Bevor Sie ein Lkw-Navi kaufen, sollten Sie die verschiedenen Faktoren kennen, die gute Lkw-Navis ausmachen. Gute Lkw-Navis haben im Programm regelmäßige Softwareupdates sowie Karten-Aktualisierungen.
Besonders in Deutschland müssen wir als Fahrer immer auf Straßensanierungen vorbereitet sein. Jeden Tag passiert etwas im Straßen- und Autobahnnetz. Daher ist es wichtig, dass Ihre Navigation in regelmäßigen Abständen mit Softwareupdates und aktuellem Kartenmaterial versorgt wird.
Abhängig von den unterschiedlichen Regionen können Karten bereits nach nur einigen Monaten veraltet sein. Damit Sie sich unangenehme Überraschungen in der Navigation ersparen, sollten Sie beim Kauf genau auf diesen so wichtigen Punkt einen großen Wert legen.
Weiterhin haben Truck-Navi-Tests ergeben, dass in einem guten Truck-Navi alle relevanten Länder im Kartenumfang enthalten sind. Es gibt viele Speditionsfirmen, die ihre Güter nicht nur innerhalb von Deutschland, sondern innerhalb von Europa verschicken. Damit Sie also den Zielort sicher erreichen, brauchen Sie ein Truck Navi, welches mit dem vollständigen Kartenmaterial für Europa ausgestattet ist. Wie in Lkw-Navigationsgeräte-Tests aufgezeigt wurde, greift das Lkw-Navi hierbei auf eine Datenbank zurück, welche alle erforderlichen Informationen bereithält. Dabei unterscheidet man zwischen den Typen der Offline- und Online-Datenbank. Als weitere hilfreiche Funktion könnte ein eingebauter Radarwarner gelten. Sie sollten sich allerdings über die rechtlichen Voraussetzung für die Nutzung erkundigen.
Kategorie | Beschreibung |
Offline Datenbank | - Material auf Datenträger wie CD vorhanden
- Muss installiert werden
- Arbeitet selbst bei schlechten Empfang zuverlässig
- Material muss immer wieder neu ins Gerät eingespielt werden
|
Online Datenbank | - Informationen werden aus der Cloud bezogen
- Lkw-Navigation online
- Regelmäßige und automatische Updates
- Funktion eingeschränkt bei schlechtem Empfang
|
2.1. Das Kartenmaterial sollte auch offline verfügbar sein
Tests für Lkw-Navigationsgeräte führten auf, dass bei einer Offlinedatenbank das Kartenmaterial auf einer CD mitgeliefert wird. Dazu müssen Sie das Material vom Datenträger zunächst auf Ihrem Lkw-Navigationsgerät installieren. Wenn dies geschehen ist, kann das Gerät zu jedem Zeitpunkt und selbst bei schlechtem Empfang sicher auf das Material zugreifen. Der einzige Nachteil ist hier, dass Sie nicht von automatischen Updates profitieren. Sie müssen das neue Kartenmaterial jedes Mal neu auf Ihr Truck-Navi einspielen.
Vorteile- Arbeitet sehr zuverlässig
- Zugriff auf Informationen selbst bei schlechtem Empfang
Nachteile- Keine automatischen Updates
Dagegen beziehen Onlinedatenbanken die Informationen aus der Cloud. So haben Tests für Lkw-Navigation aufgezeigt, dass der Lkw-Fahrer die Routen online ermitteln kann. Der Vorteil ist, dass Sie aufgrund von automatischen Updates immer die aktuellsten Kartenmaterialien zur Verfügung haben. Sie müssen daher nicht mit unangenehmen Überraschungen bei Baustellen oder Umleitungen rechnen. Leider brauchen Sie für diese Option immer einen guten Empfang. Sollte der Empfang mal nicht so gut sein, so werden Sie in dieser Zeit keinen Zugriff auf Ihr Kartenmaterial haben, wie diverse Tests zur Lkw-Navigation belegt haben.
Vorteile- Automatische Updates
- Kartenmaterial ist immer auf dem neuesten Stand
Nachteile- Bei schlechtem Empfang kein Zugriff auf die Karten
2.2. Großer Bildschirm erleichtert die Nutzung
Wichtig ist auch das Display des Lkw-Routenplaners. Das dies nicht zu klein sein sollte, ergibt sich von selbst. Als Lkw-Fahrer brauchen Sie ein zuverlässiges Navigationsgerät, welches Ihnen dabei behilflich ist, sicher und pünktlich am Zielort anzukommen. Wenn das Display des Truck-Navigators aber zu klein ist, dann werden Sie Ihre Aufmerksamkeit nicht voll auf den Verkehr richten können.
Wir empfehlen Ihnen, einen Lkw-Routenplaner zu kaufen, bei dem das Display nicht kleiner als fünf Zoll ist. Diverse Tests für Lkw-Navis haben immer wieder gezeigt, dass kleinere Displays die Sichtbarkeit einschränken und Ihre Konzentration beeinträchtigen. Die ideale Größe eines Lkw-Navis ist 7 Zoll und aufwärts.
Eine Lkw-Navigationssoftware ist leider noch keine Garantie dafür, dass Sie sicher und pünktlich an Ihrem Zielort ankommen. Selbst, wenn Sie das beste Lkw-Navi nutzen, kann es immer wieder passieren, dass die Truck-Navigation Ihnen aufgrund eines Systemfehlers nicht die korrekten Informationen anzeigt.