Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Laufschuhe Herren Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Laufschuhe für Herren sind als Neutralschuh und als Stabilitätsschuh besonders gängig. Stabilitätsschuhe unterstützen Ihre Füße besonders gut, beispielsweise bei einer Überpronation. Neutralschuhe sind als Allrounder für alle Freizeitsportler beliebt. Zu Joggingschuhen für Herren zählen ebenso Trailrunningschuhe, Wettkampfschuhe und Natural-Running-Schuhe.
  • Neben der passenden Schuhgröße kommt es für einen guten Sitz der Laufschuhe auch auf die Weite der Joggingschuhe an. Laufschuhe für Herren sind sowohl für schmale als auch für breite Füße erhältlich. Die Schuhgröße wird idealerweise eine halbe Nummer größer gewählt.
  • Wasserdichte Laufschuhe schützen die Füße nicht nur vor Nässe, sondern im Winter auch vor Kälte. Für einen guten Feuchtigkeitsaustausch sorgen Herren-Laufschuhe, die atmungsaktiv sind.

laufschuhe-herren-test

Laufen ist ein besonders beliebter Sport, weil er ohne viel Aufwand zu jeder Zeit und an jedem Ort ausgeübt werden kann. Er steigert die Fitness, ist gut für die Figur und stärkt Herz und Kreislauf. Damit Sie beim Laufen Ihre Gelenke schonen und Verletzungen vorbeugen, sind die richtigen Herren-Laufschuhe besonders relevant. Sie sind nicht nur in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, sondern unterscheiden sich unter anderem auch durch ihr Material, das Profil der Sohle, der Stützwirkung für Ihre Füße, die Sprengung und die Dämpfung. In unserer Kaufberatung 2023 für Herren-Laufschuhe informieren wir Sie über die wichtigsten Kaufkriterien und beantworten zu Herren-Laufschuhen zudem Ihre häufig gestellten Fragen.

1. Ein Überblick: Welche Arten von Joggingschuhen für Herren gibt es?

1.1. Neutral-Laufschuhe sind gute Laufschuhe für Herren ohne wesentliche Fußbeschwerden

Jordan-Schuhe für Herren und andere wichtige Marken

Laufschuhe für Herren erhalten Sie von allen etablierten Sportmarken. Dazu zählen unter anderem Axics, Nike, Adidas, On-Running, Brooks, Hoka, New Balance und Puma. Michael Jordan war in den 80er-Jahren der erste Sportler, der seinen bekannten Namen als Marke nutzte und mit Nike gemeinsam einen Sportschuh entwickelte. Seitdem gelten Jordan-Schuhe für Herren als Vorreiter für Marken von Celebrities und haben nach wie vor Kultstatus.

Bevor wir im Einzelnen auf die verschiedenen Kaufkriterien für Herren-Joggingschuhe eingehen, möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Typen von Laufschuhen für Herren geben.

Neutral-Laufschuhe für Herren gelten als Allrounder unter den Joggingschuhen. Sie sind für all diejenigen Freizeitläufer geeignet, deren Füße keine wesentlichen Fehlstellungen oder Besonderheiten beim Laufen aufweisen. Neutral-Laufschuhe sind für Anfänger ebenso geeignet wie für fortgeschrittene Läufer. Sie bieten sich vor allem für das Laufen auf Asphalt an.

Stabilitäts-Laufschuhe bieten Ihrem Fuß wesentlich mehr Dämpfung, Führung und Stabilität. Sie verhindern dadurch ein Abknicken des Fußes nach innen und ermöglichen bei Überpronation ein gesundes und komfortables Laufen.

Wenn Sie Laufschuhe für Herren kaufen möchten, die sich für das Gelände eignen, dann sind Trail-Laufschuhe für Herren für Sie eine gute Wahl. Sie sind wenig gedämpft, weil der Untergrund meist weich ist. Dafür sind sie besonders robust und sind mit einem starken Profil mit Stollen ausgestattet.

Als Marathon-Laufschuhe für Herren bieten sich Wettkampf- und Lightweight-Schuhe an. Sie sind wenig gedämpft und bieten nur wenig Stabilität, dafür sind sie besonders leicht und atmungsaktiv. Sie werden auch von Freizeitsportlern auf langen Distanzen getragen.

Quasi das Gegenstück zu Stabilitäts-Laufschuhen sind Natural-Running-Schuhe. Weil sie fast ohne Dämpfung und Führung auskommen, sind sie für gut trainierte und sportliche Läufer empfehlenswert.

Die Merkmale der verschiedenen Arten von Laufschuhen für Herren fassen wir in einer Tabelle nochmal übersichtlich zusammen:

Arten von Herren-Laufschuhen Merkmale
Neutral-Laufschuhe
  • Allroundschuhe
  • für Anfänger und Fortgeschrittene
  • gute Führung und Stabilität
  • mittlere Dämpfung
  • vorrangig für Asphalt
Stabilitäts-Laufschuhe
  • für Anfänger und Fortgeschrittene
  • besonders gute Führung und Stabilität
  • sehr hohe Dämpfung
  • vorrangig für Asphalt
  • komfortabel bei Überpronation
Trailrunning-Schuhe
  • eher für Fortgeschrittene
  • wenig Führung und Stabilität
  • wenig Dämpfung
  • für weiche Trails
  • besonders gutes Profil mit Stollen
Wettkampf-Schuhe
  • für Fortgeschrittene und Profis
  • wenig Führung und Stabilität
  • wenig Dämpfung
  • besonders leicht
  • sehr atmungsaktiv
Natural-Running-Schuhe
  • für Fortgeschrittene und Profis
  • kaum Führung und Stabilität
  • kaum Dämpfung
  • besonders leicht
  • dem Barfußlaufen ähnlich

1.2. Mit Laufschuhen für Herren ohne Schnürsenkel können Sie nirgendwo hängen bleiben

Laufschuhe-Herren Schnürsenkel

Besonders hervorheben lassen sie die Schnürsenkel. Laufschuhe wie etwa von Zara bieten somit eine individuelle Anpassung an Ihren Schuh, welche zu einem besseren Halt führt.

Schnürsenkel oder ein Schnürsystem bieten den Vorteil, dass Sie die Passform der Herren-Laufschuhe besonders gut einstellen können. Nicht nur, wenn Sie im Gelände laufen, besteht vor allem bei Schnürsenkeln die Gefahr, dass die Schnürsenkel aufgehen und Sie darüber stolpern oder Sie mit den Schnürsenkeln zum Beispiel an Sträuchern hängen bleiben.

Die Firma Nike hat daher ein Disk-System entwickelt, mit dem Sie wie bei Schnürsenkeln die Passform mithilfe eines Einstellrads individuell anpassen können. Eine Schnürsenkeltasche an Laufschuhen für Herren verhindert frei flatternde Schnürsenkel und ist zum Beispiel häufig an Trail-Laufschuhen für Herren zu finden.

laufschuhe-herren-sohle

Eine herausnehmbare Sohle ist besonders hygienisch und lässt sich schnell trocknen.

1.3. Ob Sie sich für Herren-Laufschuhe in Weiß oder für Herren-Laufschuhe in Schwarz entscheiden, sollte nicht nur eine Frage des Geschmacks sein

Laufschuhe Herren Farbe

Ein Augenmerk wurde auf die Farbauswahl gelegt. Die Wahl der Farbe Ihres Laufschuhs sollte je nach Verwendungszweck interpretiert werden. Zum Beispiel sind weiße Schuhe wie die von Zara gut für eine Indoor-Aktivität, können aber bei schlechtem Wetter schneller schmutzig werden.

Herren-Laufschuhe erhalten Sie in vielen unterschiedlichen Farben. Die Farbe sollten Sie jedoch nicht ausschließlich nach Ihrer persönlichen Vorliebe auswählen. Herren-Laufschuhe in Weiß sind besonders empfindlich und eher für trockene Wege und für das Indoor-Training auf Laufbändern empfehlenswert. Dafür werden sie, ebenso wie Laufschuhe für Herren in knalligen Farben, in der Dämmerung gut gesehen.

Für Joggingstrecken im Gelände und das Training beim schlechten Wetter sind Schuhe in gedeckten Farben oder Herren-Laufschuhe in Schwarz unempfindlicher.

Tipp: Herren-Laufschuhe-Tests empfehlen Joggingschuhe und Sportkleidung mit Reflektoren, wenn Sie auch in der Dämmerung oder Dunkelheit laufen. Allerdings sollten die Reflektoren flach aufgebracht und hochwertig verarbeitet sein, damit sie nicht abstehen und Sie daran nicht hängen bleiben.

2. Für welche Strecken sind Herren-Laufschuhe geeignet?

2.1. Laufschuhe für Herren für Asphalt benötigen eine andere Sohle als Modelle für das Gelände

Mit Joggingschuhen laufen Sie besonders häufig auf folgenden Untergründen:

  • Asphalt
  • Wald- und Feldwege
  • Trail (Gelände)
  • Indoor (Laufband)

Während Asphalt aber auch Laufbänder glatt sind, sind Wald- und Feldwege und Trial-Strecken uneben. Daher benötigen Sie für das Laufen Indoor und auf Straßen eine Sohle mit nur wenig Profil. Auf Wald- und Feldwegen ist ein leichtes Profil empfehlenswert, abseits von befestigten Wegen sind starke Profile mit Stollen sinnvoll. Während sie mit einem leichten Profil sowohl auf der Straße als auch auf Wald- und Feldwegen laufen können, ist das für Trailrunning-Schuhe wenig ratsam. Das Profil der Sohle und die Stollen würden sich zu schnell abnutzen. Dafür schützt die robuste Sohle von Trailrunning-Schuhen Ihren Fuß besonders gut gegen spitze Steine oder Wurzeln auf dem Weg.

Grundsätzlich gilt: Je härter ein Untergrund ist, auf dem Sie mit den Herren-Joggingschuhen laufen, desto größer sollte die Dämpfung sein.

2.2. Leichte Laufschuhe für Herren sind auch auf langen Strecken bequem

Laufschuhe Herren leicht

Hier haben wir uns das Gewicht angesehen. Laufschuhe wie etwa von Zara sind oftmals trotz ihrer Dämpfung eher leicht, was sie perfekt für längere Strecken macht.

Bezüglich der Strecke kommt es nicht nur darauf an, ob Sie eine kurze oder weite Distanz zurücklegen, sondern auch, in welchem Tempo. Für kurze Sprints bieten sich Herren-Laufschuhe mit etwas weniger Dämpfung an. Lange Strecken legen Sie besonders gut mit leichten Joggingschuhen zurück. Zudem sollten diese besonders atmungsaktiv sein, damit Sie in den Schuhen nicht schwitzen. Ist das Tempo dabei gemütlich, dann können Sie sich für bequeme Herren-Laufschuhe mit guter Dämpfung entscheiden.

Ob die Hersteller ihre Modelle für kurze, mittellange oder lange Distanzen empfehlen, können Sie in der Produkttabelle zu unserem Herren-Laufschuhe-Vergleich aus der Kategorie „Distanz“ ablesen.

3. Wie finden Sie die passenden Herren-Laufschuhe für Ihre Füße und Laufgewohnheiten?

3.1. Für die passende Schuhgröße ist neben der Schuhlänge auch die -weite maßgeblich

Eine gute Passform ist Voraussetzung für ein beschwerdefreies Laufen. Die Laufschuhe für Herren dürfen weder drücken, noch sollten Sie in den Laufschuhen hin und her rutschen. Zudem darf es keine Punkte geben, an denen sich die Haut aufreiben könnte, beispielsweise durch zu hohe oder zu harte Ränder an den Knöcheln und der Ferse.

