Wann Ihr Kind bereit zum Laufradfahren ist:
Laufräder mit nur zwei Rädern erfordern ein gewisses Mindestmaß an Koordination und Beweglichkeit. Ab welchem Alter diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann variieren. Üblicherweise ist ein solches Laufrad ab 2 Jahren sinnvoll. Vorher sollte Ihr Kind aber eigenständig und sicher laufen können sowie über eine gute Auge-Hand-Koordination verfügen. Wenn das mit zwei Jahren noch nicht gegeben ist, sollten Sie sich nicht verrückt machen. Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo. Anders sieht es übrigens bei den sogenannten Lauflernrädern aus. Modelle dieser Kategorie können schon ab einem Jahr verwendet werden.
Ein Laufrad ist ein Fahrzeug, das optisch stark einem Fahrrad ähnelt, nur dass es ohne Pedale auskommt. Stattdessen wird es durch die Kraft der Füße angetrieben.
Gerade für jüngere Kinder, die mit einem Fahrrad noch überfordert wären, ist dieser Fahrzeug-Typ eine gute Möglichkeit, die Koordination und den Gleichgewichtssinn zu verbessern.
Die Anschaffung macht aus den folgenden Gründen Sinn:
- Kinder können beim Spazierengehen besser mit den Erwachsenen mithalten.
- Sie bewegen sich viel und haben so einen guten Ausgleich zur Kita oder Grundschule.
- Durch die Teilnahme am Straßenverkehr erlernen sie schon früh die wichtigsten Verkehrsregeln.
- Eventuell können Kinder durch Laufräder die ersten Grundlagen für das Fahrradfahren erlernen.
- Nicht zu vernachlässigen ist außerdem die Tatsache, dass die meisten Kinder einen Heidenspaß am Laufradfahren haben.

Laufräder sind ideal, um Ihr Kind auf das bald folgende Fahrrad vorzubereiten.
1.1. Das passende Reifenmaterial auswählen
Wie Laufrad-Tests zeigen, können die Reifen aus verschiedenen Materialien bestehen. Wir zeigen Ihnen deren individuellen Vor- und Nachteile auf, sodass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Kind treffen können.
Reifen-Art | Vor- und Nachteile |
Luftreifen | gut zum Schnellfahren geeignet leichte Dämpfung auch für unebenen Untergrund x können einen Platten bekommen x höheres Gewicht |
Vollgummi | pannensicher geringeres Gewicht ideal für jüngere Kinder x rollen nicht so gut x schlechte Dämpfung |
Tipp: Es kommt nicht nur auf das Material an. Große Reifen rollen besser. Deswegen freuen sich ältere Kinder ab vier Jahren über ein Laufrad mit 14-Zoll-Rädern. Fünf- bis Sechsjährige fahren auch gerne auf auf einem Laufrad mit 16-Zoll-Rädern, während für die ganz Kleinen ein Laufrad mit 10 Zoll eine bessere Wahl ist.
1.2. Das richtige Rahmenmaterial finden
Bevor Sie ein Laufrad kaufen, sollten Sie sich überlegen, welches Rahmenmaterial für Ihren Einsatzzweck geeignet ist. Schauen Sie sich dafür gerne die folgende Tabelle an:
Material | Eigenschaften |
Holz | - eher für kleine Kinder
- vornehmlich für den Einsatz im Innenbereich
- Modelle mit vier, drei oder zwei Rädern erhältlich
- aufgrund des nachwachsenden Rohstoffs recycelbar
|
Metall | - verwendet werden zum Beispiel Magnesiumlegierungen und Kohlenstoffstahl
- geringes Gewicht
- in der Regel witterungsbeständig und pflegeleicht
- für die Verwendung im Außenbereich gedacht
|