Managementsystem der VGL Publishing AG (Betreiber von autobild.de/vergleich/) für das Test- und Vergleichsverfahren nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.
Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Laubsauger.
Sie erhalten Laubsauger in vielen Ausführungen und Leistungsstärken mit unterschiedlichen Antriebskonzepten. Sie erweisen sich als effiziente Helfer, wenn sich das Laub im Herbst auf dem Gehweg oder der Zufahrt zur Garage ansammelt. Wie viel schneller das Beseitigen geht, finden Sie in einem eigenen Test heraus.
Bei der Suche kommen weitere Aspekte zum Tragen: Dazu zählen die Größe des eigenen Gartens sowie die Lautstärke des Geräts, was besonders in Wohngebieten wichtig ist. Informieren Sie sich im nachfolgenden Tabellenvergleich über das vielfältige Angebot an Laubsauger-Varianten.
Laubsauger Empfehlungen
Fuxtec Laubbläser
652 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Black+Decker BCBLV3625L1-QW
392 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Laubsauger Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Ob privat im Garten oder gewerblich genutzt: Mit einem Laubsauger in groß und klein sind Sie gut dafür gerüstet, Laub und anderes Material von Straßen, Wegen und auch von Rasenflächen zu entfernen. Je nach Einsatzbereich funktionieren diese kabellos, bei einem elektrischen Antrieb sind sie kabelgebunden.
Vom Profi-Laubsauger bis hin zu Modellen, die für kleinere Areale geeignet sind, steht Ihnen eine große Auswahl an Varianten zur Verfügung. Bekannte Hersteller legen dabei viel Wert auf eine hohe Saugleistung, wobei auch ergonomische Aspekte für einen guten Bedienkomfort berücksichtigt werden.
Beachten Sie vor dem Kauf Ihres neuen Laubsaugers wichtige Kaufkriterien. Dazu zählen u. a. die Größe Ihres Gartens, die Lautstärke und im Lieferumfang enthaltenes Zubehör.
Fangen die Blätter an, sich zu verfärben, sind das die ersten Vorboten für den Herbst. Die Zeit der Laubsauger mit Benzin oder einem elektrischen Antrieb steht kurz vor der Tür. Die praktischen Gartenhelfer unterstützen Sie mit ihrer Power dabei, schnell für Ordnung zu sorgen. Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt davon ab, wie viel Fläche Sie sauber halten müssen. Geht es nur um ein paar Meter Trottoir, sind Sie womöglich mit einem Besen und einer Kehrschaufel gut bedient.
Neben der Benzin-Variante steht Ihnen der Laubsauger mit Akku zur Verfügung, der zwar hinsichtlich der Leistung ins Hintertreffen gerät, dafür aber in Sachen Umwelt die Nase vorne hat. Ebenso stehen Elektro-Modelle zur Wahl, wenn eine Stromquelle in Reichweite ist. Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung über wichtige Entscheidungskriterien vom Antrieb über die Saugleistung bis hin zum Zubehör, das die Arbeit mit dem Gartenhelfer noch komfortabler gestaltet.
1. Wie funktioniert ein Laubsauger und wie wird er genutzt?
Ruhezeiten einhalten und eine gute Nachbarschaft pflegen
Unabhängig davon, ob der Laubsauger elektrisch funktioniert oder mit Benzin angetrieben wird: Er entwickelt ähnlich wie Rasenmäher oder Trimmer eine beachtliche Lautstärke. Die Nutzungszeiten werden über die Immissionsschutzverordnung festgelegt. An Sonn- und Feiertagen ist die Verwendung komplett untersagt. An Werktagen dürfen Sie Laubsauger derzeit von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr anschmeißen. In Österreich und weiteren Ländern gelten vergleichbare Vorschriften. Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Bußgelder.
Es gibt Laubsauger, die fahrbar sind und solche, die Sie mithilfe eines Schultergurts tragen und bequem mit einer Hand ausrichten. Das Funktionsprinzip bleibt identisch, und wird nachfolgend ebenso wie die Nutzungsmöglichkeiten etwas näher erläutert.
