Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Laufschuhe Damen Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Damen-Laufschuhe gibt es für unterschiedliche Fußtypen. Wer beispielsweise mit dem Fußgelenk nach innen knickt, braucht einen Stabilschuh, der mit Pronationsstütze ausgestattet ist. Für eine normale Fußstellung eignet sich ein Neutralschuh sehr gut. Um den richtigen Laufschuh zu finden, müssen Sie wissen, welchen Fußtyp Sie haben.
  • Bei Hobby-Läuferinnen ist die Dämpfung der Damen-Laufschuhe besonders wichtig. Vor allem Anfängerinnen und Läuferinnen, die etwas schwerer sind, sollten ihr Augenmerk darauf richten.
  • Am besten ist es, sich vor dem Kauf von Laufschuhen umfangreich zu informieren. Mit den Wissen darüber, welche Dämpfung Ihr Schuh haben sollte, können Sie einen passenden Laufschuh auch online kaufen und dann zuhause anprobieren.

laufschuhe-damen-test

Laufen ist ein sehr beliebter Sport bei Frauen, mit enormen Wachstumsraten. Das liegt nicht zuletzt am gesteigerten Gesundheitsbewusstsein. Das Angebot an eigens für Frauen konzipierten Laufschuhen wird immer größer. Die Forschung hat hier noch lange nicht das Ende erreicht. Damen-Joggingschuhe sind ein wichtiger Teil der Laufbekleidung und werden immer ergonomischer. Bequeme Damen-Laufschuhe drücken nicht, stützen den Fuß und dämpfen die Kräfte, die beim Aufprall auf den Körper einwirken.

Der richtige Schuh ist beim Laufen sehr wichtig, um die Verletzungsgefahr gering zu halten. Gut konstruierte Schuhe wirken sich positiv auf die Leistung aus. Zudem motiviert ein schicker und optimal sitzender Laufschuh zu weiteren Laufeinheiten. In unserer Kaufberatung 2023 erfahren Sie, welche verschiedenen Laufschuharten es gibt, wie sich die verschiedenen Dämpfungstypen unterscheiden und wie Sie die perfekten Laufschuhe finden.

1. Welche Arten von Damen-Laufschuhen werden in Tests im Internet unterschieden?

Die Sohle

Ein ergonomischer Laufschuh unterstützt den Körper in allen Bereichen. Dabei kommt es vor allem auf Konstruktion und Passform an. Nur ein Damen-Laufschuh, der gut passt und bequem ist, macht gesundes Running möglich.

Die meisten Laufschuhe gibt es in ganz verschiedenen Farben. Wenn Ihnen weiße Damen-Laufschuhe, schwarze Damen-Laufschuhe oder beige Damen-Laufschuhe zu langweilig sind, gefallen Ihnen vielleicht blaue Damen-Laufschuhe oder bunte Damen-Laufschuhe mit tollen Mustern und Designs.

Dabei gibt es auch viele schicke orthopädische Damen-Laufschuhe. Und es werden diese Typen von Laufschuhen für Damen in diversen Tests im Internet unterschieden:

Laufschuh-Typ Merkmale
Dämpfungsschuhe

laufschuhe-damen-new-balance

  • zum Joggen auf härterem Boden geeignet, beispielsweise auf Asphalt
  • gelenkschonend
  • besonders gut für Anfängerinnen, Freizeitsportlerinnen und Läuferinnen mit höherem Gewicht
  • heißen auch Neutralschuhe oder neutrale Laufschuhe
  • nicht geeignet für Läuferinnen mit Fußfehlstellungen
  • schützen nicht gut gegen Einknicken nach innen
  • ausreichend Stützung für Läuferinnen mit gesunden Füßen
Stabilschuhe

laufschuhe-damen-brooks

  • für Läuferinnen, bei denen die Ferse dazu neigt stark nach innen zu knicken
  • stabilisieren den Fuß
  • bieten Pronationsstützen und kontrollieren die Bewegungen
  • geringere Flexibilität durch die starke Stützfunktion
Wettkampfschuhe

laufschuhe-damen-weiß

  • besonders beliebt bei Wettkämpfen und Marathonläufen
  • optimal für Muskelaufbau geeignet
  • sehr leicht
  • gutes Bodengefühl
  • nicht wasserdicht und für weiche oder rutschige Böden ungeeignet
Trail-Laufschuhe für Damen

winter-laufschuhe-damen

  • für Joggen im Wald oder für Geländesport optimal
  • besonders ausgeprägtes Profil
  • sehr stabil
  • bieten starke Stützung
  • gut als Winter-Damen-Laufschuh geeignet

2. Was ist zu beachten, wenn Sie sich neue Damen-Laufschuhe kaufen?

Vier Faktoren sind besonders relevant, wenn Sie sich neue Damen-Laufschuhe zulegen, das beweisen Damen-Laufschuh-Tests im Internet immer wieder.

  • Die Dämpfung muss ausgewogen sein, damit der Schuh die Aufprallkräfte gut dämpft. In Damen-Laufschuh-Tests im Internet hat dies das Verletzungsrisiko reduziert.
  • Wichtig ist auch, dass der Schuh den Fuß unterstützt und ausreichend Stabilität bietet. Studien zufolge ist das ein wichtiger Schutzfaktor.
  • Dabei spielt auch das Gewicht eine große Rolle. Wenn die Schuhe leicht sind, ist das auch beim Laufen zu spüren.
  • Außerdem sollen Damen-Laufschuhe bequem sein und komfortabel sitzen. Drückende oder sonstwie unangenehme spürbare Schuhe sind nicht die richtigen.
bequeme-laufschuhe-damen

Als Faustregel für die Wahl der Größe der Laufschuhe gilt: Mindestens eine bis 1,5 Nummern größer als reguläre Straßenschuhe sollten Laufschuhe sein.

2.1. Was ist bei der Größe zu beachten?

Da sich Frauenfüße von Männerfüßen unterscheiden, ist es sinnvoll, spezielle Damen-Laufschuhe zu kaufen. Herren-Laufschuhe sind in der Regel breiter und in den Größen 39 bis über 50 erhältlich, während es Damen-Laufschuhe ab Größe 35 bis Größe 42 gibt. Zu den gängigsten Größen gehören Damen-Laufschuhe in Größe 40.

Je nach Hersteller sollten Sie Ihre Laufschuhe mindestens eine bis 1,5 Größen größer wählen als die normalen Straßenschuhe. Bei einigen Herstellern können es auch zwei Nummern sein. Wenn Sie also analog zu Ihren Straßenschuhen Damen-Laufschuhe in Größe 39 bräuchten, sollten Sie Damen-Laufschuhe in Größe 40 oder Damen-Laufschuhe in Größe 41 wählen, damit der Schuh optimal sitzt.

Es spielt keine Rolle, ob Sie sich für schwarze Damen-Laufschuhe oder für weiße Damen-Laufschuhe entscheiden. Wichtig ist, dass die Damen-Laufschuhe bequem sind und optimal sitzen. Ein gut sitzender Damen-Laufschuh gibt Ihrer Ferse Halt. Gleichzeitig haben Sie zwischen Schuhspitze und Zehen noch einen Daumen breit Platz.

» Mehr Informationen

2.2. Welche Rolle spielt das Gewicht der Laufschuhe?

Wenn Sie an Wettkämpfen teilnehmen, wollen Sie möglichst schnell laufen. Dafür eigenen sich leichte Damen-Laufschuhe besonders gut. Sie sind als Wettkampf oder Lightweight-Schuhe im Handel erhältlich. Wer allerdings etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt, für den sind Stabilschuhe gesunde Damen-Laufschuhe. Sie haben stützende Elemente und eine dickere Sohle.

trail-laufschuhe-damen

Trail-Laufschuhe für Damen müssen deutlich robuster sein. Sonst würden Sie im Gelände jeden Stein und jede Wurzel spüren.

» Mehr Informationen

2.3. Was ist das Besondere an Trail-Damen-Laufschuhen?

Trailschuhe sind keine Damen-Laufschuhe für Asphalt. Sie eignen sich vielmehr für abwechslungsreiche Laufstrecken im Gelände. Damit wird der Trainingsalltag etwas aufregender, weil Sie querfeldein, durch Wald, über Schotterpisten und Wiesen laufen. Für Trail- und Crossläufe sind normale Damen-Laufschuhe nicht geeignet. Wenn Sie viel offroad unterwegs sind, sollten Sie die entsprechende Trail-Laufschuhe für Damen tragen.

Das sind die Vor- und Nachteile, die wir in diversen Online-Tests zu Laufschuhen für Damen recherchieren konnten:

    Vorteile
  • starre Sohle für mehr Stabilität
  • dickes Stollenprofil zum Schutz vor spitzen Steinen und mehr Grip auf weichem Untergrund
  • dünne Zwischensohle für ein direktes Bodengefühl
  • wasserdichte Damen-Laufschuhe oder zumindest wasserfest
  • niedriger Schwerpunkt verhindert leichtes Umknicken auf unebenem Untergrund
    Nachteile
  • nicht für Straßenläufe ausgelegt
  • unflexibelster Laufschuh
  • durch wasserdichte Membran nicht sehr atmungsaktiv
  • stabile Ausführung hat höheres Gewicht zur Folge
» Mehr Informationen

3. Was ist bei der Dämpfung von Damen-Laufschuhen zu beachten?

Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist die richtige Dämpfung. Ein gut gedämpfter Schuh fängt jeden Aufprall auf dem Boden ab, auch wenn Sie auf hartem Boden laufen. Da nicht jeder auf Asphalt läuft, gibt es mittlerweile Damen-Laufschuhe mit unterschiedlichen Dämpfungseigenschaften. Welche Ansprüche eine Läuferin an die Dämpfung hat, hängt zum einen von ihrem Körpergewicht ab und zum anderen von ihrem Trainingslevel.

Wenn Sie Trainingsschuhe mit einer ungeeigneten Dämpfung verwenden, kommt es sehr häufig zu Knieschmerzen. Das ist der Fall, wenn die Dämpfung zu stark ist und auch wenn die Dämpfung zu leicht ist. Der Prozess ist allerdings schleichend, sodass viele nicht daran denken, dass die Beschwerden von der Dämpfung ihrer Laufschuhe herrühren könnten. Sind die Laufschuhe stark abgenutzt, ist auch das Dämpfungssystem nicht mehr zu gebrauchen. Die Schuhe bieten nicht mehr ausreichend Halt. Kniebeschwerden sind die Folge.

laufschuhe-damen-dämpfung

Ohne die passende Dämpfung im Laufschuh haben Sie nicht lange Freude am Joggen. Knieschmerzen könnten dann nämlich die Folge sein.

Als Dämpfung verwenden die Hersteller verschiedene Materialien. Häufig tragen die Dämpfungssysteme der verschiedenen Hersteller geschützte Namen. Es kann sich dabei um Kissen aus Gel, Gas, Silikon oder Luft, um Gummiabsorber oder um flexible Karbonfaser-Konstruktionen handeln. Meist reicht eine mäßige Dämpfung aus, denn der Körper hat mit seinen Sehnen, Muskeln und Gelenken ebenfalls ein Dämpfungssystem. Ist die Dämpfung zu stark, nimmt sie den Muskeln zu viel Arbeit ab, sodass sich der Trainingseffekt reduziert. Es kann sogar zur Erschlaffung der Fußmuskulatur kommen.

Dämpfungsart Merkmale
EVA-Dämpfung

laufschuhe-damen-schwarz

  • klassische Dämpfung aus Ethylen-Vinyl-Acetat
  • sehr widerstandsfähig
  • flexibel
  • sehr belastbar
  • gibt dem Schuh Struktur
PU-Dämpfung

laufschuhe-damen-wasserdicht

  • Dämpfung aus Polyurethan
  • schwerer und härter als EVA
  • gibt viel Stabilität
  • dennoch sehr flexibel
TPU-Dämpfung

laufschuhe-damen-weiss

  • Dämpfung aus polyplastischem Polyurethan
  • sehr robust, in Laufschuhen weich und flexibel
  • geht wieder in seine Ausgangsform zurück
  • schwer
  • sehr gute Dämpfungseigenschaften
Flüssige oder zähflüssige Dämpfung

laufschuhe-damen-asics

  • passt sich individuell dem Fuß und dem Laufstil der Läuferin an
  • wird fester, wenn der Druck sich erhöht, mit sogenannten nicht newton’sche Flüssigkeiten
Schaum-Dämpfung

leichte-laufschuhe-damen

  • Foam- oder Schaum-Dämpfung besteht aus einem aufgeschäumten Kunststoff, in dem Gas oder Luft eingeschlossen ist
  • sehr voluminös
  • sehr leicht
  • angenehm weich und flexibel
  • passt sich gut dem Fuß der Läuferin an

