Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Messerset Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • In der Küche ist ein Messerset besonders praktisch, um für jedes Schnittgut die richtige Klinge parat zu haben. Modellabhängig befinden sich in den Sets mehrere Messer einer Kategorie oder verschiedene Küchenmesser sowie sinnvolles Zubehör.
  • Messersets können sich hinsichtlich der Qualität stark voneinander unterscheiden. Ein Blick auf die Griff- und Klingenmaterialien der einzelnen Messer hilft dabei, deren Funktionalität und Lebensdauer einschätzen zu können. Besonders hochwertig fällt beispielsweise ein Messerset aus Damast aus.
  • Abhängig von der Qualität unterscheiden sich die Kosten eines Messersets. Günstige Modelle erhalten Sie für weniger als 20 Euro, während hochwertige Ausführungen mehr als 200 Euro kosten können. Besonders teuer, dafür aber auch hochwertig, sind Damast-Messersets.

messerset-test

Zur Ausstattung einer guten Küche dürfen die Messer nicht fehlen. Ohne sie fällt es schwer, Fleisch und Gemüse zu schneiden oder sich Butter aufs Brötchen zu schmieren. Möchten Sie Ihre Küchenmesser nicht einzeln kaufen, können Sie in einen ganzen Messersatz investieren. Entsprechende Modelle sind in unterschiedlichen Arten und Größen erhältlich. Vorteilhaft ist, dass Sie sich damit alle wichtigen Messerarten unkompliziert ins Haus holen und auch noch von einem einheitlichen Design profitieren.

Vor der endgültigen Kaufentscheidung ergibt es Sinn, sich über Umfang und Qualität der Sets zu informieren. Dabei kann Ihnen ein unverbindlicher Messerset-Test 2023 im Internet helfen.

1. Was ist ein Messerset?

Bei einem Messerset handelt es sich um eine Zusammenstellung verschiedener Messerarten, die Sie in der Küche gut gebrauchen können. Klassische Sets bestehen aus:

  • Allzweckmesser
  • Kochmesser
  • Fleischmesser
  • Brotmesser

Ebenso können Sie kleinere oder größere Messersets mit umfangreichem Zubehör wie einem Messerschärfer kaufen. Mit diesem halten Sie Ihr Messerset scharf. Wie groß das Set letztendlich ausfallen sollte, hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Reicht Ihnen die Grundausstattung, sind drei- bis vierteilige Messersets für Kochanfänger eine sinnvolle Lösung. Sind Sie ein leidenschaftlicher Hobbykoch, der täglich in der Küche steht, kann sich ein zehn- bis 20-teiliges Set lohnen. In diesem befinden sich zusätzlich:

  • Schälmesser
  • Steakmesser
  • Ausbeinmesser

Viele der Messer erhalten Sie dabei in mehrfacher Ausführung. Auch eine Küchenschere und eine Fleischgabel können zu den Bestandteilen eines XXL-Messersets gehören. Entscheiden Sie sich für eine besonders hochwertige Ausführung, befindet sich auch ein Santoku im Messerset.

besteckschublade

Möchten Sie Ihre Küche neu bestücken, dann entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Messerset.

1.1. Welche Typen von Messersets gibt es zu kaufen?

Messersets unterscheiden sich nicht nur in der Setgröße, sondern auch in ihrer Zusammensetzung. Ihre individuellen Anforderungen entscheiden, welche Art Messer Sie benötigen. Für professionelle Köche und ambitionierte Hobbyköche ist beispielsweise ein Profi-Messerset eine gute Wahl. Oftmals handelt es sich sogar um ein Damast-Messerset, das mit besonders ausbalancierten und langlebigen Klingen aufwarten kann.

Achtung: Lassen Sie sich nicht vom Preis täuschen. Das beste Messerset muss nicht zwangsläufig das teuerste sein. Zwar sind besonders spezielle Messersets in der Anschaffung etwas teurer, eine gute Messerauswahl für Einsteiger erhalten Sie jedoch auch hier für unter 200 Euro.

