Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Massagematte Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Auf einer Massagematte mit Wärmefunktion kann schon allein die Hitze dafür sorgen, dass sich die Muskeln im ganzen Körper entspannen und Schmerzen gelindert werden. Beginnt dann auf Knopfdruck die Massagematte mit Akupressur oder Shiatsu, genießen Sie den vollen Funktionsumfang der elektrischen Massagematten.
  • Viele der Massageauflagen in Tests im Internet konnten nicht nur auf dem Boden als Massagematte zum Liegen verwendet werden, sondern lassen sich als Massagesitzauflage auch mit dem Schreibtischstuhl kombinieren. Mit diesen flexiblen Massagematten zur Ganzkörpermassage verwandeln Sie sogar einen einfachen Küchenstuhl ohne großen Aufwand in einen raffinierten Massagesessel.
  • Auch wenn kein Massagekissen und keine Akupressurmatte die Hände eines erfahrenen Physiotherapeuten ersetzen kann, lindern Sie durch die sanfte oder starke Vibrationsmassage durch das Massagegerät Schmerzen. Sie müssen im Alltag lediglich daran denken, die Massagematte für Sessel dann auch regelmäßig zu nutzen.

massagematte-test

Ob anstrengende, körperliche Arbeit, Gartenarbeit, Renovieren oder einfach nur die falsche Haltung über Stunden am Schreibtisch – die meisten Menschen leiden zumindest zeitweise unter fiesen Verspannungen, Rückenschmerzen und fühlen sich am Abend zu erschlagen, um durch Sport einen Ausgleich zu schaffen. Auch regelmäßige Besuche beim Masseur oder Physiotherapeuten gönnen sich die meisten Menschen leider viel zu selten.

Wir haben daher einmal in Massagematten-Tests im Internet recherchiert, ob man mit elektrischen Massagematten bequem daheim oder sogar im Büro für mehr Entspannung sorgen kann. In unserem Massagematten-Vergleich 2023 gehen wir detailliert auf unterschiedliche Massagetechniken, Einsatzbereiche und Produkte mit Wärme, mit Vibration oder Ultraschall ein.

1. Was ist eine Massagematte?

Ehe wir genauer auf Massagematten mit Shiatsu oder Akupressur, Varianten zum Sitzen oder Liegen und einstellbare Intensitätsstufen von Massagematten in Tests im Internet näher eingehen, wollen wir die Anwendungsbereiche und den Aufbau betrachten.

Rückenschmerzen in unterschiedlichen Bereichen, Verspannungen aus dem Gesäß ausstrahlend, ein verspannter Nacken und belastete Schultern sind eine echte Volkskrankheit. Statt mit Schmerzmitteln und Massagematten mit rollenden Kugeln Linderung zu erreichen, sollten Sie sich auch mit den Ursachen befassen. Denn die beste Therapie verhindert, dass Verspannungen überhaupt entstehen. Prüfen Sie also Ihren Arbeitsplatz hinsichtlich der Ergonomie und achten auf eine gesunde Arbeitshaltung. Sorgen Sie durch Sport und Muskelstärkung dafür, dass Sie beweglich bleiben und das Skelett entlasten.

Bevor Sie sich eine Massagematte bei Bandscheibenvorfall, andauernden Rückenschmerzen oder anderen, chronischen Beschwerden zulegen, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt. Denn wenn ein echtes, orthopädisches Problem vorliegt, muss dieses fachkundig behandelt werden und kann im Einzelfall durch eine orthopädische Massagematte ergänzt werden.

Arbeitgeber, Krankenkasse und Berufsgenossenschaften einbeziehen

Sie müssen Ihrem Chef nicht sofort mit dem Anwalt drohen, können sich aber in Ihrer Branche darüber informieren, wie mehr Ergonomie am Arbeitsplatz umgesetzt werden kann. Überzeugen Sie Ihren Vorgesetzten, dass die Kosten für ergonomische Arbeitsplätze und eine fachkundige Beratung sich durch zufriedene Mitarbeiter und einen geringeren Krankenstand auszahlen wird.

Ursachen für Schmerzen und Verspannungen können vielfältig sein und Sie können Schritt für Schritt prüfen, woher Ihre Schmerzen rühren könnten:

  • falsche Matratze, ungünstiges Kissen: Im Schlaf sollten Sie Kraft tanken und den Körper entspannen. Informieren Sie sich über einen gesunden Schlaf in einer gesunden Haltung und tauschen bei Bedarf Matratzen und Kissen aus.
  • Haltungsfehler: Hinterfragen Sie die Haltung in Ihrem beruflichen Alltag kritisch und nehmen bei Bedarf Veränderungen vor. Für praktisch jede Branche gibt es Tipps und Hinweise, wie die Arbeit gesund und ergonomisch bewältigt werden kann.
  • aktive Pausen: Im Beruf oder im Alltag neigen wir zur Bewegungslosigkeit. Sitzen ist das neue Rauchen und unsere Smartphone-Nutzung hat Nacken- und Schulterbeschwerden stark gesteigert. Wechseln Sie regelmäßig die Position, machen Lockerungsübungen und bewegen sich so viel wie möglich.
  • Stress: Privater und beruflicher Stress lässt uns unbewusst verkrampfen. Verhindern Sie daher Stress und seine Folgen, was auf den gesamten Organismus positive Auswirkungen hat.
  • Bewegung: Schon regelmäßige Spaziergänge helfen dem Rücken, sich wieder in eine gesunde Haltung zu begeben. Mit gezielten Übungen können Sie obendrein dafür sorgen, Ihre konkreten Schmerzen zu lindern.

Die einfachsten Massagematten mit Noppen, mit Kugeln oder gezackten Aufsätzen kennen viele von uns vielleicht von Taxifahrern. Wer den ganzen Tag sitzend hinter dem Lenkrad verbringt, begünstigt Versteifungen und Verspannungen im Rücken. Daher hat diese Berufsgruppe Massagematten für Autositze bereits vor Jahren etabliert, die allerdings mit modernen Massagematten für Ganzkörpermassagen kaum noch Ähnlichkeit besitzen.

fuesse auf massagematte

Gönnen Sie sich mit einer Massagematte unkompliziert Entspannung.

2. Gibt es verschiedene Typen von Massagematten?

Ob liegend, ganzer Körper oder nur der Nacken – in den zahlreichen Massagematten-Tests im Internet haben wir eine große Vielfalt an Hilfsmitteln entdeckt. All diese einzelnen Kategorien nun im Detail zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen und ist oft überflüssig, da Sie den Ort Ihrer Verspannungen ja bereits am besten kennen. Wir wollen Ihnen daher zwei grundsätzlich unterschiedliche Kategorien vorstellen, die passend zur gewünschten Massagezone gewählt werden können:

Art der Massagematte Eigenschaften
stromlose Massagematte
  • wirken rein mechanisch
  • keine Stromquelle nötig
  • sehr flexibel einsetzbar
  • wirken über Körperbewegungen bei der Anwendung oder durch Körpergewicht
  • können liegend oder sitzend genutzt werden
  • mit Kugeln, mit Noppen oder mit spitzen Zacken fördern diese Massagematten die Durchblutung
  • erzeugen keine Wärme
  • kompakt, einfach zu transportieren und günstig
elektrische Massagematte
  • wirken durch elektrisch erzeugten Druck
  • Strom muss via Steckdose oder Zigarettenanzünder zugeführt werden
  • recht flexibel einsetzbar
  • keine Bewegungen des Anwenders erforderlich
  • können als Massagematte mit Infrarot mit Wärme Spannungen lösen
  • ahmen mit Kugeln, mit Noppen oder mit Vibration eine echte Massage nach
  • erzeugen oft Wärme
  • in diversen Größen mehr oder weniger kompakt und transportabel
  • teurer, aber mit deutlich mehr Funktionen ausgestattet

Wenn Sie nach einer besonders leichten, dünnen Massagematte für wenig Geld bei leichten oder gelegentlichen Verspannungen suchen, genügen mechanische Produkte. Wer aber seinen Rücken mit Massagematten täglich am Schreibtisch oder bewusst am Abend nutzen will, der profitiert von den technischen Finessen in elektrischen Matten deutlich stärker.

Tipp: Es gibt auch Massagematten für Badewannen, die die Funktion eines Whirlpools nachahmen sollen. Auf solche Massagematten für Badewannen gehen wir in diesem Vergleich nicht näher ein, da es sich um völlig andere Produkte ausschließlich zur Nutzung in der Wanne handelt.

3. Wie findet man seinen persönlichen Massagematten-Testsieger?

Uns wurde in jedem Massagematten-Test im Internet, wie bei der Stiftung Warentest und anderen Portalen üblich, ein Sieger präsentiert. Nun muss aber die beste Massagematte für den Rücken nicht zwingend das beste Produkt für einen verspannten Nacken sein. In unserer Kaufberatung wollen wir Ihnen auch nicht einfach zu irgendeiner günstigen Massagematte von Tchibo raten, sondern Sie in den nächsten Kapiteln auf Eigenschaften hinweisen, an denen Sie die ideale Matte für Ihre Bedürfnisse erkennen:

3.1. Welcher Anwendungsbereich schwebt Ihnen vor?

massagematte mit nackenkissen

Massagematten massieren Bereiche wie Nacken, Schultern, Rücken, Gesäß und teilweise sogar Oberschenkel und Waden.

Hinter Anwendungsbereich stecken eigentlich zwei Fragen in einer. Denn einerseits spielt der Ort der Anwendung auf dem Körper eine wichtige Rolle bei der Auswahl und andererseits der Ort, an dem die Massagematte verwendet werden soll. Wenn Sie also am Abend vor dem Fernseher eine Massagematte für den Sessel suchen, dann kommen für Sie Matten für die liegende Anwendung auf dem Boden natürlich nicht in Frage. Wer lediglich den Nacken mit Wärme und mit Vibration lockern will, braucht keine teure Massagematte mit Jadesteinen und Ultraschall.

Wollen Sie den ganzen Körper bei Bedarf auf einer Massagematte mit Wärmefunktion entspannen, ist die liegende Anwendung vorteilhaft. Sie finden obendrein auch vielfach Modelle zum Sitzen, die sich relativ bequem auch auf dem Boden liegend nutzen lassen. Wir haben bei unseren Recherchen immer wieder gelesen, dass Wärme oder Hitze die Entspannung steigern.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Massageart bietet die Matte?

Ihnen werden bei der Suche Massagematten mit Akupressur und Massagematten mit Shiatsu begegnen. Bei Shiatsu arbeiten die Matten meist in verschiedenen Massagezonen mit mehr oder weniger Druck, der sich über eine Fernbedienung regulieren lässt.

Nun handelt es sich aber bei Shiatsu nicht um einen geschützten Begriff, sondern bezeichnet die verwendete Massagetechnik mit Wurzeln in Japan.

In beiden Versionen sind uns sowohl Modelle mit Kugeln im Inneren der Matte begegnet als auch solche mit Vibration, die jeweils die Handbewegungen des Masseurs nachahmen. In jedem Fall sollten Sie sich einstellbare Intensitätsstufen gönnen, da gerade sehr stark verspannte Partien zunächst mit sanftem Druck und später mit mehr Kraft massiert werden können.

» Mehr Informationen

3.3. Welche Funktionen sind empfehlenswert?

frau mit verspanntem nacken

Viele Massagematte kommen für ein noch angenehmeres Erlebnis mit einer Wärmefunktion.

Eine Massagematte für ältere Menschen sollte mit einer Fernbedienung ausgestattet sein, um die Bedienung zu erleichtern. Auch wenn Sie eine Massagematte in der Schwangerschaft nutzen wollen, sind Fernbedienungen besonders praktisch. Achten Sie bei den Elektrogeräten darauf, dass diese über eine Abschaltautomatik verfügen. So werden Massagebewegungen und Hitze beispielsweise nach 30 Minuten automatisch abgeschaltet, auch wenn Sie aufgrund der großen Entspannung eingeschlafen sind.

Wählen Sie Formate, deren Länge und Breite zu Ihrem Körper passen und wählen für den mobilen Einsatz möglichst leichte Matten. Um die Hygiene im Alltag zu gewährleisten, sind abnehmbare und waschbare Bezüge sehr vorteilhaft. Ob sich bei Ihren Verspannungen Noppen, Rollen oder Vibration mit und ohne Wärme als vorteilhaft erweisen, können leider nur Sie selbst bei der Anwendung fühlen. Je variantenreicher Sie Programme wählen und wechseln, Temperatur und Intensität einstellen können, desto eher werden Sie mit dem jeweiligen Produkt zufrieden sein.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Massagematte zum Sitzen?

So praktisch diese Art der Verwendung auf den ersten Blick auch klingen mag, präsentiert sie sich in der Praxis nicht nur mit Vorteilen:

    Vorteile
  • auch im Büro nutzbar
  • auf diversen Stühlen einsetzbar
  • begünstigen eine häufige Verwendung
    Nachteile
  • fördern längeres Sitzen, was oft die Ursache der Beschwerden darstellt
  • Wirbel und Bandscheiben entspannen sich im Liegen besser
  • sitzend erreicht man nie die höchste Form der gewünschten Entspannung

5. Massagematten-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Massagematten

5.1. Welche Marken stellen Massagematten her?

Hersteller wie Medisana, Beurer, Vitalmaxx, Renpho, Homedics, Navaris, Generic und Healifty wurden im Vergleich immer wieder gut bewertet.

blaue massagematte

Sind Sie sehr groß, dann achten Sie auch auf eine passende Länge Ihrer Massagematte.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann man Massagematten kaufen?

Teilweise bieten Supermärkte und Elektronikgeschäfte die Massagematten an, aber auch Sanitätshäuser führen die Artikel oft. Die vielfältigste Auswahl unterschiedlicher Modelle finden Sie im Internet.

» Mehr Informationen

5.3. Was kostet eine Massagematte?

Einfache mechanische Modelle kosten mitunter kaum 20 Euro, während Sie für größere, elektrische Varianten im Durchschnitt rund 120 Euro einplanen sollten.

» Mehr Informationen

5.4. Welchen Stuhl kann man für Massagematten nutzen?

Achten Sie hier detailliert auf die Herstellerangaben, wobei Sie die Matten vielfach am Bürostuhl, an klassischen Küchenstühlen und im Esszimmer verwenden können. Modelle für Sessel oder Autositze sind meist speziell gekennzeichnet.

» Mehr Informationen

5.5. Was bringen Massagematten?

In jedem Fall fördern die unterschiedlichen Modelle die Durchblutung, was zur Entspannung führt. Im besten Fall werden Muskeln durch Bewegung und Wärme gelockert und Sie gönnen sich eine bewusste Auszeit im Liegen.

» Mehr Informationen

5.6. Wie lange darf man auf einer Massagematte liegen?

Auf einer Massagematte liegen Sie durchschnittlich zwischen 15 und 20 min. Beachten Sie, dass Ihre Muskulatur wie bei einer Sporteinheit aktiviert und beansprucht wird. Es kann daher bei einem übermäßigen Gebrauch auch schnell zum Muskelkater kommen.

» Mehr Informationen

5.7. Was macht man mit einer Massagematte?

Eine Massagematte dient zunächst zur Entspannung und Lockerung der Muskeln sowie des Gewebes. Sie legen sich auf eine solche Matte, die entweder manuell oder elektrisch arbeitet. Weiterhin aktiviert die Massagematte Ihre Muskeln.

» Mehr Informationen