1.1. Aufbau und Funktion
Unabhängig davon, ob der Laubsauger klein und kompakt oder großzügiger bemessen ist: Grundsätzlich lässt er sich mit einem Staubsauger vergleichen, mit dem Sie Ihre Wohnung sauber halten. Zur Grundausstattung gehört ein Motor, der im Betrieb für einen Unterdruck sorgt, sodass Laub vom Boden angesogen wird, sobald Sie das Ansaugrohr ausgerichtet haben. Damit macht er genau das Gegenteil von dem, was ein Laubbläser tut.
Wahlweise erhalten Sie Kombigeräte, die gleichzeitig als Laubsauger und Laubbläser genutzt werden. Den Laubsauger als Bläser zu verwenden, funktioniert per Knopfdruck, sodass der Motor auf den jeweiligen Betriebsmodus umschaltet. Noch einen Schritt weiter gehen Sie mit einem 3-in-1-Laubsauger, der zugleich eine Häcksler-Funktion umfasst. Das gehäckselte Laub und andere Bioreste eignen sich exzellent zum Kompostieren, um wertvollen Dünger selbst herzustellen.
1.2. Typische Einsatzmöglichkeiten
Der Trend geht bei Herstellern wie Black & Decker und Einhell eindeutig zum weiter oben erwähnten 3-in-1-Laubsauger. Mit nur einem Gerät blasen Sie das Laub auf Ihrem Gartengrundstück zusammen und saugen es anschließen bequem auf, was Ihnen Wege spart. Bei diesen Modellen ist der Laubsauger mit einem Häcksler ausgestattet, sodass das Laub und Äste zugleich klein geschnitten werden.
Geht es um große und breite Flächen in parkähnlichen Gärten sowie auf öffentlichen Wegen, stehen Ihnen als Gewerbetreibender selbstfahrende Laubsauger zur Verfügung. Zumeist sind diese mit einem Benzinmotor sowie Vorwärts- und Rückwärtsgängen ausgestattet, sodass Sie Ihre Arbeit schnell und effizient durchführen. Dass es sich um Profi-Modelle handelt, ist bereits an den Anschaffungskosten von mehreren hundert Euro erkennbar.
2. Übersichtlicher Laubsauger-Vergleich: Welche Arten gibt es?
Selbstfahrende Laubsauger werden hier nicht weiter betrachtet, da diese vorwiegend im professionellen Bereich etwa bei der Landschafts- und Gartenpflege zum Einsatz kommen. Gleiches gilt für Laubsauger mit Zapfwelle, die an geeigneten Zugfahrzeugen eingehängt werden.
Entfernen Sie Laub auf Gehwegen und Rasenflächen unkompliziert mit einem Laubsauger.
2.1. Die grundsätzlichen Typen in einer tabellarischen Übersicht
Laubsauger-Kategorie
Eigenschaften
Benzin-Laubsauger
kraftvollste Variante, wenn es um ein effizientes und schnelles Arbeiten geht
kann problemlos auch genutzt werden, wenn das Laub noch nass und damit schwerer ist
wird ebenso wie Akku-Modelle ohne Kabel betrieben, was den Handlungsspielraum deutlich erhöht
ein großer Nachteil ist die immense Lautstärke, die nahezu immer über 100 dB (Dezibel) liegt
elektrischer Laubsauger
steht in zahlreichen Varianten zur Verfügung und gilt als leistungsstark
kann praktisch mit einer grenzenlosen Betriebsdauer ohne Arbeitsunterbrechung genutzt werden
in Sachen Lautstärke hat er bei in der Leistung vergleichbaren Modellen die Nase vorne
als nachteilig wird empfunden, dass diese Variante nicht ohne Kabel auskommt und eine Stromquelle benötigt wird
Akku-Laubsauger
je nach Marke und Modell ist der Laubsauger mit Akku und Ladegerät erhältlich
bietet ein hohes Maß an Handlungsspielraum, da er kabellos betrieben wird
gilt als sehr umweltfreundlich, ist aber zumeist etwas lauter als die Elektro-Variante
die Einsatzzeit und Leistung sind beschränkt und hängen maßgeblich von der Kapazität der Akkus ab
2.2. Laubsauger und die grundsätzlichen Eigenschaften in der Übersicht
Unabhängig von der jeweiligen Betriebsart werden die wichtigsten Attribute der Laubsauger nochmals in komprimierter Form zusammengefasst.
Vorteile
das Entfernen von Laub wird durch einen Laubsauger mit Fangsack deutlich beschleunigt, sodass Sie im Herbst viel Zeit sparen
aufgrund der Ergonomie, verbunden mit dem Ansaugeffekt, ersparen Sie sich das anstrengende Bücken wie beim Laub-Auffegen
durch einen Laubsauger mit Häcksler und Gebläse erweitern Sie den Handlungsspielraum und bereiten die Bioabfälle direkt kompostierbar auf
vielseitig verwendbar auf Rasenflächen, Gehwegen und auf der Zufahrt zur eigenen Garage
Nachteile
laut diverser Laubsauger-Tests wird der Lärmpegel als ein großer Nachteil empfunden
der zugehörige Laubsauger-Sack hat nur ein begrenzten Füllvolumen und muss häufiger entleert werden
kann Schäden im Ökosystem hervorrufen, da auch für den Garten nützliche Insekten mit aufgesaugt werden
3. Wichtige Laubsauger-Auswahlkriterien: Worauf muss ich besonders achten?
Bei der Suche nach dem besten Laubsauger für Ihren Bedarf in passender Farbe gibt es neben der Betriebsart weitere wichtige Anhaltspunkte, die Sie berücksichtigen sollten. Zu den wichtigsten vorab gestellten Fragen zählen folgende beiden:
Lieber ein Gerät mit Akku oder Kabel?
Ist beim Akku-Laubsauger ein Ladegerät mit dabei?
Ersteres lässt sich nicht pauschal beantworten, da es u.a. auf eine Stromquelle in Reichweite des Einsatzortes ankommt und auf die Länge des Einsatzes, die für den Laubsauger vorgesehen ist. Ob ein Ladegerät im Lieferumfang eines Akku-Laubsaugers enthalten ist, können Sie den jeweiligen Produktinformationen entnehmen. Tatsächlich ist es bei einigen Modellen der Fall, dass der Akku samt Ladegerät nachträglich hinzugekauft werden muss.
3.1. Die Größe und das Gewicht
Im Gegensatz zum Laubbläser saugt der Laubsauger das Laub tatsächlich auf und lässt so keine Laubhaufen zurück.
Wichtig sind die Länge und der Durchmesser des Blasrohres, um Ihnen ein effizientes Arbeiten in aufrechter Haltung zu ermöglichen. Außerdem spielt das Eigengewicht der Helfer eine Rolle. Die Angaben schwanken je nach Marke und Modell zwischen ca. 3 bis nahezu 6 kg, was sich bei längeren Einsatzzeiten bemerkbar macht. Achten Sie darauf, ob ein Schultergurt im Lieferumfang enthalten ist.
3.2. Die Leistung
Bei der Leistung sind die Werte hinsichtlich der Saugleistung entscheidend. Dabei wird angegeben, wie viel Luft pro Minute angesaugt wird. Top-Geräte schaffen bis zu 15 m³/min. Ist ein Gebläse integriert, wird dessen Geschwindigkeit in km/h bestimmt. Informationen dazu erhalten Sie im Tabellenvergleich sowie in den Produktbeschreibungen. In beiden Fällen ist eine Geschwindigkeitsregulierung sinnvoll.
3.3. Sinnvolles Zubehör
Typische Beispiele sind markenkompatible Flachdüsen und Reinigungssets, um die Dachrinne von Laub zu befreien. Sofern benötigt, machen auch Zweitakkus Sinn, um die Betriebszeit der Laubsauger zu erhöhen. Bei einigen Marken können Sie die Akkus und das Ladegerät systemübergreifend beispielsweise auch für Heckenscheren und weitere Helfer nutzen.