Kochen Sie zwar gern, zählen sich jedoch nicht zum Anwärter für den nächsten Michelin-Stern, kann auch ein einfaches Kochmesserset für Ihre Bedürfnisse ausreichen. Achten Sie bei Allzweck- und Kochmessern auf eine Klingenlänge von 20 Zentimetern, um gut mit ihnen arbeiten zu können. Wenn Sie spezielle Messer, beispielsweise zum Schneiden von Obst und Gemüse suchen, ist ein Gemüsemesserset zu empfehlen. In diesem erhalten Sie diese eine Messerart in mehrfacher Ausführung. Die Klingenlänge eines Gemüsemessers beträgt im Schnitt acht bis neun Zentimeter.

Um komfortabel mit den Messern arbeiten zu können, sollten Sie besonders auf deren Grifflänge achten. Bei hochwertigen Modellen, die in Frauen- und Männerhänden angenehm liegen, misst der Griff zwischen zehn und zwölf Zentimeter. Dementsprechend beträgt die Gesamtlänge des Messers abhängig vom Typ zwischen 20 und 25 Zentimetern. Länger sollte es nicht ausfallen, da dies sonst die Handhabung beeinträchtigen kann.

» Mehr Informationen

1.2. Welche Klingenart wird wann benötigt?

Schauen Sie sich einen Internet-Test zu Messersets an, unterscheiden sich nicht nur die Messerarten. Auch die Art des Schliffs ist entscheidend dafür, wofür Sie die Messer eines Messersatzes gebrauchen können. Dafür sollten Sie sich die drei gängigen Klingenarten (Wellenschliff, Glattschliff, Sägeschliff) im Überblick anschauen:

Art des Klingenschliffs Hinweise
Glattschliff
  • erzeugen sauberen Schnitt, ohne Schnittgut zu zerfasern oder zu zerreißen
  • können auch zum Schälen von Obst und Gemüse eingesetzt werden
  • weniger zum Zerschneiden von Brot empfehlenswert
Wellenschliff
  • Schneide mit regelmäßigen Wellen kann harte Schalen und Krusten zerschneiden
  • auch zum Portionieren von Kuchen geeignet
  • weniger sinnvoll zum Schneiden von Fleisch und Gemüse
Sägeschliff
  • Klinge mit Sägezahnung für weiches Schnittgut mit harter Schale
  • feine Zähnchen ritzen harte Oberflächen sauber ein
  • nur für spezifische Aufgaben geeignet
» Mehr Informationen

1.3. Aus welchem Material sollte ein Messerset bestehen?

Suchen Sie für sich das beste Messerset, spielt die Materialfrage eine entscheidende Rolle. Hierbei müssen Sie zwischen dem Material für die Klinge und dem Material für den Griff unterscheiden. Die Mehrzahl der Messerset-Tests im Internet konzentriert sich zunächst auf das Klingenmaterial. Schauen Sie sich die drei gängigen Materialien und ihre Besonderheiten an:

Klingenmaterial Vor- und Nachteile
Klingen aus Damast im Messerset
  • sehr scharf, langlebig und gut ausgewogen
  • sehr lange Schnitthaltigkeit
  • kann leicht rosten
Klingen aus Carbonstahl im Messerset
  • sehr gut geeignet für den täglichen Einsatz
  • leicht zu schärfen
  • Schnitthaltigkeit nur akzeptabel
Klingen aus Keramik im Messerset
  • sehr leicht und scharf
  • rostfrei
  • können leicht brechen

Suchen Sie nach Alltagsmessern, sollten Sie sich für Klingen aus Carbonstahl im Messerset entscheiden. Für Kochanfänger kommt ein Messerset aus Edelstahl als günstige Alternative infrage. Beide Varianten sind rost- und korrosionsfrei und lassen sich mit etwas Übung leicht schleifen.

messerset in messerhalter

Messersets enthalten meist Messer in unterschiedlicher Größe und teils auch mit verschiedenen Klingen.

Neben dem Material für die Klinge ist das Griffmaterial bei einem Messerset ein wichtiges Kaufkriterium. In einer Kaufberatung erfahren Sie schnell, dass Kunststoffgriffe die günstigste Lösung darstellen. Als Material kommt hauptsächlich Polyoxymethylen zum Einsatz. Sie sind teilweise geriffelt oder sogar mit einer Silikonschicht versehen, um besser in der Hand zu liegen. Ebenso ist vorteilhaft, dass sie spülmaschinenfest sind.

Entscheiden Sie sich für ein Messerset, das Messer mit Edelstahlklinge und Kunststoffgriff enthält, können Sie diese problemlos in der Spülmaschine reinigen und ersparen sich langwieriges Abwaschen.

Alternativ können Sie ein Messerset mit Holzgriff kaufen. Zu den beliebtesten Holzarten gehören hierfür:

  • Rotbuche
  • Kirsche
  • Olive

Messer mit hölzernen Griffen weisen diese Vor- und Nachteile auf:

    Vorteile
  • hochwertige Optik
  • lange Lebensdauer
  • angenehme Haptik
    Nachteile
  • vergleichsweise hohe Anschaffungskosten
  • teilweise umständliche Reinigung
» Mehr Informationen

2. Welches Zubehör ist für ein Messerset sinnvoll?

Entscheiden Sie sich, ein Messerset zu kaufen, sollten Sie sich ebenfalls über das notwendige Zubehör informieren. Einige Extras brauchen Sie zwar nicht zwingend, jedoch können sie Aufbewahrung oder Wartung Ihrer Küchenmesser erleichtern.

2.1. Wie praktisch ist ein Messerset mit Messerblock?

hochwertige messer in der kueche

Messer bekommen Sie z. B. mit Griffen aus Kunststoff, Edelstahl oder Holz.

Möchten Sie die Kochmesser schnell griffbereit haben und gleichzeitig verhindern, dass die Klingen durch falsche Aufbewahrung abstumpfen, sollten Sie über ein Messerset mit Messerblock nachdenken. Hochwertige Messerblöcke bestehen aus Holz – seltener aus Kunststoff – und besitzen auf der Oberseite Aussparungen, um die Messer einzeln einzuführen. Modellabhängig können Sie zwischen drei und zehn Kochmesser unterschiedlicher Größe darin platzieren. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der Messerblock Platz auf Ihrer Küchenarbeitsfläche beansprucht.

Eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit besteht in einer Magnetschiene, die Sie an der Wand über Ihrer Arbeitsplatte befestigen können. Da Messerklingen – und teilweise sogar die Griffe – metallisch sind, hält Ihr Messerset am Magnet und Sie können das gebrauchte Modell leicht abziehen. Die Magnetschiene setzt edle Messer schön in Szene. Jedoch kann sich hier auch Staub ansetzen. Wer das vermeiden möchte, kann seine Messer auch in der Besteckschublade aufbewahren.

» Mehr Informationen

2.2. Wann wird ein Messerschärfer gebraucht?

Im Laufe der Zeit werden die Klingen Ihrer Küchenmesser stumpf und verlieren dadurch ihre Funktionalität. Mithilfe eines Messerschärfers können Sie die Klingen schleifen und das Messer damit erneuern. Zwar kann ein hochwertiger Schärfer über 100 Euro kosten, dafür ermöglicht er Ihren Küchenmessern eine längere Lebensdauer. Bisweilen erhalten Sie ihn auch als Bestandteil in einem hochkarätigen Messerset.

Die Alternative besteht in dem günstigeren Wetzstahl. Im Schnitt kosten diese Modelle weniger als 15 Euro. Mit ihnen können Sie alle Küchenmesser im Messerset wetzen, sofern der Stahl zu der Härte der Klingen passt. Andernfalls müssen Sie damit rechnen, dass früher oder später auch der Wetzstahl abstumpft.

» Mehr Informationen

2.3. Wozu eignet sich ein Klingenschutz?

Um das Abstumpfen der Messerklingen zu verhindern, können Sie Ihre Messer in einer speziellen Messerset-Tasche aufbewahren oder einen Klingenschutz kaufen. Bei letzterem handelt es sich um eine Art Tasche aus widerstandsfähigem Polyester, in die Sie die Messerklinge schieben. Passgenaue Modelle erhalten Sie für zahlreiche Messertypen oder als Universallösung für Allzweckmesser.

Viele hochwertige Messersets enthalten zu jedem Messer bereits einen passgenauen Klingenschutz aus Kunststoff. Dieser wird über die Klinge gestülpt, damit diese nicht verschmutzt oder abstumpft. Ebenfalls kann der Schutz verhindern, dass Sie sich versehentlich an der scharfen Messerklinge schneiden.

» Mehr Informationen

2.4. Brauchen Sie in der Küche ein Schneidebrett?

Zwar können Sie mit einem Messer auf dem Teller oder direkt auf der Arbeitsplatte schneiden, riskieren dabei aber Materialschäden. Ist Ihr Messerset scharf, kann jede Klinge auf Kunststofftellern oder Ihrer hölzernen Arbeitsplatte unschöne Risse hinterlassen. Das vermeiden Sie, wenn Sie zum Schneiden ein Schneidebrett aus Holz, Kunststoff oder Glas zur Hand nehmen.

» Mehr Informationen

3. Kann man bei einem Verbraucherportal einen Vergleich zu Messersets finden?

messerset auf holzbrett

Beachten Sie für eine einfache Reinigung, ob Ihr Messerset in die Spülmaschine darf.

Leider veröffentlichten bisher weder Öko-Test noch Stiftung Warentest einen Messersatz-Test. Jedoch beschäftigte sich Stiftung Warentest im Jahr 2014 mit Küchenmessern und nahm von 20 Modellen die Qualität unter die Lupe. Vom günstigen Modell ab zwölf Euro bis zum „Ferrari unter den Kochmessern“ für mehr als 200 Euro reichte die Preisrange. Den Test gewannen zwei Messer von WMF und Böker, die preislich im Mittelfeld lagen und insgesamt das Prädikat „gut“ erhielten.

Möchten Sie sich auch unter den Messersets über den Testsieger informieren, können Sie nach unabhängigen Vergleichen im Internet suchen. Alternativ werfen Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle, um empfehlenswerte Arten in Augenschein zu nehmen.

4. Bei welchen Marken können Sie hochwertige Messersets kaufen?

Möchten Sie ein hochwertiges Messerset auswählen, haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen Herstellern. Zu den namhaften Anbietern zählen:

  • Güde
  • Fissler
  • Opinel
  • Laguiole
  • Wüsthof
  • Victorinox
  • WMF
  • Zwilling

Tipp: Interessieren Sie sich für ein gutes und günstiges Messerset, müssen Sie nicht zwangsläufig ein Markenprodukt kaufen. Teilweise sind auch Messer von No-Name-Herstellern qualitativ empfehlenswert. Tipps anderer Käufer oder eine spezielle Kaufberatung können Ihnen hier bei der Suche helfen.

5. Messerset-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Messersets

5.1. Gibt es ein Messerset für die Jagd?

Modellabhängig befinden sich in einem Messerset Küchenmesser oder Messer einer anderen Kategorie. Dementsprechend können Sie auch Jagdmesser in kleinen oder großen Sets kaufen.

» Mehr Informationen

5.2. Ist ein Messerset aus Solingen besonders hochwertig?

Messer aus Solingen sind weltweit bekannt und geschätzt. Sie gelten als besonders stabil und langlebig sowie perfekt ausbalanciert. Modellabhängig bestehen sie aus Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl oder sind als Damast-Messerset erhältlich. Aufgrund der hohen Qualität machen Sie mit einem Messerset aus Solingen nichts falsch. Jedoch sollten Sie sich bewusst sein, dass entsprechende Sets mitunter mit hohen Anschaffungskosten einhergehen. Ist das Solinger Messerset handgeschmiedet, beginnt die Preisspanne selbst bei einem dreiteiligen Set bereits bei 100 Euro.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es ein buntes Messerset?

Das klassische Messerset besteht aus Messern mit silberner Klinge und schwarzem oder hölzernem Griff. Möchten Sie in Ihre Küche mehr Farbe bringen, können Sie alternativ ein Messerset in bunt kaufen. Dieses besitzt farbenfrohe Kunststoffgriffe. Bisweilen unterscheiden sich die Grifffarben abhängig von Messerart oder Klingenform. Ein besonderes Highlight sind Messersets mit bunten Klingen.

» Mehr Informationen

5.4. Woran erkennen Sie das beste Messerset?

Entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Messerset, sollten Sie auf rostfreie Klingen mit einer praktischen Antihaftbeschichtung achten. Diese verhindert, dass Fleisch oder anderes Schnittgut an der Klinge kleben bleibt. Ein ergonomischer Messergriff, vorzugsweise mit strukturierter Grifffläche, kann die Handhabung des Messers erleichtern.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Messerset ist für Fleisch geeignet?

Arbeiten Sie viel mit Wurst und Fleisch und möchten sich dafür ein spezielles Messerset zulegen, hängt die Auswahl hauptsächlich von Ihren Ansprüchen ab. Für begeisterte Steakfans kann ein Steakmesserset eine gute Wahl sein. Alternativ gibt es Fleischmessersets, die mehrere Fleischmesser, Fleischgabel sowie ein Tranchiermesser beinhalten.

» Mehr Informationen

5.6. Wie viel kostet ein Messerset?

Möchten Sie ein günstiges Messerset kaufen, kostet dies rund 30 Euro. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 50 und 150 Euro. Besonders hochwertige Messersets können aber noch weitaus teurer sein. Oftmals spielt auch die Anzahl der Messer eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung.

» Mehr Informationen

5.7. Welche Messer braucht man wirklich in der Küche?

Gemüsemesser, Fleischmesser und Brotmesser gehören zu den drei wichtigsten Küchenmessern. Das Santokumesser zählt zudem zu den echten Allroundern in der Küche. Damit schneiden Sie Fleisch, Fisch und Gemüse gleichermaßen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Messersets in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Messersets Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 1002451 von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 181 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: K232S574 von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 93 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Küchenmessersets von EUNA - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Edib 4DM-HOL-EDB von Wakoli - beispielhafter Internetpreis: 155 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: SB-KS101 von Svensbjerg - beispielhafter Internetpreis: 46 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Messerblock mit Messerset 10-teilig von WMF - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Messerset von Xinzuo - beispielhafter Internetpreis: 330 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 15 Teiliges Küchenmesser-Set von HOBO - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: 943696 von Springlane Kitchen - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: GRÄWE Cerahome Keramikmesser-Set von Gräwe - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 19 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Messersets in 10 "sehr gute" Messersets und 10 "gute" Messersets auf. Der Vergleichssieger 1002451 von Zwilling erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 181,48 Euro.

Der Messersets-Hersteller HOBO stellt mit 2 Produkten die meisten Messersets in der Vergleichstabelle zum Messersets-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Messersets-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 20 unterschiedliche Messersets von 19 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Messersets im Messersets-Vergleich?

Das beste Produkt im Messersets-Vergleich, unseren Vergleichssieger 1002451 von Zwilling, erhalten Sie für 181,48 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für ein Messerset ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger K232S574 von Tefal orientieren. Mehr Informationen »

Welches der Messersets wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Das Messerset von Home Hero ist besonders bekannt, denn über 60383 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und das Messerset von Home Hero bewertet. Mehr Informationen »

Welche Messersets hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 10 Messersets ausgemacht: 1002451 von Zwilling, K232S574 von Tefal, Küchenmessersets von EUNA, Edib 4DM-HOL-EDB von Wakoli, SB-KS101 von Svensbjerg, Messerblock mit Messerset 10-teilig von WMF, Messerset von Xinzuo, 15 Teiliges Küchenmesser-Set von HOBO, 943696 von Springlane Kitchen und GRÄWE Cerahome Keramikmesser-Set von Gräwe Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Messerset in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Messerset gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Trusted Butcher, Küchenmesserset und Messer-Set begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Messersets im Test bzw. Vergleich - 20 Messersets in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
1002451 von Zwilling Vergleichssieger 181,48 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K232S574 von Tefal Preis-Leistungs-Sieger 93,00 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Küchenmessersets von EUNA 69,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Edib 4DM-HOL-EDB von Wakoli 154,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SB-KS101 von Svensbjerg 45,95 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Messerblock mit Messerset 10-teilig von WMF 129,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Messerset von Xinzuo 329,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
15 Teiliges Küchenmesser-Set von HOBO 89,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
943696 von Springlane Kitchen 49,90 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GRÄWE Cerahome Keramikmesser-Set von Gräwe 24,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Messerset mit Messerblock von Manelord 33,14 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kitano von Klarstein 50,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Küchenmesser von HOBO 23,98 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oxid Messerset von hecef 28,98 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Messerset von Home Hero 61,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
0183-12PACK von Amazon Basics 18,28 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Küchenmesser Set von KOTLIE 49,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AmazonBasics Messerblockset von Amazon 26,30 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Messer Set von Navaris 19,49 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Messerset von Alpina 14,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen