Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Lotusgrill Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Der Begriff Lotusgrill umfasst die rauchfreien Grills der Marke LotusGrill. Diese warten mit einem speziellen Lüftungssystem, das die Rauchbildung reduziert, auf.
  • Neben dem rauchfreien Grillerlebnis überzeugen die Geräte mit ihrer schnellen Einsatzbereitschaft. Sie heizen innerhalb von fünf Minuten auf, sodass Sie nicht lange auf ein leckeres Steak oder Grillkäse warten müssen.
  • Im Gegensatz zu Elektrogrills sollten Sie Lotusgrills ausschließlich im Freien verwenden. Durch das Verbrennen von Holzkohle entsteht Kohlenstoffmonoxid, das in größeren Mengen gesundheitsgefährdend wirkt.

lotusgrill-test

Im Sommer beginnt die Grillsaison. Bei warmen Temperaturen zieht es zahlreiche Deutsche an den Grill, um Fleisch, Brot oder Gemüse zu grillen und gemeinsam zu genießen. Allerdings kann die starke Rauchentwicklung beim Grillen lästig sein. Um dies zu verhindern, greifen Sie beispielsweise zu einem Grill der Marke LotusGrill – einem Holzgrill mit einem besonderen Belüftungssystem. Sie verhindern wie ein Keramikgrill, dass beim Grillen Rauch ausströmt.

Lotusgrill-Tests 2023 empfehlen die Modelle aufgrund ihrer geringen Qualmbildung. Da die Geräte mit Holzkohle betrieben werden, brauchen Sie nicht auf den typischen Grillgeschmack zu verzichten.

1. Rauchfreie Grills eignen sich für Balkon und Terrasse

Sie freuen sich auf ein BBQ, befürchten aber, die Nachbarn mit lästigem Rauch zu verärgern? In dem Fall lohnt es sich, einen Lotusgrill zu kaufen. Deren Aufbau sorgt für ein beinahe komplett rauchfreies Grillerlebnis. Dementsprechend bietet der Lotusgrill Vorteile gegenüber dem klassischen Holzkohlegrill. Ebenso wie bei diesem verwenden Sie Holzkohle als Grillmaterial – dadurch profitieren Sie von einem charakteristischen Grillgeschmack.

Wie viel Rauch ein rauchfreier Lotusgrill tatsächlich abgibt, hängt maßgeblich von der Energieversorgung und der Marke ab. Aus dem Grund empfehlen Lotusgrill-Vergleiche im Vorfeld zu testen, welche Eigenschaften Sie von Ihrem Grill erwarten.

2. Kaufberatung: Lotusgrill laut Tests für Balkon und Garten geeignet

Bevor Sie sich für einen Grill entscheiden, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, welchen Typ Sie bevorzugen. Beispielsweise gibt es neben dem Lotusgrill auch Elektrogrills, klassische Holzkohlegrills oder Gasgrills. In der folgenden Tabelle erfahren Sie, worin sich der rauchfreie Grill der Marke LotusGrill von Holzkohlegrill und Gasgrill unterscheidet:

Grill-Kategorie Besonderheit
Lotusgrill

lotusgrill-marke

  • durchgängige Luftzufuhr
  • keine Qualmbildung
  • schneller Einsatz möglich
Holzkohlegrill

lotusgrill-holzkohle

  • längeres Anheizen
  • starke Rauchbildung
  • Hitze entwickelt sich stark
Gasgrill

lotusgrill-gas

  • kaum Qualmbildung
  • komplizierter Anschluss

2.1. Beim Lotusgrill kommt es auf die Größe an

Die Marke LotusGrill

Eigentlich handelt es sich bei dem Begriff „Lotusgrill“ um einen Herstellernamen – die Grillmarke des Herstellers LotusGrill. Dieser entwickelte zuerst das batteriebetriebene Lüftungssystem, das auf Ventilatoren basiert und der Holzkohle durchgehend Luft zuführt. Diese Methode reduziert Qualm. Andere Anbieter übernahmen diese Technik später und bezeichnen ihre Modelle als „rauchfreie Holzkohlegrills“.

Möchten Sie sich einen rauchfreien Grill von LotusGrill zum Kochen und Grillen zulegen, sollten Sie mehrere Aspekte beachten, bevor Sie Ihren Lotusgrill-Testsieger wählen. Dazu gehören beispielsweise:

  1. die Größe
  2. das Material
  3. die Energieversorgung

Suchen Sie nach einem Grill für den Balkon, empfehlen Rauchfreie-Grill-Tests einen kleinen Lotusgrill. Die tragbaren Modelle können Sie bequem auf der Terrasse oder auf einem kleinen Balkon platzieren. Laden Sie regelmäßig viele Freunde und Nachbarn zu einer Grillparty ein, sollten Sie sich für einen XXL-Lotusgrill entscheiden.

