Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Laufrad ab 1 Jahr Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mini-Laufräder ab 1 Jahr erlauben bereits den Kleinsten, ihre Koordination, Motorik und den Gleichgewichtssinn zu üben. Erhältlich sind verschiedene Modelle mit 4, 3 oder 2 Rädern.
  • Achten Sie beim Kauf auf das Material: Laufräder ab 1 Jahr aus Holz sind eine natürliche und einfache Wahl, wiegen dafür aber oft mehr als Laufräder aus Aluminium oder Carbon.
  • Sicherheit steht an erster Stelle. Das Laufrad sollte sicherheitsgeprüft sein und den Standards entsprechen. Auch sollte Ihr Kind stets einen Helm tragen und sie sollten nebenher laufen.

laufrad-ab-1-jahr-test

Mit 12, spätestens 18 Monaten ist es meist soweit: Aus Babys werden mobile Kleinkinder, die die Welt erkunden möchten und gar nicht mehr zu bremsen sind. Schnell wird da, vor allem wenn größere Geschwisterkinder vorhanden sind, zu mobilerem Spielzeug gegriffen und auf einen Roller oder ein Rutschrad umgesattelt.

Doch welches Laufrad eignet sich für ein Kleinkind ab 1 Jahr? Wir haben für Sie in verschiedenen Online-Tests von Laufrädern ab 1 Jahr recherchiert. In unserer folgenden Kaufberatung 2023 erfahren Sie unter anderem, worauf Sie hinsichtlich der Größe oder des Materials beim Vergleich von Laufrädern ab 1 Jahr achten sollten.

1. Ist ein Laufrad ab 1 Jahr generell empfehlenswert?

laufrad ab 1 jahr guenstig

Bereits für die Kleinsten ist Laufrad fahren eine tolle Übung.

Ob ein Laufrad speziell für Ihr Einjähriges empfehlenswert ist, können natürlich nur Sie selbst beantworten, denn dies hängt zunächst einmal von der Entwicklung des Kindes ab. Um ein Mini-Laufrad ab 1 Jahr benutzen zu können, sollte Ihr Kind motorisch dazu in der Lage sein. Das bedeutet: Ihr Kind sollte sicher und ohne zu wackeln laufen können und auch einen groben Orientierungssinn aufweisen. Bei einigen Kindern ist das bereits mit 12 Monaten, bei vielen jedoch erst mit 18 Monaten soweit.

Ist dies bei Ihnen jedoch der Fall, ist es durchaus sinnvoll, Ihr Kind bereits früh auf den Sattel zu lassen: Gerade gegenüber einem Dreirad ist ein Laufrad ab 1 Jahr vorteilhaft. Im Vergleich zum Dreirad hat ein Laufrad ab 1 Jahr keine Pedale, welche die Koordination von sehr kleinen Kindern eher überfordern denn fordern. Auch ist ein Kinderdreirad wesentlich starrer und lässt einem Kleinkind nicht den gleichen Bewegungsspielraum.

Zusammengefasst finden Sie hier die Vor- und Nachteile von Laufrädern für Kleinkinder:

    Vorteile
  • schult Motorik, Koordination und Konzentration
  • gut fürs Selbstbewusstsein
  • Bewegung an der frischen Luft
  • gute Übung für das Fahrrad später und Umgang im Straßenverkehr
    Nachteile
  • nicht mitwachsende Modelle sind schnell zu klein
  • Unfall- und Verletzungsrisiko

Legen Sie allergrößten Wert auf Sicherheit, wenn Sie Ihr Kleinkind aufs Laufrad lassen. Es sollte stets einen Helm tragen und nie alleine fahren. Üben Sie zunächst auf ebenem Boden, um Stürze zu vermeiden.

2. Welche Arten von Laufrädern sind ab 1 Jahr geeignet?

Ehe Sie sich entscheiden können, welches das für Sie beste Laufrad ab 1 Jahr ist, möchten wir Sie mit den verschiedenen Laufrad-Arten der Kategorie Laufräder ab 1 Jahr vertraut machen. Der größte Unterschied der Laufräder-Typen liegt in der Anzahl der Räder: So gibt es Laufräder ab 1 Jahr mit 4 Rädern und Laufräder ab 1 Jahr mit 3 Rädern. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass mehrere Räder auch mehr Stabilität versprechen. Weitere Details entnehmen Sie unserer Tabelle:

Typ Merkmale
Laufrad ab 1 Jahr mit 4 Rädern
  • extrem stabil
  • kann auch genutzt werden, wenn Kinder noch nicht sehr gut laufen können
  • verfügen meist über praktisches Trittbrett
  • häufig als Laufrad ab 1 Jahr 3 in 1 erhältlich
Laufrad ab 1 Jahr mit 3 Rädern
  • für Kinder, die bereits besser laufen können
  • häufig auch als Laufrad ab 1 Jahr 2 in 1 erhältlich
Laufrad mit 2 Rädern
  • Kind sollte bereits sehr gut laufen können
  • erfordert sehr guten Gleichgewichtssinn
  • dynamischer als die anderen Modelle

Es kann durchaus sinnvoll sein, die verschiedenen Typen aufeinander aufbauen zu lassen, damit Ihr Kind zunächst auf der stabileren Variante mit vier oder drei Rädern üben kann. Daher sind umbaubare Modelle wie Laufräder ab 1 Jahr 2 in 1 oder Laufräder ab 1 Jahr 3 in 1 empfehlenswert: Hier können die Räder nach Bedarf abmontiert werden, sodass Sie nicht verschiedene Laufräder ab 1 Jahr kaufen müssen.

3. Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf eines Laufrads ab 1 Jahr zu achten?

Laufrad ab 1 Jahr mit Bremse

Es gibt Hinweise diverser Online-Tests von Laufrädern ab 1 Jahr, dass eine Bremse nicht unbedingt sinnvoll ist und es für kleine Kinder besser ist, mit den Füßen abzubremsen. Kleinkinder können die Bremskraft noch nicht sehr gut abschätzen und laufen eher Gefahr, beim Bremsen zu stürzen.

Wenn Sie ein Laufrad ab 1 Jahr kaufen möchten, sollten Sie sich zunächst mit einigen wichtigen Fragen wie der Größe und dem Material des Kleinkind-Laufrads beschäftigen. Wir haben für Sie in verschiedenen Online-Tests von Laufrädern ab 1 Jahr recherchiert und verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten.

3.1. Sicherheit

Die besten Laufräder ab 1 Jahr sind sicherheitsgeprüft und mit einem entsprechenden Siegel gekennzeichnet. Achten Sie beim Kauf auf ein GS- oder CE-Zeichen, um sicherzustellen, dass das Laufrad für Ihr Kleinkind allen vorgeschriebenen Sicherheitsstandards entspricht.

3.2. Größe in cm

Der wichtigste Punkt bei der Wahl eines Laufrades für Ihr Kind ist die Größe bzw. Höhe desselben. Entscheidend ist hier die Höhe des Sattels, die auf keinen Fall zu hoch sein sollte. Laufräder für Kinder ab 1 Jahr haben meist eine Sattelhöhe von etwa 22 bis 30 cm und richten sich grob an Kinder zwischen 75 und 90 cm.

Tipp: Messen Sie vor dem Kauf die Schrittlänge am Beininneren Ihres Kindes aus, um sicherzugehen, dass das Laufrad die richtige Größe hat. Die Schrittlänge sollte etwa 2 cm über der maximalen Sattelhöhe liegen.

3.3. Material

Das Material eines Laufrades ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt bei der Auswahl. So sind Laufräder ab 1 Jahr aus Holz optisch oftmals besonders schön und eine umweltfreundlichere Variante zu Laufrädern aus Hartkunststoff, dafür sind Modelle aus Holz aber auch schwerer. Die wichtigsten Materialeigenschaften finden Sie hier zusammengefasst:

Material Eigenschaften
Holz
  • nachwachsender Rohstoff
  • optisch sehr ansprechend
  • oft schwerer als andere Modelle
  • kann brechen
Aluminium
  • gehören zu den leichteren Modellen
  • recht robust
  • viele Farben verfügbar
Carbon
  • extrem robust
  • sehr leicht
  • viele Farben verfügbar
Kunststoff
  • kann Schadstoffe enthalten
  • Umweltbelastung bei Entsorgung
  • weniger robust
  • eher für zuhause geeignet

In verschiedenen Tests 2018 und 2021 nahm die Stiftung Warentest Laufräder unter die Lupe: Ganze 10 der 13 getesteten Modelle fielen aufgrund der Schadstoffbelastung mit der Note „mangelhaft“ durch. Bemängelt wurde das Flammschutzmittel TCPP sowie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die sich vor allem im Lenker und im Sattel befanden.

3.4. Mitwachsend

Wenn Sie länger etwas von Ihrer Anschaffung haben wollen, lohnt es sich ein mitwachsendes Laufrad ab 1 Jahr zu kaufen. Zum einen sind dies die 3-in-1 oder 2-in-1 Modelle, zum anderen sollten Sie auch unbedingt darauf achten, dass das Laufrad höhenverstellbar ist. Oftmals sind Laufräder ab 1 Jahr nicht mitwachsend, dies betrifft vor allem Modelle mit drei oder vier Rädern, die sich in der Höhe nicht verstellen lassen. Diese sind meist bereits für Kinder ab 2 Jahren zu klein, sodass diese auf nächstgrößere Modelle umsteigen müssen.

3.5. Reifen und Anzahl der Räder

Wie bereits erwähnt, hängt die Anzahl der Räder davon ab, wie stabil Ihr Kind bereits ist. Die Wahl eines Laufrads mit zwei Rädern kann insofern sinnvoll sein, da diese Modelle vorwiegend höhenverstellbar und mitwachsend sind. Achten Sie beim Kauf ebenfalls auf die Reifen: Neben der Größe spielt auch die Art der Reifen eine Rolle.

laufrad ab 1 jahr zubehoer

Zubehör kann die Freude am Laufrad erweitern, sollte aber nicht vom Fahren ablenken.

Laufräder ab 1 Jahr mit Luftreifen haben den Vorteil, gut zu federn und Ihr Kind über verschiedene Untergründe gut zu tragen, dafür können sie beschädigt werden. Reifen aus Gummi wiederum sind äußerst stabil und quasi unkaputtbar, dafür geben sie weniger nach und können auf unebenem Untergrund das Fahren erschweren. Für erste Fahrten auf ebenem Grund sind Reifen aus Gummi aber wahrscheinlich die bessere Wahl.

3.6. Zubehör

Generell können Sie bei einem Laufrad für Ihr Kleinkind auf Zubehör wie z. B. Klingeln oder bunte Hupen am Lenker verzichten, da das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit liegen sollte und Ihr Kind nicht unnötig abgelenkt werden sollte. Dennoch kann Zubehör, welches meist nicht im Lieferumfang enthalten ist, auch nützlich sein.

Beispielsweise ist für Fahranfänger ein Laufrad ab 1 Jahr mit Schubstange eine gute Investition, wenn die Kinderbeine ermüden. Dann können Eltern aushelfen und das Kind schieben, ohne Kind mitsamt Laufrad tragen zu müssen. Auch ein kleiner Korb am Lenkrad für Spielsachen kann eine schöne Idee sein, damit Ihr Kind seine Lieblingsspielsachen überallhin mitnehmen kann.

laufrad ab 1 jahr holz

Laufräder aus Holz sind schöne und aufs Wesentliche reduzierte Modelle.

4. Laufrad-ab-1-Jahr-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Laufrädern ab 1 Jahr

4.1. Ist eine Bremse sinnvoll?

Wenngleich ein Laufrad ab 1 Jahr mit Bremse zunächst nach einer sicheren Variante klingt, sollten Sie hier vorsichtig sein: Ungeübte kleine Fahrer und Fahrerinnen können von der Bremse schnell abgelenkt werden oder aber, da sie die Bremskraft noch nicht abschätzen können, über den Lenker fliegen. Ob Sie ein Laufrad mit oder ohne Bremse kaufen, sollten Sie von den Fahrfähigkeiten Ihres Kindes abhängig machen.

» Mehr Informationen

4.2. Was kostet ein Laufrad ab 1 Jahr?

Der Preis eines Kleinkind-Laufrads hängt vom Typ und vom Material ab. So gibt es Laufräder ab 1 Jahr bereits günstig ab 30 Euro. Hier müssen Sie aber Abstriche in der Verarbeitung und Robustheit machen. Solide Modelle bewegen sich eher in einem Preisrahmen von 60 Euro.

» Mehr Informationen

4.3. In welchen Designs sind Laufräder ab 1 Jahr erhältlich?

Sofern Sie kein Laufrad ab 1 Jahr aus Holz wählen, haben Sie bzw. Ihr Kind die Wahl zwischen einer Vielzahl an Farben und Motiven. So sind Laufräder ab 1 Jahr in Rosa ebenso erhältlich wie in Rot, Schwarz oder Gelb. Auch Retro-Laufräder-ab-1-Jahr sind voll im Trend: Diese haben dann weiße Reifen und einen Sattel aus Lederimitat.

» Mehr Informationen

4.4. Was sagen diverse Online-Tests zu Laufrädern ab 1 Jahr?

Die Stiftung Warentest hat keinen Test speziell zu Laufrädern ab 1 Jahr veröffentlicht, sodass wir Ihnen keinen Laufrad-ab-1-Jahr-Testsieger präsentieren können. Allerdings nahm das unabhängige Verbraucherinstitut mehrfach Laufräder ganz allgemein unter die Lupe, mit einem nicht sehr zufriedenstellenden Ergebnis hinsichtlich der enthaltenen Schadstoffe. Da der letzte Test allerdings 2021 stattfand, kann sich in diesem Punkt bereits einiges wieder geändert haben.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Marken bieten Laufräder ab 1 Jahr an?

Bei unserer Recherche in Online-Tests von Laufrädern ab 1 Jahr fielen uns folgende Hersteller und Marken vermehrt positiv ins Auge:

  • Chicco
  • Hudora
  • leg&go
  • Pinolino
  • Puky
» Mehr Informationen