Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Makita-Akku-Rasenmäher Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Akku-Rasenmäher der Marke Makita sind kraftvoll und flexibel. Je nach Modell sind sie mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet, wie Antrieb, Höhenverstellung oder an die Größe anpassbarer Griff.
  • Nicht alle Makita-Rasenmäher sind inkl. Akku. Makita arbeitet mit sogenannten System-Akkus, sodass Sie die Akkus anderer Geräte ebenfalls für Ihren Rasenmäher verwenden können.
  • In der Kategorie elektrische Rasenmäher schneiden die Makita-Akku-Rasenmäher in Tests im Internet regelmäßig gut ab.

makita-akku-rasenmaeher-test

Die Rasenpflege ist für viele Gartenbesitzer eine wichtige Aufgabe, weil die Rasenfläche oft das Herzstück des Gartens darstellt. Damit sie gepflegt aussieht, ist es notwendig, sie regelmäßig zu mähen, zu düngen und zu mulchen. In Klein- und Schrebergärten sind Rasenmäher im Einsatz, um das Grün in der richtigen Länge zu halten. Dabei verlassen sich immer mehr Gartenbesitzer auf elektrische Rasenmäher. Besonders praktisch sind kabellose Rasenmäher. Sie sind komfortabel in der Nutzung, leise und umweltfreundlich. Nebenbei entstehen auch keine lästigen Stolperfallen mehr.

In unserer Kaufberatung 2023 geht es dieses Mal ausschließlich um die kabellosen Rasenmäher von Makita und um Antworten auf diese Fragen:

  • Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
  • Gibt es Makita-Akku-Rasenmäher für große Flächen und spezielle Makita-Akku-Rasenmäher für kleine Flächen?
  • Eignen sich Makita-Akku-Rasenmäher für Hanglagen?
  • Ist der Makita-Akku-Rasenmäher inkl. Akku?
  • Wie ist das mit Ersatzteilen für den Makita-Akku-Rasenmäher?
  • Was ist ein 3-in-1-Makita-Akku-Rasenmäher?
makita-akku-rasenmaeher-inkl-akku

Es gibt Makita-Rasenmäher mit Akku und mit Kabel. Wenn Sie bereits weitere Makita-Geräte mit Akku haben, ist ein Akku-Rasenmäher von Makita ggf. die bessere Wahl. Der Hersteller achtet darauf, dass die Akkus seiner Markengeräte kompatibel sind.

1. Welche verschiedenen Typen von Makita-Akku-Rasenmähern werden in Tests im Internet unterschieden?

Makita-Akku-Rasenmäher sind mit einem robusten Elektromotor ausgestattet, der das Messer antreibt. Das sogenannte Sichelmesser rotiert unter einer Mähglocke im stabilen Korpus des Rasenmähers. Vom grundsätzlichen Aufbau sind alle Makita-Akku-Rasenmäher gleich. Makita hat Akku-Rasenmäher mit Höhenverstellung und sie sind meist aus einem Gehäuse aus robustem Kunststoff. Sie können die Schnitthöhe für Ihren Rasen manuell einstellen.

Makita-Akku-Rasenmäher-Art Eigenschaften
Kompakte Makita-Akku-Rasenmäher

makita-akku-rasenmaeher-mit-hoehenverstellung

  • preiswert
  • einfach in der Ausstattung
  • Arbeitsbreite 38 cm
  • für kleine Gärten von 300 bis 500 m2
  • wendig, mähen auch in schmalen Durchgängen oder schwierigen Ecken
  • geringes Gewicht des Makita-Akku-Rasenmähers
  • kompaktes Format
  • leicht zu handhaben
  • leichtgängige Räder
  • Holm leicht individuell verstellbar
  • sehr leise
  • platzsparend zu verstauen
  • meist mit klappbarem Führungsholm
Große Makita-Akku-Rasenmäher

makita-akku-rasenmaeher-fuer-grosse-flaechen

  • höherer Preis
  • funktionieren zuverlässig
  • verschiedene Modelle mit Radantrieb, Mulchfunktion und Trimmer
  • Schnittbreite von mehr als 50 cm
  • nicht so wendig
  • für große Rasenflächen
  • besonders effizient
  • Makita-Akku-Rasenmäher mit voluminösem Fangkorb
  • meist höherer Geräuschpegel

In diversen Online-Tests zu Makita-Akku-Rasenmähern lässt sich kein klarer Favorit ausmachen, letztlich entscheidet nämlich die zu mähende Rasenfläche. Diese Vor- und Nachteile haben große Makita-Akku-Rasenmäher:

    Vorteile
  • viele nützliche Zusatzfunktionen
  • großer Fangkorb für den Grasschnitt
  • große Leistungsstärke
  • eignen sich auch für größere Flächen
    Nachteile
  • teuer
  • höherer Geräuschpegel
  • nicht so wendig

2. Was ist zu beachten, wenn Sie einen Makita-Akku-Rasenmäher kaufen?

Wenn Sie ein teures Gartengerät anschaffen, sollten Sie sich vorher gut informieren. Die Auswahl an verschiedenen Akku-Rasenmähern ist in den letzten Jahren stetig größer geworden. Das kann teilweise unübersichtlich und sehr verwirrend sein. Daher ist es immer sinnvoll, dass Sie sich zunächst Makita-Akku-Rasenmäher-Tests und Makita-Akku-Rasenmäher-Vergleiche anschauen, um den besten Makita-Akku-Rasenmäher für Ihre Anforderungen zu finden. Wenn Sie sich einfach nur bequem zurücklehnen wollen, sollten Sie das Rasenmähen einem Mähroboter überlassen.

makita-akku-rasenmaeher-bewertung

Makita-Rasenmäher, die mit Akku betrieben werden, sind für kleine, pflegeleichte Gärten gut geeignet. Für große Flächen oder Wiesen mit reichlich Wildwuchs haben sie fast zu wenig Leistung.

2.1. Welche Schnittbreite brauchen Sie?

Makita-Akku-Rasenmäher gibt es genau wie viele Benzin-Rasenmäher in verschiedenen Schnittbreiten. Ein Makita-Akku-Rasenmäher für kleine Flächen hat eine Schnittbreite von 30 cm. Für große Flächen gibt es Makita-Akku-Rasenmäher mit 50 cm Schnittbreite. Für große Grünflächen von mehr als 1400 m² sollten Sie über die Anschaffung eines Aufsitzmähers nachdenken, der gleich eine viel größere Schnittbreite hat und die Arbeit im Handumdrehen erledigt.

» Mehr Informationen

2.2. Wie leistungsfähig sind die Akkus?

In der Regel ist es so, dass ein Akku-Rasenmäher weniger leistungsstark ist als ein Elektro-Rasenmäher mit Kabel. Allerdings sind die Unterschiede in der Leistung nicht so gravierend, dass sie die Vorteile der kabellosen Geräte wettmachen.

Von der Akku-Kapazität her sind Akku-Rasenmäher grundsätzlich für Flächen von maximal 500 m² geeignet. Dabei sollte die Schnittbreite dann jedoch entsprechend groß sein. Für einen so großen Rasen sollten Sie darauf achten, dass der Akku mindestens 4 Amperestunden an Kapazität hat. Das bedeutet allerdings auch, dass das Aufladen des Makita-Rasenmäher-Akkus länger dauert. An der Anzeige für den Makita-Rasenmäher-Akku könne Sie den Ladezustand sehr gut erkennen.

Wenn der Makita-Akku-Rasenmäher einfach ausgeht, kann das daran liegen, dass das Gerät überhitzt ist. Ursache dafür können verstopfte Belüftungsöffnungen sein, Überlastung wegen zu hohem Gras oder Ähnliches. Manchmal ist auch einfach nur der Akku leer.

makita-akku-rasenmaeher-fuer-kleine-flaechen

Von Makita gibt es Akku-Rasenmäher für kleine und große Gartenflächen. Meist gehören ein Mulchkit, eine zentrale Schnitthöhenverstellung, ein Radantrieb und ein Zusatzakku zum Paket.

» Mehr Informationen

3. Über welche zusätzlichen Features verfügen Makita-Akku-Rasenmäher?

Achten Sie darauf, dass Ihr Makita-Akku-Rasenmäher einen Fangkorb hat. Zudem ist ein Makita-Akku-Rasenmäher mit Höhenverstellung sehr praktisch. Mit den Zusatzoptionen und den verfügbaren Features steigt allerdings auch der Preis der kabellosen Rasenmäher von Makita.

