Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Messerblock Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • In einem Messerblock können Sie Ihre Messer sicher aufbewahren. Er ist mit mehreren Einschüben in verschiedenen Größen für die unterschiedlichen Messer versehen.
  • Neben dem einzelnen Messerblock gibt es das Set mit verschiedenen Messern. In den Sets sind meistens Universal-, Fleisch- und Brotmesser als gängige Messerarten enthalten.
  • Abgesehen von dem stehenden Messerblock haben sich hängende Modelle etabliert. Sie sind mit einem Magnet versehen, wodurch die Messer sicher halten. Dagegen wird auf Einschübe verzichtet.

messerblock-test

Kennen Sie das: Sie öffnen eine Schublade in der Küche und sofort rutschen die Messer hin und her. Das nervt nicht nur, sondern schadet auch den Messern, allen voran den Klingen. Die beste Wahl, um Messer aufzubewahren, ist ein Messerblock.

Ein Messerblock wird in verschiedenen Größen für unterschiedlich viele Messer angeboten. Neben einfachen Modellen haben sich solche mit Borsteneinsatz und selbstschärfende Ausführungen etabliert. Nutzen Sie unseren Messerblock-Vergleich 2023, um auch ohne Messerblock-Test der Stiftung Warentest Ihren Favoriten zu finden.

1. Warum ist ein Messerblock praktisch?

Ein Messerblock sorgt dafür, dass Sie die richtigen Messer immer zur Hand haben. Er nimmt Messer mit verschiedenen Klingen sicher auf. Über den Griff können Sie diese einfach herausziehen.

Messerblock-Testsieger überzeugen durch einen sicheren Stand, eine hochwertige Verarbeitung und eine umfangreiche Ausstattung. Viele Messerblöcke sind übrigens universell nutzbar, sodass Sie für Messer verschiedener Hersteller infrage kommen.

1.1. Diese Messer gehören in einen Messerblock

Je nach Umfang kann ein Messerblock 8-teilig, aber auch nur 5-teilig sein. Entsprechend unterschiedlich ist der Inhalt. Vor allem wenn Sie sich für ein Messerblock-Set entscheiden, sollten Sie immer genau hinsehen, welche Messer enthalten sind. Gängig sind:

  • Kochmesser
  • Brotmesser
  • Fleischmesser
  • Wetzstahl
  • Universalmesser
  • Gemüsemesser

Einige Sets enthalten außerdem eine Vielzweckschere, ein Spick- und Garniermesser sowie ein Steakmesser. Vor allem bei den Universal- und Gemüsemessern setzen einige Hersteller außerdem auf verschiedene Klingenlängen.

1.2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Messer reinigen und schärfen

messerblock magnetisch

Messerblöcke bestehen oftmals aus Bambus oder Holz.

Damit Sie lange Freude an Ihren Messern haben, müssen Sie diese richtig reinigen und regelmäßig schärfen. Achten Sie bei der Reinigung auf Folgendes:

  1. Reinigen Sie die Messer am besten immer direkt nach der Nutzung.
  2. Säubern Sie die Messer allein und getrennt von anderem Besteck und Geschirr.
  3. Nutzen Sie ein feuchtes, mehrfach gefaltetes Tuch, das Sie vorsichtig vom Schaft durch Spitze ziehen. Führen Sie das Tuch immer vom Rücken der Klinge zur Schneide.
  4. Wischen Sie das Messer direkt nach dem Reinigen mit einem Geschirrtuch trocken.

Verzichten Sie auf scheuernde Reinigungsmittel. Verwenden Sie am besten nur ein mildes Spülmittel. Haben Sie Messer mit Holzgriff, reinigen Sie auch diesen nur mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie es, den Holzgriff ins Wasser zu legen. Das schadet dem Material.

Wichtig ist auch das regelmäßige und richtige Schärfen. Hier achten Sie auf Folgendes:

  1. Wenn Sie Ihre Messer häufig nutzen, schärfen Sie diese am besten vor der Nutzung immer nach dem zweiten oder dritten Mal.
  2. Verwenden Sie am besten einen Wetzstahl. Sie enthalten kleine, feine Körner, mit denen die Klinge geschärft wird.
  3. Wetzstäbe funktionieren nur, wenn es darum geht, Grate auszugleichen. Ist das Messer schon stumpf, funktioniert er nicht mehr richtig.
  4. Als Rechtshänder halten Sie das Messer rechts, den Wetzstahl links.
  5. Ziehen Sie jetzt das Messer mit leichtem Druck über die gesamte Stahllänge. Achten Sie darauf, dass Sie diesen Vorgang etwa fünf- bis zehnmal wiederholen.
  6. Das Messer sollte in einem 15-Grad-Winkel zum Wetzstahl gehalten und immer vollständig bis zur Spitze über diesen gezogen werden. Die Messerseite wird mit jedem Zug gewechselt.
messerblock mit messer

Im Lieferumfang vieler Messerblöcke sind kleine und große Messer enthalten.

1.3. Vor- und Nachteile von einem Messerblock

Ein Messerhalter ist ausgesprochen praktisch, denn mit ihm müssen Sie die Messer nicht mehr lose in der Schublade aufbewahren. Sie können diese bestmöglich sortieren und haben so immer das richtige Messer griffbereit. Auch die Messer selbst profitieren davon, denn schlagen die Klingen aneinander, wenn Sie die Schubladen öffnen und schließen, leidet darunter die Schärfe. Zudem ist in der Schublade das Risiko groß, sich bei einem unaufmerksamen Griff hinein an den scharfen Klingen zu verletzen.

Zusammengefasst ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • geordnete Aufbewahrung der Messer
  • Messer werden geschont
  • platzsparend
  • Messer sind immer griffbereit
  • teilweise mit praktischen Zusatzfunktionen
    Nachteile
  • Messerblock aus Holz lässt sich nicht so leicht reinigen
  • nicht jeder Messerhalter mit allen Messern kompatibel

2. Welcher Messerblock-Typen gibt es und wie unterscheiden Sie sich voneinander?

In einem Messerblock-Test lassen sich anhand der Ausstattung und Eigenschaften verschiedene Varianten des Messerblocks unterscheiden. So kann ein Messerblock magnetisch, selbstschärfend oder auch mit Borsteneinsatz versehen sein. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Eigenschaften:

Variante Hinweise
magnetischer Messerblock
  • als hängender Messerblock verfügbar
  • braucht keinen Platz auf der Arbeitsplatte
  • Messer halten am Magnet sicher
  • nicht ganz so aufgeräumt wie der klassische Messerblock
  • lässt sich leicht reinigen
Messerblock mit Borsteneinsatz
  • dauerhaft flexibel
  • für Messer in verschiedenen Größen geeignet
  • kommt ohne Einschübe aus
  • Borsten passen sich Messern optimal an
  • schonende Aufbewahrung
selbstschärfender Messerblock
  • sehr praktisch im Alltag
  • Messer wird beim herausziehen und hineinstecken geschärft
  • hält die Klinge dauerhaft scharf
  • Schleifsteine in den Einsteckfächern vorhanden
  • meistens nur als Messerblock-Set mit den passenden Messern

Tipp: Wenn Sie einen Messerblock ohne Messer, also ein unbestücktes Modell suchen, kommen die selbstschärfenden Modelle in der Regel nicht infrage. Hier ist es besonders wichtig, dass die Messer optimal zum Block passen, da der Schleifeffekt sonst nicht funktioniert.

3. Was ist wichtig, wenn ich einen neuen Messerblock kaufe?

Ob ein Messerblock für Ihre Messer geeignet ist oder ob Sie sich doch lieber für einen Messerblock mit Einsatz entscheiden, hängt unter anderem davon ab, welche Küchenmesser Sie dort ablegen möchten. Beim Kauf gilt es verschiedene Faktoren zu bedenken.

Tipp: Wenn ein hängender Messerblock mit Magnet ausgestattet ist, können Sie sich auf optimalen Halt verlassen. Die Messer lassen sich dadurch meistens schneller ablegen und auch wieder in die Hand nehmen.

3.1. Jedes Material bietet Besonderheiten

messerblock holz

Achten Sie beim Kauf eines Messerblocks darauf, dass die Klingen der Messer rostfrei sind.

Um den besten Messerblock für die heimische Küche zu finden, werfen Sie beim Kauf einen Blick auf das Material. Jedes Material bietet Besonderheiten bei der Reinigung und Handhabung:

  • Messerblock aus Holz: Holz ist ein Naturmaterial und gilt als nachhaltig. Messerblöcke daraus sind hochwertig, langlebig und stehen sehr stabil. Außerdem schonen sie die Klinge.
  • Messerblock aus Kunststoff: Kunststoff-Messerblöcke sind eine preiswerte Alternative, die sich noch dazu sehr einfach reinigen lassen. Sie sind in verschiedenen Farben, z. B. in Schwarz oder Rot, erhältlich.
  • Messerblock aus Edelstahl: Edelstahl ist ein stabiles und belastbares Material, das Sie leicht reinigen können. Die Oberfläche ist glatt und kann einfach abgewischt werden.

3.2. Messerblock-Set bietet Sparpotenzial

Wenn Sie in Ihrer Küche noch keine hochwertigen Messer für die verschiedenen Arbeiten haben, wählen Sie am besten einen Messerblock mit Messer-Set. Versuchen Sie sich hier aber vorab ein Bild von der Qualität der Messer zu machen. Oft können Sie bereits anhand des Herstellers erste Rückschlüsse ziehen.

3.3. Maße (in cm): Denken Sie an den Platz in Ihrer Küche

Ob ein Messerblock klein oder groß sein muss, hängt von der Anzahl der benötigten Messer und dem Platz in der Küche ab. Ist ein Messerblock 7-teilig, braucht er natürlich oft ein wenig mehr Platz als kleine Modelle mit nur fünf Teilen. Ein großer Messerblock kommt dafür häufig mit Extras wie Schere und Wetzstahl daher.

3.4. Gewicht (in g): Messerblock aus Kunststoff ist besonders leicht

Wie schwer ein Messerblock ist, hängt vom Material ab. Holz und Edelstahl sind schwerer als Kunststoff. Allerdings müssen Sie bedenken: Umso schwerer ein Messerblock ist, desto stabiler steht er in der Regel auch.

3.5. Sicherheit: Messer müssen sich problemlos entnehmen und ablegen lassen

Wichtiges Kaufmerkmal ist die Sicherheit. Achten Sie darauf, dass die Messer nicht herauskippen, sondern sicher aufgenommen und sich auch leicht in den Einschüben ablegen lassen. Außerdem sollte der Messerblock ohne Probleme sicher stehen.

messerblock edelstahl

Der Griff der Messer besteht normalerweise aus Holz oder Kunststoff.

4. Messerblock-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Messerblöcken

Unsere Kaufberatung beenden wir in dieser Kategorie mit einer Sammlung von Fragen, die beim Kauf aufkommen können.

4.1. Was kostet ein Messerblock?

Runder Messerblock:

Die meisten Messerblöcke haben die Form eines Quaders oder Würfels. Wünschen Sie sich ein modernes Design, entscheiden Sie sich am besten für einen runden Messerblock. Häufig wirkt dieser auch kompakter.

Die Kosten von einem Messerblock hängen von Ausstattung, Umfang und Messerart ab. Ein Messerblock mit Messern ist natürlich teurer als ein leerer Block.

In einem Messerblock-Test fällt zudem auf, dass vor allem das Messerset an sich eine wichtige Rolle spielt.

Wenn Sie sich für einen Messerblock mit Damast-Messern entscheiden, müssen Sie beispielsweise mit rund 100 Euro rechnen. Ein Messerblock aus Edelstahl ist zudem oft teurer als ein einfaches Modell aus Kunststoff.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann man einen Messerblock kaufen?

Möchten Sie einen günstigen Messerblock kaufen, sollten Sie auf Aktionsangebote bei Aldi und Co. warten. Hier finden Sie hin und wieder den Messerblock mit Messer-Set zum Vorzugspreis. Meist müssen Sie sich dann aber mit den Handelsmarken zufriedengeben. Soll Ihr Messerblock selbstschärfend sein, sehen Sie sich im Fachhandel um.

Finden Sie regional keinen geeigneten Anbieter, sind Sie online bestens aufgehoben. Hier gibt es den Messerblock bei zahlreichen Versandhändlern. Ein Vergleich ist relativ einfach möglich, sodass Sie Geld sparen können. Auch außergewöhnliche Modelle wie den Keramik-Messerblock oder den Glas-Messerblock können Sie online problemlos bestellen.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Messerblock-Marken fallen in einem Messerhalter-Test auf?

messerblock mit borsteneinsatz

Manche Messerblöcke verfügen über ein System zur Selbstschärfung der Klingen.

Möchten Sie einen hochwertigen Messerblock für Ihre Küche, der Sie lange begleitet und zudem besonders alltagstauglich ist, empfehlen wir Ihnen in erster Linie Angebote folgender Hersteller:

  • WMF
  • Zwilling
  • Voodoo
  • Rösle
  • Victorinox
  • Russell Hobbs
  • Villeroy & Boch
» Mehr Informationen

4.4. Wie kann ich einen Messerblock reinigen?

Das kommt ganz auf das Material an. Generell gilt: Tauchen Sie einen Messerblock nicht ins Wasser. Reinigen Sie die Oberflächen vorsichtig und verwenden Sie dafür keine kratzigen Schwämme oder aggressiven Reiniger. Greifen Sie stattdessen auf weiche, feuchte Tücher zurück, mit denen Sie die Oberfläche abwischen.

Sowohl bei einem Messerblock aus Bambus als auch aus anderem Holz sollten Sie auf kratzige Schwämme verzichten. Sie beschädigen die Oberfläche und können so die Lebensdauer erheblich beeinträchtigen.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es einen Messerblock für die Wand?

Neben dem klassischen Messerblock zum Hinstellen gibt es auch Modelle, die Sie an die Wand hängen können. Besonders empfehlenswert sind diese für kleine Küchen, in denen Sie kaum Abstellfläche haben. Die Messerblöcke werden an der Wand befestigt. Meistens sind sie magnetisch, sodass die Messer hängend daran halten. Einen Messerblock mit Borsteneinsatz gibt es hier aber leider nicht.

» Mehr Informationen

4.6. Wie sinnvoll ist ein selbst schärfender Messerblock?

Jeder Messerschaft des Messerblocks verfügt über eine Klinge. Sobald Sie das Messer in den Schaft stecken und wieder herausziehen, wird die Klinge geschärft. Bei einem selbst schleifenden Messerblock kommt es darauf an, dass Sie für jedes Messer den passenden Schaft haben. Nur so wird auch das Messer korrekt geschärft.

» Mehr Informationen

4.7. Was kostet ein Messerblock?

Einen günstigen Messerblock ohne Messer erhalten Sie bereits für weniger als zehn Euro. Wünschen Sie einen Messerblock, der gleich mit den passenden Messern ausgestattet ist, zahlen Sie hierfür mindestens rund 50 bis 60 Euro. Sie finden aber auch Messerblöcke inklusive Messer, die mehr als 200 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Messerblöcke in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Messerblöcke Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 35145-007-0 von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 292 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: -Messerblock Professional S von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 204 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 1002451 von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 169 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Messerblock von PAUDIN - beispielhafter Internetpreis: 210 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 35140-000-0 von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 179 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: -Messerblock Twin Chef von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Messerblock Set von Vestaware - beispielhafter Internetpreis: 190 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 6424009787917 von Fiskars - beispielhafter Internetpreis: 107 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Messerblock mit Messerset 10-teilig von WMF - beispielhafter Internetpreis: 136 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Twin Gourmet 31665-000 von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 131 Euro

Für den Messerblöcke-Vergleich konnten nur "sehr gute" Messerblöcke sowie "gute" Messerblöcke von 11 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Messerblöcke die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger 35145-007-0 von Zwilling und den Preis-Leistungs-Sieger -Messerblock Professional S von Zwilling.

Im Messerblöcke-Vergleich stellt der Hersteller Zwilling mit 6 von 19 verschiedenen Produkten die meisten Messerblöcke in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Messerblöcke-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Messerblöcke-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 11 bekannten Herstellern einen Messerblock auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Messerblöcke im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 332,30 Euro und 42,99 Euro für einen Messerblock ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger -Messerblock Professional S von Zwilling weiter, da Sie für 203,70 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Messerblock-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 19 verglichenen Messerblöcke hat der 35145-007-0 von Zwilling die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Messerblöcke aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 10 der 19 unterschiedlichen Produkte aus dem Messerblöcke-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: 35145-007-0 von Zwilling, -Messerblock Professional S von Zwilling, 1002451 von Zwilling, Messerblock von PAUDIN, 35140-000-0 von Zwilling, -Messerblock Twin Chef von Zwilling, Messerblock Set von Vestaware, 6424009787917 von Fiskars, Messerblock mit Messerset 10-teilig von WMF und Twin Gourmet 31665-000 von Zwilling Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Messerblock in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Messerblock gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Messerblock schwarz, Messerhalter und AMC-Messerblock begutachtet. Mehr Informationen »