Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Margarine Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Margarine besteht zum Großteil aus Fett und Wasser, wobei verschiedene Öle der Herstellung zugrunde liegen können. Sonnenblumen- oder Rapsöl empfiehlt sich gegenüber Palmöl, welches in der Gewinnung wenig nachhaltig ist.
  • Margarine hat Butter gegenüber einige Vorteile: Sie beinhaltet weniger Cholesterin und hat dafür einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Zu beachten ist allerdings, dass Margarine nicht immer vegan oder laktosefrei ist.
  • Da sich ihre Konsistenz nicht verändert, ist Margarine zum Backen bestens geeignet. Jedoch empfinden einige den öligen Geschmack in Gebäck womöglich als unpassend. Beim Braten sollte auf den Wassergehalt geachtet werden.

Margarine-Test

Ob als Brotaufstrich, im Teig oder zum Braten – Margarine hat eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten und gilt dazu noch als die gesündere und pflanzliche Alternative zu Butter. Doch was ist wirklich dran und vor allem drin in dem öligen Aufstrich?

In unserem Margarinen-Vergleich mit Kaufberatung 2023 erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe und Nährwerte Margarine hat und ob Margarine tatsächlich besser als Butter ist. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie laut diversen Margarine-Tests im Internet zu achten haben, wenn Sie Margarine kaufen, wann Sie Margarine besser durch Öl ersetzen sollten und ob Sie eine Mehlschwitze mit Margarine machen können.

1. Was ist Margarine?

Im Prinzip besteht Margarine aus Fett und Wasser und gilt somit als umweltfreundlicher und gesünder als selbige. Ob das stimmt und was in Margarine wirklich drin steckt, das erfahren Sie in unserem nächsten Kapitel.

1.1. Auf das Öl kommt es an

Fun-Fact: Geschichte der Margarine

Die Margarine, wie wir sie heute kennen, haben wir Napoleon zu verdanken: Da er um seine hungernden Truppen bangte, schrieb er einen Preis für die Erfindung einer günstigen Streichfett-Alternative aus. 1968 fand der Chemiker Hippolyte Mège-Mouriès die Formel für ein wie eine Perle glänzendes Streichfett (griech. margaros, die Perlmuschel) – die Margarine war geboren.

Die Definition von Margarine ist per Gesetz festgeschrieben: Eine Margarine ist ein „aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnenes Erzeugnis mit einem Fettgehalt von mindestens 80 % und weniger als 90 %“. Entgegen der Annahme, Margarine sei ein rein pflanzliches Produkt und damit sei Margarine immer vegan, muss dies also nicht stimmen – bei der Herstellung werden durchaus auch tierische Inhaltsstoffe verwendet, so z. B. Molkereierzeugnisse.

Die dabei verwendeten Öle haben eine jeweils ganz entscheidende Auswirkung auf die Qualität und Streichbarkeit der Margarine.

Folgende Arten von Öl kommen bei der Herstellung von Margarine häufig zum Einsatz:

1.2. Die Herstellung einfach erklärt

Die Herstellung bleibt dabei, unabhängig von der Art des Öls, gleich: Die Ölsaaten bzw. das Pflanzenfleisch werden getrocknet und kalt gepresst und anschließend mithilfe eines Lösungsmittels weiter extrahiert. Hiernach durchläuft das Fett verschiedene Reinigungsprozesse, wodurch auch das Lösungmittel wieder entfernt wird.

Anschließend wird das flüssige Öl mit halbharten Fetten kombiniert oder aber gehärtet, um es fester werden zu lassen. Im nächsten Schritt erfolgt dann die Zugabe von Wasser: Die Emulsion wird zunächst pasteurisiert und dann gekühlt, gerührt und geknetet, bis sie eine streichfähige Konsistenz erhält.

1.3. Verschiedene Margarinen-Sorten

Ungeachtet der Produkte, welche von Rechts wegen „Margarine“ auf die Verpackung schreiben dürfen und somit in die Kategorie fallen, tummeln sich noch andere Margarine-Arten auf dem Markt. Diese finden Sie hier im Überblick:

Typ Beschreibung
Vollfett-Margarine
  • Klassiker und offizielle Margarine
  • Fettgehalt von 80 bis 90 Prozent
Dreiviertelfett-Margarine
  • fettreduzierte Variante
  • wird oftmals als „light“ oder „Diätmargarine“ bezeichnet
  • Fettgehalt von 60 bis 62 Prozent
Halbfett-Margarine
  • auch als „Minarvine“ oder „Halvarine“ geläufig
  • sehr hoher Wassergehalt
  • nicht zum Braten geeignet
  • Fettgehalt von 39 bis 42 Prozent
Streichfett X aus 100
  • Fettwert außerhalb der vorgegebenen Werte
  • x ist Platzhalter für die Prozentangabe des Fettgehalts

2. Wie ungesund ist Margarine?

Insbesondere, wenn Sie auf eine bewusste Ernährung und Ihre Gesundheit Wert legen, stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage, ob Margarine gesund oder ungesund ist. Wir klären Sie über die Inhaltsstoffe von Margarine sowie ihre Nährwerte auf.

2.1. Inhaltsstoffe von Margarine

Margarine Testsieger

Gesunde Margarine enthält ungesättigte Fettsäuren und kleine Mengen Vitamine und Mineralien.

Wie gesund oder ungesund Margarine ist, hängt letztlich von der Art des verwendeten Öls ab: So kann sie durch das enthaltene Raps- oder Sonnenblumenöl sehr reich an gesunden Omega-3- oder Omega-6-Fettsäuren sein. Auch kleinere Mengen an Vitaminen und Mineralien sind in Margarine enthalten, darunter:

  • Vitamin K
  • Vitamine A und E
  • Calcium
  • Magensium
  • Folsäure

Wie diverse Online-Tests von Margarine zu bedenken geben, sind die Angaben einiger Hersteller bisweilen trügerisch: So werden Begriffe wie „pflanzliche Margarine“ auf Verpackungen gedruckt, jedoch fehlen genauere Angaben zu den Zutaten.

Wir raten daher, die Inhaltsangaben beim Vergleich von Margarine besonders kritisch ins Auge zu fassen. Inbesondere gilt dies dann, wenn Sie eine laktosefreie Margarine suchen, da häufig Molkereierzeugnisse bei der Herstellung verwendet werden. Selbiges gilt für vegane Margarine.

Auch auf Palmöl wird häufig kritisch verwiesen: Dessen Verwendung bedroht Regenwälder und somit auch den Lebensbereich von Tieren und Insekten. Wir empfehlen daher Margarine ohne Palmöl oder mit Palmöl aus nachhaltigem Anbau.

2.2. Nährwerte von Margarine

Da Margarine einen relativ hohen Fettanteil aufweist, ist von einem übermäßigen Verzehr abzuraten – ob Sie nun auf Diät sind oder nicht. Anhand der unten stehenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Kalorien Margarine hat und finden auch die restlichen Nährwerte.

Nährwerte pro 100 g Wert
Kalorien 709 kcal
Eiweiß 0,2 g
Fett 80 g
Kohlenhydrate 0,4 g

Wer nach einer leichteren Alternative sucht, kann zu kalorienarmer Margarine greifen: Diese enthält 39 Gramm Fett und ca. 35 Kalorien.

2.3. Margarine vs. Butter

Die wohl meist gestellte Frage für Personen, die Margarine kaufen wollen, ist: Was ist besser – Margarine oder Butter? Beide haben ihre Vor- und Nachteile:

Margarine vs. Butter

Margarine oder Butter: Schmecken beide gut auf Brot.

Zunächst einmal kann festgehalten werden, dass Butter, welche aus Milchfett hergestellt wird, nicht vegan ist, wohingegen rein pflanzliche Margarine durchaus eine vegane Margarine ist. Wie auch die Stiftung Warentest weiterhin bestätigt: Margarine ist aufgrund der enthaltenen pflanzlichen Fette und ungesättigten Fettsäuren etwas gesünder als Butter, wobei ein Bio-Siegel von Vorteil ist sowie darauf geachtet werden sollte, dass die Margarine ohne Palmöl hergestellt wurde.

Auch der Cholesteringehalt von Margarine ist geringer als der von Butter. Den in Pflanzenöl enthaltenen Pflanzensterinen wird sogar nachgesagt, den Cholesterinspiegel senken zu können. Demgegenüber steht jedoch die Tatsache, dass Butter von Natur aus einen höheren Vitamingehalt aufweist.

Zu Bedenken geben darüber hinaus Online-Tests von Margarine die durch die Herstellung entstehenden Transfette, die gesundheitsschädigend sein können. Sie sollten beim Kauf von Margarine darauf achten, dass keine gehärteten Fette enthalten sind.

Die Vor- und Nachteile von Margarine gegenüber Butter nochmals hier im Überblick:

    Vorteile
  • enthält kein Cholesterin
  • enthält mehr ungesättigte Fettsäuren
  • oft vegan
  • oft weniger Kalorien
  • längere Haltbarkeit
    Nachteile
  • weniger gesättigte Fettsäuren
  • weniger Vitamine
  • kann mehr Transfette enthalten

3. Wofür kann Margarine verwendet werden?

Ob zum Kochen, zum Backen, zum Braten oder einfach nur aufs Brot: Margarine hat eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Holen Sie sich hier etwas Inspiration:

3.1. Margarine zum Backen

Da sie auch gekühlt ihre Konsistenz nicht verändert, ist Margarine zum Backen ideal geeignet. Sie kann aus dem Kühlschrank genommen werden und ist dann direkt einsatzbereit. Somit können Sie Margarine für Teig, Kuchen oder andere Backkreationen verwenden, wie beispielsweise:

  • Mürbeteig mit Margarine
  • Buttercreme mit Margarine
  • Plätzchen mit Margarine
  • Streusel mit Margarine

Beachten Sie, dass der Geschmack von Margarine eher ölig ist und daher in Gebäck weniger aromatisch als Butter – und vielleicht nicht jedermanns Geschmack.

