HIIT auf dem Laufband
Einer der Top-Trends der Fitnessbranche ist das „High Intensity Intervall Training“. Es bringt sehr schnelle erfolge, ist unheimlich effektiv für die Gesundheit und fordert den ganzen Körper heraus. Für das aus mehreren Phasen bestehende Programm sind Laufbänder die besten unter den Fitnessgeräten.
Um einen richtigen Berglauf zu simulieren, also mit Steigung zu trainieren, kann man auf ausgereifte Laufbänder bauen, bei denen die Steigung einstellbar ist. Diese besitzen einen automatisch verstellbaren Steigungswinkel, der durch die Elektronik des Laufbandes manuell einstellt wird. Sind Direktwahltasten beziehungsweise Schnellwahltasten auf der Konsole integriert, ist dies außerdem sehr praktisch.
Ohne lange die Tasten +/- Drücken zu müssen kann man so selbst für Anfänger ein einfaches Intervalltraining durchführen und um einiges schneller von einer niedrigen auf eine hohe Steigung umschalten, indem abwechselnd auf 2%, 1%, 4% und 0 % Steigung gedrückt wird. Völlig ausreichend ist sowohl für Hobbysportler als auch für Anfänger beim Gehen eine Steigung von 5-8% und beim Laufen eine Steigung von maximal 4 %.
Tipp: Ähnlich wie bei einem Stepper werden hier Beine und Po verstärkt trainiert. Wer Probleme mit Fuß-, Knie- oder Hüftgelenken hat, für den gibt es auch etwas schonendere Heimtrainer wie ein Crosstrainer, ein Ergometer und das Laufband-Fahrrad, will man trotzdem in den eigenen vier Wänden trainieren.