Mögliche Zusatzfeatures Merkmale
Mulchkit
  • gibt es bei noch nicht vielen Modellen, aber beispielsweise beim DLM532Z Akku-Rasenmäher
  • der Rasenmäher zerkleinert den Rasenschnitt derart, dass er als natürlicher Dünger auf dem Rasen verbleiben kann
Zentrale Schnitthöhenverstellung
  • normalerweise erfolgt die Einstellung der Schnitthöhe am Messer, zur Feinjustierung gibt es eine Schraube
  • manche Geräte haben einen Hebel am Holm, mit dessen Hilfe Sie die Schnitthöhe ganz einfach einstellen können
Radantrieb
  • ideal bei Makita-Akku-Rasenmähern für Hanglagen
  • nur bei wenigen, sehr leistungsstarken Modellen, da der Stromverbrauch höher ist
Zusatzakku oder Akkusysteme
  • bei Makita gibt es einen Akku für mehrere Geräte
  • Sie können den geladenen Akku für mehrere Einsatzzwecke nutzen

4. Welche Sicherheits-Features haben Makita-Akku-Rasenmäher?

Achtung

Auch wenn Makita-Akku-Rasenmäher relativ leise sind und der Schalldruckpegel beim Arbeiten unter 80 dB liegt, sollten Sie dennoch während der Ruhezeiten auf das Mähen des Rasens verzichten.

Makita-Akku-Rasenmäher sind mit Einschaltsperre ausgestattet. Damit wird verhindert, dass Sie den Rasenmäher versehentlich einschalten. Sie können den Makita-Akku-Rasenmäher nur anmachen, wenn der Sicherheitsschalter auf „an“ steht, Sie die Einschaltsperre drücken und gleichzeitig den Starthebel ziehen oder drehen. Ein weiteres Sicherheits-Feature ist der Sanftanlauf, mit dem einige Makita-Akku-Rasenmäher ausgestattet sind. Damit startet der Motor sanft, um hohe Belastungen für die einzelnen Komponenten zu vermeiden, die ein plötzlicher Spannungsanstieg oder ein Stromstoß verursachen kann.

makita-akku-rasenmaeher-vergleich

Es hat durchaus Vorteile, einen Makita-Akku-Rasenmäher online zu kaufen. Sie können die Funktionsdetails gut vergleichen und oft gibt es gute Angebote für günstiges Zubehör, wie etwa für einen Ersatzakku.

5. Makita-Akku-Rasenmäher Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Makita-Akku-Rasenmähern

5.1. Was ist bei der Inbetriebnahme eines Makita-Akku-Rasenmähers zu beachten?

Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Akku-Rasenmähers von Makita sicher, dass Sie alle Teile vorschriftsmäßig montiert haben. Wie das geht, können Sie der Bedienungsanleitung zu Ihrem Makita-Akku-Rasenmäher entnehmen. Außerdem müssen Sie den Akku vor der ersten Nutzung vollständig aufladen. Machen Sie zunächst auf einer ebenen Fläche einen Test mit dem Makita-Akku-Rasenmäher, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie mit dem Mähen anfangen. Wichtig ist auch, die Sicherheitshinweise des Herstellers genau zu befolgen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Ersatzteile für den Makita-Akku-Rasenmäher zu kaufen?

Ersatzteile für Makita-Akku-Rasenmäher finden Sie online oder bei einem Makita-Akku-Rasenmäher-Händler. Auf der offiziellen Webseite des Herstellers finden Sie Listen für die verschiedenen Zubehörteile, beispielsweise ein Ersatzmesser für Ihren Makita-Akku-Rasenmäher oder das Ersatzrad hinten für den Makita-Akku-Rasenmäher.

» Mehr Informationen

5.3. Wann sind Makita-Akku-Rasenmäher nicht geeignet?

makita-akku-rasenmaeher-inbetriebnahme

Wer es sich noch bequemer machen möchte, könnte auch einfach einen Rasenmäher-Roboter für den regelmäßigen Grasschnitt beauftragen.

Moderne Akkus laden schnell, halten die Ladung lange, sind ausdauernd und langlebig. Dennoch kommen die Geräte bei anspruchsvollerem Gelände an ihre Grenzen. Erfahrungen mit Makita-Akku-Rasenmähern haben gezeigt, dass die Geräte sich für große Rasenflächen nicht eignen. Auch in starker Hanglage sind Sie mit einem Benzinmäher mit Antrieb besser bedient und können einfacher und komfortabler arbeiten.

» Mehr Informationen

5.4. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Makita-Akku-Rasenmäher-Test durchgeführt?

Viele Verbraucher legen großen Wert auf die Bewertungen durch die Experten der Stiftung Warentest. Einen speziellen Makita-Akku-Rasenmäher-Test gibt es nicht. Doch die Experten haben zahlreiche Akku-Rasenmäher überprüft und neben den Testergebnissen auch Tipps für die Rasenpflege auf ihrer Seite veröffentlicht. Alternativ zu Makita gibt es noch weitere Hersteller von hochwertigen Akku-Rasenmähern, die ebenfalls auf dem Prüfstand waren. Zu den bekannten Marken gehören Einhell, Gardena, Hecht, Kärcher, Ryobi, Stihl und Wors.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Makita-Akku-Rasenmäher?

Der Preis ist bei der Anschaffung eines Rasenmähers bestimmt ein wichtiges Auswahlkriterium. Teilweise können Rasenmäher sehr teuer sein. Ein günstiger Makita-Akku-Rasenmäher kostet zwischen 180 und 300 Euro. Die günstigen Mäher sind mit kleiner Schnittbreite und eignen sich für kleine und mittelgroße Flächen.

In der mittleren Preisklasse kosten Makita-Akku-Rasenmäher 300 bis 600 Euro. Sie können in dieser Preisklasse bei einigen Makita-Akku-Rasenmähern die Schnitthöhe einstellen. Teilweise sind die Geräte mit zwei Akkus und mit Doppel-Ladegerät ausgestattet.

Testsieger der Makita-Akku-Rasenmäher gehören in die Premiumklasse mit einem Preis von 600 bis 800 Euro. Dabei gibt es auch 3-in-1-Makita-Akku-Rasenmäher, die gleich mehrere Funktionen erfüllen. Damit können Sie mähen, Rasenschnitt sammeln und mulchen.

Es lohnt sich, auf Makita-Akku-Rasenmäher-Aktionen zu achten. Sie können dann beispielsweise ein günstiges Set aus Makita-Akku-Heckenschere und -Rasenmäher erwerben. Oder Sie warten mit dem Kauf beim Makita-Akku-Rasenmäher-Händler, bis es den Makita-Akku-Rasenmäher am Black Friday zu einem besonders günstigen Preis gibt. Oder Sie kaufen einen gebrauchten Makita-Akku-Rasenmäher. Fragen Sie dazu am besten ebenfalls Ihren Makita-Akku-Rasenmäher-Händler. Sie haben oft gebrauchte Geräte, die sie generalüberholen und wieder zum Kauf anbieten.

Wenn Sie wissen wollen, welche Erfahrungen andere Kunden gemacht haben, sollten Sie Bewertungen zu Makita-Akku-Rasenmähern lesen. Diese finden Sie online auf zahlreichen Portalen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Makita-Akku-Rasenmäher in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Makita-Akku-Rasenmäher Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: DLM533Z von Makita - beispielhafter Internetpreis: 973 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: DLM532Z von Makita - beispielhafter Internetpreis: 892 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: DLM460PT2 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 738 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: DLM539Z von Makita - beispielhafter Internetpreis: 720 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: DLM530PT4 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 1.096 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: LM001CZ von Makita - beispielhafter Internetpreis: 730 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DLM534Z von Makita - beispielhafter Internetpreis: 681 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: DLM462PT2 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 1.100 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: DLM432PT2 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 380 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: DLM538Z von Makita - beispielhafter Internetpreis: 649 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 1 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Makita-Akku-Rasenmäher in 10 "sehr gute" Makita-Akku-Rasenmäher und 9 "gute" Makita-Akku-Rasenmäher auf. Der Vergleichssieger DLM533Z von Makita erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 973,26 Euro.

Der Makita-Akku-Rasenmäher-Hersteller Makita stellt mit 19 Produkten die meisten Makita-Akku-Rasenmäher in der Vergleichstabelle zum Makita-Akku-Rasenmäher-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Makita-Akku-Rasenmäher-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 19 unterschiedliche Makita-Akku-Rasenmäher von 1 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Makita-Akku-Rasenmäher im Makita-Akku-Rasenmäher-Vergleich?

Das beste Produkt im Makita-Akku-Rasenmäher-Vergleich, unseren Vergleichssieger DLM533Z von Makita, erhalten Sie für 973,26 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Makita-Akku-Rasenmäher ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger DLM532Z von Makita orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der Makita-Akku-Rasenmäher wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der Makita-Akku-Rasenmäher von Makita ist besonders bekannt, denn über 2272 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den DLM432Z von Makita bewertet. Mehr Informationen »

Welche Makita-Akku-Rasenmäher hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 10 Makita-Akku-Rasenmäher ausgemacht: DLM533Z von Makita, DLM532Z von Makita, DLM460PT2 von Makita, DLM539Z von Makita, DLM530PT4 von Makita, LM001CZ von Makita, DLM534Z von Makita, DLM462PT2 von Makita, DLM432PT2 von Makita und DLM538Z von Makita Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Makita-Akku-Rasenmäher in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Makita-Akku-Rasenmäher gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Makita DLM 382, Makita DLM 432 und Makita-Akkurasenmäher begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis