
Die Form der Mascara-Bürste nimmt erheblichen Einfluss auf den Effekt.
Mascara, auch als Wimperntusche bekannt, ist für viele Frauen ein wichtiges Utensil in Bezug auf ihr tägliches Make-up. Das kosmetische Produkt färbt die Wimpern und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Wimpern Schwung bekommen und optisch länger aussehen.
Wimperntusche ist also für all diejenigen geeignet, die ihren Wimpern mehr Ausdruck verleihen möchten. Auch wenn vor allem jugendliche Mädchen und Frauen zu Mascara greifen, können genauso gut auch Jungen und Männer Mascara verwenden, um ihre Augen zu betonen.
Eine herkömmliche Mascara besteht aus einem mit Farbe gefülltem Behälter sowie einem Schraubdeckel, an dem eine Bürste angebracht ist. Die Bürste der Mascara kann unterschiedliche Formen aufweisen. Die Form sollte an die individuellen Bedürfnisse angepasst sein.
Die gängigsten Bürstenformen im Überblick:
Typ | sorgt für: |
klassische Mascara-Bürste mit vielen Borsten | mehr Dichte |
Bürste in Sanduhr-Form | mehr Länge |
Bürste in Ellipsen-Form | mehr Definition |
Bürstenkopf in S-Form | mehr Volumen |
halbmondförmige Bürste | mehr Schwung |
Bürstenkopf in Kegel-Form | die Auffächerung der Wimpern |
kugelförmige Bürste | eine klare Trennung |
Ob ein Volume-Mascara oder ein Produkt für mehr Länge besser geeignet ist, hängt ausschließlich von den persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen ab.
Grundsätzlich gilt jedoch: Personen mit kurzen oder wenigen Wimpern sind mit einer Volume-Mascara bzw. Definition-Mascara am besten beraten. Haben Sie tiefsitzende, kleine Augen, sollten Sie zu einem Produkt für mehr Auffächerung greifen, welches die Augen optisch vergrößert.