Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Massagesessel Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • In elektrischen Massagesesseln können je nach Modell ganz unterschiedliche Körperpartien mit verschiedenen Massage-Arten und Massage-Programmen massiert werden. In der Regel ist die Massagestärke individuell einstellbar.
  • Die Massagestühle werden nahezu immer mit Fernbedienungen bedient und haben je nach Modell sogar integrierte Lautsprecher, Getränkehalter oder eine Wärmefunktion.
  • Ein Massagesessel kann in verschiedene Sitzpositionen gebracht werden. Um noch entspannter darin verweilen zu können, können Sie manche Modelle auch in die Waagerechte bringen und so darin liegen.

massagesessel-test

Ein Massagesessel muss keine teure Anschaffung sein – auch günstige Modelle können äußerst effektiv Verspannungen und Schmerzen lindern. Selbst wenn Sie nur abends vor dem Fernseher entspannen wollen, ist ein Relaxsessel mit Liegefunktion bestimmt eine gute Investition für die gesamte Familie. Vor allem im Winter sorgt ein Massagesessel mit Wärmefunktion für ein wohliges Wellness-Gefühl.

Abhängig davon, welche Bereiche Sie massiert bekommen möchten, kommt möglicherweise nicht jeder Sessel für Sie infrage. Während manche Modelle nur Nacken und Rücken massieren, können andere Massagesessel mit Hocker auch Beine und Füße behandeln. Auch die Art der Massage ist aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten ein interessantes Thema. Lesen Sie in unserer Kaufberatung 2023 weiter, um sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu verschaffen und herauszufinden, worauf Sie vor dem Kauf achten sollten, damit Sie den für Sie besten Massagesessel finden.

1. Was macht ein Massagesessel genau?

massagesessel-fussmassage

Bei Massagesesseln mit Fußmassage befinden sich bis runter im Hocker des Sessels Luftpolster, welche auch Beine und Füße massieren, indem sie sich mit Luft füllen und wieder leeren.

Ein Massagesessel ist eine Weiterentwicklung einer Massagesitzauflage, die Sie auf einem Stuhl oder einem Autositz verwenden können, aber bei Nichtgebrauch wieder verstauen. Im Massagesessel befinden sich Luftpolster, die sich aufpumpen und wieder entleeren, oder Massageköpfe, welche sich bewegen. Diese sitzen an unterschiedlichen Positionen im Sessel, um verschiedene Körperzonen zu erreichen. Durch die Bewegungen sollen Verspannungen, und damit verbunden auch Schmerzen, wie bei einer Massage vom Masseur punktuell gelöst bzw. gelindert werden. Je mehr Luftpolster oder Massageköpfe, desto großflächiger können die Muskeln bearbeitet werden. Viele Massagesessel verfügen zusätzlich über einen Hocker, sodass Sie Ihre Beine hochlegen können.

Haben Sie dann noch einen Massagesessel inkl. Wärmefunktion, trägt diese Wärme zusätzlich zur Entspannung Ihrer Verspannungen bei.

2. Welche Massage-Arten gibt es bei Massagesesseln?

Da es nicht direkt unterschiedliche Massagesessel-Typen gibt, sondern diese sich eher in der Art und Weise der Massage unterscheiden, geben wir Ihnen nun einen Überblick über die verschiedenen Kategorien:

2.1. Shiatsu-Massage

Bei dieser Methode wird zur Schmerzlinderung mit Massageköpfen starker Druck auf Akupressur-Punkte an verschiedenen Stellen des Körpers ausgeübt, wie es mit einer Akupressurmatte der Fall wäre. Es handelt sich um eine relativ alte Massage-Art, die aber besonders effektiv ist und daher finden Sie auch viele Shiatsu-Massagesessel auf dem Markt.

2.2. Klopf-Massage

Wie der Name schon sagt, werden die Muskeln, hauptsächlich im Rücken, bei dieser Massage-Art mittels Klopfbewegungen gelockert. Auch Masseure arbeiten sehr häufig mit der Klopf-Massage und können so z. B. auch eingeklemmte Nerven wieder lösen.

2.3. Knet-Massage

Die Knet-Massage kann am gesamten Körper angewendet werden und so alle Muskeln und Sehnen behandeln. Zudem wird bei dieser Massage-Art auch die Durchblutung angeregt.

massage-masseur

Ein professioneller Masseur kombiniert in der Regel mehrere Massage-Arten und kann so eine Ganzkörperentspannung herbeiführen. Gute Massagesessel kommen aber auch an ein ähnliches Ergebnis ran.

2.4. Roll-Massage

Die Roll-Massage wird bei gestreckter Haltung für die Entlastung der Wirbelsäule durchgeführt, damit die Bandscheiben sich wieder erholen können. Damit die Wirbelsäule keinen Schaden nimmt, muss die Roll-Massage sehr sanft vonstatten gehen.

2.5. Luftdruck-Message

Die Luftdruck-Massage findet über Luftpolster statt, die sich nach und nach mit unterschiedlicher Intensität mit Luft füllen, um so z. B. die Beine zu massieren. Auch hier wird die Massage recht sanft und vorsichtig durchgeführt, kann aber auf effektive Art und Weise sogar den Lymphfluss im Körper anregen.

2.6. Vibrationsmassage

Die Vibrationsmassage findet mit enorm kleinen Bewegungen statt, um die Muskeln zum Erzittern zu bringen, wodurch sie nach und nach gelockert werden. Sie ist besonders für tiefliegende Muskeln sehr effektiv.

Achtung: Ist bei Ihrem Massagesessel die Massagestärke einstellbar, sollten Sie es unabhängig von der Massage-Art immer ruhig angehen lassen und diese nicht zu hoch einstellen. Bei jeglichen stärkeren Schmerzen hören Sie bitte sofort mit der Massage auf oder verringern die Intensität weiter.

Von sechs den genannten Massage-Programmen, finden Sie fast immer bei Massagesesseln die Shiatsu-Massage wieder, da diese am wirksamsten gegen Rückenschmerzen ist.

3. Gibt es weitere Massage-Geräte?

Neben elektrischen Massagesesseln gibt es weitere Geräte, die für eine wohltuende Massage sorgen können. Welche das sind, stellen wir Ihnen in folgender Tabelle vor:

Massage-Gerät Eigenschaften
Massagematte- oder auflage
  • können auch mitgenommen werden und im Auto oder auf der Arbeit verwendet werden
  • ist effektiv für die Massage des Rückens
  • kann auch eine Wärmefunktion haben
Nackenmassagekissen
  • speziell für den Nacken
  • kann überallhin mitgenommen werden
  • teilweise mit Wärmefunktion
Fußmassagegerät
  • ausschließlich für die Füße geeignet
  • Füße werden hineingestellt und dann massiert
  • kann eine Wärmefunktion haben
Kopfmassagegerät
  • ein manuelles Gerät, was auf den Kopf gesetzt werden kann
  • massiert mittels kleinen Noppen
  • sieht aus wie ein Schneebesen

Da diese Geräte überwiegend nur bestimmte, einzelne Massage-Zonen abdecken, bringt vor allem ein Massagesessel mit Ganzkörper-Massage natürlich schon einige Vorteile mehr mit sich. Diese stellen wir Ihnen nun im Vergleich mit den Nachteilen gegenüber.

    Vorteile
  • kann vor dem Fernseher nach Feierabend zur Entspannung genutzt werden
  • löst Verspannungen und lindert Schmerzen
  • je nach Modell mit Getränkehalter, Wärmefunktion und integrierten Lautsprechern
    Nachteile
  • ggf. teuer
  • funktioniert nur mit Strom

4. Worauf sollten Sie achten, bevor Sie einen Massagesessel kaufen?

In diesem Kapitel geben wir Ihnen einige wichtige Anhaltspunkte, damit Sie Ihren Massagesessel-Testsieger schnell finden.

4.1. Hersteller

Von folgenden, teilweise recht unbekannten, Marken erhalten Sie Massagesessel:

  • Naipo
  • Welcon
  • Beurer
  • Casaria
  • Real Relax
  • Home Deluxe
  • Medisana
  • MCombo

Gelegentlich gibt es auch z. B. im Aldi Sonderangebote, bei denen Sie günstige Massagesessel kaufen können.

4.2. Massage-Zonen

massagesessel-ganzkoerpermassage

Achten Sie bei Ganzkörper-Massagesesseln besonders auf die Maße, da diese häufig breiter und wuchtiger sein können als andere Modelle.

