Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Mechanische Tastatur Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mechanische Tastaturen haben einzelne Schalter unter jeder Taste und nicht wie normale Tastaturen Gummi- oder Silikonnoppen. Kleine Federn bringen die Tasten wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Es gibt sie mit und ohne Nummernblock.
  • Mechanische Tastaturen sind fürs Büro ideal. Insbesondere für Vielschreiber eignen sich mechanische Tastaturen sehr gut. Sie geben ein angenehmes, gleichmäßiges Schreibgefühl, sind haltbar, belastbar und oft kann der User die Tastenart auswählen.
  • Das Anschlagsverhalten verändert sich kaum über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Es gibt ein großes Angebot an mechanischen Tastaturen mit unterschiedlichen Druckpunkten und unterschiedlicher Auslösekraft. Für Gamer sind mechanische Tastaturen ebenfalls interessant.

mechanische-tastatur-test

Nicht nur für Vielschreiber sind mechanische Keyboards interessant. Auch Gamer und Software-Entwickler sind mit mechanischen Tastaturen gut beraten. Sie haben eine kurze Reaktionszeit und einen deutlich spürbaren Anschlag, was das Risiko für Fehleingaben verringert. Auch für Programmierer sind mechanische Tastaturen sinnvoll. Für sie ist die Tastatur die wichtigste Verbindung zum Computer.

Wenn es Ihnen beim Tippen häufiger passiert, dass Sie schneller als die Tastatur sind, sollten Sie über eine mechanische Tastatur nachdenken. In unserer Kaufberatung 2023 wollen wir Ihnen die Funktionsweise erläutern und Sie über die verschiedenen Arten von mechanischen Tastaturen informieren. Wir erläutern wichtige Kriterien für den Kauf und gehen auf häufige Nutzerfragen ein. Wie ist der Aufbau einer mechanischen Tastatur? Wie lässt sich eine mechanische Tastatur anschließen?

1. Wie funktioniert eine mechanische Tastatur?

mechanische-tastaturkappen

Würden Sie Ihre mechanische Tastatur auseinanderbauen, könnten Sie diese Bauweise erkennen: Bei mechanischen Tastaturen hat jede Taste einen kleinen Schalter mit Metallfeder.

Schon im Aufbau sind herkömmliche und mechanische Tastaturen sehr verschieden. Bei mechanischen Tastaturen hat jede Taste eine eigene Mechanik, die aus einem kleinen Schalter mit Metallfeder besteht. Damit ist gewährleistet, dass die Tasten immer wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgelangen. Je stärker die Feder ist, umso mehr Kraft müssen Sie beim Tippen aufwenden.

Dank dieser Technik sind die Tastaturen so langlebig und robust. In den verschiedenen mechanischen Tastaturen sind unterschiedliche Schalter verbaut, die sogenannten Switches. Rein funktional betrachtet handelt es sich bei einer mechanischen Tastatur um eine Computertastatur mit Schaltern.

2. Welche verschiedenen Arten von mechanischen Tastaturen werden in Tests im Internet unterschieden?

Für Gamer und Vielschreiber sind mechanische Tastaturen deshalb so interessant, weil sie zum einen ein gleichbleibendes Gefühl beim Tippen geben und zum anderen einen deutlich spürbaren Anschlag haben. Dadurch verringert sich das Risiko von Fehleingaben. Auch in anderen Berufen kommt es auf eine hochwertige, zuverlässige Tastatur an. Im Vergleich zu normalen Rubberdome-Tastaturen halten sie wesentlich länger, einige Modelle bis zu 50, 80 oder sogar 100 Millionen Anschlägen. Zudem ist es bei Bedarf möglich, einzelne Ersatztasten für die mechanische Tastatur zu bekommen.

Das sind die gängigsten Modelle unter den mechanischen Tastaturen:

Mechanische Tastatur-Typen Eigenschaften
Mechanische Tastaturen, linear

mechanische-tastatur-led-einstellen

  • bieten durchgängig ein gleichbleibendes Druckgefühl
  • die richtige mechanische Tastatur fürs Gaming
  • Umschaltpunkt nicht zu spüren
  • Schaltweg beträgt meistens nur 2 mm oder weniger
Mechanische Tastatur, taktil

mechanische-tastatur-fuer-vielschreiber

  • eignet sich für Vielschreiber
  • definierter Schaltpunkt
  • Schaltweg 2 mm oder mehr
  • Klickpunkt deutlich spürbar

In diversen Online-Tests zu mechanischen Tastaturen im Internet schneidet oft die taktile Variante besonders gut ab. Diese Vor- und Nachteile werden dann genannt:

    Vorteile
  • besonders gut für Viel-Tipper geeignet
  • genau definierter Schaltpunkt
  • Klickpunkt ist deutlich spür- und hörbar
  • leichteres und schnelleres Arbeiten möglich
    Nachteile
  • Geräusche können störend sein
  • längere Schaltwege
  • für Gamer eher ungeeignet

3. Was sollten Sie beachten, wenn Sie sich eine neue mechanische Tastatur kaufen?

Vor dem Kauf sollten Sie darüber nachdenken, was Ihnen bei Ihrer neuen Tastatur wichtig ist, welche Kriterien sie in jedem Fall erfüllen muss. Wollen Sie beispielsweise lieber eine Tastatur aus Kunststoff oder suchen Sie eine hochwertige mechanische Tastatur aus Aluminium?

3.1. Wofür wollen Sie die neue Tastatur verwenden?

mechanische-tastatur-benutzerdefiniert

Vor einem Gaming-PC steht häufig eine mechanische Tastatur. Damit können bereits Anfänger gut klarkommen. Makro-Tasten lassen sich sogar benutzerdefiniert programmieren.

Wenn Sie eine mechanische Tastatur fürs Gaming suchen, ist ein Modell sinnvoll, das zusätzlich mit Multimedia-Tasten und programmierbaren Makrotasten ausgestattet ist. Damit können Sie sich Ihre benutzerdefinierte mechanische Tastatur selbst programmieren. Durch die höhere Anzahl an Tasten sind diese Tastaturen etwas größer und brauchen entsprechend mehr Platz.

» Mehr Informationen

3.2. Was ist bei den Switches zu beachten?

Mit der Auswahl der Switches bestimmen Sie über das Schreibgefühl auf Ihrer mechanischen Tastatur. Sie sollten Ihre mechanischen Tastaturen ausprobieren, um ein Gespür für die verschiedenen Switches zu bekommen und Ihren persönlichen Testsieger unter den mechanischen Tastaturen zu finden.

Diese verschiedenen Switch-Arten gibt es:

Art des Switches Merkmale
MX Brown

mechanische-tastatur-buero

  • Allrounder
  • Rubberdome-Tastaturen sehr ähnlich
  • geben nach etwa 2 mm spürbares Feedback, dann ist der Schaltpunkt erreicht
  • notwendige Auslösekraft: 45 Gramm
  • für Gamer und konventionelle Anwendung geeignet
MX Red

gaming-mechanische-tastatur

  • ähnlich wie MX Browns
  • eignen sich sehr gut fürs Gaming
  • eine schwächere Feder erfordert weniger Kraft zum Auslösen
  • Doppel- und Schnellklicken ist damit leichter
  • ideal für Ego-Shooter
MX Black

mechanische-tastatur-mx-black

  • geben kein deutliches Feedback, wann Schaltpunkt erreicht ist
  • lassen sich linear herunterdrücken
  • schnell zu bedienen
  • eignen sich zum Gaming
  • stärkere Feder, kann bei Dauernutzung zu Ermüdungserscheinungen führen
» Mehr Informationen

3.3. Soll die Tastatur beleuchtet sein?

Eine beleuchtete Tastatur ist sinnvoll, wenn Sie häufig in einer nicht so gut beleuchteten Umgebung damit arbeiten oder spielen. Für Computerspiele ist eine RGB-Beleuchtung sehr beliebt. Bei diesen mechanischen Tastaturen können Sie LEDs individuell einstellen, sodass beispielsweise die Tastatur die Farben wechselt oder nur ganz bestimmte, für das Spiel notwendige Tasten in einer festgelegten Farbe leuchten.

Achten Sie auf das Tastatur-Layout beim Kauf. Mechanische Tastaturen mit deutschem Layout haben die Tasten-Belegung QWERTZ in der oberen Buchstabenreihe. QWERTY ist die Tastenbelegung bei mechanischen Tastaturen mit amerikanischem Layout.

» Mehr Informationen

3.4. Wie wollen Sie Ihre mechanische Tastatur anschließen?

Es gibt kabelgebundene und kabellose mechanische Tastaturen.

  • Die kabelgebundenen Ausführungen stellen eine störungsfreie Verbindung zu Ihrem Computer sicher. Deshalb sind kabelgebundene Tastaturen bei Gamern so beliebt.
  • Wenn Sie lieber eine kabellose mechanische Tastatur wünschen, stehen Ihnen mechanische Tastaturen mit Bluetooth zur Verfügung oder Sie entscheiden sich für eine mechanische Funk-Tastatur.

Weiterhin sinnvoll kann die Möglichkeit sein, ein Headset oder ein Mikrofon an die Tastatur anzuschließen. Eine mechanische Bluetooth-Tastatur können Sie mit vielen Geräten verwenden. Funk-Technologie ist allerdings stabiler und schneller, da sie eigens für Computer-Mäuse und -Tastaturen entwickelt wurde.

» Mehr Informationen

3.5. Für welche Betriebssysteme gibt es mechanische Tastaturen?

Wichtig ist auch, welches Betriebssystem Sie verwenden und ob die gewünschte Tastatur damit kompatibel ist. Mit den bewährten Betriebssystemen Windows, Linux, macOS oder Chrome sind die meisten Tastaturen kompatibel. Wenn Sie mit Linux oder macOS arbeiten, kann es bei manchen Tastaturen zu Einschränkungen kommen. Dann sind beispielsweise bestimmte Tastenkombinationen nicht verfügbar.

mechanische-tastatur-druckpunkt

Durch ihren Aufbau sind mechanische Tastaturen höher und dadurch weniger komfortabel beim Tippen. Gummiunterlagen für die Handballen können die Anwendung komfortabler machen.

» Mehr Informationen

3.6. Wie ergonomisch sind mechanische Tastaturen?

Bedingt durch die Mechanik sind die mechanischen Tastaturen nicht so flach wie herkömmliche Tastaturen. Doch auch innerhalb der Kategorie mechanische Tastaturen gibt es hier ein paar Unterschiede. Wenn das Gehäuse zu hoch ist, leidet die Ergonomie. Dann ist es sinnvoll, für die mechanische Tastatur eine ergonomische Handballen-Auflage zu verwenden.

» Mehr Informationen

3.7. Welche Unterschiede bestehen zwischen mechanischen und herkömmlichen Tastaturen?

Herkömmliche Tastaturen sind in der Regel Membran- oder Rubberdome-Tastaturen. Sie verfügen über kleine Silikon- oder Gumminippel aufgeschweißt auf eine Silikon- oder Gummimatte. Diese Matte liegt direkt unter den Tastenkappen. Wenn Sie eine Taste drücken, wird der Nippel nach unten gedrückt und löst den Kontakt aus. Die Tastaturen sind sehr leise, viel leiser als mechanische Tastaturen. Die dünne Matte macht zudem einen sehr flachen Tastatur-Aufbau möglich. Laptops haben daher in der Regel Rubberdome-Tastaturen und keine mechanischen Tastaturen. Aber es gibt auch Ausnahmen.

Da sich die Silikonnippel mit der Zeit abnutzen, leidet das Tippgefühl und die Tastatur wird ungenau. Viele Nutzer beschreiben das als „schwammig“. Sie haben eine deutlich kürzere Lebensdauer von etwa 5 Millionen Anschlägen – zum Vergleich: Mechanische Tastaturen der neusten Generation schaffen bis zu 100 Millionen Anschlägen.

Auch wenn mechanische Tastaturen im Büro nicht so leise sind, wie Rubberdome-Tastaturen, können sie dennoch besser sein. Das bessere Tippgefühl und die gleichmäßigen Tippgeräusche können ein Flow-Gefühl auslösen, das den Arbeitsfluss wesentlich verbessert.

mechanische-tastatur-guenstig

Wenn Sie eine mechanische Tastatur kaufen, entscheiden Sie sich für ein langlebigeres Modell, das allerdings in der Erstanschaffung teurer sein könnte.

» Mehr Informationen

4. Mechanische Tastaturen im Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu mechanischen Tastaturen

4.1. Was ist bei der Pflege von mechanischen Tastaturen zu beachten?

Zubehör

Mit einem sogenannten Keycap-Remover, die es oft als kleines Werkzeug zu den mechanischen Tastaturen gibt, lassen sich die mechanischen Tastaturkappen der einzelnen Tasten der mechanischen Tastatur leicht entfernen.

Mechanische Tastaturen sind solide gebaut und auf Langlebigkeit ausgelegt. Doch selbst die beste Technik ist nicht gegen Staub und Schmutz gefeit. Kleine Krümel können die Funktionsfähigkeit einer mechanischen Tastatur beeinträchtigen, weshalb Sie diese regelmäßig entfernen sollten.

Dazu gehen Sie am besten wie folgt vor:

  1. Trennen Sie die Verbindung zum Computer.
  2. Das Gehäuse lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit einem Tropfen Spülmittel auf dem Tuch verschwinden auch Fettrückstände von Fingerabdrücken.
  3. Für die Zwischenräume zwischen den Tasten können Sie ein feuchtes oder alkoholgetränktes Wattestäbchen benutzen.
  4. Staub und Krümel zwischen oder unter den Tasten lassen sich mit Druckluft-Spray herausblasen.

Sie können die mechanische Tastatur auch auseinanderbauen und die einzelnen Tastatur-Kappen in warmem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen. Anschließend die Kappen längere Zeit an der Luft trocknen lassen. Während der Trocknungszeit der Kunststoffteile können Sie das Tastatur-Innere mit Druckluft reinigen. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, die Federmechanismen sind empfindlich.

» Mehr Informationen

4.2. Was kosten mechanische Tastaturen?

mechanische-tastatur-einsteiger

Wer erstmals mit einer mechanischen Tastatur tippt, wird den Unterschied spüren, der hier im Bild deutlich sichtbar ist: Herkömmliche Tastaturen sind sehr flach und habe weichere Tasten als mechanische Tastaturen.

Mechanische Tastaturen sind etwas teurer als herkömmliche Rubberdome-Tastaturen. Eine gute und günstige mechanische Tastatur bekommen Sie ab etwa 100 Euro. Die hochwertigen und zuverlässigen Tastaturen haben keine Extras, wie zusätzliche Anschlüsse oder Ähnliches. Sie eignen sich gut als mechanische Tastatur für die Büro-Arbeit.

Im Preissegment ab 150 Euro finden sich gute Gamer-Tastaturen in großer Auswahl. Es gibt sie beispielsweise mit programmierbarer Beleuchtung. Diese mechanischen Tastaturen zeichnen sich durch eine schnelle Reaktionszeit aus, was für Gamer und Viel-Tipper wichtig ist. Selbst Einsteiger erzielen mit mechanischen Tastaturen direkt bessere Ergebnisse beim Spielen.

Die besten mechanischen Tastaturen erhalten Sie ab etwa 200 Euro. Sie zeichnen sich durch maximale Haltbarkeit aus. Es gibt diese mechanischen Tastaturen mit deutschem Layout, aber auch in anderen Sprachen. Zudem sind sie meist mit mehreren Betriebssystemen kompatibel.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es Tests von mechanischen Tastaturen von unabhängigen Stellen?

Weder die Stiftung Warentest noch das Verbrauchermagazin Ökotest haben bisher Tests mit mechanischen Tastaturen durchgeführt. Von dieser Seite gibt es keine Empfehlung zu mechanischen Tastaturen. Im Internet finden Sie einige Tests zu mechanischen Tastaturen von Computer-Experten, Gaming-Experten und Fachzeitschriften, die ebenfalls eine gute Orientierungshilfe bieten.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Hersteller und Marken bieten gute mechanische Tastaturen an?

Zu den wichtigsten Herstellern und Marken von mechanischen Tastaturen gehören: Cherry, Corsair, Hama, Havit, Logitech, Omron und Razer.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Vorteile haben mechanische Tastaturen aus Aluminium?

Aluminium-Tastaturen sind sehr beliebt. Sie sind sehr belastbar und stabil. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine hochwertige und elegante Optik aus. Sie stehen oft in mehreren Farbvarianten zur Auswahl, beispielsweise Silber, Grau, Schwarz oder Anthrazit.

» Mehr Informationen