Grundsätzlich empfehlen Online-Tests für Laufschuhe für Herren, Ihre Joggingschuhe eine halbe Number größer auszuwählen als bei Ihren Straßenschuhen. Begründet wird das damit, dass sich der Fuß bei jedem Schritt, den er beim Laufen aufsetzt, kurzzeitig verformt. Bei einer regulären Schuhgröße 43 wählen Sie somit Ihre Laufschuhe für Herren nicht in 43, sondern in der Größe 43,5.

Herren-Laufschuhe sind zudem in unterschiedlichen Weiten erhältlich, nämlich in B (eng), D (Standard), 2E (breit) und 4E (extra breit). Als Laufschuhe für Herren für breite Füße mit der Straßenschuhgröße 43 wählen Sie somit Herren-Laufschuhe in Größe 43,5 Breite 2E.

laufschuhe-herren-laufband

Auch für das Indoor-Training auf einem Laufband sollten Sie passende Herren-Laufschuhe wählen.

3.2. Die Sprengung gibt die Höhendifferenz zwischen Fußspitze und Ferse an

Eine Sprengung von 0 entspricht einem ganz flachen Schuh und ist vergleichbar mit dem Laufen ohne Schuhe. Eine Sprengung die unter 6 mm liegt wird als geringe Sprengung bezeichnet, die normale Sprengung liegt bei über 6 mm.

Welche Sprengung für Ihre Laufschuhe passend ist, ist abhängig davon, ob Sie beim Laufen zuerst mit der Ferse oder zuerst mit dem Vorder- oder Mittelfuß aufsetzen. Eine normale Sprenung ab 6 mm ist für Sie passend, wenn Sie zuerst die Ferse auf den Boden setzen. Setzt bei Ihnen bei jedem Schritt zunächst der Vorder- oder Mittelfuß auf, dann ist eine geringe Sprengung von weniger als 6 mm ratsam.

Gut zu wissen: Eine geringe Sprengung, die dem Barfußlaufen nahe kommt, ist vor allem für erfahrene Läufer eine gute Wahl.

3.3. Die richtige Dämpfung trägt dazu bei, dass Ihre Gelenke geschont werden

laufschuhe-herren-winter

Für das Laufen im Herbst und Winter ist eine rutschfeste Sohle empfehlenswert.

Die Dämpfung sorgt bei Joggingschuhen dafür, dass Ihre Schritte abgefedert werden und die Belastung nicht ausschließlich durch Ihre Gelenke aufgefangen wird. Bei jedem Schritt wird Ihr Fuß mit dem 2–3-fachen Ihres Körpergewichts belastet. Laufschuhe für Männer über 100 kg sollten somit stärker gedämpft sein als für Männer mit nur 80 kg Körpergewicht.

Besonders stark gedämpfte Herren-Laufschuhe wirken jedoch oft schwerfällig und sehr weich, sodass für ein schnelles Lauftempo und für lange Strecken eher eine etwas härtere als eine zu weiche Dämpfung gewählt werden sollte. Das gilt auch für Herren-Laufschuhe für Männer mit einem hohen Gewicht. Auch wenn eine weiche Dämpfung sich bei Herren-Laufschuhen zunächst besonders komfortabel anfühlt, ist eine etwas härtere Dämpfung oft die bessere Wahl. Sie sollten beim Aufsetzen mit dem Fuß auf keinen Fall in den Herren-Laufschuh einsinken.