Tipp: Wie in diversen Laubsauger-Tests nachgelesen werden kann, lautet die Empfehlung, das Gerät nicht permanent unter Volldampf zu nutzen. Dies ist zum einen eine Frage des Schallpegels und zum anderen schonen Sie den Motor, wenn Sie in großen Teilen mit halber Kraft arbeiten. Bei einem Laubsauger mit Akku und Ladegerät verlängern Sie zudem die Betriebsdauer, was auch für Benziner gilt.
4. Laubsauger-Hersteller: Welche Marken sind besonders beliebt?
Laubsauger bekommen Sie z. B. als kabelgebundene oder als mit Akku betriebene Variante.
Vom Laubsauger-Traktor bis hin zu Modellen für den Privatgebrauch im modernen Design steht Ihnen eine große Auswahl bekannter Hersteller zur Verfügung. Einen guten Ruf haben sich die beispielsweise die nachfolgend gelisteten erarbeitet, da sie bei diversen Laubsauger-Tests im Internet häufiger gut abschneiden:
AL-KO
Atika
Black & Decker
Bosch
Einhell
Gardena
Gardol
Sind Sie auf der Suche nach einem multifunktionalen und zugleich günstigen Laubsauger, kann sich der Blick auf Sonderaktionen in 2022 etwa bei Bauhaus sowie anderen Händlern lohnen.
5. Laubsauger-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Laubsaugern
5.1. Hat die Stiftung Warentest einen hilfreichen Laubsauger-Test veröffentlicht?
Da der letzte Beitrag auf dem Portal der Verbraucherorganisation von 2017 stammt, kann Ihnen an dieser Stelle kein aktueller Laubsauger mit Testsieger-Qualitäten präsentiert werden.
Sie erhalten einfache Laubsauger mit großer Sicherheit für unter 100 Euro. Laubsauger, die fahrbar sind, liegen dagegen schnell bei 500 Euro und weitaus mehr.
Derzeit ab 86,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
++
Kann der Bosch Universal Garden Tidy 2300 auch mit einem Akku betrieben werden?
Nein, dieses Modell von Bosch ist ein kabelgebundenes Gerät und kann nicht mit einem Akku betrieben werden. Wenn Sie den Laubsauger kaufen, sind Sie daher auf eine Stromversorgung angewiesen.
Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo
Derzeit ab 97,39 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
+
Wie viel wiegt der Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Laubsauger?
Der Laubsauger aus dem Hause Einhell hat ein Gewicht von 3,1 kg. Dank des verstellbaren Tragegurts mit Schulterpolster sind damit auch längere Arbeiten komfortabel möglich.
FUXTEC Benzin Laubsauger 4in1
Derzeit ab 129,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gebläsegeschwindigkeit
+
Leistung
700 W
Welche Funktionen hat der FUXTEC Benzin Laubsauger 4in1?
Der Laubsauger aus dem Hause FUXTEC saugt das Laub nicht nur in den 45-Liter-Fangkorb, bei Bedarf kann man es auch verblasen beziehungsweise häckseln.
Black+Decker Elektro Laubsauger
Derzeit ab 119,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
+++
Wie schwer ist der Black+Decker Elektro Laubsauger?
Dieser Laubsauger aus dem Hause Black+Decker bringt ein Gewicht von 3,7 kg auf die Waage. Wenn Sie diesen Laubsauger kaufen, brauchen Sie sich zudem um den Platz in der Biotonne nicht mehr zu sorgen. Ein integriertes Metall-Häckslerrad komprimiert das Volumen nämlich deutlich (16:1).
RYOBI OBV18
Derzeit ab 164,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
+
Gebläsegeschwindigkeit
+
Hat der RYOBI OBV18 Laubsauger auch eine Gebläsefunktion?
Den Erfahrungen bisheriger Käufer ist zu entnehmen, dass dieser Laubsauger von RYOBI auch mit einer Gebläse-Funktion ausgestattet ist. Um zwischen Saugen und Blasen zu wechseln, muss lediglich ein Schalter umgelegt werden.