3.2. Margarine zum Braten

Auch zum Braten ist Margarine bedingt geeignet. Ihr höherer Anteil an Fettsäuren macht sie extrem hoch erhitzbar. So können Sie z. B.

  • eine Mehlschwitze mit Margarine machen oder
  • Fleisch oder Gemüse anbraten.

Achten Sie beim Braten auf den Fettgehalt der Margarine: Je höher der Wasseranteil, desto mehr neigt die Margarine dazu, zu spritzen. Diese Margarine sollten Sie durch Öl ersetzen, um Verletzungen zu vermeiden.

Margarine zum Braten

Auch zum Backen oder Braten können Sie Margarine verwenden.

4. Margarine-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Margarine

4.1. Eignet sich Margarine zum Abnehmen?

Aufgrund des hohen Fettgehalts sind weder Margarine noch Butter zum Abnehmen geeignet. Kalorien einsparen können Sie mit einer Halbfettmargarine oder einem fettarmen Frischkäse.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Margarine einfrieren?

Ja, Sie können Margarine problemlos einfrieren. Dadurch wird sie bis zu neun Monate haltbar. Sie können die Margarine einfach in ihrer Verpackung belassen oder in ein geeignetes Gefäß einpacken.

» Mehr Informationen

4.3. Kann man Margarine selber machen?

Tatsächlich ist es relativ unkompliziert, Margarine selber zu machen. Dies können Sie z. B. mit Olivenöl oder Rapsöl und Kakaobutter. Sie müssen lediglich die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen, das Öl einrühren und etwas Salz hinzugeben, das Ergebnis umrühren und kalt stellen.

» Mehr Informationen

4.4. Wie teuer ist Margarine?

Günstige Margarine erhalten Sie bereits ab ungefähr 2 Euro. Wir empfehlen einen Blick ins Internet: Im Onlinehandel profitieren Sie von Margarine-Angeboten im praktischen Vorteilspack.

» Mehr Informationen

4.5. Wie lange ist Margarine haltbar?

Ein großer Vorteil von Margarine ist ihre lange Haltbarkeit. Geöffnet und im Kühlschrank gelagert hält sich Margarine vier bis sechs Wochen. Ist die Margarine abgelaufen, sollte sie nicht mehr verzehrt werden. Schlecht gewordene Margarine erkennen Sie daran, dass diese ranzig wird.

» Mehr Informationen

4.6. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Margarine-Test durchgeführt?

Wer auf der Suche nach der besten Margarine ist, wird sich vermutlich bei der Stiftung Warentest umsehen wollen. Tatsächlich hat die unabhängige Verbraucherorganisation 2017 einen Margarine-Test durchgeführt: Testsieger wurde die Margarine der Marke Deli Reform mit einer Note von 2,0.

Zu Bedenken gab die Stiftung Warentest damals Schadstoffe, welche vereinzelt in Margarinen der Hersteller ausgemacht wurden. Nichtsdestotrotz konnten folgende Marken hier und auch in anderen Online-Margarine-Tests überzeugen:

  • Alsan
  • Becel
  • Bellasan
  • Deli Reform
  • Lätta
  • Rama
  • Sanella
  • Sonja (auch bekannt als DDR-Margarine)
» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Margarinen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Margarinen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Bio Vegane Margarine von Landkrone - beispielhafter Internetpreis: 22 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Molivo von Vitaquell - beispielhafter Internetpreis: 4 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: das Original von Deli Reform - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Rama Margarine von Generisch - beispielhafter Internetpreis: 4 Euro
  • Fünfter Platz - gut: Vegetella Pflanzlicher Aufstrich auf Sojabasis von D'Arbo - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Sechster Platz - gut: Bio Margarine von Landkrone - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Siebter Platz - gut: Gut & Günstig Pflanzen-Margarine von Gut und Günstig - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
  • Achter Platz - gut: Sonnenblumen Margarine von Gut und Günstig - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
  • Neunter Platz - gut: Vitasieg von Vitaquell - beispielhafter Internetpreis: 4 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Sonnenblumen Margarine 16 x 500 von Gut & Günstig - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 7 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Margarinen in 4 "sehr gute" Margarinen und 6 "gute" Margarinen auf. Der Vergleichssieger Bio Vegane Margarine von Landkrone erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 21,76 Euro.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Margarinen-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 10 unterschiedliche Margarinen von 7 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Margarinen im Margarinen-Vergleich?

Das beste Produkt im Margarinen-Vergleich, unseren Vergleichssieger Bio Vegane Margarine von Landkrone, erhalten Sie für 21,76 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für eine Margarine ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Molivo von Vitaquell orientieren. Mehr Informationen »

Welche der Margarinen wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Die Margarine von Gut und Günstig ist besonders bekannt, denn über 52 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und die Sonnenblumen Margarine von Gut und Günstig bewertet. Mehr Informationen »

Welche Margarinen hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 4 Margarinen ausgemacht: Bio Vegane Margarine von Landkrone, Molivo von Vitaquell, das Original von Deli Reform und Rama Margarine von Generisch Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Margarine in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Margarine gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Deli-Margarine, Halbfettmargarine und Magarine begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis