2.1. Pkw-Anhänger als praktische Kipper
Bei der Ausstattung von Fahrradanhängern kommt es ebenfalls wieder auf die Art des Anhängers an. Manche besonders kleinen Varianten kommen beispielsweise mit nur einem Rad aus. Einrad-Lastenanhänger für das Fahrrad sind jedoch ziemlich begrenzt, wenn es um das Maximalgewicht geht.

Auch für das Fahrrad erhalten Sie die praktischen Anhänger.
Ein Vorteil dieser und anderer leichter Anhänger ist, dass diese häufig zu den faltbaren Lastenanhängern gehören. Auf diese Weise sparen Sie viel Platz, wenn Sie den Anhänger gerade nicht nutzen und ihn in der Garage oder dem Keller verstauen wollen. Ein notwendiges Zubehör für Fahrradanhänger sind entsprechende Kupplungen. Für Radanhänger lohnen sich zudem auch Sicherheitswimpel.
Hier sollte auf eine stabile Montageart geachtet werden. Autotransportanhänger mit Ladefläche bieten oft keine besonderen Extras, sind dafür aber auch als Kipper erhältlich. Hundeanhänger, egal für welches Fahrzeug, sind mit einer entsprechenden Luftversorgung konzipiert.
2.2. Offene und geschlossene Anhänger: Auch der Fahrradtransport ist mit Kastenanhängern möglich
Bei Autos sind geschlossene Hänger eine Option. Motorräder kommen hingegen aus Sicherheitsgründen nicht ohne Kastenanhänger mit Deckeln aus. Lastenanhänger für das Auto können auch für den Transport von Fahrrädern genutzt werden. Die entsprechenden Transportaufhängungen sind nicht selten oben auf einem Kastenanhänger montiert. In diesen werden die Fahrräder oder Mountainbikes gesichert.
Offene Anhänger eignen sich, wenn eine Ladefläche einfach be- und entladen werden soll. So gibt es auch Fahrrad-Lastenanhänger mit freier Ladefläche. Zum Transport von Maschinen, Sand oder Baumaterial benötigen Sie aber einen besonders stabilen Fahrrad-Lastenanhänger, der ein Gewicht 100 kg aushalten sollte.