Bei der Suche nach dem besten Laubsauger für Ihren Bedarf in passender Farbe gibt es neben der Betriebsart weitere wichtige Anhaltspunkte, die Sie berücksichtigen sollten. Zu den wichtigsten vorab gestellten Fragen zählen folgende beiden:
- Lieber ein Gerät mit Akku oder Kabel?
- Ist beim Akku-Laubsauger ein Ladegerät mit dabei?
Ersteres lässt sich nicht pauschal beantworten, da es u.a. auf eine Stromquelle in Reichweite des Einsatzortes ankommt und auf die Länge des Einsatzes, die für den Laubsauger vorgesehen ist. Ob ein Ladegerät im Lieferumfang eines Akku-Laubsaugers enthalten ist, können Sie den jeweiligen Produktinformationen entnehmen. Tatsächlich ist es bei einigen Modellen der Fall, dass der Akku samt Ladegerät nachträglich hinzugekauft werden muss.
3.1. Die Größe und das Gewicht

Im Gegensatz zum Laubbläser saugt der Laubsauger das Laub tatsächlich auf und lässt so keine Laubhaufen zurück.
Wichtig sind die Länge und der Durchmesser des Blasrohres, um Ihnen ein effizientes Arbeiten in aufrechter Haltung zu ermöglichen. Außerdem spielt das Eigengewicht der Helfer eine Rolle. Die Angaben schwanken je nach Marke und Modell zwischen ca. 3 bis nahezu 6 kg, was sich bei längeren Einsatzzeiten bemerkbar macht. Achten Sie darauf, ob ein Schultergurt im Lieferumfang enthalten ist.
3.2. Die Leistung
Bei der Leistung sind die Werte hinsichtlich der Saugleistung entscheidend. Dabei wird angegeben, wie viel Luft pro Minute angesaugt wird. Top-Geräte schaffen bis zu 15 m³/min. Ist ein Gebläse integriert, wird dessen Geschwindigkeit in km/h bestimmt. Informationen dazu erhalten Sie im Tabellenvergleich sowie in den Produktbeschreibungen. In beiden Fällen ist eine Geschwindigkeitsregulierung sinnvoll.
3.3. Sinnvolles Zubehör
Typische Beispiele sind markenkompatible Flachdüsen und Reinigungssets, um die Dachrinne von Laub zu befreien. Sofern benötigt, machen auch Zweitakkus Sinn, um die Betriebszeit der Laubsauger zu erhöhen. Bei einigen Marken können Sie die Akkus und das Ladegerät systemübergreifend beispielsweise auch für Heckenscheren und weitere Helfer nutzen.
Tipp: Wie in diversen Laubsauger-Tests nachgelesen werden kann, lautet die Empfehlung, das Gerät nicht permanent unter Volldampf zu nutzen. Dies ist zum einen eine Frage des Schallpegels und zum anderen schonen Sie den Motor, wenn Sie in großen Teilen mit halber Kraft arbeiten. Bei einem Laubsauger mit Akku und Ladegerät verlängern Sie zudem die Betriebsdauer, was auch für Benziner gilt.