Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Lattenrost Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Wer keinen Lattenrost im Bett hat, der besitzt entweder ein Boxspringbett oder schläft auf dem Fußboden. Denn in jedem Bettgestell befindet sich eine Lattenrostauflage, in der ein einfacher Rollrost oder ein hochwertiger Lattenrost flach aufliegt und die Matratze über dem Boden schweben lässt.
  • Auch wenn das Gewicht vom Lattenrost selbst relativ gering ist, halten die Federholzrahmen im Bettgestell hohen Körpergewichten stand. Unter der Bettdecke und dem Matratzenschoner sorgen weiche und harte Lattenroste für perfekten Komfort im Schlaf.
  • In vielen Lattenrahmen-Tests im Internet wurde darauf hingewiesen, dass ein großer Lattenrost mit 160 x 200 cm im Doppelbett nicht immer die Bedürfnisse beider Schläfer gleichermaßen gut erfüllt. Sehr raffinierte, verstellbare Lattenroste können sogar am Kopf- und Fußteil leicht angehoben werden.

lattenrost-test

Immer mehr Menschen schlafen nicht mehr gut und fühlen sich am nächsten Morgen wie gerädert. Hinterfragt werden dann meist erst einmal die Matratze oder das Kissen und die Bettdecke, bevor dann auch psychosomatische Hintergründe beleuchtet werden. Was viele Menschen dabei vollkommen vergessen, ist der Lattenrost im Bettgestell. Dieser Lattenrost trägt das gesamte Körpergewicht des Schläfers als Lattenrost über dem Boden und stützt idealerweise die unterschiedlichen Bereiche härter oder weicher.

Wir haben für Sie in verschiedenen Lattenrost-Tests im Internet recherchiert, was Sie bei der Auswahl beachten sollten. Erfahren Sie in unserem Lattenrost-Vergleich 2023, woran Sie gute Qualität erkennen.

1. Was ist ein Lattenrost?

Ein Lattenrost in Tests im Internet befindet sich im Inneren Ihres Bettgestells, wo ein kleiner Rahmen als Auflage vorgesehen ist. Einen Lattenrost mit Füßen können Sie hingegen als freistehenden Lattenrost aufstellen, was allerdings in kaum einem Schlafzimmer so zu sehen ist.

Wir gehen in diesem Vergleich nicht näher auf Lattenroste mit Beinen ein, da diese nur bei sehr starkem Übergewicht benötigt werden. Einen Lattenrost bei Übergewicht finden Sie in herkömmlicher Bauweise bis zu 200 kg Belastbarkeit.

Elektrische Lattenroste steigern den Komfort

Bei einem elektrischen Lattenrost kann per Knopfdruck das Kopfteil oder das Fußteil angehoben werden. Dies ist beim Lesen im Bett, in höherem Alter oder bei Erkrankungen sehr praktisch, wenn der Lattenrost mit Motor unterschiedliche Positionen zulässt.

Ein schmaler Lattenrost mit 90 x 200 cm ist so aufgebaut, dass sich in dessen eigenem Rahmen eine Vielzahl sogenannter Federleisten befindet. Diese mehr oder weniger elastischen Leisten lassen sich verschieben und einstellen, sodass der Körper in einer schonenden Haltung im Schlaf gestützt wird. Dafür werden je nach Modell zwischen 25 und 44 Federleisten verwendet, um punktgenau für Unterstützung zu sorgen. Die Wirbelsäule sollte auf dem Rücken oder der Seite liegend möglichst in ihrer natürlichen S-Form gestützt werden.

Die Maße Ihres Bettgestells bestimmen darüber, welches Format der Lattenrost besitzen sollte. Normierte Standardwerte sind folgende Größen:

matratze auf lattenrost

Ein hochwertiger Lattenrost sorgt gemeinsam mit Matratze und Bettzeug für einen guten Schlaf.

  • Lattenrost mit 80 x 200 cm
  • Lattenrost mit 90 x 200 cm
  • Lattenrost mit 100 x 200 cm
  • Lattenrost mit 120 x 200 cm
  • Lattenrost mit 140 x 200 cm
  • Lattenrost mit 160 x 200 cm
  • Lattenrost mit 180 x 200 cm

Ab einer Breite von 140 cm kann man von einem Doppelbett sprechen, das man entweder mit einem oder aber mit zwei verschiedenen Lattenrosten bestücken kann. Wo junge Paare meist noch gut auf dem gleichen Rost liegen können, wird es im Alter oft zunehmend ungemütlicher, manchmal auch nur für einen der zwei Schläfer. Um den Liegekomfort an die Bedürfnisse beider Menschen anzupassen, könnten zwei separate Lattenroste hilfreich sein.

Kleine Schieber an den einzelnen Federleisten machen den Lattenrost verstellbar, sodass die Härteregulierung punktelastisch und ergonomisch abgestimmt werden kann. Wo hohes Gewicht lagert, braucht man vorwiegend mehr Unterstützung. Der Schultergürtel und die Hüfte brauchen also mehr Stütze als die Füße.

2. Welche Kategorien von Lattenrosten sind verfügbar?

Dass es sich bei einem großen Lattenrost mit 160 x 200 cm eher nicht um einen Lattenrost für Kinder handelt, erschließt sich wohl allein aufgrund des Formats. Daher wollen wir Ihnen nachstehend zwei grundsätzlich verschiedene Typen mit den wichtigsten Eigenschaften vorstellen, die Sie vor der Entscheidung kennen sollten:

Art des Lattenrostes Eigenschaften
manueller Lattenrost
  • klassischer Rahmen mit Federleisten
  • als einfacher, günstiger Rollrost oder hochwertig mit Einstellmöglichkeiten
  • günstig
  • lange Lebensdauer
  • mit verstellbaren Kopf- und Fußteilen erhältlich
  • Einstellung erfolgt manuell
  • keine Stromquelle erforderlich
  • ideal für Kinder und Erwachsene
elektrischer Lattenrost
  • klassischer Rahmen mit Federleisten
  • Kopf- und Fußteile lassen sich elektrisch heben und senken
  • Liegezonen werden über einen oder zwei Motoren bewegt
  • Stromquelle erforderlich, laufende Stromkosten
  • höher Anschaffungskosten
  • Motoren nicht immer leise
  • ideal für ältere, eingeschränkte und kranke Menschen

Wenn Sie sich im Fachgeschäft beraten lassen, werden gute Verkäufer Ihnen schnell die Vorzüge elektrischer Lattenroste schmackhaft machen. Hinterfragen Sie aber einmal ganz in Ruhe, wie oft Sie das Fußteil in der Praxis tatsächlich anheben werden. Zählen Sie mit, wie oft Sie lieber in einer fast sitzenden Position lesen, surfen oder fernsehen wollen. Häufig braucht man nur selten diese Veränderungen und kann sie dann auch einfach manuell vornehmen.

Tipp: Lattenroste mit Motor müssen unbedingt mit einer Notabsenkung abgesichert sein. Hier nimmt der Lattenrost bei Stromausfall oder Störungen immer wieder eine waagerechte Liegeposition ein.

3. Woran erkennt man einen Lattenrost-Testsieger?

Ein Aufkleber der Stiftung Warentest kennzeichnet Testsieger, wobei dieser natürlich nicht zwingend der beste Lattenrost für Ihre Bedürfnisse sein muss. Denn es ist im Vorfeld gar nicht so einfach, beispielsweise die Länge der Lebensdauer eines Lattenrostes vorauszusagen. Wer verstellbare Lattenroste bevorzugt, wird vielleicht elektrische Varianten bevorzugen. Für gesunde Kinder hingegen könnten ausziehbare Lattenroste eine gute Wahl sein, die auch im nächstgrößeren Bett noch einmal genutzt werden können. Wir würden Ihnen also davon abraten, einfach irgendeinen günstigen Lattenrost bei Tchibo zu bestellen, sondern bestimmte Kriterien im Vorfeld zu prüfen. Wir stellen Ihnen in den nächsten Abschnitten unserer Kaufberatung wichtige Details vor, die Sie beachten sollten.

3.1. Was muss man über Maße und Formate wissen?

lattenrost in doppelbett

Sind Sie etwas kräftiger oder möchten den Lattenrost zu zweit nutzen, dann beachten Sie die maximale Belastbarkeit.