4. Laufschuhe für Damen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Damen-Laufschuhen

4.1. Reicht ein Paar Schuhe?

Freizeitsportler und Laufanfänger brauchen nur ein Paar Schuhe. Passionierte Läuferinnen, die mehrmals die Woche trainieren, haben besser ein zweites oder sogar ein drittes Paar Laufschuhe. Damit können Sie einseitiger Belastung entgegenwirken.

» Mehr Informationen

4.2. Was ist besser, wasserdichte Damen-Laufschuhe oder wasserfeste Damen-Laufschuhe?

laufschuhe-damen-asphalt

Mehrere Laufschuhe zu haben macht durchaus Sinn für passionierte Läufer. Diese können zwischen Laufschuhen für Offroad- und Asphalt-Strecken wechseln.

Wenn es um bestmöglichen Nässeschutz geht, brauchen Sie ein Paar Gore-Tex-Damen-Laufschuhe, die absolut wasserdicht sind. Dann können Sie auch bei strömendem Regen joggen gehen, ohne gleich komplett nasse Füße zu haben. Wasserabweisend ist nicht gleichbedeutend mit wasserdicht. Wenn ihre Damen-Laufschuhe keine Gore-Tex-Membran haben, kann es durchaus vorkommen, dass Sie beim Laufen durch nasses Gras oder bei Regen mit der Zeit nasse Füße bekommen.

» Mehr Informationen

4.3. Was bedeutet Sprengung bei einem Laufschuh?

Mit der Sprengung eines Laufschuhs haben Sie eine genaue Angabe, wie groß die Höhendifferenz zwischen Vorfuß und Ferse ist. Eine große Sprengung hat also ein starkes Gefälle zwischen Ferse und Zehen zur Folge. Es gibt niedrige Sprengung, mittlere Sprengung und hohe Sprengung.

  • Eine niedrige Sprengung sagt aus, dass die Höhendifferenz zwischen 0 und 4 mm beträgt.
  • Bei einer mittleren Sprengung sind es 5 bis 9 mm
  • und bei einer hohen Sprengung mehr als 10 mm.

Oft haben leichte Damen-Laufschuhe und Trailschuhe eine mittlere Sprengung.

» Mehr Informationen

4.4. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Damen-Laufschuh-Test veröffentlicht?

Die Stiftung Warentest hat schon mehrere Herren- und Damen-Laufschuh-Tests veröffentlicht. Dabei haben Sie auch die Arbeitsbedingungen bei den verschiedenen Herstellern begutachtet. Am Ende der Damen-Laufschuhe-Tests hat das Magazin den besten Damen-Laufschuh zum Testsieger des Damen-Laufschuh-Tests ernannt. Modelle von Adidas, Brooks und Reebok landeten auf den vorderen Plätzen

» Mehr Informationen

4.5. Was kosten gute Joggingschuhe für Damen?

laufschuhe-damen-guenstig

Sie werden die Qualität der Laufschuhe an Ihren Füßen spüren – an Passform, Dämpfung, Material und Verarbeitung.

Ausschlaggebend dafür, wie lange Ihre Damen-Laufschuhe halten, ist der Preis. Wenn Sie regelmäßig laufen gehen, sollten Sie in ordentliche Lauschuhe investieren.

  • Wenn Sie nur ab und zu laufen gehen, sollten Sie sich für ein Paar günstige Damen-Laufschuhe für unter 100 Euro entscheiden. Sie bekommen die besten Damen-Laufschuhe in dieser Preisklasse von den Marken Nike oder New Balance.
  • In der Kategorie von 100 bis 200 Euro gibt es sehr gute Laufschuhe, beispielsweise von Brooks, Asics, Adidas oder On Cloud.
  • Hochwertige Laufschuhe erhalten Sie für mehr als 200 Euro, beispielsweise von Hoka.

