und Fotos in bester Qualität drucken zu können.

Je nach Dokument unterscheidet sich die ideale Auflösung.
Je nachdem, ob Sie Bilder, Grafiken oder Textdokumente ausdrucken möchten, unterscheidet sich die ideale Auflösung allerdings deutlich. Sie können sich bei der Auswahl an folgenden Richtwerten orientieren:
Art | Druck-Auflösung |
Textdokumente | 300 dpi |
Dokumente mit grafischen Elementen | 600 dpi |
Fotos | 1.200 dpi (oder mehr) |
Die meisten Laser-Multifunktionsdrucker, die in Tests im Internet zu finden sind, verfügen über eine Mindestauflösung von 600 x 600 dpi. Sie sollten daher keine Schwierigkeiten haben, Texte und Grafiken detailgetreu ausdrucken zu können.
Sofern Sie jedoch Fotos drucken möchten, ist eine höhere Auflösung ratsam. In diesem Fall kann es sich allerdings bezahlt machen, anstelle eines Farb-Laser-Multifunktionsdruckers einen Tintenstrahldrucker zu verwenden.
Tipp: Der Vorteil eines Tintenstrahldruckers liegt darin, realistischere Farben zu erzeugen. Dies wird vor allem in Übergangsbereichen deutlich, da die Tinte leicht ineinander verlaufen kann, um ein einheitliches Bild zu generieren.