Wie bereits beschrieben, werden von Massagesesseln nicht immer alle Körperbereiche massiert. Achten Sie daher vor dem Kauf darauf, ob es sich um einen Ganzkörper-Massagesessel handelt oder beispielsweise nur der Rücken massiert wird. Es gibt viele Massagesessel mit Hocker, diese sind aber nicht immer gleichzeitig Massagesessel mit Fußmassage. Im Massagesessel-Vergleich decken einige Modelle bis zu sieben Massage-Zonen ab.

4.3. Massage-Köpfe

Bezüglich der Massage-Köpfe bzw. Luftpolster in Massagesesseln gilt: Je mehr, desto effektiver, da umso mehr Körperstellen gleichzeitig massiert werden können.

4.4. Material

Meistens sind Massagesessel aus Leder oder Kunstleder und daher relativ unempfindlich. Dies bietet sich auch aus dem Grund an, wenn Sie den Massagesessel als Fernsehsessel und dementsprechend häufig nutzen. Natürlich gibt es aber auch Massagesessel aus Stoff. Da nicht jedem Leder gefällt, sind für den ein oder anderen womöglich diese Massagesessel moderner. Unabhängig vom Material, sofern die Verarbeitung gut ist, sind Massagesessel in Wohnzimmern immer ein Hingucker.

Tipp: Nutzen Sie den Massagesessel als Fernsehsessel im Wohnzimmer, ist ein hohes Gewicht von Vorteil, damit er jederzeit einen stabilen Stand hat und nicht kippen kann, sollte auch mal ein Kind darauf klettern oder jemand sich ungünstig darauf stützen.

4.5. Besonderheiten

Massagesessel mit Aufstehhilfe

Diese Sessel können mithilfe eines Motors so weit noch vorne geneigt werden, dass die darin sitzende Person ohne sich hochdrücken zu müssen, ganz einfach aus dem Sessel aufstehen kann. Daher sind diese Modelle besonders für Senioren geeignet.

Massagesessel mit Wärmefunktion sind, wie oben bereits beschrieben, sehr beliebt und sorgen zusammen mit der Massagefunktion für besondere Entspannung. Einige Modelle haben aber auch noch weitere besondere Funktionen.

Massagesessel mit Aufstehhilfe können z.B. insbesondere für Senioren eine große Hilfe sein, die sich nicht mehr so gut selbst hochdrücken können. Ist der Massagesessel dann auch noch drehbar und kann somit immer in die passende Richtung positioniert werden, umso besser. Möchte man Musik im Massagesessel hören, haben einige Modelle extra hierzu mittlerweile integrierte Bluetooth-Lautsprecher. Diese können dann meistens mittels einer App bedient werden. Und apropos Bedienung, fast alle Massagesessel haben Fernbedienungen als Zubehör mit dabei, damit Sie ganz bequem jederzeit die Massage-Art oder -Intensität anpassen können.

Damit Ihr Massagesessel nicht stundenlang weiter läuft, sollten Sie mal vergessen, ihn auszuschalten, haben viele Modelle eine Abschaltautomatik. Damit könnten Sie demnach auch mal einschlafen auf dem Sessel und er schaltet sich nach einiger Zeit einfach selbst ab.

massagesessel-senioren

Gerade für ältere Personen können Massagesessel mit Aufstehhilfe eine besonders gute Hilfe sein, aber natürlich auch für alle anderen Personen sorgt ein solcher Sessel für Entspannung und lindert Verspannungen.

5. Massagesessel-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Massagesesseln

5.1. Wie funktioniert ein Massagesessel?

massagesessel-fernbedienung

In der Regel werden Massagesessel mittels Fernbedienungen bedient, über die das Programm sowie die Massagestärke eingestellt werden können.

Massagesessel sind elektrisch betrieben und haben sich bewegende Massageköpfe im Inneren oder Luftpolster, welche sich aufpusten und wieder entleeren. Auf verschiedene Massage-Arten können damit unterschiedliche Zonen im Körper massiert werden.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Körperzonen massiert ein Massagesessel?

Je nachdem, welchen Sessel Sie kaufen, kann dieser Nacken, Schultern, Rücken, Arme, Hüfte, Oberschenkel, Waden und sogar Füße massieren. Abhängig ist dies von der Position und der Anzahl der Massage-Köpfe bzw. Luftpolster im Massagesessel. Es gibt beispielsweise einige Sessel mit Hocker, aber nicht in jedem Hocker sind auch Massage-Köpfe integriert.

