Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Laufrad Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Lauflernräder sind schon für sehr kleine Kinder interessant. Schnellere Modelle mit zwei Rädern kommen ab einem Alter von circa zwei Jahren infrage.
  • Typische Einsteiger-Laufräder für Kinder besitzen Reifen mit 10 oder 12 Zoll. Vollgummireifen sind für den Anfang meist die bessere Wahl.
  • Ein größeres Laufrad mit 28 Zoll ist für Erwachsene mit Bewegungseinschränkungen gedacht.

laufrad-test

Laufräder machen schon kleine Kinder mobil und helfen ihnen dabei, ihre Koordination zu trainieren. Unsere Laufrad-Kaufberatung 2023 gibt Ihnen einen Ausblick auf das vielseitige Sortiment auf dem Markt und verrät Ihnen zum Beispiel, dass Sie für den Innenbereich ein Laufrad aus Holz besorgen können, im Außenbereich aber besser auf ein Modell mit pflegeleichtem Metallrahmen zurückgreifen.

Außerdem erklären wir Ihnen, dass es bei der Auswahl der Größe laut Laufrad-Tests vor allem auf die Sattelhöhe ankommt. Die Reifengröße ist aber ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Denn sie beeinflusst die Fahreigenschaften.

1. Wie sinnvoll ist ein Laufrad?

Wann Ihr Kind bereit zum Laufradfahren ist:

Laufräder mit nur zwei Rädern erfordern ein gewisses Mindestmaß an Koordination und Beweglichkeit. Ab welchem Alter diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann variieren. Üblicherweise ist ein solches Laufrad ab 2 Jahren sinnvoll. Vorher sollte Ihr Kind aber eigenständig und sicher laufen können sowie über eine gute Auge-Hand-Koordination verfügen. Wenn das mit zwei Jahren noch nicht gegeben ist, sollten Sie sich nicht verrückt machen. Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo. Anders sieht es übrigens bei den sogenannten Lauflernrädern aus. Modelle dieser Kategorie können schon ab einem Jahr verwendet werden.

Ein Laufrad ist ein Fahrzeug, das optisch stark einem Fahrrad ähnelt, nur dass es ohne Pedale auskommt. Stattdessen wird es durch die Kraft der Füße angetrieben.

Gerade für jüngere Kinder, die mit einem Fahrrad noch überfordert wären, ist dieser Fahrzeug-Typ eine gute Möglichkeit, die Koordination und den Gleichgewichtssinn zu verbessern.

Die Anschaffung macht aus den folgenden Gründen Sinn:

  • Kinder können beim Spazierengehen besser mit den Erwachsenen mithalten.
  • Sie bewegen sich viel und haben so einen guten Ausgleich zur Kita oder Grundschule.
  • Durch die Teilnahme am Straßenverkehr erlernen sie schon früh die wichtigsten Verkehrsregeln.
  • Eventuell können Kinder durch Laufräder die ersten Grundlagen für das Fahrradfahren erlernen.
  • Nicht zu vernachlässigen ist außerdem die Tatsache, dass die meisten Kinder einen Heidenspaß am Laufradfahren haben.
laufrad mit zwölf zoll

Laufräder sind ideal, um Ihr Kind auf das bald folgende Fahrrad vorzubereiten.

1.1. Das passende Reifenmaterial auswählen

Wie Laufrad-Tests zeigen, können die Reifen aus verschiedenen Materialien bestehen. Wir zeigen Ihnen deren individuellen Vor- und Nachteile auf, sodass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Kind treffen können.

Reifen-Art Vor- und Nachteile
Luftreifen gut zum Schnellfahren geeignet

leichte Dämpfung

auch für unebenen Untergrund

x können einen Platten bekommen

x höheres Gewicht

Vollgummi pannensicher

geringeres Gewicht

ideal für jüngere Kinder

x rollen nicht so gut

x schlechte Dämpfung

Tipp: Es kommt nicht nur auf das Material an. Große Reifen rollen besser. Deswegen freuen sich ältere Kinder ab vier Jahren über ein Laufrad mit 14-Zoll-Rädern. Fünf- bis Sechsjährige fahren auch gerne auf auf einem Laufrad mit 16-Zoll-Rädern, während für die ganz Kleinen ein Laufrad mit 10 Zoll eine bessere Wahl ist.

1.2. Das richtige Rahmenmaterial finden

Bevor Sie ein Laufrad kaufen, sollten Sie sich überlegen, welches Rahmenmaterial für Ihren Einsatzzweck geeignet ist. Schauen Sie sich dafür gerne die folgende Tabelle an:

Material Eigenschaften
Holz
  • eher für kleine Kinder
  • vornehmlich für den Einsatz im Innenbereich
  • Modelle mit vier, drei oder zwei Rädern erhältlich
  • aufgrund des nachwachsenden Rohstoffs recycelbar
Metall
  • verwendet werden zum Beispiel Magnesiumlegierungen und Kohlenstoffstahl
  • geringes Gewicht
  • in der Regel witterungsbeständig und pflegeleicht
  • für die Verwendung im Außenbereich gedacht

2. Wie finde ich das richtige Laufrad für mein Kind?

laufrad ab zwei jahre

Achten Sie beim Kauf eines Laufrads darauf, dass Ihr Kind den Boden richtig erreicht.

Ein guter Laufrad-Test wie zum Beispiel von der Stiftung Warentest zeigt Ihnen auf, wo die Mängel und Vorzüge bestimmter Modelle liegen.

Die Prüfer der unabhängigen Stiftung haben sich beim Laufrad-Vergleich vom 12.11.2021 vor allem auf die Kriterien Fahrverhalten, Sitzkomfort, Handhabung und Sicherheit konzentriert. Zum Laufrad-Testsieger wurde das Puky LR Light mit einer Note von 2,0 erklärt (Stand: 4/23).

Wir möchten Ihnen gerne weitere wichtige Kaufkriterien erläutern, damit Sie auch unabhängig von einem Laufrad-Test ein geeignetes Modell finden können:

  • Gewicht des Laufrads in kg: Leichte Laufräder lassen sich vor allem von kleinen Kindern besser handhaben als schwere und klobige Modelle. Besonders leichte Laufräder gibt es schon mit unter 3 kg Gewicht.
  • Sattelhöhe in cm: Die Sattelhöhe ist das entscheidende Maß bei einem Laufrad. Die Radgröße und die Länge des Laufrads in cm sind meist weniger relevant. Denn wichtig ist, dass Ihr Kind mit den Füßen auf den Boden gelangt und das Laufrad sicher steuern kann. Höhenverstellbare Laufräder wachsen eine Weile mit.
  • Radgröße in Zoll: Die Reifengröße ist zwar nicht ganz so wichtig, wenn es um die Körpergröße Ihres Kindes geht, sie wirkt sich aber merklich auf den Fahrkomfort aus. Ein Laufrad mit 10 Zoll fährt sich nicht so angenehm wie ein Laufrad mit 14 Zoll.

3. Welche Vor- und Nachteile hat ein Laufrad mit 8 Zoll?

Oftmals ist ein Einsteiger-Laufrad mit 12-Zoll-Rädern ausgestattet. Manche haben 10 Zoll. Da sich mit diesen Reifengrößen aber bereits ordentliche Geschwindigkeiten erreichen lassen, sind sie nicht für alle Kinder geeignet. Wenn Ihr Nachwuchs noch sehr unsicher unterwegs ist, sind vielleicht Laufräder mit nur 8 Zoll die bessere Wahl. Schauen Sie sich für Ihre Kaufentscheidung die folgenden Pro- und Kontra-Punkte an:

    Vorteile
  • niedrige Sattelhöhe
  • gut für jüngere Kinder geeignet
  • kompakter Gesamtumfang
  • niedriger Schwerpunkt
    Nachteile
  • kein schnelles Fahren möglich
  • Kinder wachsen schnell aus der Größe heraus

4. Gibt es auch Laufräder für Erwachsene?

laufrad holz

Das Fahren mit einem Laufrad fördert den Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung Ihres Kindes.

Nicht nur Kinder können auf Laufrädern fahren. Es gibt durchaus auch größere Modelle für Erwachsene. Ein Laufrad mit 26 Zoll oder mit 28 Zoll ist ideal für Personen, die nicht mehr im Kindesalter sind.

Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Senioren können von dieser Art der Fortbewegung profitieren. Sie sind schneller unterwegs als zu Fuß, aber sicherer als auf dem Fahrrad. Dadurch, dass die Füße in Kontakt mit dem Boden bleiben, fällt es vielen nämlich leichter, das Gleichgewicht zu halten.

Da ein Laufrad kein Rennrad ist, eignet es sich vor allem, um alltägliche Besorgungen zu machen und damit zum Beispiel zum Bäcker zu fahren. Doch auch um im Alter in Bewegung zu bleiben und um einfach ein paar Runden im Park zu drehen, können Sie ein Laufrad für Erwachsene einsetzen.

5. Laufrad-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Laufrädern

Erfahren Sie in unserem FAQ-Bereich, wie groß ein Laufrad für zweijährige Kinder sein sollte, wo der Unterschied zwischen einem Laufrad und einem Roller liegt und welche Hersteller gute Modelle verkaufen.

5.1. Welches ist das beste Laufrad ab 2-jährige?

Das ideale Laufrad ab 2 Jahre hat eine Sitzhöhe von 30 bis 36 cm und ist mit 12-Zoll großen Reifen ausgestattet. Sollte Ihr Kind aber etwas kleiner oder größer als der Durchschnitt sein, kann es durchaus sein, dass Sie ein kleineres oder größeres Modell benötigen.

» Mehr Informationen

5.2. Welches ist das beste Laufrad ab 1 Jahr?

Ein Laufrad für Kleinkinder unter zwei Jahren sollte mit vier Rädern ausgestattet sein. In dieser Zeit erlernen sie das Laufen gerade erst und sind noch zu unsicher unterwegs, als dass sie auf zwei Rädern balancieren könnten.

Ein Laufrad ab 1 Jahr darf natürlich auch optisch dem Geschmack des Kindes entsprechen. Da die Hersteller tolle Designs bieten, bleiben kaum Wünsche offen. Ein Laufrad, das einem Motorrad ähnelt, kommt bei vielen Kindern gut an. Sie können sich aber auch für ein Laufrad in Rosa oder ein schlichtes Laufrad aus Holz entscheiden.

» Mehr Informationen

5.3. Was ist der Unterschied zwischen einem Laufrad und einem Roller?

laufrad zehn zoll

Laufräder sind nicht nur aus motorischer Sicht wichtig – das Fahren damit macht auch einfach Spaß.

Sowohl ein Laufrad als auch ein Roller ist üblicherweise mit zwei Rädern und einem Lenker ausgestattet. Ein Laufrad besitzt darüber hinaus aber auch einen Sattel.

Die Beine und Füße des Kindes werden rechts und links der Räder platziert. Beim Roller steht das Kind hingegen mit einem Fuß auf dem Trittbrett und nutzt den anderen, um Gas zu geben.

Dadurch kann das Kind bei zu schneller Geschwindigkeit vom Roller springen. Dieser fällt dann einfach um. Beim Laufrad gestaltet sich das ein wenig schwieriger. Deswegen sollte es damit auch erst später fahren. Der Roller bietet sich aber als hervorragende Vorbereitung auf das Laufrad an.

» Mehr Informationen

5.4. Braucht mein Kind ein Laufrad mit Bremse?

Laufräder für kleinere Kinder kommen in der Regel ohne Bremse aus. Sie erreichen meist keine schnellen Geschwindigkeiten, sodass die Kinder intuitiv mit den Füßen bremsen. Ab einem gewissen Alter fahren sie natürlich schneller. Hier kann eine Bremse sinnvoll sein, da sonst die Schuhe zu starken Schaden nehmen würden und Unfälle durch das ruckartige Stoppen auf dem Boden vorprogrammiert sind.

» Mehr Informationen

5.5. Wie lernen Kinder das Fahren mit dem Laufrad?

Kinder erlernen das Fahren auf dem Laufrad in der Regel selbstständig und intuitiv. Indem Sie das beste Laufrad für das Alter und die Größe Ihres Kindes zur Verfügung stellen, haben Sie bereits einen wichtigen Beitrag geleistet. Lassen Sie Ihrem Kind Zeit. Anfangs wird es das Laufrad wahrscheinlich nur schieben. Sie können ihm zeigen, wie es sich auf den Sattel setzen kann. Irgendwann wird es dann damit anfangen, die Füße zum Anschieben zu nutzen. Manchmal hilft es, wenn andere Kinder anwesend sind, die bereits fahren können.

Sicherheitshinweise: Um sicheres Fahren auf dem Laufrad zu gewährleisten, sollten die Kleinen immer mit Helm unterwegs sein. Ältere Kinder, die schon schneller fahren, brauchen ein Laufrad mit Bremse. Außerdem ist ein Trittbrett sinnvoll, auf dem die Füße abgestellt werden können. Dann baumeln sie beim Rollen nicht einfach in der Luft.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Marken bieten gute Kinder-Laufräder an?

laufrad ab einem jahr

Einige Hersteller bieten Laufräder aus Holz an. Bei der UVP erhält das Laufrad oftmals die Bezeichnung „classic“.

Wenn Sie nach einem hochwertigen und zugleich günstigen Laufrad suchen, können Sie sich bei diesen Herstellern umsehen:

  • Apollo legt großen Wert auf sichere und zugleich ergonomische Laufräder mit kindgerechten Designs.
  • Strider bietet unter anderem praktische Laufräder, die später in Fahrräder verwandelt werden können.
  • Lionelo Laufräder sind farbenfroh und funktional zugleich. Es stehen passende Modelle für Kinder von zwei bis sechs Jahren zur Verfügung.
  • Bei Kidiz finden Sie zum Beispiel ein Laufrad mit 12 Zoll und leichtem Magnesiumrahmen. Die modernen Modelle sind wunderbar für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
  • Zum Angebot von Sereed gehören praktischen vierrädrigen Laufräder. Die sind eine gute Wahl für Kinder, die noch nicht richtig laufen können.
  • Laufräder von Hudora begeistern mit stylischen Designs und tollen Farbgebungen. Dort finden Sie zum Beispiel problemlos ein schickes Laufrad in Pink oder Blau.
  • Besrey präsentiert praktische Lauflernräder für kleine Kinder. Einige Modelle lassen sich vom Dreirad zum Laufrad mit nur zwei Rädern umwandeln.
  • Bandits & Angels ist die richtige Anlaufstelle, wenn Sie sich ein stylisches Retro-Laufrad wünschen.
» Mehr Informationen

5.7. Welche Arten von Laufrädern gibt es außerdem?

Ein Laufrad für Kleinkinder ist nicht mit anderen Varianten aus dem Handel zu verwechseln. In Geschäften für Tierbedarf können Sie zum Beispiel auch ein Hamster-Laufrad kaufen. Das dient der körperlichen Ertüchtigung des kleinen Nagetiers, das in der Natur bis zu sechs Kilometer täglich hinter sich bringt. Das deutlich größere Katzen-Laufrad ist hingegen für Hauskatzen gedacht, die nicht nach draußen dürfen.

» Mehr Informationen