Stihl SH 86 C-E 42410110921
Derzeit ab 628,37 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
+++
Wie viele Liter fasst der Fangsack des Stihl SH 86 C-E 42410110921 Laubsaugers?
Im Vergleich zu anderen Modellen ist dieser Laubsauger von Stihl mit einem 45-Liter-Fangsack großzügig bemessen. Sie müssen Ihre Arbeit zum Entleeren also seltener unterbrechen.
Black+Decker BEBLV301
Derzeit ab 100,19 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
+++
Wird der 3-in-1 Elektro-Laubsauger von Black+Decker kabellos betrieben?
Nein, der 3-in-1 Elektro-Laubsauger von Black+Decker ist einer von wenigen Laubsaugern in unserem Vergleich, der mit einem Kabel Netzbetrieben wird.
Black+Decker BCBLV3625L1-QW
Derzeit ab 229,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
+
Gebläsegeschwindigkeit
++
Wie schwer ist der Black+Decker BCBLV3625L1-QW Laubsauger?
Das Modell von Black+Decker wiegt 5,84 kg. Wenn Sie diesen Laubsauger kaufen, können Sie ihn also problemlos auch länger am Stück verwenden.
Grizzly EL 2800
Derzeit ab 59,93 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
++
Welche Funktionen hat der Grizzly 72042202 Laubsauger?
Unser Laubsauger-Vergleich hat ergeben, dass dieses Modell von Grizzly mit drei Funktionen ausgestattet ist: Saugen, Blasen und Häckseln. Damit kann das Gerät an die anfallende Gartenarbeit angepasst werden.
Husqvarna 125BVX 952715645
Derzeit ab 357,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
+++
Wie schwer ist der Husqvarna 125BVX 952715645 Laubsauger?
Im Vergleich zu anderen Laubsaugern ist dieses Modell mit 4,4 kg recht leicht. Das garantiert eine gute Handhabung auch bei längerer Arbeit im Garten.
Gardena ErgoJet 3000
Derzeit ab 92,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
+
Gebläsegeschwindigkeit
++
Wie schwer ist der Gardena ErgoJet 3000?
Das Modell von Gardena wiegt 4,5 kg und verfügt über einen entlastenden Tragegurt. Wenn Sie diesen Laubsauger kaufen, können Sie ihn also auch für größere Flächen rückenschonend nutzen.
Makita DUB363ZV
Derzeit ab 258,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
+
Wird das Laub beim Makita DUB363ZV auch gehäckselt?
Unser Laubsauger-Vergleich hat ergeben, dass dieses Modell von Makita das Laub auch klein häckselt. Zudem kann zwischen Saug- und Gebläsefunktion gewechselt werden. Anfallende Arbeiten lassen sich somit effektiv und nach Bedarf erledigen.
Einhell GE-CL 36 Li E-Solo
Derzeit ab 129,33 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
+
Für welche Bereiche kann der Einhell Laubbläser GE-LB 36 Li E-Solo eingesetzt werden?
Der Einhell Laubbläser GE-LB 36 Li E-Solo ist geeignet für Reinigungseinsätze im Hof oder Garten.
WORX WG505E
Derzeit ab 99,44 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
++
Gebläsegeschwindigkeit
+++
Wie schwer ist der WORX WG505E Elektro-Laubbläser?
Der WORX WG505E Elektro-Laubbläser ist 4,1 kg schwer. Zudem verfügt er über einen verstellbaren Schultergurt für rückenschonendes Arbeiten mit geringem Kraftaufwand.
Kärcher BLV 36-240
Derzeit ab 209,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gebläsegeschwindigkeit
+
Leistung
Keine Herstellerangabe
Wie schwer ist der Kärcher BLV 36-240 Laubsauger?
Unser Vergleich von Laubsaugern zeigt auf, dass dieses Modell von Kärcher 4,2 Kilogramm wiegt. Damit ist es schwer genug für eine präzise Handführung, aber immer noch leicht genug, um bei längeren Arbeiten keine Rückenschmerzen zu verursachen.
Worx WG547E
Derzeit ab 97,74 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
+
Gebläsegeschwindigkeit
++
Wie hoch ist die Saugleistung des WG547E Laubsaugers von Worx?
Der WG547E Laubsauger von Worx verfügt über eine Saugleistung von 10m3/min. Vergleichbare Modelle in unserem Vergleich verfügen über eine Leistung zwischen 10 m³/min,10,6 m³/min, 12 m³/min und 13,4 m³/min.
Makita BHX2501V
Derzeit ab 257,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Saugleistung
+
Gebläsegeschwindigkeit
+
Wie laut ist der Laubsauger BHX2501V der Marke Makita?
Der Laubsauger BHX2501V der Marke Makita hat eine Lautstärke von 66,5 dB und gehört damit in unserem Vergleich zu den geräuschärmeren Produkten.
Welche Noten erhielten die einzelnen Laubsauger in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Laubsauger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: BLV 36-240 von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 209 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: BHX2501V von Makita - beispielhafter Internetpreis: 257 Euro
Dritter Platz - sehr gut: DUB363ZV von Makita - beispielhafter Internetpreis: 258 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Black+Decker BCBLV3625L1-QW von Black+Decker - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: OBV18 von Ryobi - beispielhafter Internetpreis: 164 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Benzin Laubsauger 4in1 von FUXTEC - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Black+Decker Elektro Laubsauger von Black & Decker - beispielhafter Internetpreis: 119 Euro
Achter Platz - sehr gut: GE-CL 36 Li E-Solo von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
Neunter Platz - gut: GE-LB 36/210 Li E-Solo von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 103 Euro
Zehnter Platz - gut: Black+Decker BEBLV301 von Black & Decker - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
Für den Laubsauger-Vergleich wurden fast ausschließlich "sehr gute" Laubsauger und "gute" Laubsauger recherchiert, eines der Laubsauger-Modelle fällt aufgrund der Note "befriedigend" aus dem Rahmen.
Der Laubsauger-Hersteller Einhell stellt mit 4 Produkten die meisten Laubsauger in der Vergleichstabelle zum Laubsauger-Vergleich auf.
Welche Hersteller hat die Redaktion im Laubsauger-Vergleich verglichen und bewertet?
Im Laubsauger-Vergleich stellen wir Ihnen 21 verschiedene Produkte von 14 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Laubsauger die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Laubsauger aus dem Laubsauger-Vergleich?
Die Laubsauger im Laubsauger-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 628,37 Euro über die mittlere Preisklasse mit 162,13 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 46,71 Euro haben wir für Sie verschiedene Laubsauger ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Laubsauger erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?
Der SH 86 C-E 42410110921 von STIHL ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,9 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Wie viele Laubsauger wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Im Laubsauger-Vergleich erhielten folgende 8 Laubsauger die Note "SEHR GUT": BLV 36-240 von Kärcher, BHX2501V von Makita, DUB363ZV von Makita, Black+Decker BCBLV3625L1-QW von Black+Decker, OBV18 von Ryobi, Benzin Laubsauger 4in1 von FUXTEC, Black+Decker Elektro Laubsauger von Black & Decker und GE-CL 36 Li E-Solo von EinhellMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Laubsauger gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Laubsauger in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Stihl Laubsauger, Laubsauger Stihl und Makita-Laubsauger. Mehr Informationen »
Die besten Laubsauger im Test bzw. Vergleich - 21 Laubsauger in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
BLV 36-240 von Kärcher
Vergleichssieger
209,00
4,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BHX2501V von Makita
257,00
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DUB363ZV von Makita
258,00
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Black+Decker BCBLV3625L1-QW von Black+Decker
Preis-Leistungs-Sieger
229,00
3,9 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
OBV18 von Ryobi
164,00
4,1 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Benzin Laubsauger 4in1 von FUXTEC
129,00
4,2 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Black+Decker Elektro Laubsauger von Black & Decker