» Mehr Informationen

5.3. Wie reinigt man einen Massagesessel?

Laut Massagesessel-Tests reicht es völlig aus, mit einem feuchten Lappen und milder Seife vorsichtig über den Sessel zu reiben und so eventuelle Flecken zu entfernen. Besonders bei Massagesesseln aus Leder ist dies schnell und einfach machbar.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Massagesessel-Tests von der Stiftung Warentest?

Tatsächlich hat die Stiftung Warentest bis heute noch keinen Massagesessel-Test durchgeführt.

» Mehr Informationen

5.5. In welchen Farben gibt es Massagesessel?

Die gängigen Farben sind schwarz, braun oder grau, es gibt aber auch ein paar wenige Massagesessel in beige oder anderen, helleren Farben wie z.B. weiß.

» Mehr Informationen

5.6. Was kostet ein Relaxsessel?

Möchten Sie einen günstigen Relaxsessel kaufen, kostet dieser rund 200 Euro. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 400 und 1.200 Euro. Einige Modelle sind mit mehr als 1.500 Euro aber noch deutlich teurer.

» Mehr Informationen

5.7. Wie sinnvoll ist ein Massagesessel?

Ein Massagesessel ist sinnvoll, wenn Sie zu Hause entspannen möchten. Der Massagesessel verfügt über verschiedene Programme, die das manuelle Massieren simulieren. Allerdings ersetzt der Massagesessel nicht die Massage durch einen professionellen Masseur.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Massagesessel in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Massagesessel Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: MC 5000 Deluxe von Beurer - beispielhafter Internetpreis: 2.200 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 600325-00019-001 von Maxxus - beispielhafter Internetpreis: 2.199 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Shiatsu Massagesessel "Komfort Deluxe" von maxVitalis - beispielhafter Internetpreis: 1.299 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Classic von Burgherr - beispielhafter Internetpreis: 1.799 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Luxus Massagesessel von Welcon - beispielhafter Internetpreis: 1.999 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Massagesessel mit Sprachsteuerung von iRest - beispielhafter Internetpreis: 3.105 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Easyrelaxx von Welcon - beispielhafter Internetpreis: 1.299 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: MC 3800 von Beurer - beispielhafter Internetpreis: 1.399 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Easyrelaxx von Welcon - beispielhafter Internetpreis: 1.299 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: ‎ Sono von Home Deluxe - beispielhafter Internetpreis: 1.099 Euro

Für den Massagesessel-Vergleich konnten nur "sehr gute" Massagesessel sowie "gute" Massagesessel von 16 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Massagesessel die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger MC 5000 Deluxe von Beurer und den Preis-Leistungs-Sieger 600325-00019-001 von Maxxus.

Im Massagesessel-Vergleich haben sich zwei Hersteller durch eine erhöhte Anzahl "sehr guter" und "guter" Massagesessel hervorgetan. Welcon sowie M MCombo sind für ihre Produktvielfalt unter den Massagesessel-Herstellern bekannt.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Massagesessel-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Massagesessel-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 16 bekannten Herstellern einen Massagesessel auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Massagesessel im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 3.104,66 Euro und 151,99 Euro für einen Massagesessel ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger 600325-00019-001 von Maxxus weiter, da Sie für 2.199,00 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Massagesessel-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 23 verglichenen Massagesessel hat der 600325-00019-001 von Maxxus die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 5,0 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Massagesessel aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 12 der 23 unterschiedlichen Produkte aus dem Massagesessel-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: MC 5000 Deluxe von Beurer, 600325-00019-001 von Maxxus, Shiatsu Massagesessel "Komfort Deluxe" von maxVitalis, Classic von Burgherr, Luxus Massagesessel von Welcon, Massagesessel mit Sprachsteuerung von iRest, Easyrelaxx von Welcon, MC 3800 von Beurer, Easyrelaxx von Welcon, ‎ Sono von Home Deluxe, Fernsehsessel mit Aufstehhilfe 7040 von M MCombo und 6160-7061DE von M MCombo Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Massagesessel in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Massagesessel gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Home Deluxe Massagesessel, Relaxsessel elektrisch und Masagesessel begutachtet. Mehr Informationen »