Das Bettgestell entscheidet darüber, in welchem Format der Rost auf die Lattenrostauflage passt. Dank normierter Standardwerte finden Sie passende Lattenroste in variantenreicher Vielfalt. Beachten Sie darüber hinaus auch die Einbauhöhe, die beim statischen oder faltbaren Lattenrost variieren kann. Ist der Rahmen vom Bett eher niedrig, sollte die Bauhöhe des Lattenrostes damit harmonieren. Ansonsten hebt der Lattenrost im Bett auf der Auflage die Matratze zu weit über den Rahmen hinaus, was meist ziemlich merkwürdig aussieht. Noch schlimmer wäre es, wenn die Matratze nicht mehr genügend Halt findet und dadurch zu rutschen beginnt. Sie können im Vorfeld einfach messen, welcher Abstand zwischen Halterung für die Auflage im Bettgestell und dem Rahmen vorhanden ist. Dann können Sie die Lattenrost-Höhe dazu passend aussuchen, die größtenteils zwischen 7,5 und 10 cm liegt.

» Mehr Informationen

3.2. Hängen Größe und Belastbarkeit zusammen?

Die Maße in cm haben grundsätzlich keine Auswirkungen auf die maximale Belastbarkeit. Sowohl schmale Matratzen mit 80 x 200 cm können bis zu 180 kg tragen als auch größere Modelle. Alle Hersteller machen Angaben zur maximalen Belastbarkeit, sodass Sie Lattenroste passend zu Ihrem Körpergewicht wählen können. Aber denken Sie nicht nur daran, dass Sie vielleicht ein paar Kilogramm zulegen, sondern vielleicht schon bald zu zweit im Bett liegen. Gönnen Sie sich also viel Luft nach oben, damit Sie sich auch in eher aktiven Nächten keine Sorgen um den Lattenrost machen müssen.

» Mehr Informationen

3.3. Was muss man für den punktelastischen Liegekomfort beachten?

weisses bett mit lattenrost

Lattenroste finden Sie in verschiedenen Größen, passend zu Ihren Bettmaßen.

Nicht auf dem Boden liegt der Lattenrost, sondern im Rahmen des Bettgestells auf einer Auflage. Deshalb sollte die Passform perfekt sein. Am wenigsten Bewegung unter der Matratze liefern Lattenroste mit Gummihalterung, die lautlos und griffig in Position bleiben. Ausziehbare Lattenroste werden eher für Kinder angeboten, während Varianten für Erwachsene von verstellbaren Details profitieren. Kopf- und Fußteil sollten sich zumindest manuell einstellen lassen, während Sie die unterschiedlichen Federleisten individuell straffen oder lösen können. Je nach Anzahl der Federleisten können Sie an bis zu 44 Leisten punktelastisch für mehr Härte oder eine weichere Unterstützung sorgen.

Die Leisten bestehen aus Holz, wo Birke oder Buche Hinweise auf gute Qualität beim Material sind. Auch Fiberglas wird teilweise verwendet, ist aber an deutlich höheren Preisen zu erkennen.

Die meisten Hersteller bieten Lattenroste mit fünf oder sieben bereits vorab eingestellten Liegezonen an. Diese treffen ungefähr die Regionen, an denen der Körper unterschiedliche Härten für einen ergonomischen Schlaf benötigt. Probieren Sie zunächst die voreingestellte Version aus und steuern dann bei Bedarf etwas nach. Klappbare Roste oder billige Rollroste verfügen für gewöhnlich nicht über derartige Einstellungsmöglichkeiten, bieten also einen weniger individuellen Liegekomfort.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile selbst gebauter Lattenroste?

Passionierte Heimwerker und Fans von Do-It-Yourself stellen vielfach Anleitungen ins Internet, wie man einen Lattenrost scheinbar einfach selbst bauen kann. Pro und Contra sehen wir wie folgt:

    Vorteile
  • gut für Betten außerhalb der Standardmaße
  • geringe Kosten
    Nachteile
  • meist wenig bis gar nicht ergonomisch
  • Lebensdauer wahrscheinlich geringer
  • erfordert handwerkliche Fähigkeiten

5. Lattenrost-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Lattenrosten

5.1. Gibt es Zubehör für Lattenroste?

Für die Einstellung sind die kleinen Schieber an den einzelnen Federleisten zuständig, die allerdings nicht separat geliefert werden. Bei elektrischen Varianten finden Sie oft eine Fernbedienung als praktisches Zubehör, um die Motoren zu steuern.

lattenrost wird zusammengebaut

Günstige Lattenroste bestehen meist nur aus Holzpaletten, während sich teure Lattenroste sogar verstellen lassen und mehrere Liegezonen bieten.

» Mehr Informationen

5.2. Wie wichtig ist ein Lattenrost?

Die punktelastische Unterstützung ist wichtig, um Ihren Körper in der Nacht durch die Matratze hindurch zu stützen. Sie können einfach einmal einige Nächte die Matratze auf den Boden legen und den Unterschied erfühlen.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Marken bieten Lattenroste an?

Im Vergleich haben Hersteller wie Schlaraffia, Tauro, Tempur, Emma, Beco, Wenko, Traumnacht und Avenco immer wieder gute Bewertungen bekommen.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man einen Lattenrost kaufen?

Lattenroste werden in Betten- und Matratzengeschäften angeboten, im Angebot findet man sie auch in Supermärkten. Die größte Vielfalt an Produkten hält allerdings das Internet bereit.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Lattenrost?

Sie sollten im Durchschnitt etwa 130 Euro einkalkulieren, wobei sehr günstige Modelle nur knapp 70 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.6. Welcher Lattenrost ist gut für den Rücken?

Ein Lattenrost, der über eine hohe Punktelastizität verfügt, gilt als besonders gut für den Rücken. Weiterhin lohnt sich ein Lattenrost, bei dem Sie die Spannung und Härte der einzelnen Latten individuell einstellen können.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Lattenroste in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Lattenroste Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Vario Comfort 44 von Schlummerparadies - beispielhafter Internetpreis: 178 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Rhodos NV von FMP Matratzenmanufaktur - beispielhafter Internetpreis: 159 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 7-Zonen-Lattenrost Rhodos KF von FMP Matratzenmanufaktur - beispielhafter Internetpreis: 179 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Lattenrost XXL 7-Zonen von BMM - beispielhafter Internetpreis: 149 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Royal Duo K von Beco - beispielhafter Internetpreis: 164 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Rollrost von Hansales - beispielhafter Internetpreis: 145 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Vario Sleep Best 42 von Schlummerparadies - beispielhafter Internetpreis: 119 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Fix Sleep Best 42 von Schlummerparadies - beispielhafter Internetpreis: 119 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: 7 Zonen Lattenrost von Madera - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Motor Comfort 44 von Schlummerparadies - beispielhafter Internetpreis: 339 Euro

Für den Lattenroste-Vergleich konnten nur "sehr gute" Lattenroste sowie "gute" Lattenroste von 15 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Lattenroste die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Vario Comfort 44 von Schlummerparadies und den Preis-Leistungs-Sieger Rhodos NV von FMP Matratzenmanufaktur.

Im Lattenroste-Vergleich stellt der Hersteller Schlummerparadies mit 4 von 21 verschiedenen Produkten die meisten Lattenroste in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Lattenrost-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Lattenroste-Vergleich insgesamt 21 Lattenroste von 15 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Lattenroste-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Lattenroste?

Sofern Sie nicht 339,00 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Rhodos NV von FMP Matratzenmanufaktur zurückgreifen oder durchschnittlich 119,67 Euro für ein Lattenrost eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welches der Lattenroste kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Lattenroste-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 8872 Bewertungen erhielt das Vario Sleep Best 42 von Schlummerparadies. Mehr Informationen »

Welche Lattenroste heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

10 der 21 Lattenrosteaus unserem Lattenroste-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Vario Comfort 44 von Schlummerparadies, Rhodos NV von FMP Matratzenmanufaktur, 7-Zonen-Lattenrost Rhodos KF von FMP Matratzenmanufaktur, Lattenrost XXL 7-Zonen von BMM, Royal Duo K von Beco, Rollrost von Hansales, Vario Sleep Best 42 von Schlummerparadies, Fix Sleep Best 42 von Schlummerparadies, 7 Zonen Lattenrost von Madera und Motor Comfort 44 von Schlummerparadies Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Lattenrost in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Lattenrost gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Lattenrost-180x200, Lattenrost 180 x 200 und Lattenrosten begutachtet. Mehr Informationen »