Mit einem Gewicht von 22 Kilogramm ist dieser standsicher, kann aber dennoch problemlos nach außen und wieder ins Haus oder in die Garage getragen werden. Ein Lotusgrill für den Balkon bringt dagegen nur vier bis fünf Kilogramm auf die Waage.

Achtung: Durch die geringe Größe könnten Sie diesen Lotusgrill indoor verwenden, bedenken Sie aber, dass beim Grillen Kohlenstoffmonoxid entsteht. In geschlossenen Räumen ist das Gas gesundheitsgefährdend – selbst wenn es, wie beim rauchfreien Grill, nur in geringen Mengen entsteht.

Zu den Vorzügen der größeren Lotusgrills gehört die große Grillflächen-Größe, auf die Fleisch bis für zehn Personen passt. Die besonderen Grills können auf die Weise schneller größere Portionen grillen. Gleichzeitig überzeugen sie durch ihre schnelle Inbetriebnahme. Im Gegensatz zu einem klassischen Holzkohlegrill benötigt der rauchfreie Grill von LotusGrill nur drei bis fünf Minuten zum Anheizen.

In der Regel gilt: Je kleiner der Lotusgrill, desto schneller können Sie mit dem Grillen starten. Zum Vergleich: Ein Holzkohlegrill braucht im Schnitt eine halbe Stunde, bis die Holzkohle heiß genug fürs Grillen ist. Ein kleiner Lotusgrill ist dagegen in wenigen Minuten vollständig erwärmt.

Anfängern empfehlen wir bei AUTO BILD* ein Lotusgrill-Set. Dieses enthält das wichtigste Grillzubehör, sodass Sie nach dem Kauf direkt mit dem Grillerlebnis starten können. Welche Utensilien das Lotusgrill-Starterset enthält, variiert bei den Anbietern.

2.2. Aktivbelüftung durch Batterie oder USB-Anschluss

lotusgrill-testsieger

Ein Lotusgrill ist ein Holzkohlegrill mit speziellem Lüftungssystem, das die Rauchbildung reduziert.

Möchten Sie Ihr Grillgut räuchern, um den charakteristischen Grillgeschmack zu erhalten, empfehlen wir bei AUTO BILD* einen Lotusgrill mit Haube. In dieser bleibt der Rauch und sorgt für ein angenehmes BBQ-Aroma. Damit die Qualmbildung nicht Überhand nimmt, funktioniert der rauchfreie Grill mit einem Belüftungssystem und Ventilatoren. Diese werden entweder von Batterien oder mittels USB-Anschluss angetrieben.

Nutzt das Gerät für seine Aktivbelüftung Batterien, kommen in der Regel vier AA-Batteriezellen zum Einsatz. Eine Alternative bilden Modelle mit einem Anschluss für USB-Stromversorgung. Diese werden von einer Powerbank betrieben.

Obgleich Lotusgrills mit Deckel als rauchfrei gelten, entsteht dennoch eine geringe Rauchentwicklung. Diese führt im Haus zu einem unangenehmen Geruch und möglicherweise Verschmutzungen an Wänden. Darum raten wir bei AUTO BILD davon ab, den Lotusgrill – mit Grillhaube oder ohne – im Wintergarten oder gar in der Küche zu nutzen. Auch beim Grillen auf dem Balkon empfiehlt es sich, die Windrichtung zu beachten, bevor Sie auf dem Lotusgrill Fleisch oder Gemüse zubereiten.

3. Der beste Lotusgrill besteht aus Edelstahl

Möchten Sie einen Original-Lotusgrill kaufen, können Sie zwischen zahlreichen Varianten wählen. Die Anbieter LotusGrill wartet mit vielseitigen Farben und Designs auf. Beispielsweise können Sie einen Lotusgrill in Rot oder einen blauen Lotusgrill erstehen. Wichtig ist, dass das Modell aus einem wetterfesten und robusten Material besteht. Aus dem Grund empfehlen wir bei AUTO BILD einen Lotusgrill aus Edelstahl.

4. Lotusgrill vs. Elektrogrill – rauchfreie Grills eignen sich nur für den Außenbereich

Bei den Lotusgrills von LotusGrill handelt es sich um kompakte Holzgrills. Im Gegensatz zu den klassischen Holzkohlegrills kann es jedoch schwerer fallen, den Holzkohlebehälter zu befüllen. Sie benötigen kleine Holzkohlestückchen, um das Befeuern der Grillfläche zu verhindern.

Aufgrund seiner Größe bietet LotusGrill die meisten Modelle als Tischgrill an. In diese Kategorie gehört auch der Elektrogrill. Dieser wird mit Strom betrieben und kann bei schlechtem Wetter problemlos in der Wohnung verwendet werden. Für den elektronischen Grill benötigen Sie keine Holzkohle und auch das Befüllen fällt weg. Allerdings weist das gegrillte Fleisch in der Folge nicht den charakteristischen BBQ-Geschmack auf.

Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt, zeigen wir Ihnen in der folgenden Übersicht die Vor- und Nachteile eines Lotusgrills gegenüber einem Elektrogrill auf:

    Vorteile
  • charakteristischer Grillgeschmack
  • keine Stromversorgung nötig
  • im Garten, auf dem Balkon oder beim Camping nutzbar
    Nachteile
  • Holzkohle muss gekauft und bei Bedarf zerkleinert werden
  • kompliziertes Befüllen durch kompakten Aufbau
  • keine Nutzung in der Wohnung möglich

5. Rostschutz als hilfreiches Zubehör beim Grillen

lotusgrill-kaufen

Im Gegensatz zu Elektrogrills sollten Sie Lotusgrills ausschließlich im Freien verwenden.

Häufig können Sie den Lotusgrill im Set kaufen. Beispielsweise erhalten Sie das Gerät direkt mit der passenden Ausrüstung sowie Holzkohle geliefert. Die Lotusgrill-Startersets können sich auch für erfahrene Griller eignen. Neben einem Lotusgrill mit Haube enthalten sie beispielsweise praktischen Rostschutz.

Im Gegensatz zu anderen Grillarten können Sie bei dieser Art des Grills einige Teile des rauchfreien Grills in den Geschirrspüler stecken. Diese Teile sind rost- und spülmaschinenfest. Das gilt beispielsweise für den Grillrost. Um diesen von möglichem Rost zu befreien, bestücken zahlreiche Anbieter ihre Grillsets mit einem speziellen Rostschutz.

Ein weiteres nützliches Zubehör stellt ein Deckel für den rauchfreien Grill dar. LotusGrill verkauft die Lotusgrills mit Grillhaube in unterschiedlichen Varianten. Einen exklusiven Eindruck hinterlässt beispielsweise ein Lotusgrill mit Glashaube. Möchten Sie während des Campings nicht auf Grillfleisch oder gegrilltes Gemüse verzichten, sollten Sie einen günstigen Lotusgrill wählen. Diese Modelle sind in der Regel leicht transportabel.

Einen einfachen Lotusgrill mit Deckel können Sie auf Ausflügen oder im heimischen Garten benutzen. Dagegen raten Lotusgrill-Tests, Lotusgrills mit Glashaube nur in geschützten Bereichen aufzustellen. Auf dem Balkon oder der Terrasse sind sie vor Wind und anderen Umwelteinflüssen geschützt.

6. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Lotusgrill

6.1. Was sagt Stiftung Warentest zu den rauchfreien Grills?

lotusgrill-guenstig

Der Begriff Lotusgrill kommt vom gleichnamigen Hersteller.

Bisher führte Stiftung Warentest keinen separaten Lotusgrill-Test durch. Um sich dennoch über empfehlenswerte LotusGrill-Modelle zu informieren, können Sie im Internet Grillforen besuchen oder die Kaufempfehlungen anderer Kunden berücksichtigen.

Entscheiden Sie sich für einen rauchfreien Grill von LotusGrill, sollten Sie im Vorfeld überlegen, welche Eigenschaften Sie von dem Gerät erwarten. Beispielsweise lohnt es sich, die gewünschte Größe vor der Suche zu definieren, um die Auswahl einzugrenzen.

» Mehr Informationen

6.2. Wo kann man einen Lotusgrill kaufen?

Möchten Sie einen Lotusgrill mit Grillbriketts kaufen, empfiehlt sich ein Lotusgrill-Set. Entsprechende Angebote erhalten Sie direkt beim Hersteller der Modelle oder bei bekannten Online-Händlern. Nähert sich die Grillsaison, können Sie in der Regel zwischen zahlreichen Sonder- und Aktionsangeboten wählen.

Alternativ suchen Sie im stationären Handel nach einem geeigneten Modell. Besuchen Sie beispielsweise ein Fachgeschäft, in dem Sie von einer umfangreichen Beratung profitieren. Mit Glück finden Sie einen preisgünstigen Lotusgrill bei einem Discounter wie Lidl oder Aldi. Auch hierbei lohnt es sich, vor Beginn der Grillsaison nach Angeboten Ausschau zu halten. Seltener erhalten Sie im Herbst reduzierte rauchfreie Grills aus der letzten Saison.

» Mehr Informationen

6.3. Was ist das Besondere bei einem Lotusgrill?

Das Besondere an einem Lotusgrill ist, dass er über einen eingebauten Lüfter und/oder diverse Lüftungsschlitze verfügt. Der Lüfter sorgt dafür, dass die Kohle genügend Sauerstoff erhält. Dadurch arbeitet die Kohle sehr effizient und ist schneller durchgeglüht.

» Mehr Informationen

6.4. Was kostet ein Lotusgrill?

Einen günstigen Lotusgrill erhalten Sie bereits für rund 50 Euro. Ansonsten finden Sie viele Lotusgrills in einem Preisbereich zwischen 100 und 200 Euro. Einige Modelle können mit mehr als 250 Euro aber noch teurer sein.

» Mehr Informationen