Als Dämpfmaterial sind Schaum, Gel und verschiedene Kunststoffe üblich. Aufgeschäumter Kunststoff bietet den Vorteil, dass er Luft einschließt und besonders leicht ist. Zudem fühlt er sich weich an und passt sich Ihrem Fuß gut an. Für Schaum als Dämpfungsmaterial ist EVA (Ethylenvinylacetat) ein beliebter Kunststoff, weil er sehr belastbar ist.

Eine Dämpfung durch fest werdende Flüssigkeiten bei Herren-Laufschuhen mit Gel wird umso fester, je mehr Druck sie erfährt. Daher passen sich Herren-Laufschuhe mit Gel-Dämpfung Ihrem Fuß besonders gut an. Dort, wo Ihr Fuß stark belastet wird, wird er stärker gedämpft als dort, wo Ihr Fuß weniger belastet wird.

Wird die Dämpfung für Herren-Laufschuhe aus PU (Polyurethan) hergestellt, dann ist diese Dämpfung besonders stabil. Oft wird PU als Beimischung zu einem weiteren Dämpfungsmaterial verwendet, um der Dämpfung für die Herren-Laufschuhe Stabilität zu verleihen. Als TPU wird thermoplastisches Polyurethan bezeichnet. Auch TPU ist besonders stabil, zeichnet sich aber ergänzend durch die Eigenschaft aus, dass es nach dem Zusammendrücken wieder in die Ursprungsform zurückspringt. Somit gelten Herren-Laufschuhe mit einer TPU-Dämpfung als besonders energieeffizient beim Laufen und Sie werden eventuell weniger schnell müde.

Die Eigenschaften der häufig verwendeten Dämpfungsmaterialien für Herren-Laufschuhe fassen wir in einer Tabelle nochmal übersichtlich zusammen:

Typ der Dämfpung Eigenschaften
Schaum + schließt Luft ein
+ besonders leicht
+ aus EVA flexibel und belastbar
+ in verschiedenen Härtegraden möglich
- eventuell kurze Haltbarkeit
Gel + aus sich verfestigender Flüssigkeit
+ Härtegrad abhängig vom ausgeübten Druck
+ passt sich besonders gut dem Fuß des Läufers an
- häufig teurer
Kunststoff (PU und TPU) + besonders stabil und robust
+ PU wird auch als Beimischung verwendet
+ TPU ist elastisch und energieeffizient
- häufig recht schwer

3.4. Eine Laufanalyse kann Sie bei der Wahl der passenden Herren-Laufschuhe unterstützen

laufschuhe-herren-groesse

Um die passende Größe für Ihre Herren-Laufschuhe zu finden, kann es hilfreich sein, die Länge und Breite Ihrer Füße auszumessen.

Zahlreiche Hersteller bieten eine Laufanalyse auf einem Laufband an. Die besten Laufschuhe für Herren unterstützen Sie vor allem dann, wenn Sie besondere Anforderungen an Ihre Laufschuhe stellen müssen.

Für eine normale Pronation, wenn Ihre Füße beim Laufen nicht einknicken, ist ein Neutrallaufschuh für Sie geeignet. Haben Sie eine Überpronation, dann knicken Sie beim Laufen nach innen ein und sollten Sich für einen Stabilschuh entscheiden. Bei einer Supination, einem Laufen mit einem Einknicken nach Außen, ist eine gute Dämpfung meistens hilfreich.

Orthopädische Laufschuhe für Herren werden individuell für Sie angefertigt. Ebenfalls sind orthopädische Einlagen für Herren-Laufschuhe erhältlich.

4. Auf welche weiteren Eigenschaften sollten Sie laut Online-Tests bei Laufschuhen für Herren achten?

4.1. Das Obermaterial von Laufschuhen besteht aus Baumwolle, Kunstleder oder Synthetik

Besonders beliebt ist für Herren-Laufschuhe ein Mesh-Gewebe aus Baumwolle oder Mikrofaser. Damit sind die Herren-Laufschuhe atmungsaktiv und Sie schwitzen beim Laufen in den Schuhen weniger.

Gore Tex Laufschuhe für Herren sind mit einer Gore-Tex-Membran ausgestattet. Diese macht die Herren-Laufschuhe nicht nur wasserdicht, sondern auch winddicht. Die Atmungsaktivität soll dabei jedoch erhalten bleiben, kann bei besonders hohen Temperaturen jedoch nachlassen. Ist die Membran defekt, müssen Sie die Schuhe wegwerfen, die Membran lässt sich weder ersetzen noch reparieren.

Die Vor- und Nachteile von Gore Tex Laufschuhen für Herren mit Membran lauten wie folgt

    Vorteile
  • wasserdicht
  • winddicht
  • atmungsaktiv
    Nachteile
  • defekte Membran kann nicht repariert werden
  • passen sich dem Fuß nicht optimal an

4.2. Herren-Laufschuhe für den Winter müssen wasserdicht sein

Herren-Laufschuhe mit Gore-Tex-Membran bieten sich zudem als Winter-Laufschuhe für Herren an. Wasserdichte Herren-Laufschuhe schützen bei Regen und Schnee nicht nur vor Nässe, sondern auch vor Kälte. Zudem wirkt die Membran kälteisolierend.

Für den Winter sollten Sie zudem auf eine rutschfeste Sohle achten.

5. Herren-Laufschuhe-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Laufschuhen für Herren

5.1. Sind Joggingschuhe für Herren umweltschädlich?

Herren-Joggingschuhe gelten aufgrund der enthaltenen Kunststoffe als wenig umweltfreundlich. Einige Hersteller arbeiten an der Nachhaltigkeit von Herren-Laufschuhen, beispielsweise indem sie auf lösungsfreie Klebemittel und kurze Transportwege achten.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange halten Herren-Laufschuhe?

Online-Tests geben für Laufschuhe für Herren eine Lebensdauer von 800 bis 1.200 km an. Somit ist die Haltbarkeit der Joggingschuhe davon abhängig, wie häufig und wie weit Sie im Jahr laufen. Freizeitsportler benötigen im Durchschnitt jedes Jahr neue Joggingschuhe. Wenn Sie intensiv trainieren, müssen Sie die Herren-Laufschuhe nicht nur früher ersetzen. Sie benötigen unter Umständen auch ein oder zwei weitere Paar Laufschuhe. Zwischen der Nutzung von Joggingschuhen sollten jeweils 48 Stunden Pause liegen, um die Haltbarkeit der Laufschuhe zu erhöhen.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Herren-Laufschuhe sind bei Knieproblemen empfehlenswert?

Knieproblemen können Sie durch einer Laufanalyse vorbeugen und die dementsprechend passenden Schuhe bei normaler Pronation, Überpronation oder Supination wählen. Zudem wird für die meisten Knieprobleme eine geringere Sprengung empfohlen, ausgenommen, Sie leiden unter Knieproblemen durch Plantarfasziitis-Schmerzen. Dann sind Herren-Laufschuhe mit einer höheren Sprengung unter Umständen hilfreich.

» Mehr Informationen

5.4. Was kosten gute Herren-Laufschuhe?

Günstige Laufschuhe für Herren haben einen Preis von um die 50,– Euro. Höherwertige Herren-Laufschuhe kosten meistens zwischen 100,– und 200,– Euro.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es einen Testsieger für Laufschuhe für Herren?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2015 verschiedene Laufschuhe getestet. Für Herren schnitt bei den Neutrallaufschuhen das Modell Asics Gel Cumulus 16 mit einer Gesamtbewertung „gut“ ab und liegt gleichauf mit dem Modell 880 V4 von New Balance. Als sehr gut wurde der Stabilitätsschuh für Herren von Asics Modell GT-1000 3 bewertet.

Weil der Test von 2015 ist, kann es jedoch sein, dass diese Modelle nicht mehr erhältlich sind.

» Mehr Informationen