Es gibt unzählige verschiedene Lautsprecher-Boxen, die sich für verschiedene Zwecke eignen. Je nachdem, ob der Fokus auf Musik, der optimalen Akustik bei Computerspielen oder aber der Audio Unterstützung eines Films liegt, unterscheidet sich die Wahl der perfekt geeigneten Lautsprecher und dem Zubehör.

Lautsprecher sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich.
In unserer Tabelle stellen wir Ihnen die wichtigsten Lautsprecher-Typen vor, um Ihnen den Überblick etwas einfacher zu machen:
Kategorie | Merkmale |
Stand-Lautsprecher | - stehen direkt auf dem Boden
- teils befindet sich der Lautsprecher selbst höher, nimmt also nicht den gesamten Teil des Stand-Lautsprechers ein
- findet vor allem bei größeren Soundsystemen Verwendung, bei denen Center-Lautsprecher und Subwoofer zum Einsatz kommen
|
Regal-Lautsprecher | - die Art der Hifi-Lautsprecher fällt eher klein aus
- sie eignen sich, wie der Name es bereits andeutet, zur Platzierung in Regalen
|
Mini-Lautsprecher | - zählen zu den kleinsten Lautsprechern
- eignen sich vor allem dann, wenn der Platz bei Ihnen zuhause begrenzt ist
- bieten sich als PC-Lautsprecher an
|
Soundbar | - soll ein Heimkinosystem ersetzen, bei welchem mehrere Lausprecher eingesetzt werden
- wird direkt unterhalb des Fernsehers platziert
- der Sound hochwertiger Modelle ist sehr gut, reicht jedoch nicht an das Erlebnis vollständiger Heimkinosysteme mit mehreren Boxen heran
|
Auto-Lautsprecher | - ersetzen oder ergänzen die bereits im Fahrzeug vorhandenen Lautsprecher
- die einfachste Ergänzung stellt eine Bassbox dar, die meist im Kofferraum untergebracht wird
|
Einbau-Lautsprecher | - bieten sich an, um die Boxen weitestgehend zu verstecken
- die Lautsprecher erfordern den Selbstbau eines Schranks bzw. der Ummauerung; ansonsten müssen die Maße exakt zur vorgegeben Stelle passen
|
Outdoor-Lautsprecher | - eignen sich für den vorübergehenden Einsatz im Freien
- tragbare Lautsprecher sind flexibel einsetzbar
- werden in aller Regel per Akku betrieben, verfügen teils allerdings auch über einen zusätzlichen Stromanschluss
|
Diese Liste ist keineswegs abschließend, da sich Lautsprecher auf sehr unterschiedliche Art einteilen lassen. Am besten denken Sie bei der Auswahl eines Lautsprechers über den Platz, den dieser einnimmt, die nötige Lautstärke, den Klang sowie die Verbindungsmöglichkeiten nach.

Die Auswahl an Modell-Typen ist immens.
Planen Sie die Anschaffung eines Heimkinosystems, so benötigen Sie meist auch Lautsprecherständer bzw. zusätzlich Wandlautsprecher. Dank Lautsprecherständern können Sie die Boxen auf der idealen Höhe positionieren.
Tipp: Sie können sich auch für Vintage-Lautsprecher entscheiden, die zwar aussehen, als würden sie aus einer anderen Zeit stammen, tatsächlich jedoch über moderne Technik und aktuelle Verbindungsmethoden verfügen. Über das passende Lausprecherkabel können Sie auch den älteren Plattenspieler mit neuen Lautsprechern verbinden.