Ein guter Damen-Laufschuh hält für etwa 1.000 gelaufene Kilometer. Danach kann es zu Rissen in der Sohle kommen und sehr häufig funktioniert dann die Dämpfung nicht mehr.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Bernhard, E. (2018, 25. April). Das sagt der Orthopäde: So findest du die richtigen Laufschuhe | SPORTaktiv.com. SPORTaktiv. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.sportaktiv.com/das-sagt-der-orthopaede-so-findest-du-die-richtigen-laufschuhe

Die aktuellen Damen-Modelle. (2022, 21. März). runnersworld.de. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.runnersworld.de/laufschuhe/laufschuhe-fuer-frauen-im-test/

INTERSPORT. (2021, 20. März). Welche Dämpfung für Laufschuhe? INTERSPORT Blog. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.intersport.at/blog/blog-laufen/welche-daempfung.html

Stiftung Warentest. (2015, 30. Juli). Laufschuhe. Das richtige Paar finden – und dabei ein gutes Gewissen haben. Test. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.test.de/Laufschuhe-Das-richtige-Paar-finden-und-dabei-ein-gutes-Gewissen-haben-4884063-0/

Tipps zum Laufschuhkauf – Die besten Tipps für Laufschuhe. (2021, 4. Oktober). Laufschuhkauf.de. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.laufschuhkauf.de/tipps-zum-laufschuhkauf/

Wasserdichte, winddichte & atmungsaktive Bekleidung | Marke. (o. D.). GORE-TEX. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.gore-tex.com/de

Welche Noten erhielten die einzelnen Laufschuhe Damen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Laufschuhe Damen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Falcon F36218 von adidas - beispielhafter Internetpreis: 133 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Gel-Cumulus 22 Damen von ASICS - beispielhafter Internetpreis: 140 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Ghost 14 von Brooks - beispielhafter Internetpreis: 119 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Speedcross 4 Damen von Salomon - beispielhafter Internetpreis: 118 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Damen Gel-Cumulus 20 von ASICS - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Ghost 14 Damen von Brooks - beispielhafter Internetpreis: 104 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Sense Ride 4 Damen von Salomon - beispielhafter Internetpreis: 88 Euro
  • Achter Platz - gut: Wave Inspire 17 Damen von Mizuno - beispielhafter Internetpreis: 115 Euro
  • Neunter Platz - gut: Electrify Nitro 2 WNS von Puma - beispielhafter Internetpreis: 64 Euro
  • Zehnter Platz - gut: W Surge 2 Damen von Under Armour - beispielhafter Internetpreis: 47 Euro

Für den Laufschuhe Damen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Laufschuhe Damen sowie "gute" Laufschuhe Damen von 11 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Laufschuhe Damen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Falcon F36218 von adidas und den Preis-Leistungs-Sieger Ghost 14 von Brooks.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Laufschuh Damen-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Laufschuhe Damen-Vergleich insgesamt 14 Laufschuhe Damen von 11 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Laufschuhe Damen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Laufschuhe Damen?

Sofern Sie nicht 149,99 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Ghost 14 von Brooks zurückgreifen oder durchschnittlich 88,07 Euro für einen Laufschuh Damen eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Laufschuhe Damen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Laufschuhe Damen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 19880 Bewertungen erhielt der Unisex Laufschuhe von Frysen. Mehr Informationen »

Welche Laufschuhe Damen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

7 der 14 Laufschuhe Damenaus unserem Laufschuhe Damen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Falcon F36218 von adidas, Gel-Cumulus 22 Damen von ASICS, Ghost 14 von Brooks, Speedcross 4 Damen von Salomon, Damen Gel-Cumulus 20 von ASICS, Ghost 14 Damen von Brooks und Sense Ride 4 Damen von Salomon Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Laufschuh Damen in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Laufschuh Damen gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Asics Laufschuh Damen, Nike Air Max Damen und Nike Internationalist Damen begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis